Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Kommentar: Panische Weihnachtseinkäufe. WDR 4 Zur Sache. 22.12.2022. 01:47 Min.. Verfügbar bis 22.12.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Noch zwei Tage bei Heiligabend: Bei vielen läuft der Weihnachts-Countdown. Baum aufstellen und schmücken, Wohnung putzen, die letzten Weihnachtskarten abschicken – in der Hoffnung, dass sie vielleicht noch rechtzeitig ankommen. Und natürlich: Einkaufen.
Kommentar: Weihnachten – ein Fest für alle. WDR 4 Zur Sache. 21.12.2022. 01:58 Min.. Verfügbar bis 21.12.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Jedes Jahr treten Hunderttausende in Deutschland aus der Kirche aus. Nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung ist mittlerweile noch katholisch oder evangelisch. Viele Menschen bezeichnen sich als unreligiös, daneben gibt es auch diejenigen, die anderen Religionen angehören. Trotzdem wird fast überall Weihnachten gefeiert. Ist das scheinheilig? Oder ist Weihnachten nicht längst ein Fest für alle?
Kommentar: Zu Weihnachten Zeit schenken. WDR 4 Zur Sache. 20.12.2022. 01:47 Min.. Verfügbar bis 20.12.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Vielleicht ist da bei Ihnen auch diese eine Person, für die Sie jetzt gerade immer noch was brauchen, aber die schon alles hat. Und dieses "Wir schenken uns nichts" klappt auch meist nicht und macht nicht wirklich froh.
Kommentar: Letzte Runde im Vorweihnachtsstress. WDR 4 Zur Sache. 19.12.2022. 01:32 Min.. Verfügbar bis 19.12.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Man kann über das Wetter schimpfen, so viel man will, aber es nützt ja nichts. Denn das Wetter geht seinen Gang, und die Zeit auch, nämlich schnurstracks Richtung Weihnachten.
Kommentar: Béla Réthy – Schluss mit 66. WDR 4 Zur Sache. 14.12.2022. 01:53 Min.. Verfügbar bis 14.12.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Heute ist ein besonderer Tag für Béla Réthy und die deutsche Fernsehnation. Der bekannte Sportreporter vom ZDF wird 66, und er kommentiert mit dem WM-Halbfinale zwischen Frankreich und Marokko wahrscheinlich zum letzten Mal ein großes Fußballspiel.
Kommentar: Diese funkelnde Winterwelt ist ganz schön verdächtig
Kommentar: Diese funkelnde Winterwelt ist ganz schön verdächtig. WDR 4 Zur Sache. 13.12.2022. 01:34 Min.. Verfügbar bis 13.12.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Einige Meteorologen hatten einen milden Winter vorausgesehen, aber im Moment sieht's ganz anders aus. Eisige Kälte zieht übers Land, im Sauerland liegt schon Schnee.
Kommentar: Umgang mit Warnungen wieder üben. WDR 4 Zur Sache. 08.12.2022. 01:55 Min.. Verfügbar bis 08.12.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Beim Probealarm am heutigen bundesweiten Warntag wurden verschiedene Kanäle getestet: Sirenen und Durchsagen wie früher, aber auch moderne Kommunikationstechniken wie Warn-Apps oder das neue Cell-Broadcast-Verfahren.
Kommentar: Spielen für den Familienfrieden. WDR 4 Zur Sache. 07.12.2022. 01:36 Min.. Verfügbar bis 07.12.2023. WDR 4.
Vorweihnachtszeit ist ja für viele Spielezeit. Wenn die Abende wieder länger werden, man es sich zuhause gemütlich macht, dann werden oft auch die alte Spielesammlung oder Klassiker wie Monopoly wieder rausgekramt. Wobei unser Autor Jörg Brunsmann schon für Weihnachten und die Zeit danach vorgesorgt hat. Und sich vorgenommen hat: Er will wieder mehr mit seiner Familie spielen...
Kommentar: Der Nikolaus ist ganz schön wandelbar. WDR 4 Zur Sache. 06.12.2022. 01:51 Min.. Verfügbar bis 06.12.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Stiefel raus, Nikolaus! Heute gibt's Süßigkeiten. Und wenn man ein bisschen aufpasst, kann man den Nikolaus in Dörfern und Städten leibhaftig sehen, rot-weiß gewandet wie eh und je, mit weißem Rauschebart.
