Carl Friedrich Zelter gründet die erste deutsche Liedertafel (am 24.01.1809)

WDR Zeitzeichen 24.01.2014 14:19 Min. Verfügbar bis 22.01.2054 WDR 5

Menschen singen seit Menschengedenken. Doch der erste deutsche Männergesangverein entstand erst 1809. Seinem Gründer Carl Friedrich Zelter schwebte ein exklusiver Männerclub vor aus Gelehrten und Schriftstellern, die nach Vorbild von König Artus' Tafelrunde essen und dann singen und dichten sollten. Schon bald geriet die deutsche Männergesang-Bewegung allerdings in nationales Fahrwasser. Der deutsche Mann sang für das Vaterland. Genauso, wie sozialistische Chöre später für die internationale Arbeiterbewegung. Autor: Heiner Wember © WDR 2014


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"