Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Die Welt der Religionen - sonn- und feiertags, 9.04 - 9.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Das Vesak-Fest enthält die buddhistischen Kernbotschaften. Denn Buddhisten erinnern sich an dem Tag an das Leben des Buddha, von Siddharta Gautama: an Geburt, Tod und Erleuchtung. Autorin: Mechthild Klein | audio
"Er gehört zu mir" heißt eine Ausstellung in Telgte über Muslime in Deutschland. "Er" ist der Islam. Zu erfahren ist unter anderem, wie Muslime die Idee des Adventskalenders für Ramadan angepasst haben. Autor: Markus Schröder | audio
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.Themen vom 15.05.2022:1. Buddhistische Kernbotschaften: Vesak-Fest. 2. ."Spitze des Eisbergs". Fälle sexualisierter Gewalt. 3. Missbrauch als Betriebsunfall? Unfallversicherung und Kirchen. 4. Transmann und Imam in Ausbildung: Marco Linguri. 5. Eremit + Sprachforscher: Charles de Foucauld wird heiliggesprochen. 6. "Er gehört zu mir - Ausstellung Muslimische Lebenswelten in Deutschland". 7. Unsinn und Sinn.Moderation: Gerald Beyrodt | Podcast
Seit mindestens 1.700 Jahren leben Jüdinnen und Juden im heutigen Deutschland. Eine Geschichte voller Schulterschlüsse, aber auch voller Morde und Vertreibungen. Zum Festjahr 2021 schauen wir uns das heutige jüdische Leben genauer an. Wie gefährdet ist es? Wo treffen sich Juden? Warum sind jüdische Witze so zielsicher? Übersicht zum WDR-Angebot. | mehr
Woran glauben die Menschen? Sie gehören großen Gemeinschaften an, die oft Tausende von Jahren alt sind - wie Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus oder Hinduismus. Andere fühlen sich als Teil jüngerer oder kleinerer Glaubensrichtungen, sind Sikhs, Bahai oder Esoteriker. Aktuelle Informationen über Konflikte und Debatten, dazu Hintergrundwissen über Lehre und Alltag gibt es hier - im Religionsdossier von WDR.de. | mehr
Das Verhältnis von Staat und Religion – Vor der NRW-Landtagswahl positionieren sich die Parteien ganz unterschiedlich zu dem Thema. Während bei FDP und Grünen ein säkularer Geist weht, möchten SPD und CDU am Status quo festhalten, berichtet Jochen Trum. | audio
Anna-Nicole Heinrich wurde im Mai 2021 zur Präses der EKD-Synode gewählt. Ein Jahr später sprechen wir mit der jungen Philosophie-Studentin über das erste Jahr dieses besonderen Ehrenamts, ihre Themen und die Zukunft der Evangelischen Kirche. | audio
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
2024 2023 2022 2021
Animation: Aus
Die Herkunft der anderen kennen. | mehr
Radio mit Kopf und Bauch | mehr
Wichtig ist, nicht jeden Tag das Gleiche zu machen | mehr
Theologie auf acht bis zehn Rollen | mehr
Spricht lieber über andere als über sich selbst | mehr