In NS-Gefangenschaft erhält er den Friedensnobelpreis: Der Autor Carl von Ossietzky kommt im Februar 1934 ins KZ Esterwegen, die Folter dort zerstört ihn.
Mehrfach wird er verhaftet und verurteilt, schließlich stecken die Nazis ihn auch ins KZ. Carl von Ossietzky setzt sich sein Leben lang für Frieden und Demokratie ein. Kurz vor seinem Tod wird ihm der Friedensnobelpreis verliehen. *** Das sind unsere Interviewpartner: Hermann Vinke und Robert Matthees (Ossietzky-Biographen) *** Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autor: Manfred Bonson, Redaktion: Gesa Rünker
Carl von Ossietzky wird am 3. Oktober 1889 in Hamburg geboren. Schon vor dem Ersten Weltkrieg ist er Pazifist. Für ihn gehören Pazifismus und Humanismus zusammen. In den 1920er Jahren schreibt er in vielen Artikeln in Zeitungen und Zeitschriften gegen den Militarismus, gegen den Nationalismus, gegen die Feinde der Demokratie, die die Weimarer Republik bedrohten.
Er wird Herausgeber der berühmtesten kritischen Zeitschrift der Weimarer Zeit, der "Weltbühne". Der bekannteste Autor neben ihm ist Kurt Tucholsky. Nach der Machtergreifung Hitlers wird Ossietzky von der Gestapo verhaftet. Im Februar 1934 kommt er ins
KZ Esterwegen im Emsland - und wird dort, wie in anderen Lagern, misshandelt und gefoltert.
Ossietzky ist nicht nur der prominenteste Häftling des Lagers, sondern der bekannteste Gefangene des nationalsozialistischen Regimes überhaupt. Im Ausland startet eine Solidaritätskampagne von Regimegegnern, unter ihnen Willy Brandt, Albert Einstein, Thomas Mann, Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger, Bertrand Russell, Virginia Wolf, Aldous Huxley und viele andere.
1936 wird Ossietzky der Friedensnobelpreis verliehen, erstmals überhaupt in Abwesenheit des Preisträgers. Denn Ossietzky wird zu dem Zeitpunkt immer noch in Deutschland festgehalten. Ossietzky wird in der Folge "entlassen", als er in verschiedene Krankenhäuser verlegt wird - doch er bleibt unter strenger Bewachung. Er ist mittlerweile todkrank. Durch die Torturen seiner Gefangenschaft leidet er an Lungentuberkulose. Er stirbt am 4. Mai 1938.
In diesem Zeitzeichen erzählt Manfred Bonson:- wie Carl von Ossietzky zum Verteidiger der Demokratie wurde,
- dass und warum er mehrfach verhaftet wurde,
- wie er schließlich ins KZ Esterwegen kam,
- in welch erschütterndem Zustand ihn ein Vertreter des Roten Kreuzes dort vorfand,
- wie er ein Jahr später den Friedensnobelpreis erhielt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:- Hermann Vinke (Journalist und Ossietzky-Biograph)
- Robert Matthees (Ossietzky-Biograph)
- Hermann Vinke: Carl von Ossietzky. Ravensburg 1987
- Willy Perk: Die Hölle im Moor. Frankfurt 1970
- Carl von Ossietzky: Der Anmarsch der neuen Reformation. 1919
Weiterführender Link:Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?Gerne her damit: Einfach schreiben an
zeitzeichen@wdr.de Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autor: Manfred Bonson
Redaktion: Gesa Rünker