WDR 5 Tagesgespräch
Deutschland vor der Wahl – Wo brennt's?
Bald kommen die Wahlprogramme und die Wahlversprechen. Wir möchten von Ihnen wissen, was angepackt werden soll. Erfahrungen aus dem eigenen Umfeld sind willkommen. Und Ihre Hoffnung auf Veränderung durch die Wahl – sofern vorhanden. Wir sind gespannt auf Ihre Themen für den Wahlkampf und das Regieren danach! Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!
Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel senken, Kindergeld erhöhen, Mietpreisbremse verlängern, geflüchtete Syrer zur Heimreise bewegen, Waffenlieferungen in die Ukraine: Seit der Termin für die vorgezogenen Wahlen zum Bundestag steht, haben die Parteien in den Wahlkampfmodus geschaltet.
Kommende Woche werden die Wahlprogramme der politischen Wettbewerber bekannt. Setzen die auf Wirtschaftsthemen, auf Soziales oder eher auf das Thema Zuflucht und Klima? Das werden wir sehen.
Uns beim WDR interessiert, welche Themen aus Ihrer Sicht von den politisch Verantwortlichen angepackt werden sollten.
Parteien und Politiker und Politikerinnen positionieren sich, schreiben Wahlprogramme, benennen Probleme in Talk-Shows, sprechen sich für Lösungen aus und machen den Wählern wohlklingende Versprechen. Walhkämpfe sollen zur Meinungsbildung in der Demokratie beitragen, damit die Bürger sich für oder gegen Parteien entscheiden können.
In einer Online-Befragung will der WDR ermitteln, was den Wählerinnen und Wählern in Deutschland auf der Seele brennt. Und auch in diesem Tagesgespräch wollen wir wissen, was Sie bewegt.
Was würden Sie gerne im Wahlkampf hören? Welche Situation aus Ihrem Alltag sollten die Politiker miterleben? Welches Problem in Deutschland sollte die nächste Bundesregierung als erstes angehen und warum? Was läuft gut in Deutschland? Welche Sorgen machen Sie sich? Was findet zu wenig Beachtung?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Gast: Florian Riesewieck, Redakteur ARD-Deutschlandtrend
Redaktion: Willi Schlichting und Heiko Hillebrand