Kommentar: Endlich ist der Winter da!. WDR 4 Zur Sache. 05.12.2022. 01:41 Min.. Verfügbar bis 05.12.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Ganz schön frostig geworden draußen. Schnee und Eisregen, Temperaturen, wo es ohne Schal und Mütze nicht mehr geht. Viele mögen diese kalte Jahreszeit nicht.
Kommentar: Das 49 Euro Ticket kommt!. WDR 4 Zur Sache. 30.11.2022. 01:45 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Wir haben schon drüber gesprochen. Am 1. April soll also das 49 Euro Ticket eingeführt werden. Es gibt allerdings noch ein paar Sachen in der Politik zu klären.
Kommentar: Walk of Fame nur für Promis?. WDR 4 Zur Sache. 29.11.2022. 01:42 Min.. Verfügbar bis 29.11.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Wir haben heute schon drüber gesprochen. Gelsenkirchen-Buer will vor dem Kino Schauburg den Bürgersteig in einen Walk of Fame verwandeln, in dem die Namen von Prominenten eingelassen sind.
Kommentar: Warum gibt es wieder mehr arme Menschen bei uns?
Kommentar: Warum gibt es wieder mehr arme Menschen bei uns?. WDR 4 Zur Sache. 28.11.2022. 01:32 Min.. Verfügbar bis 28.11.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Nach Angaben der Vereinten Nationen hat sich die Zahl der Menschen, die akut unterernährt sind, in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt. Und auch bei uns in NRW gibt es wieder mehr Menschen, die als arm gelten.
Kommentar: Unnütze Talente versilbern. WDR 4 Zur Sache. 24.11.2022. 01:45 Min.. Verfügbar bis 24.11.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Jede und jeder kann was, und einige Menschen können sogar noch etwas mehr, nämlich Sachen machen, die die meisten eben nicht beherrschen. Talent scheint etwas Besonderes zu sein, nicht jeder scheint eins zu haben. Oder vielleicht doch?
Kommentar: Selbstgemacht und mit Liebe gebacken. WDR 4 Zur Sache. 23.11.2022. 01:44 Min.. Verfügbar bis 23.11.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Heute sind wir hier bei WDR 4 voller Kalorien. Es geht um Weihnachtsgebäck aus allen Teilen unseres Landes: Wie es schmeckt und wie man es macht. Hauptsache selber, sagt Irene Geuer. Das spare doch einiges an Aufregung.
Kommentar: Haltung bewahren ist nicht immer leicht
Kommentar: Haltung bewahren ist nicht immer leicht. WDR 4 Zur Sache. 22.11.2022. 01:28 Min.. Verfügbar bis 22.11.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Selbst wenn wir kein Fußball gucken, kriegen wir rund um die Fußball WM in Katar viele Diskussionen mit, z.B. über Tapferkeit und Geradlinigkeit. Diese Fragen stellen sich dabei nicht nur in Katar, sondern manchmal auch in unserm ganz gewöhnlichen Alltag.
Kommentar: Die letzten ihrer Art – Telefonzellen werden abgeschaltet
Kommentar: Die letzten ihrer Art – Telefonzellen werden abgeschaltet. WDR 4 Zur Sache. 21.11.2022. 01:47 Min.. Verfügbar bis 21.11.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Ausreichend Münzgeld musste man dabei haben und manchmal viel Geduld. Denn ausgerechnet dann, wenn man es unterwegs eilig hatte, war die Telefonzelle besetzt - damals, als es noch keine Handys gab.
Kommentar: Die Krauts und woher der(en) Wind weht. WDR 4 Zur Sache. 16.11.2022. 01:54 Min.. Verfügbar bis 16.11.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Wir haben ja heute bei WDR4 offiziell die Grünkohlsaison eröffnet. Und viele von Ihnen scheinen echte Fans zu sein. Auch Irene Geuer gehört ins Team KOHL.
Kommentar: Museum. WDR 4 Zur Sache. 15.11.2022. 01:43 Min.. Verfügbar bis 15.11.2023. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Das Museumsmobil vom künftigen Haus der Geschichte ist gerade "auf Tour" durch NRW: Wir können an verschiedenen Stellen schonmal reinschnuppern und bekommen einen Vorgeschmack von dem neuen Museum.
