Auf Schützenfesten, Karnevalsveranstaltungen und Partys geben sich Jugendliche gerne die Kante. Einige von ihnen sogar zum ersten Mal. Wenn dann die Gruppe auch noch Druck ausübt, kann das Feiern mit Freunden in einem Komasaufen enden. Um das zu verhindern, werden die sogenannten Feierstarter eingesetzt.
Ausbildung zum Feierstarter

Die Jugendlichen sollen beim Ballspiel bewusst beleidigen
In der Pandemie haben sich die Feierstarter eine Ruhepause gegönnt. Jetzt gehen sie wieder auf Feste um Jugendlichen auf Augenhöhe Tipps für einen bewussten Alkoholkonsum zu geben, ohne ihnen den Spaß zu verderben. In Herzogenrath wurden zuletzt 12 neue Feierstarter an einem Wochenende ausgebildet. Zur Ausbildung gehört unter anderem ein Erste-Hilfe-Kurs. Außerdem erfahren die Feierstarter, welche Folgen der Alkoholrausch für Körper und Psyche haben kann. Und sie bekommen ein Konfliktstraining.
Robert provoziert Jugendliche
Dort provoziert der Konflikttrainer Robert Schumann hat die angehenden Feierstarter, persönlich und in der Gruppe. So lernen sie die eigenen Grenzen kennenlernen und sind besser auf Streit mit anderen Jugendlichen vorbereitet. Denn wer bei Partys zu viel Alkohol trinkt, wird leicht ausfällig oder sogar gewalttätig. Deswegen müssen Feierstarter nicht nur empathisch sein, sondern auch cool bleiben.
"Du Wichser" - "Dankeschön"
Die Jugendlichen müssen sich beim Training nicht nur gegenseitig beschimpfen, sondern auch noch beim Gegenüber dafür bedanken. Das "Danke" soll beide Gemüter in einer Konfliktsituation beruhigen, so Schumann: "Ich kann nicht verhindern, was das Gegenüber macht, aber ich kann meinen Umgang damit ändern. Manchmal bin ich auch der Gewinner, wenn ich in anderen Augen nachgebe, aber besser aus der Situation rauskomme." Robert Schumann, Konflikttrainer
Bildungsstand egal

Konfliktcoach Robert Schumann trainiert die Jugendlichen
Die Motivation für die Ausbildung zum Feierstarter ist so individuell wie die Jugendlichen und ihre Bildungswege. Die einen haben gerade Abitur gemacht und wollen soziale Arbeit studieren, die anderen haben sich nach der Schule schon mal geprügelt und wollen es nun besser machen. Andere wiederrum sind bereits in weiteren Bereichen ehrenamtlich tätig und haben einfach Spaß daran, sich noch mehr einzubringen und eine Aufgabe zu haben.
Schnaps verdünnen
"Einfach mal einen alkoholfreien Cocktail trinken, hochprozentige Getränke verdünnen oder ein Wasser zwischendurch trinken." Das sind präventive Tipps, die die neu ausgebildeten Feierstarter beispielsweise auf Schützenfesten in Eschweiler oder Herzogenrath geben. Wer dann doch zu tief ins Glas schaut, hat vielleicht das Glück, dass ein Feierstarter Erste Hilfe leistet oder ihn in ein Taxi nach Hause setzt. Die Feierstarter sollen die Jugendlichen nicht vom Alkohol fernhalten, vielmehr geht es darum, auf einen maßvollen Konsum hinzuweisen.