In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff:
- was US-Präsident Richard Nixon mit dem internationalen Aufstieg der Herstatt-Bank zu tun hat,
- wie die futuristisch designte Devisenabteilung der Bank genannt wird,
- welche wirtschaftliche Krise den "Goldjungs" der Devisenabteilung das Genick bricht,
- wie viel Geld die Privat- und die Großgläubiger von Herstatt verlieren.
1955 gründet Iwan David Herstatt, Spross einer alten Kölner Bankiersfamilie, die Herstatt-Bank neu – mit dem Kapital seines Schulfreundes, Versicherungskönig Hans Gerling. Herstatt ist vor allem ein begnadeter Netzwerker. Er wird Mitglied in 52 Kölner Vereinen und hat bald über 50.000 Kunden: vom Stadtkämmerer bis zum Sparverein, vom Eroscenter bis zum Erzbischof.
Stets zahlt man ein bisschen mehr Zinsen auf Spargelder, nimmt etwas weniger für Kredite - Anfang der 1970er-Jahre ist Herstatt bereits die zweitgrößte Privatbank der Bundesrepublik. Die Devisenabteilung macht erfolgreiche Spekulationsgeschäfte - bis der Absturz kommt. Ende Juni 1974 ist die Bank pleite. Im Winter kommt es zu einer turbulenten Gläubigerversammlung.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Hans Schefczyk (Finanzmarktexperte, Ex-Wirtschaftsjournalist)
- Iwan David Herstatt: Die Vernichtung. Glanz und Elend des Kölner Bankhauses - oder: Wie ich um mein Lebenswerk betrogen wurde. Berlin 1992
Weiterführende Links:
- ARD-Mediathek: Goldjungs - Filmsatire zur Insolvenz der Herstatt-Bank
- Portal Rheinische Geschichte: Iwan David Herrstatt
- Portal Rheinische Geschichte: Hans Gerling
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Thomas Pfaff
Redaktion: Frank Zirpins
Technik: Beate Prantner