Kommentar: Tatort. WDR 4 Zur Sache. 14.11.2022. 01:38 Min.. Verfügbar bis 14.11.2023. WDR 4. Von Stefan Karkowsky.
Haben Sie’s gesehen gestern Abend? Den Tatort aus Münster? Axel Prahl und Jan Josef Liefers in Hochform! Als das erfolgreichste Krimi-Duo im deutschen Fernsehen.
Kommentar: Bürgergeld oder Hartz IV. WDR 4 Zur Sache. 10.11.2022. 01:48 Min.. Verfügbar bis 10.11.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Das geplante Bürgergeld sorgt für große Diskussionen - sollte man Menschen während der Jobsuche finanziell unterstützen oder wird es ausgenutzt, um selber nicht mehr arbeiten gehen zu müssen?
Kommentar: Kein Platz für Brummi-Fahrer. WDR 4 Zur Sache. 08.11.2022. 01:51 Min.. Verfügbar bis 08.11.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Der ADAC hat sich auf den Rast- und Parkplätzen an deutschen Autobahnen umgeschaut. Und dabei etwas entdeckt, was die meisten von uns Autofahrern ja auch kennen: Es geht überall verdammt eng zu, manche Parkplätze sind bis in die Zufahrten zugeparkt. Und das fast überall in Deutschland.
Kommentar: Kauf eins mehr! Solidarität an der Supermarktkasse
Kommentar: Kauf eins mehr! Solidarität an der Supermarktkasse. WDR 4 Zur Sache. 07.11.2022. 01:53 Min.. Verfügbar bis 07.11.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Im Supermarkt einfach eine Packung mehr kaufen. Die wird dann vom Laden aus über die Tafeln und andere Hilfsorganisationen direkt an Bedürftige weitergegeben.
Kommentar: Sind Kaufhäuser von gestern?. WDR 4 Zur Sache. 03.11.2022. 01:38 Min.. Verfügbar bis 03.11.2023. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Wann waren Sie das letzte Mal zum Großeinkauf in einem Kaufhaus? Und hatten Sie da auch den Eindruck: ganz schön leer hier?
Die Insolvenz des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof wirft mal wieder die Frage auf: Brauchen wir eigentlich noch Kaufhäuser in den Innenstädten – oder hat sich dieses Modell überholt?
Kommentar: MHD - Muss das weg oder kann man das noch essen?
Kommentar: MHD - Muss das weg oder kann man das noch essen?. WDR 4 Zur Sache. 02.11.2022. 01:50 Min.. Verfügbar bis 02.11.2023. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Falls Sie schon eine Weile zuhören heute, haben Sie’s bemerkt: Wir beschäftigen uns auf WDR4 heute mit den vielen Geschichten rund ums Mindesthaltbarkeitsdatum! Das gilt seit rund 40 Jahren in Deutschland, und genauso lange beschäftigt es auch Stephan Karkowsky.
Kommentar: Technik der 80er – Manchmal darf es knacken und knistern
Kommentar: Technik der 80er – Manchmal darf es knacken und knistern. WDR 4 Zur Sache. 31.10.2022. 01:41 Min.. Verfügbar bis 31.10.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Zum 80er-Tag bei WDR 4 gehört natürlich auch die Technik der 80er. Wir alle sind groß geworden mit Riesen-Stereoanlagen, mit dem Walkman, den ersten Gameboys – und natürlich der Schallplatte.
Kommentar: Wohlfühlzone am Arbeitsplatz. WDR 4 Zur Sache. 27.10.2022. 01:57 Min.. Verfügbar bis 27.10.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Mobile und flexible Arbeitswelten, darauf liegt der Fokus bei der Orgatec in Köln, der weltgrößten Messe für Büroausstattung. Nicht erst seit der Pandemie findet unser Berufsleben immer öfter losgelöst von fest zugewiesenen Räumen statt.
Wenn dem Heimwerker die Reparatur misslingt. WDR 4 Zur Sache. 26.10.2022. 01:46 Min.. Verfügbar bis 26.10.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Die Schranktür klemmt, die Stehlampe funktioniert nicht, eine Bodenfliese ist kaputt – kein Problem, der Heimwerker repariert’s. Ja DER Heimwerker, männlich, denn meistens sind es Männer, die daheim zum Werkzeug greifen. Und meistens voller Selbstbewusstsein. Tragisch wird’s, wenn’s schiefgeht.
