Klaus Fuchs, Kernphysiker und Atomspion (Todestag 28.01.1988)

WDR Zeitzeichen 28.01.2013 14:38 Min. Verfügbar bis 26.01.2053 WDR 5

Wer sich im 20. Jahrhundert mit Kernphysik beschäftigte, geriet schnell in einen Zwiespalt: Was erforsche ich, wer profitiert davon und wie gefährlich ist das für die Welt? Klaus Fuchs wurde zu einem gefragten Kernphysiker, er war Stipendiat des Nobelpreisträgers Max Born in Großbritannien. Dort promovierte er auch und lernte 1942 Ruth Werner kennen, die Spionin Stalins. Er ging nach New York und beteiligte sich an der Entwicklung einer Plutoniumbombe. Aus den einstigen Alliierten wurden gegnerische Supermächte. Für Klaus Fuchs bedeutete dies: Eine friedliche Welt kann es nur geben, wenn keine Seite über einen Vorsprung an tödlichen Waffen verfügt. Autor: Thomas Klug © WDR 2013


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"