Eiger-Nordwand, Erstbesteigung (am 21.07.1938)

WDR ZeitZeichen 21.07.2013 14:41 Min. Verfügbar bis 19.07.2093 WDR 5

Die Eiger-Nordwand ist eine fast senkrechte Mauer aus Fels, Eis und Schnee. Während im Tal die Sonne scheint, krachen an der Eiger Nordwand Schnee- und Steinlawinen herunter, Gewitter und Sturzbäche machen diese Wand der Wände unberechenbar. Am 21. Juli 1938 schließen sich Anderl Heckmair, Ludwig Vörg, Heinrich Harrer und Fritz Kasparek in der Wand als Seilschaft zusammen. Vier Tage lang kämpfen sie mit den Urgewalten der Natur, und erreichen am 24. Juli 1938 den Gipfel des 3970 Meter hohen Eiger. Autorin: Andrea Klasen © WDR 2013


Download