Markus Lüpertz: Kirchenfenster St. Andreas, Köln

WESTART Meisterwerke 29.11.2011 05:01 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR

Farbenprächtig, überirdisch, Tore zum Himmel - die von Markus Lüpertz entworfenen Fenster für die Dominikaner-Kirche St. Andreas in Köln. Die letzten der insgesamt zwölf wurden 2010 eingesetzt.Flammen lodern, Menschen verbrennen. Folter, Tod und der Leichnam Christi am Kreuz. Märtyrer aus dem Alten Testament, konfrontiert mit der Passion Christi. Es sind die Machabäer Brüder, die mit ihrer Mutter Salome zu Tode gequält wurden, weil sie an ihrem jüdischen Glauben festhielten. Märtyrerheilige aus vorchristlicher Zeit. Die Schädel der Machabäer im Ölkessel.Drastische Bilder, ausgeführt in einer Technik, die seit der Gotik für Kirchenfenster benutzt wird. Bleiverglasung - kleinteilige Drahtvernetzung, harte Konturen, die sich in der Reflektion auflösen. "Mit Licht zu malen, ist einer der schönsten Momente im Leben eines Künstlers", so Markus Lüpertz. Und für den Maler und Bildhauer eine ganz neue Erfahrung. Vorlage für die Gestaltung bildete der Reliquienschrein der Machabäer. Seit dem Mittelalter werden ihre Gebeine in Köln aufbewahrt und verehrt.