Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
1LIVE Fiehe. 19.01.2025. 02:50:37 Std.. 1LIVE.
Für viele ist er der "deutsche John Peel", er selbst fühlt sich als "der Typ, der korrektes Zeug auflegt". Klaus Fiehe impft unsere mainstreamtauben Ohren mit hochdosierten Tracks zwischen Break- und Straight Beat. | audio
WDR 4 Klassik populär. 19.01.2025. 02:51:30 Std.. WDR 4. Von Regina Münch.
Kennen Sie diese Zeitdokumente, die einen fast augenblicklich wieder jung machen? Oder anders ausgedrückt: Haben Sie bei den Erkennungsmelodien bestimmter Fernsehserien auch sofort diese Bilder im Kopf? | audio
WDR 3 Forum. 19.01.2025. 53:10 Min.. WDR 3.
Charly Hübner liebt Gustav Mahler, schreibt über Metal und dreht Filme über linksextreme Bands aus Mecklenburg Vorpommern. Eigentlich ist er Schauspieler, mal Massenmörder, mal Polizist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher sucht er in "Des Pudels Kern" nach Mahlers Geheimwaffe. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 19.01.2025. 10:11 Min.. WDR 3.
Erste Hilfslieferungen erreichen Gaza. Kölner Fußball-Fans in Hamburg angegriffen | audio
WDR 4 Wanderschön. 19.01.2025. 02:24 Min.. WDR 4. Von Corina Wegler.
Nach dem Wandern kommt das genussvolle Finale: Im Sauerland gibt es viele schöne und urige Cafés, die Platz für Wanderer haben. Gute Tour-Tipps inklusive. | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 19.01.2025. 01:55:56 Std.. WDR 3.
Als Komponist von über 400 Werken aller Gattungen war Antonio Rosetti im 18. Jahrhundert ein berühmter Mann. Daniel Hope präsentiert einige seiner Werke und führt durch das Leben des gebürtigen Böhmen. | audio
Dok 5 - Das Feature. 19.01.2025. 53:51 Min.. WDR 5. Von Bettina Rühl.
Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de | audio
WDR 3 Meisterstücke. 19.01.2025. 13:09 Min.. WDR 3.
Am 22. Dezember 1808 hat Beethoven seinen letzten Auftritt als Pianist - bei der Premiere seines vielleicht bedeutendesten, ganz sicher seines poetischsten Klavierkonzerts: dem Vierten in G-Dur. Schon die nur scheinbar schlichten Anfangsakkorde ließen etliche Interpreten verzweifeln. Und im langsamen Satz sahen Kritiker Bezüge zum Drama von Orpheus und Eurydike. | audio
WDR 2 Jörg Thadeusz. 19.01.2025. 34:28 Min.. WDR 2.
Er war Protokollchef der Bundespräsidenten Joachim Gauck und Christian Wulff und auch Protokollchef des Deutschen Bundestages: Mit Dr. Enrico Brissa spricht Jörg Thadeusz über die Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten, über gute Umgangsformen und Pannen beim Protokoll. | audio
ARD Presseclub. 19.01.2025. 01:33:56 Std.. WDR 5.
Das Leben ist in den letzten Jahren viel teurer geworden. Junge Menschen spüren das besonders. Sie stehen am Anfang ihres Berufslebens, haben noch nicht so viele Rücklagen bilden können und müssen sich erst einmal etwas aufbauen. Im Presseclub Talk Forward diskutieren wir mit unseren Gästen darüber, wie man die Situation verbessern könnte und welche Angebote die Parteien jüngeren Menschen vor der Bundestagswahl 2025 machen. | audio
WDR 4 Frühstück mit…. 19.01.2025. 32:55 Min.. WDR 4. Von Heike Knispel.
Er ist aus dem deutschen Kino und Fernsehen nicht weg zu denken: Herbert Knaup. | audio
WDR 4 Bücher. 19.01.2025. 02:45 Min.. WDR 4.
Spurlos ist Programm in der Agentur von Robin Graf. Ihr Job ist es, Menschen verschwinden zu lassen, besser als jedes Zeugenschutzprogramm. | audio
WDR 5 Gottesdienst. 19.01.2025. 59:50 Min.. WDR 5.
