"Kleine Meerjungfrau" in Kopenhagen enthüllt (am 23.08.1913)

WDR Zeitzeichen 23.08.2013 14:17 Min. Verfügbar bis 21.08.2053 WDR 5

Die "Kleine Meerjungfrau" des dänischen Dichters Hans Christian Andersen ist eine der berühmtesten Märchenfiguren der Welt. Als Bronzestatue des Bildhauers Edvard Eriksen wurde sie zum Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt: eine kleine hübsche Nackte mit Fischschwanz, die auf einem runden Stein ins Hafenbecken starrt. Sie repräsentierte ihr Land sogar auf der Expo 2010 in Shanghai. Seit 100 Jahren pilgern Millionen von Menschen zur Kleinen Meerjungfrau. Die meisten fotografieren und streicheln sie: aber es gibt auch Vandalen, die sie köpfen oder mit Farbe beschmieren. Autorin: Hildburg Heider © WDR 2013


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"