herzförmiger Luftballon in den Farben schwarz, rot, gold und Paragraphenzeichen

Elf Liebeserklärungen an das Grundgesetz

Stand: 03.05.2024, 13:26 Uhr

75 Jahre Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit – das Grundgesetz hat Geburtstag! Elf Persönlichkeiten machen dem Grundgesetz ihre ganz persönliche Liebeserklärung.

Mehrere Vertreter der deutschen Parteienlandschaft sitzen beim Festakt zum 30 jährigen Bestehen des Grundgesetzes im Bonner Museum Alexander König

Historischer Festakt

Der Text ist schlicht, doch sein Inhalt kraftvoll – 75 Jahre wird das Grundgesetz, die Basis unserer Demokratie. Die Bundeszentrale für politische Bildung und WDR 5 laden Sie gemeinsam herzlich ein, die Grundwerte und Prinzipien unserer Gesellschaft zu feiern.

Wir haben elf Persönlichkeiten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gebeten, dem Grundgesetz eine Liebeserklärung zu machen: emotional und feurig, eine Performance für die Demokratie.

Mit dabei sind:

Christoph Danne

Der Lyriker Christoph Danne

  • Christoph Danne, Lyriker: Der Schriftsteller und Lyriker Christoph Danne verdankt dem Grundgesetz, dass er nicht in Kellern, hinter verschlossenen Türen, verborgen vor der Zensur schreiben und dichten muss. Weder sich noch seine Haltung muss er verstecken.

Christoph Danne: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 05:01 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Katja Dörner

Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn


  • Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn: Für Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn, war es mit dem Grundgesetz eine Liebe auf den zweiten Blick. Und sie hat für das Geburtstagskind einen besonderen Wunsch im Gepäck: Die Kinderrechte sollten dort endlich explizit verankert werden.

Katja Dörner: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 05:52 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Dirk Kaftan

Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor Beethoven Orchester und Oper


  • Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor Beethoven Orchester und Oper: Der Generalmusikdirektor der Stadt Bonn und des Beethoven Orchesters Bonn Dirk Kaftan vergleicht den Klang der 9. Symphonie Beethovens mit dem Klang des Gesetzestextes und findet in beiden Werken ein "gigantisches Versprechen an Möglichkeiten".

Dirk Kaftan: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 06:57 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Elis Marder

Elis Marder, Präsidentin der jüdischen Hochschulgruppe, Bonn


  • Elis Marder, Präsidentin der jüdischen Hochschulgruppe, Bonn: Elis Marder, Vorsitzende der Jüdischen Hochschulgruppe in Bonn, verdankt dem Grundgesetz grundlegende Freiheiten, derer sie sich sehr bewusst ist - so auch die Freiheit, über ihren beruflichen Werdegang zu entscheiden. Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung hat sie sich entschlossen, Juristin zu werden.

Elis Marder: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 02:36 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Samuel Meffire

Samuel Meffire, ehemaliger Polizist, Schriftsteller, Trainer


  • Samuel Meffire, ehemaliger Polizist, Schriftsteller, Trainer: Der Schriftsteller und Trainer für Gefahrenlagen Samuel Meffire war der erste afrodeutsche Polizist Ost-Deutschland. Er begegnet dem Grundgesetz mit "liebevollem Peitschenschwingen" und fordert ein neues Versprechen, dem Taten nachfolgen wollen.

Samuel Meffire: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 07:58 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Judith Merchant

Judith Merchant, Krimi-Autorin


  • Judith Merchant, Krimi-Autorin: Die Bonner Krimi-Autorin Judith Merchant zaubert in Minutenschnelle auf Artikel 1 und 5 des Grundgesetzes einen Krimi und liefert die "Speed-Ermittlung" gleich mit. Aufgepasst!

Judith Merchant: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 07:16 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Elif Senel im Porträt

  • Elif Senel, Journalistin, WDR 5: Die WDR 5 Moderatorin Elif Senel verbindet mit dem Grundgesetz die Lebensgeschichte ihrer Familie zwischen der Türkei und Deutschland und feiert es als den Grund, auf dem wir alle stabil stehen können.

Elif Senel: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 07:50 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Marianne Pitzen

Marianne Pitzen, Künstlerin, Leiterin des Frauenmuseums Bonn


  • Marianne Pitzen, Künstlerin, Leiterin des Frauenmuseums Bonn: Die Künstlerin Marianne Pitzen gründete vor über vierzig Jahren das Weltweit erste Frauenmuseum in Bonn. Sie beschreibt den langen Weg, bis die "kühnen Ideen" der Frauen ins Parlament einziehen konnten.

Marianne Pitzen: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 11:05 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Santiago Rábago-Schnippenkötter

Santiago Róbago-Schnippenkötter, Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn


  • Santiago Róbago-Schnippenköter, Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn: Der 17jährige Schüler Santiago Rábago engagiert sich an politischen und internationalen Projekten – wie dem Modell Europa Parlament. Er vergleicht die Demokratie mit einem Baum, das Grundgesetz als dessen Samen.

Santiago Rábago: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 05:32 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Kai Sicks

Kai Sicks, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes


  • Kai Sicks, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD): Kai Sicks, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), liebt am Grundgesetz besonders den Satz, dass Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre frei sind. Er erlebt dies als eine Freiheit, auf wir unbedingt stolz sein können.

Kai Sicks: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 04:58 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download

Gregor Thüsing

Gregor Thüsing, Rechtswissenschaftler, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


  • Gregor Thüsing, Rechtswissenschaftler, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Der Rechtswissenschaftler Gregor Thüsing macht dem Grundgesetz eine derart persönliche Liebeserklärung, als würde er vor einer besonderen Frau auf die Knie fallen. So geben die beiden ein wunderbares Paar ab, mit dem Versprechen, füreinander einzustehen.

Gregor Thüsing: Liebeserklärung an das Grundgesetz

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 24.05.2024 06:52 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5


Download