Beginn der "Blockparteien" in der sowjetischen Besatzungszone (am 14.7.1945)

WDR Zeitzeichen 14.07.2015 14:45 Min. Verfügbar bis 11.07.2025 WDR 5

DDR und SED - der Staat und seine allmächtige Staatspartei. Ihren Führungsanspruch ließ sich die SED 1968 sogar in die Verfassung schreiben. Doch bereits in der Sowjetischen Besatzungszone waren auch andere Parteien offiziell zugelassen. So gründeten sich Christlich-Demokratische Union, die Liberaldemokratische Partei Deutschlands, die Nationaldemokratische Partei Deutschlands und die Demokratische Bauernpartei Deutschlands. Die Parteien vereinten sich gemeinsam mit der SED zu den so genannten "Blockparteien". Autor: Thomas Klug © WDR 2015


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"