Luftaufnahme des Stadions von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park

Frauen-WM 2027: Mönchengladbach will kein Austragungsort sein

Stand: 22.09.2023, 12:44 Uhr

In der Bewerbung um die Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2027 wird die Stadt Mönchengladbach keine Rolle spielen. Oberbürgermeister Felix Heinrichs erteilte dem DFB jetzt die Absage: Die Zeit ist zu knapp und das finanzielle Risiko zu hoch.

Bei einem Zuschlag für die Bewerbung Deutschlands und seiner Nachbarländer Niederlande und Belgien soll die Frauen-WM 2027 auch in verschiedenen NRW-Stadien ausgetragen werden. Im Borussia-Park in Mönchengladbach werden die Frauen aber nicht kicken. In einem Brief hat Oberbürgermeister Felix Heinrich (SPD) dem Deutschen Fußballbund (DFB) jetzt mitgeteilt, dass Mönchengladbach als Austragungsort nicht zur Verfügung steht.

Zu teuer, zu kurzfristig

Ein Grund für die Absage: Das Turnier berge ein unüberschaubares finanzielles Risiko. Die Stadt rechen bei einer Austragung mit voraussichtlichen Kosten im zweistelligen Millionenbetrag, deren Refinanzierung nicht verbindlich geklärt werden kann.

Ein weiteres Problem, welches Mönchengladbachs Bewerbung im Weg stehe, sei die knappe Frist, die der DFB für die vorläufige Erklärung von den Bewerbern fordere. Bis zum 6. Oktober soll die abgegeben werden. Auch eine endgültige Zustimmung inklusive Ratsbeschluss sei bis Dezember nicht machbar, heißt es von der Stadt.

Frauen-WM auch ohne Duisburg

Mit der Absage steht Mönchengladbach nicht allein, Anfang September hatte schon Duisburg eine mögliche Teilnahme an der Frauen-WM 2027 wegen Schäden am Dach des Stadions abgesagt. Das Dach der Arena des MSV Duisburg könnte nicht rechtzeitig repariert werden, so die Begründung der Stadt. Der Weltfußball-Verband hatte vorgegeben, dass alle Renovierungsarbeiten bis Ende 2026 abzuschließen seien. Mit der Dach-Sanierung in Duisburg könne aber frühestens 2027 begonnen werden.

Mönchengladbachs OB Heinrichs bedauert die Absage. "Die Stadt Mönchengladbach ist eine begeisterte und begeisternde Fußballstadt. Bei uns hat Frauenfußball eine Heimat", erklärte er am Freitag. "Vor dem Hintergrund der engen Fristensetzung können wir allerdings keine verbindliche Zusage tätigen, dass wir als Austragungsort für Spiele der Frauen-Fußball-WM 2027 bereitstehen werden."

Der Mönchengladbacher Oberbürgermeister wünschte allen teilnehmenden Kommunen viel Erfolg. Im kommenden Mai soll dann endgültig entschieden werden, welche NRW-Städte das Turnier ausrichten.

Über dieses Thema berichten wir am 22.09.2023 auch in der Lokalzeit Rhein/ Ruhr auf WDR 2.