Neuer Abschnitt

Zeitzeichen
19.10.1762 - Einweihung der Kirche St. Michaelis
Von Heide Soltau
Die Hamburger nennen sie liebevoll „Michel“. Die über dem Hafen thronende Kirche mit der grünen Kupferkuppel ist das Wahrzeichen der Hansestadt. Ihren barocken Mantel trägt sie erst seit 250 Jahren, ein Feuer hatte die erste Michaeliskirche zerstört.
Neuer Abschnitt
Der Michel ist die größte Barockkirche Norddeutschlands, berühmt für die größte Turmuhr Deutschlands, die fünf Orgeln und ihren Türmer. Er bläst jeden Tag auf seiner Trompete einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen. An diesem Brauch hält die Kirche bis heute fest.
Der Michel ist eine der fünf Hauptkirchen Hamburgs und wird von den eher nüchternen Hanseaten besonders geliebt. Üppiger Zierrat und Prunk widersprechen eigentlich ihrem Charakter, doch ganz unterdrücken lässt sich die Lust an der Schwelgerei eben doch nicht. Das zeigt der Michel mit seinen Schnörkeln und dem goldbemalten Stuck.
Als er 1906 ein zweites Mal abbrannte, wurde er in alter Gestalt rekonstruiert.
Redaktion: Hildegard Schhulte
Neuer Abschnitt
Stand: 14.04.2016, 16:07