Kommentar: Sachen verlieren – und hoffentlich wiederfinden
Kommentar: Sachen verlieren – und hoffentlich wiederfinden. WDR 4 Zur Sache. 25.10.2022. 01:45 Min.. Verfügbar bis 25.10.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Jeder hat das schon erlebt: Etwas, das gestern noch da war, ist auf einmal weg. Nicht, dass es gestohlen wurde, man hat es verloren.
Kommentar: Treffpunkt Bibliothek. WDR 4 Zur Sache. 24.10.2022. 01:56 Min.. Verfügbar bis 24.10.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Über 9.000 Bibliotheken gibt es in Deutschland. Der heutige "Tag der Bibliotheken" will zeigen, wie breit Büchereien mittlerweile aufgestellt sind. Die Bibliothek von heute kann definitiv viel mehr als anno dazumal.
Kommentar: Wildtiere – Wer rückt wem auf die Pelle?
Kommentar: Wildtiere – Wer rückt wem auf die Pelle?. WDR 4 Zur Sache. 19.10.2022. 01:50 Min.. Verfügbar bis 19.10.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Wer freut sich nicht, beim Spaziergang durch den Herbstwald Greifvögel, Rehe, Hasen oder einen Fuchs zu entdecken? Bei Wildschweinen und Wölfen wünscht man sich allerdings schon einen gebührenden Abstand - oder eben doch einen Zaun.
Kommentar: Herbstgedichte. WDR 4 Zur Sache. 18.10.2022. 01:38 Min.. Verfügbar bis 18.10.2023. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Falls Ihr Blick ins Grüne geht, dann sehen Sie: Viel grün ist da nicht mehr. Die Natur packt gerade ihre komplette Farbpalette aus und malt die Blätter in Ocker, Braun, Orange und Gold. Stephan Karkowsky inspiriert das dazu, mal wieder in die alten Herbstgedichte seiner Schulzeit hinein zu schauen.
Kommentar: Freunde sind zum Streiten schön. WDR 4 Zur Sache. 17.10.2022. 01:48 Min.. Verfügbar bis 17.10.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Heute ist unser großes Thema Freundschaft. Es ist so wichtig, dass da jemand ist, der uns versteht. Irene Geuer sagt: Man findet diese richtigen Freunde auch im Streit – und gerade dort.
Kommentar: Bonanza und Co. – Die Fernsehrituale. WDR 4 Zur Sache. 13.10.2022. 01:42 Min.. Verfügbar bis 13.10.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Serien wie Bonanza oder auch die Lindenstraße haben Rituale hervorgerufen. Heute ist vieles anders, sagt Irene Geuer. Serien können in Streaming-Diensten oder Mediatheken geguckt werden, wann immer wir wollen.
Kommentar: Ideen zum Energiesparen. WDR 4 Zur Sache. 11.10.2022. 01:41 Min.. Verfügbar bis 11.10.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Wie wird der Winter? Reicht das Gas? MÜssen wir frieren? Das sind so Fragen, die uns im Moment um Kopf herumschwirren. Fest steht, wir müssen sparen. Ferdinand Quante hat sich auch so seine Gedanken gemacht und ist zunächst einmal erleichtert, dass er als Gaskunde entlastet wird.
Kommentar: Einparken können hilft!. WDR 4 Zur Sache. 10.10.2022. 01:50 Min.. Verfügbar bis 10.10.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
So viele interessante, schöne, aber auch böse Geschichten heute bei uns über das Parken. Irene Geuer hätte gerne erfolgreichere Geschichten zum Thema Parken.
Kommentar: Pflege für die Pflegenden. WDR 4 Zur Sache. 06.10.2022. 01:43 Min.. Verfügbar bis 06.10.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
Pflege ist heute unser großes Thema bei WDR 4. In Berlin hat der Deutsche Pflegetag begonnen. Heute Morgen gab es viele Stimmen von Pflegenden bei uns auf WDR 4. Mit Wünschen, was sich ändern müsste.
Kommentar: Können wir nicht beides? Tier UND Schutz!
Kommentar: Können wir nicht beides? Tier UND Schutz!. WDR 4 Zur Sache. 04.10.2022. 01:50 Min.. Verfügbar bis 04.10.2023. WDR 4.
