Lokalzeit live: Das Neusser Bürger-Schützenfest 2023 Lokalzeit 27.08.2023 44:19 Min. UT Verfügbar bis 27.08.2025 WDR Von David Hebing

200 Jahre: Neuss feiert großes Schützenfest-Jubiläum

Stand: 27.08.2023, 18:30 Uhr

In Neuss ist die ganze Stadt auf den Beinen und feiert das Bürger-Schützenfest. Diesmal ist es ein ganz besonderes: Der ausrichtende Bürger-Schützenverein feiert sein 200-jähriges Bestehen.

Von Peter Hild und Thomas Kalus

Seit vielen Wochen und Monaten laufen in Neuss die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr. Das Schützenfest gilt als das größte weltweit, das von einem einzigen Verein organisiert wird. Das ganze Wochenende über wurde mit vielen Aktionen gefeiert.

Erster Höhepunkt: Der Fackelzug

Nachdem schon am Freitagnachmittag die Kirmes mit fast 300 Schaustellern eröffnet wurde, gab es am Samstagabend den ersten großen Höhepunkt beim Schützenfest: Den traditionellen Fackelzug. Mehr als 80 Großfackeln und Themenwagen haben die Schützenkorps und -züge in diesem Jahr durch die Innenstadt geschoben. Denn anders als bei Karnevalszügen werden die Wagen nicht von Treckern gezogen, sondern durch die Muskelkraft der Schützen bewegt.

Viele Lokalthemen im Fackelzug

Viele der hell und bunt beleuchteten Fackeln haben das 200-jährige Bestehen des Bürger-Schützenvereins aufgegriffen. Es gab aber auch jede Menge lokale Bezüge: Von der bevorstehenden Landesgartenschau in der Stadt über das Kneipensterben bis zum Laden-Leerstand in der City reichten die Themen.

Dazu gab's auch Seitenhiebe auf die Politik: Heizungsnotstand, Klimakleber und Cannabis-Freigabe wurden von den Schützenzügen pointiert dargestellt. Zehntausende Menschen standen am Straßenrand und applaudierten den Schützen.

Königsparade: Schützen erweisen König Marc die Ehre

Die Sappeure bei der Neusser Königsparade | Bildquelle: Thomas Kalus

Am Sonntagmittag fand dann schon das nächste Highlight statt: Rund 100.000 Zuschauer säumten den Markt und die umliegenden Straßen, um die große Königsparade mit den fast 7.600 Schützen und Musikern zu sehen. Das komplette Regiment zog am amtierenden Schützenkönig Marc Hillen vorbei und erwies ihm so die Ehre.

Mit dabei waren Grenadiere, Jäger und Sappeure, aber auch viele Musikkapellen. Und die Reitercorps nahmen hoch zu Pferd an der Parade teil. Als Ehrengäste auf der Tribüne wurden NRW-Innenminister Herbert Reul und die ehemalige Bundestags-Präsidentin Rita Süßmuth, die auch Ehrenbürgerin der Stadt Neuss ist, begrüßt.

"Hönesse" waren eine Augenweide

Vorneweg zogen traditionell Dutzende der sogenannten "Hönesse", große Blumenhörner, die für ein farbenfrohes Blumenmeer zum Auftakt der Parade sorgten. Zum Abschluss des Schützenfestes wird am Dienstagabend der neue Schützenkönig ausgeschossen.

Feuerwerk schon zu Beginn des Schützenfestes

Die Hönesse mit ihren farbenfrohen Blumenhörnern | Bildquelle: Thomas Kalus

Zum großen Jubiläum gab es auch schon einige Änderungen und Besonderheiten: Anders als früher, als das Höhenfeuerwerk zum Abschluss gezündet wurde, gab es dieses Jahr erstmals schon am Freitag die bunte Raketen-Parade von der Festwiese im Rennbahnpark.

Bei der Kirmes, die über fünf Tage parallel zum Schützenfest läuft, kehrten einige Großfahrgeschäfte zurück. Zum Beispiel der "SkyDance", ein 55 Meter hohes Kettenkarussell, oder die Überschlagsschaukel "The Beast". Die Schaustellerbranche erhofft sich zwar gute Geschäfte auf der Kirmes, beklagt aber akuten Personalmangel. Deshalb waren schon die Aufbauarbeiten mit großem Stress verbunden.

Die Kirmes soll für die ganze Familie weiter bezahlbar bleiben. "Wir halten unsere Preise in diesem Jahr stabil, trotz gestiegener Kosten", erklärte Josef Kremer vom Schaustellerverband des Rhein-Kreises Neuss.

Kinderparade am Samstag

Traditionell eröffnet wurde das Bürgerschützenfest am Samstagmittag mit Glockengeläut und Böllerschüssen rund um das Quirinusmünster. Zum Jubiläum zog anschließend eine Kinderparade aus Schulklassen und Kita-Gruppen mit selbstgebastelten Uniformen und Fahnen über den Neusser Markt.

Diskussion um Aufnahme von Frauen

Seit Jahren ein Thema ist die Aufnahme von Frauen in den bisher rein männlichen Bürgerschützenverein. Eine interne Satzungskommission arbeitet derzeit daran, einen mehrheitsfähigen Vorschlag dafür zu erarbeiten, über den im kommenden Jahr abgestimmt werden soll.

Zahlreiche Sperrungen rund um die Innenstadt

Wegen der Umzüge gibt es in der Neusser Innenstadt bereits seit Mittwoch Sperrungen und Umleitungen. Busse werden während der Umzüge an den Festtagen zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle umgeleitet. Die Straßenbahnlinie 709 aus Düsseldorf fährt an den Festtagen größtenteils nicht durch die Neusser Innenstadt. Die Neusser Stadtwerke wollen aber Zusatzfahrten in den Nachtstunden anbieten, den Sonderfahrplan gibt es auf der Webseite des Unternehmens.