Die Währungsreform tritt in Kraft (am 20.06.1948)

WDR Zeitzeichen 20.06.2013 14:42 Min. Verfügbar bis 18.06.2053 WDR 5

Am 18. Juni 1948 erfuhren die Bewohner der Westzonen über den Rundfunk, dass sie am Sonntag die neue Deutsche Mark an den Ausgabestellen für Lebensmittelkarten erhalten würden. Pro Kopf durften lediglich 60 Reichsmark eins zu eins in die neue Währung umgetauscht werden - 40 Mark sofort, 20 Mark nach zwei Monaten. Wer Geld angespart hatte, war der Verlierer, wer Waren gehortet hatte, der Gewinner. Wie durch ein Wunder füllten sich die Schaufenster und die deutsche Wochenschau kommentierte angesichts der Fülle auf den Wochenmärkten: "Über Nacht wurde das Obst reif". Autorin: Martina Meißner © WDR 2013


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"