Das neue Asterix-Heft ist da

WDR aktuell 26.10.2023 16:50 Min. Verfügbar bis 26.10.2025 WDR Von Udo Müller

Faszination Asterix: Neuer Band in vielen Läden sofort ausverkauft

Stand: 26.10.2023, 12:04 Uhr

Der neue "Asterix" ist da. Band Nummer 40 heißt "Die weiße Iris" und war in vielen Buchläden in NRW nach wenigen Minuten vergriffen. Einer der ersten Käufer: Asterix-Fan Michael Striewe von der Uni Duisburg-Essen.

Um 10.10 Uhr, also zehn Minuten nach Öffnung der Läden, war der neue Asterix-Band "Die weiße Iris" bereits in vielen der großen Buchläden in NRW ausverkauft. Filialen etwa in Düsseldorf, Essen, Krefeld, Oberhausen und Wuppertal meldeten: Alle neuen Asterix-Hefte vergriffen. In Bergisch Gladbach, Hilden und Mülheim allerdings waren am Vormittag noch ein paar Hefte zu haben.

Was einen echten Asterix-Fan ausmacht

Unter den ersten Käufern war Asterix-Fan Michael Striewe aus Essen. Der Familienvater ist Informatiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Duisburg-Essen. Sein Tag heute sieht allerdings etwas anders aus als sonst.

Michael Striewe

Michael Striewe, Asterix-Fan aus Essen

Zunächst geht es für ihn "ab in die Buchhandlung, den Asterix-Band kaufen". Als echter Sammler kaufe man sich die Bände selbstverständlich "nicht nur im Soft-Cover vom Kiosk, sondern zusätzlich in der Hard-Cover-Variante aus der Buchhandlung".

"Im Laufe des Vormittags wird zwischen den beruflichen Terminen die Lücke gefunden, um möglichst frühzeitig schon einen Blick in das Buch zu werfen. Nach der Arbeit findet dann auf dem Sofa die erste und zweite Lesung statt." Michael Striewe, Asterix-Fan aus Essen

Das Besondere an den Asterix-Bänden ist für ihn, dass es den Textern immer gelinge, aktuelle Themen ins antike Gallien zu versetzen und damit ein spannendes Abenteuer zu erzählen, das immer Bezüge auf die Gegenwart enthalte.

"Das macht auch die älteren Bände wieder lesenswert, weil man da nachschauen kann, was früher die aktuellen Themen waren." Asterix-Fan Michael Striewe

Positives Denken - auch für Römer

Zeitgeschichte also nicht nur in Zeiten der Gallier, sondern auch in Zeiten der eigenen Kindheit. Auch der aktuelle 40. Asterix-Band greift wieder einmal ein gesellschaftliches Thema auf: Cäsar kommt zu der Erkenntnis, dass seine Truppen demoralisiert sind – und dass ihnen positives Denken gut tun würde.

"Die weiße Iris" steht dabei für eine neue Philosophie. Weil die römischen Soldaten keine Lust mehr haben, sich immer wieder aufs Neue verhauen zu lassen, ist eine neue Einstellung dringend nötig.

Ehekrise bei Majestix und Gutemine

Cäsars Chefmediziner Visusversus scheint mit der weißen Iris die Lösung parat zu haben, denn "nur ein glücklicher Legionär ist ein kampflustiger Legionär".

Das neue Denken schwappt dann auch auf die Gallier über und führt im Hause des Häuptlings Majestix zu einer Ehekrise. Ein Coach soll dann alle im positiven Denken schulen. Zur Sprache kommt auch, ob es nicht besser wäre, weniger Wildschweine zu verspeisen. Mehrere Gallier schwören gar dem Verzehr von Wildschweinen ab. Gemüse und Beeren stehen hoch im Kurs, genauso wie körperliche Ertüchtigung. Dass am Ende alles ist wie immer, darüber wundert man sich bei einem Asterix natürlich nicht. Neue Denkschule hin oder her.

Wie lesenswert der neue Band ist, das bespricht Michael Striewe ausführlich in der nächsten Woche mit den anderen Asterix-Fans beim "Asterix-Stammtisch". Hier versammeln sich viele Asterix-Fans aus ganz NRW, darunter auch Sammler, die "ihr ganzes Haus mit Asterix-Artikeln vollstehen" haben.

"Beim Stammtisch ist alles dabei - vom Verwaltungsbeamten, über den Richter, bis zum Konditor." Asterix-Fan Michael Striewe

Vom Alter her seien die meisten beim Stammtisch zwischen 40 und 50 Jahre alt. Es gebe aber auch ältere und jüngere Asterix-Fans. "Asterix verbindet - und zwar auch deutschlandweit", so Striewe.

Weitere Themen