Predigt: Pastor Luthe, Simon | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. | audio
WDR 2 Lesen. 19.01.2025. 03:11 Min.. WDR 2.
Wolf Haas hat vor fast 30 Jahren seine Krimireihe rund um den Privatdedektiv Simon Brenner gestartet. Er kann aber nicht "nur" Krimis, wie er jetzt erneut beweist. | audio
WDR Zeitzeichen. 19.01.2025. 14:35 Min.. WDR 5.
Ihre Schönheit machte Hedy Lamarr zum Star – und stand ihrem Erfolg am Ende im Weg. Am 19.1.2000 starb die Schauspielerin, die als Erfinderin den Grundstein für WLAN und Bluetooth geliefert hat. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 19.01.2025. 04:29 Min.. WDR 5. Von Igal Avidan.
Jüdische Kantoren sind Vorbeter und Vorsänger, denn das jüdische Gebet wird fast immer gesungen. Die Frauen und Männer sollen das Gebet als Stellvertreter ihrer Gemeinden vor Gott tragen. Zum ersten jüdischen Kantorenkongress seit vielen Jahren haben sich jetzt viele schöne Stimmen in Mannheim getroffen. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 19.01.2025. 04:41 Min.. WDR 5. Von Amler. Franziska.
Zurzeit ist Prayagraj im Norden Indiens ein Hotspot der Spiritualität, denn dort findet das Hindu-Fest Kumbh Mela statt. Mehr als 400 Millionen Pilger aus der ganzen Welt werden bis Ende Februar für ein Bad im heiligen Ganges erwartet. Für die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Erlebnis, für die Behörden ein logistischer Kraftakt. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 19.01.2025. 08:01 Min.. WDR 5. Von Gerald Beyrodt.
Rituale helfen gegen Krisen. Innehalten tut oft gut. So können etwa Gebete die Resilienz stärken. Manchmal ist die Religion aber selbst Grund für die Krise. Ein Gespräch mit der Theologin Cornelia Richter. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung. 19.01.2025. 38:26 Min.. WDR 5.
1. Orthodoxes Fest Theophanie. 2. Macht Religion krisenfester? 3. Trumps Jünger. 4. Bundeskonferenz jüdischer Kantor:innen. 5. Kumbh-Mela-Festival in Indien. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald Beyrodt | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 19.01.2025. 03:42 Min.. WDR 5. Von Stephan Laack.
In Russland feiern Menschen mit dem orthodoxen Fest Theophanie, dass Gott sich ihnen offenbart. Indem sie unter anderem ein Eisbad nehmen, erinnern Gläubige an diesem Tag an die Taufe Jesus im Jordan. | audio
WDR 3. 19.01.2025. 02:54:17 Std.. WDR 3.
In dieser Ausgabe der WDR 3 Lieblingsstücke mit Michael Struck-Schloen erwartet sie eine von Schubert vertonte Jagd nach einem Hochzeitsbraten, Brahms' erste Violinsonate und Musik des österreichisch-amerikanischen Komponisten Fritz Kreisler sowie Beethovens "Pastorale" und eine Ouvertüre über hebräische Themen von Sergej Prokofjew. | audio
WDR Lebenszeichen. 19.01.2025. 29:20 Min.. WDR 5.
Religion spielt in vielen Videospielen eine Rolle - und die ist selten positiv. Denn während religionskritische Games erfolgreich sind, scheint das verstaubte Image der Kirchen mit actionreichen Spielwelten schwer vereinbar. | audio
WDR 2 Sonntagsfragen. 19.01.2025. 23:42 Min.. WDR 2.
Seit Stefanie Mach aus Brühl an Krebs erkrankt ist, macht sich die 40-Jährige über Fragen Gedanken, die wir uns normalerweise erst im hohen Alter stellen: Welche Wegbegleiter sind mir wichtig? Was möchte ich meinen Kindern hinterlassen? Wie will ich mich verabschieden? Vor allem aber auch: Wie gehe ich mit der Krankheit um? Stefanies Antwort darauf: "Aufgeben ist keine Option, denn das Glück ist nicht weg." | audio