
Lagos, Silves und Faro
Stand: 27.04.2025, 20:15 Uhr
Entlang der Algarve gibt es Städte mit spannender Historie zu entdecken: In Lagos kann man dem Beginn des "Goldenen Zeitalters" nachspüren. Was Schornsteine mit Wohlstand zu tun haben, erfährt man in Silves. Faro beeindruckt mit einem Mix von Baustilen aus verschiedenen Epochen.
Lagos
Lagos war im 15. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der portugiesischen Seefahrt. Die Stadt spielte eine zentrale Rolle im sogenannten "Goldenen Zeitalter der Entdeckungen". Unter der Leitung von Heinrich dem Seefahrer nutzten portugiesische Entdecker die günstige geografische Lage des Hafens, um von hier aus Seewege nach Afrika zu erschließen. Diese Reisen markierten auch den Beginn des transatlantischen Sklavenhandels: In Lagos wurde der erste Sklavenmarkt Portugals eingerichtet, auf dem Menschen aus Afrika verkauft wurden. Bis heute sind in der Altstadt von Lagos Überreste der historischen Festungsmauer erhalten. Der einstige Hafen der Entdecker ist heute Ausgangspunkt für touristische Bootstouren, zum Beispiel zur nahe gelegenen Felsformation Ponta da Piedade. Der Name der nigerianischen Stadt Lagos geht auf die portugiesische Stadt zurück – sie wurde von portugiesischen Seefahrern nach ihrem Heimathafen benannt.
Silves
Rund 20 Minuten von der Küste entfernt im Landesinneren liegt die Stadt Silves. In der Zeit der maurischen Herrschaft war Silves die Hauptstadt der Algarve. Aus dieser Epoche stammt auch das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt: das Castelo de Silves. Die Festung mit ihren roten Sandsteinmauern und elf Türmen gilt als eine der am besten erhaltenen maurischen Burgen Portugals. Die noch erhaltenen Mauerschichten geben einen Einblick in die damalige Stadtstruktur und die Verteidigungsarchitektur. Die Altstadt von Silves lädt zum Bummeln ein, besonders die Markthalle, in der Landwirte aus der Umgebung frische, regionale Produkte anbieten. Auffällig sind in der ganzen Region die kunstvoll gestalteten Schornsteine: Sie gelten als Statussymbole und zeigen den Wohlstand der Hausbesitzer.

Das Castelo de Silves mit seinem roten Sandstein gilt als eins der am besten erhaltenen Bauwerke aus der maurischen Zeit.
Faro
Faro ist die größte Stadt an der Algarve und gleichzeitig Verwaltungssitz der Region. Während der Hochsaison landen dort bis zu 200 Flüge täglich. Im Zentrum von Faro dominiert die Kathedrale, die einen Mix aus verschiedenen Baustilen aufweist. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut und erweitert.
Die Altstadt von Faro ist von einer imposanten Befestigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert umgeben. Über drei historische Stadttore gelangt man in den historischen Stadtkern. Besonders markant ist das Arco da Vila, ein altes Stadttor, das im 19. Jahrhundert über das mittelalterliche Tor erbaut wurde.

Das Stadttor Arco da Vila wurde im 19. Jahrhundert über das mittelalterliche Tor erbaut.