Karl Legien

ZeitZeichen

26.12.1920 - Todestag von Karl Legien

Stand: 10.11.2020, 14:07 Uhr

1918, der Erste Weltkrieg ist zu Ende, doch Hunger und soziales Elend hat die Waffenruhe nicht beendet. Es brodelt im enttäuschten Volk. Straßenkämpfe beherrschen die Großstädte, vielerorts bilden sich Arbeiter- und Soldatenräte. Sie fordern die Vergesellschaftung der Großindustrie.

Von Almut Finck

In dieser brenzligen Situation, nur wenige Tage nach der Novemberrevolution, handeln zwei Männer einen Vertrag aus: der Ruhrindustrielle Hugo Stinnes und der Gewerkschaftsführer Carl Legien.

Mit dem so genannten Stinnes-Legien-Abkommen wird in Deutschland der Acht-Stunden-Tag eingeführt - bei vollem Lohnausgleich. Nicht nur das: Hinfort werden die Gewerkschaften, eben noch scharf bekämpft, von den Unternehmern als gleichberechtigte Tarifpartner anerkannt.

Das Abkommen bedeutet für die Werktätigen einen enormen sozialen Fortschritt. Für Legien ist es die Krönung seiner dreißigjährigen Arbeit an der Spitze der deutschen - und internationalen - Gewerkschaftsbewegung.

Redaktion: Ronald Feisel

Carl Legien, Gewerkschafter (Todestag 26.12.1920)

WDR ZeitZeichen 26.12.2020 14:53 Min. Verfügbar bis 27.12.2090 WDR 5


Download