
MEINUNG
Hollywood-Streik: ChatGPT und andere KI dürfen Autoren nicht verdrängen! | MEINUNG
Stand: 24.05.2023, 06:00 Uhr
Seit Anfang Mai streiken die Drehbuchautoren in den USA. Es geht um faire Bezahlung vor allem von Streaming-Diensten und um Künstliche Intelligenz. Die Autoren haben allen Grund, deswegen besorgt zu sein, meint Korrespondentin Katharina Wilhelm.
Von Katharina Wilhelm
Dialogbox
Zu den Kommentaren [59]Ich nehme Sie mal mit, fünf Jahre in die Zukunft. Sie sitzen im Kino, ein Liebesfilm der alles hat, tolle Darsteller (ja, der heiße Typ aus der neuen Netflix-Serie! Und diese neue Sängerin in ihrer ersten Kinorolle!), Herzschmerz, ein paar Lacher. Sie verdrücken ein letztes Tränchen, der Abspann läuft und dann steht da: "Drehbuch: GPT6".
Sie reiben sich die Augen: hä? Die neueste Version dieses intelligenten Sprachmodells hat das Drehbuch verfasst? Okay zugegeben: GPT6 gibt es noch nicht. Und noch hat keine KI bis jetzt ein ganzes Drehbuch verfasst. Noch nicht. Denn um genau das zu vermeiden, gehen derzeit die Drehbuchautoren in den USA auf die Straße.
Darum geht's beim Autoren-Streik in Hollywood

Protestierende Autoren und Autorinnen in Hollywood
Jeden Tag fahre ich derzeit an ihren Streikposten vorbei: Die wütenden Autoren laufen vor den Studios von Amazon, Sony, Netflix oder Disney auf und ab. Auf ihren Schildern stehen Sätze wie: "Lasst uns die Chefs mit KI ersetzen" oder "Ihr seid die Bösen in dieser Geschichte".
Die Haltung macht klar: Es könnte ein langer Arbeitskampf werden. Auf der Liste der Gewerkschaft WGA, die die Autoren vertritt, stehen Forderungen wie mehr Lohn, mehr finanzielle Beteiligungen an Streaming-Serien. Aber es geht um noch mehr: Regeln aufstellen, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) umgehen will, in der amerikanischen Film- und TV-Landschaft. Und damit um die gesamte Existenz dieser Berufsgruppe.
Sind Künstliche Intelligenzen die besseren Drehbuchautoren?
Bis jetzt ist offenbar noch kein gutes Angebot von Seiten der großen Studiovertretung (AMPTP) vorgelegt worden. Vermutlich auch, weil es nicht so einfach ist, sich Regeln für diese teils noch abstrakte Zukunft vorzunehmen. Aber auch, weil die Studios sich die Hände reiben, bei der Vorstellung bald mehr KI einzusetzen. Denn die kann immens Kosten senken. Indem zum Beispiel schon jetzt grobe Ideen für einen Film von KI entwickelt werden können. Sprachmodelle ChatGPT von der Firma OpenAI können Dialoge schreiben, Szenen beschreiben, eine Struktur entwickeln. Und das in Sekunden, wofür Autoren manchmal Wochen brauchen. Die KI wird nicht krank, hat keine Schreibblockade, sie ist günstig und fordert keinen Überstundenausgleich. Überaus praktisch - vor allem gerade jetzt, wo viele Tech-Unternehmen, Medienhäuser und Studios von Disney bis Netflix Geld sparen und Jobs streichen.
Die Studios haben klar ein Interesse daran, mehr KI in der Film- und Serienproduktion einzusetzen. Doch was ist der Preis dafür? KI ist größtenteils noch fehlerhaft, bringt Fakten durcheinander, "halluziniert", wie Forscher das nennen - davor warnen selbst diejenigen, die uns die KI verkaufen wollen, wie Microsoft, Google oder OpenAI.
Filme sollten Geschichten von Menschen für Menschen erzählen!
Drehbuchautoren fürchten, dass sie zu Hollywood-Arbeitern zweiter Klasse abgestempelt werden, wenn KI immer verbreiteter wird. Das Skript wird grob beschrieben, für die Feinarbeit kommen die Autoren ein paar Stunden oder Tage zum Einsatz - solche Szenarien geistern herum, wenn man sich mit den Autoren an den Streikposten unterhält. Und dann ist da die moralische Komponente: Soll KI wirklich das Geschichtenerzählen ersetzen? So etwas Urmenschliches. So alt, wie das Lagerfeuer, an dem man sich einst versammelte, um Erzählungen zu lauschen. Was passiert mit der Kunst des Filmemachens, des Geschichtenerzählens mit bewegten Bildern, wenn wir das von KI übernehmen lassen?
