Eine aufgeklappte goldene Taschenuhr mit weißem Ziffernblatt auf einem Holztisch

Wie erleben Sie den Faktor Zeit? Und wie nutzen Sie Ihre Zeit?

Die Zeit ist ein subjektiver, aber auch ein sozialer Faktor. Wir haben unsere ganz persönliche Lebenszeit. Die verbringen wir in einer Gesellschaft, deren Lebensbedingungen wiederum stark von Zeitstrukturen geprägt sind. Aber was genau ist eigentlich die Zeit?

"Was ist also Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht." Das Zitat stammt von Augustinus, einem philosophischen Klassiker, der damit eine ganz grundsätzliche Problematik beim Verstehen des Phänomens der Zeit beschreibt:

Udo Marquardt

Philosoph im Studio ist Udo Marquardt

Irgendwie wissen wir alle intuitiv, was Zeit ist, denn sie bestimmt und strukturiert unser Leben. Aber eine genaue Definition ist schwierig bis unmöglich. Das liegt wohl auch daran, dass es die eine "Zeit" möglicherweise gar nicht gibt. Es gibt persönliche und gesellschaftliche Zeit-Ebenen und Zeit-Wahrnehmungen.

Die Zeit ist uns vertraut und fremd gleichermaßen. Und klar, wir wissen von einer Vergangenheit, und wir können uns eine Zukunft denken, aber heißt das auch zwingend, dass eine so voranschreitende Zeit tatsächlich existiert?

Ob die Zeit einer geraden Linie gleicht oder einem Kreis, ist zum Beispiel umstritten: An der eigenen Endlichkeit erleben wir, dass die Zeit enden kann – mit den wiederkehrenden Jahreszeiten, dass man sie sich durchaus auch kreisförmig vorstellen kann.

Eine umstrittene Frage ist auch, ob die Zeit etwas Persönliches und Subjektives ist - oder ob sie unabhängig von uns Einzelwesen einen objektiven Faktor darstellt. Durch die Zeitmessung und viele technische Entwicklungen haben wir die Zeit jedenfalls objektivierbar gemacht.

Die Folge: Es braucht viel mehr gesellschaftliche Abstimmung, um in zunehmend komplexen Verhältnissen mit dem steigenden Tempo/ Zeit-Verlauf zurecht zu kommen. Und heute leben wir in der paradoxen Situation, dass diese Beschleunigung zwar viel Zeit spart, trotzdem aber immer und überall gefühlt zu wenig Zeit da ist. Wie kommt das? Und was kann man dagegen tun?

Wovon genau ist eigentlich die Rede, wenn wir von der Zeit sprechen? Welche Zeit bleibt in einer Gesellschaft, die von Beschleunigung geprägt ist? Und wie nutzen Sie Ihre Zeit? Gast im Studio ist der Philosoph und Autor Udo Marquardt.

Hörer:innen können mitdiskutieren unter 0800 5678 555 oder per Mail unter philo@wdr.de.

Redaktion: Gundi Große

Literaturhinweis

Udo Marquardt (2024), Zeit und Mensch, Facetten einer Kulturgeschichte. Basel: Schwabe Verlag. 248 Seiten. ISBN 978-3-7965-4947-2.

Unser Podcast-Tipp

Das WDR Zeitzeichen - täglich 15 Minuten mit spannende Geschichten aus der Geschichte, von Helden und Schurken und mit allem, was dazwischen liegt. Sie können es jederzeit anhören in der App der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/zeitzeichen-podcast

Udo Marquardt: Zeit

WDR 5 Das philosophische Radio 19.02.2024 54:19 Min. Verfügbar bis 18.02.2025 WDR 5


Download