Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Um Spotify verwenden zu können, müssen Sie sich dort mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Den Streamingdienst gibt es auch in einer kostenlosen Version. Hier gibt es Werbeeinblendungen zwischen den Songs.
Sie können WDR 5 bei Spotify folgen und ihre Lieblingsplaylists abonnieren, dann werden Sie benachrichtigt, sobald neue Songs hinzufügt wurden.
Neuer Abschnitt
Die Jazzlegende Dave Brubeck... Sein 100. Geburtstag
Für viele ist er nur Mr.Take Five! Benannt nach dem Welthit von 1959, der dem Kalifornier zum Durchbruch verhilft. Wieso verschmilzt Brubeck derart mit einem der erfolgreichsten Jazzsongs, der zudem nicht von ihm komponiert wurde?
Neuer Abschnitt
The Beat Goes On - Neue Sounds aus NRW
Der Musikbonus lässt das denkwürdige Musikjahr 2020 noch einmal Revue passieren und stellt neue Musik und ihre Macher*innen vor.
Neuer Abschnitt
Achtung Kopkino! - Musik im Horrorfilm
'Ein guter Horrorfilm ist nur so gut, wie seine Musik.' Mit dieser überspitzten These beleuchtet der Musikbonus an Halloween die Wirkung von Filmmusik im Gruselgenre. Denn selbst bei harmlosen Bildern, kann die Musik schlimmste Vorahnungen wecken.
Neuer Abschnitt
50 Jahre Ton, Steine, Scherben - Immer nur kaputt?
Ihnen gelang, worum sich viele intellektuelle Linke Ende der 60er vergeblich mühten: Die Mobilisierung der Arbeiterschaft. Ton, Steine, Scherben spielten nicht nur Songs über Freiheit und Gleichberechtigung, sie versuchten wie keine andere Band ihre Ideale ins alltägliche Leben zu übertragen. Eine Bürde, die ihr zum Verhängnis wurde.
Neuer Abschnitt
"Der unsichtbare Star" - Wim Wenders zum 75. Geburtstag
Er schuf Meisterwerke wie "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin" oder "Pina". Aber auch Kultfilme wie "Das Salz der Erde" oder "Buena Vista Social Club". Zu seinem 75. Geburtstag gratulieren wir Wim Wenders mit einer Hommage an seine Lieblingsdarstellerin: Die Musik!
Neuer Abschnitt
More days of Peace, Love & Music – Popfestivals 1970 in Atlanta, Aachen und auf der Isle of Wight
Die ersten großen Popfestivals der 1970er Jahre versuchten an den Erfolg von Woodstock anzuknüpfen.
Neuer Abschnitt
Do you gaze at your bold head and wish you had hair – Musik und Humor
Lachen ist gesund. Und zwar nicht nur aus gesellschaftlicher, sondern auch aus rein physischer Sicht. Beim Lachen werden im Körper nämlich beispielsweise Endorphine – also Glückshormone – freigesetzt. Wir gehen in dieser Sendung einer ganz eigenen Spielart des Humors nach: der Musikalischen!
Neuer Abschnitt
Soul Music-Die frühen 70er Jahre!
Die Zeit ist mal wieder reif für eine Schlaghosen- Party! Es gibt Soul- Funk! Ein Genre der amerikanischen Black Music, das schließlich den Disco Stil vorantreibt. Auf unserem Plan stehen Hits, aber auch Raritäten!
Neuer Abschnitt
Legendäre Tonstudios in NRW - Vom Dorf in die internationalen Charts
Michael Jackson, David Bowie, Tina Turner, Eric Burdon, die Eurythmics. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie kamen ins Rheinland, um ihrer Musik eine besondere Note zu verleihen. Ihre Ziele waren unscheinbare Studios in unscheinbare Orten, mit Namen wie Wolperath, Stommeln oder Weilerswist.
Neuer Abschnitt
Vier Saiten für ein Yeah, Yeah, Yeah - Die Geige in Klassik, Rock und Pop
Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein und seine Mitgliedsinstitutionen kürten die Geige zum "Instrument des Jahres 2020". Damit soll vor allem ihre wichtige Rolle für die Klassikmusik gewürdigt werden. Aber auch in der U-Musik wird das variantenreiche Instrument häufig eingesetzt.