Die Drehbuchautoren haben den Filmstudios Millionen Dollar eingebracht, ihre Kreativität, ihre Arbeit ist der Grundstein für den Erfolg von Netflix, Disney und Co. Sie durch KI zu ersetzen wäre eine Farce und respektlos vor dem, was sie an Kulturgut beigesteuert haben.
Die Entscheidung dazu muss auch eine menschliche sein, keine rein Profit-getrieben meine ich. Ob das die Studios in Hollywood so sehen? Katharina Wilhelm, Korrespondentin in Los Angeles
Vielleicht sehen wir die Antwort auf diese Frage in ein paar Jahren als Thriller im Kino. Mit Popcorn und Schweiß auf der Stirn, weil der Film so spannend ist. Wer dann wohl als Autor im Abspann steht?
Was halten Sie davon Künstliche Intelligenzen für Film- und Fernsehproduktionen zu nutzen? Lassen Sie uns darüber diskutieren! In den Kommentaren auf WDR.de oder auf Social Media.
Sie haben Lust auf Meinungsaustausch und wollen in Zukunft keinen ImPuls mehr verpassen? Dann können Sie unsere Kolumne ganz einfach in der App "WDR aktuell" unter "Meine Themen" abonnieren. Dafür müssen Sie nur auf "Alle Themen anzeigen" klicken und die Nachrichten-Kategorie aufklappen. Dort finden Sie unter "K" das Wort "Kolumne" und können es auswählen. Drücken Sie auf das Plus - und schon haben Sie die Kolumne in der App abonniert. Viel Spaß damit!
59 Kommentare
Kommentar 59: Peter schreibt am 30.05.2023, 10:22 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 58: Uwe schreibt am 30.05.2023, 09:07 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 57: Anonym schreibt am 30.05.2023, 03:57 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 56: Killt die WDR-Mafia! schreibt am 30.05.2023, 03:37 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 55: Tod dem ÖRR ! schreibt am 30.05.2023, 03:22 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 54: Jörg schreibt am 29.05.2023, 20:41 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 53: Anonym schreibt am 29.05.2023, 18:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 52: Anonym schreibt am 29.05.2023, 17:36 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 51: Anonym schreibt am 29.05.2023, 13:45 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 50: WDR ist die Irrenanstalt schreibt am 29.05.2023, 12:29 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 49: Wo knutschtAbboud mitRobi schreibt am 29.05.2023, 11:40 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 48: Stoppt WDR-Sudel-Ede-TV schreibt am 29.05.2023, 10:33 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 47: Killt Doof-WDR ! schreibt am 29.05.2023, 07:48 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 46: Killt die WDR-Laber-Mafia schreibt am 29.05.2023, 07:19 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 45: Killt Doof-WDR ! schreibt am 29.05.2023, 02:36 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 44: Grabplatte über WDRAmen ! schreibt am 29.05.2023, 02:16 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 43: Hat Abboud Robi gekrallt schreibt am 28.05.2023, 23:45 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 42: Killt die WDR-Laber-Mafia schreibt am 28.05.2023, 23:02 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 41: Stoppt WDR-Laber-Mafia ! schreibt am 28.05.2023, 22:49 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 40: Anonym schreibt am 28.05.2023, 22:40 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 39: Stoppt die Laber-/ schreibt am 28.05.2023, 20:57 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 38: Anonym schreibt am 28.05.2023, 08:34 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 37: Anonym schreibt am 28.05.2023, 06:16 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 36: Anonym schreibt am 28.05.2023, 01:06 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 35: Anonym schreibt am 27.05.2023, 19:42 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 34: Anonym schreibt am 27.05.2023, 16:14 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 33: Anonym schreibt am 27.05.2023, 13:57 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 32: Anonym schreibt am 27.05.2023, 12:46 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 31: Horst schreibt am 27.05.2023, 10:36 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 30: Anonym schreibt am 27.05.2023, 10:00 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 29: Anonym schreibt am 27.05.2023, 05:19 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)