Heute ist Welttierschutztag – das Motto: "Tierheime am Limit", was sehr viel mit den Corona-Lockdowns zu tun hat. Viele haben sich einen Hund angeschafft, um ihn dann wieder abzugeben, als Mensch sich wieder frei bewegen konnte. Viel Unrecht ist diesen Tieren angetan worden. ABER: Gleichzeitig gibt es auch diejenigen, denen Tierwohl immer wichtig ist und die es hinbekommen.
Kommentar: Gasumlage: Es wird kalt – und die Bundesregierung diskutiert sich heiß
Kommentar: Gasumlage: Es wird kalt – und die Bundesregierung diskutiert sich heiß. WDR 4 Zur Sache. 29.09.2022. 02:10 Min.. Verfügbar bis 29.09.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Immer mehr Unternehmen schlagen Alarm. Vor allem kleine und mittlere Firmen wie die Bäckerei an der Ecke oder der Handwerksbetrieb kommen mit den gestiegenen Energiepreisen kaum noch klar.
Kommentar: Weihnachtsbeleuchtung an oder aus?. WDR 4 Zur Sache. 28.09.2022. 01:50 Min.. Verfügbar bis 28.09.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Im Winter ohne Strom und ohne Gas dazustehen oder beides zu Preisen zu kaufen, die man eigentlich nicht bezahlen kann – das ist gerade die Horrorvision vieler Menschen bei uns.
Es gibt schon viele Vorschläge zum Energie sparen; die Temperatur zuhause etwas absenken, kürzer Duschen oder nur den Waschlappen nehmen. Und jetzt gibt es noch eine Idee: Keine Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr. Eine gute Idee?
Kommentar: Doch wieder mehr Menschen in Deutschland
Kommentar: Doch wieder mehr Menschen in Deutschland. WDR 4 Zur Sache. 27.09.2022. 01:45 Min.. Verfügbar bis 27.09.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Das Statistische Bundesamt hat heute eine interessante Zahl veröffentlicht: In Deutschland leben jetzt zum ersten Mal mehr als 84 Millionen Menschen. Im ersten Halbjahr diesen Jahres ist die Zahl der Einwohner damit um ein Prozent gestiegen.
Kommentar: Lebensmittel gestern und heute. WDR 4 Zur Sache. 26.09.2022. 02:03 Min.. Verfügbar bis 26.09.2023. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
65 Jahre ist es jetzt her, dass in Köln-Ehrenfeld der erste Supermarkt Deutschlands aufgemacht hat. Seitdem sind die Märkte immer größer geworden, es gibt immer mehr Produkte – und fast alles ist heute verpackt.
Kommentar: Secondhand. WDR 4 Zur Sache. 22.09.2022. 01:43 Min.. Verfügbar bis 22.09.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Wir sprechen bei WDR 4 heute über Secondhand. Manche finden es unappetitlich, die Sachen anderer aufzutragen. Wobei Secondhand ja nicht nur die Kleidung betrifft.
Kommentar: 70 Jahre ARD Fußballkonferenz. WDR 4 Zur Sache. 21.09.2022. 01:47 Min.. Verfügbar bis 21.09.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
In den letzten 70 Jahren hat sich die Welt grundlegend gewandelt. Die Konferenzschaltung zu den Spielen der Fußballbundesliga aber, die damals im Jahre 1952 erstmals im Radio zu hören war, die ist geblieben.
Kommentar: Es muss nicht alles in der Tonne landen
Kommentar: Es muss nicht alles in der Tonne landen. WDR 4 Zur Sache. 20.09.2022. 01:41 Min.. Verfügbar bis 20.09.2023. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Oder vielleicht doch nicht mehr? In ganz Deutschland gibt es mittlerweile sog. Repair-Cafés, fast tausend an der Zahl. Dort kann man defekte Geräte für kleines Geld reparieren lassen.
Kommentar: Kein Rahmen für persönliche Trauer. WDR 4 Zur Sache. 19.09.2022. 01:56 Min.. Verfügbar bis 19.09.2023. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Hunderte Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, gekrönte Häupter und hohe Würdenträger erweisen der Queen heute die letzte Ehre. Das Staatsbegräbnis in London ist der offizielle Höhepunkt in dieser Zeit der Trauer.