Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Musikinsel im Wörtermeer - samstags, 22.04 - 23.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Ob Blues, Funk, Rock oder Prog, die Hammondorgel fühlt sich überall zuhause – und das seit 85 Jahren. Völlig zu Recht haben die Landesmusikräte die alte Dame gemeinsam mit ihrer großen Schwester, der Kirchenorgel, zum Instrument des Jahres gekürt. | mehr
Neuerscheinungen, Klassiker und die Favoriten der Redaktion: Hier dreht sich alles um die Musik. | mehr
Ob stürmisch oder Sonnenschein: Im April ist bekanntlich alles möglich - wie bei unseren Favoriten. Auch diesen Monat haben wir wieder eine Liste an Songs zusammengestellt, die so gut sind, dass man sie gerne auch mal öfter im Programm hört. | mehr
Wie kommt das Böse in den Menschen? Und warum ist er zerstörerisch? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die gerade mal 20-jährige britische Indie-Pop Musikerin Arlo Parks. Mit ihren Songs will sie jedoch vor allem eine große Prise Licht in die Schattenseiten der menschlichen Seele bringen. | mehr
Das Bandoneon, das heute von den meisten Menschen in Argentinien und beim Tango verortet wird, ist eine deutsche Erfindung und hat eine spannende Geschichte, die von Carlsfeld über Krefeld bis nach Buenos Aires reicht. | mehr
Jeden Samstagabend, dreht sich beim Wortsender WDR 5 alles um die Musik. Der Musikbonus ist die Insel im Wörtermeer: Neuerscheinungen, Klassiker und die Favoriten der Redaktion.Zur WDR 5-Playlist | mehr
Jeden Monat frisch auf die Ohren: die Lieblingsstücke der WDR 5-Musikredaktion an einem Stück und unter einem speziellen Motto zusammengefasst. | mehr
Die WDR 5 Musikredaktion findet für Sie die passende Musik aus den unterschiedlichen Musikszenen. Die musikalischen Favoriten aus dem Musikbonus und die Playlist des Monats stehen zum Anhören auf Spotify bereit. | mehr
Eine Flucht in die Vergangenheit mit Spielarten aus den 50er, 60er Jahren? Halt und Orientierung im Gestern finden und nicht im Heute? Was bitte schön soll daran spannend sein? Warten wir es ab! | mehr
Im Musikbonus dreht sich zu seinem 30. Todestag alles um Leo Fender, seine Gitarren, und die Musik, die durch den typischen Sound geprägt wurde. Gitarristen wie Jimi Hendrix oder Mark Knopfler schufen legendäre Songs auf Fender-Gitarren. | mehr
Sollten wir in dieser Sendung auf sakrale Musik in Kathedralen pfeifen, so bleiben die heiligen Gefühle dennoch nicht auf der Strecke! Dafür sorgt der diabolische Sound der Hammond Orgel, der uns in die Clubs lockt. | mehr
Echte Preise gibt’s bei uns leider nicht, dafür aber Ruhm, Ehre und das Attribut "besonders schön". Wir haben ermittelt, welcher Titel in welcher Kategorie überzeugen konnte und wer am Ende unser Liebling des Monats ist. | mehr
Von den einen geliebt, von den anderen gehasst. So ein Enfant terrible lässt man nicht sterben. Darin sind sich alle einig. Also, was heißt hier schon "tot"? Noch heute gilt der Bohémien als der größte Popstar des Landes! | mehr
Die Karibik ist ein Hexenkessel und die musikalische Szene auf ihren Inseln gleicht einem brodelnden Kochtopf. Besonders zur Zeit des Karnevals klingen von Trinidad, Kuba und Jamaika, Calypso, Soca, Son und Reggae zu uns herüber. | mehr
Unsere Musikredaktion hat mal wieder acht Favoriten für den Februar gesucht und gefunden. Es geht aber wie immer nicht nur um die Musik, sondern auch die Künstler selbst stehen im Fokus unserer Sendung. | mehr
Er ist Preisträger von fünf Oscars und vier Grammys und einer der erfolg- und einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Über 120 Kinofilme stattete er mit seinem Sound aus. Darunter Klassiker wie Chaplin, King Kong, Jenseits von Afrika oder "Der mit dem Wolf" tanzt. | mehr
Wenn Melodien wie schwebendes Gold die Dunkelheit erhellen und der nächtliche Regen den Takt dazu weint, hält uns der Fado längst in seinen Armen, hat er uns längst entführt, verführt! | mehr
Das Jahr 1971 war mal wieder ausgesprochen ergiebig für die Rock- und Popwelt. Der Musikbonus präsentiert 50 Jahre alte Nachwuchsbands und ihre ersten Platten. | mehr
Eine Stunde in der Woche, jeden Samstagabend von 22.04 bis 23 Uhr, dreht sich beim Wortsender WDR 5 alles um die Musik. Der Musikbonus ist die musikalische Insel im Wörtermeer. | mehr
In der Liederlounge geht es um politische Liedermacher, unterhaltsame Musik-Comedy und deutschsprachige Chansons. Jeden Monat präsentiert die "Liederbestenliste" die Charts der deutschsprachigen Liedermacher. | mehr
Literatur-Häppchen, Ausschnitte aus großen Werken, poetische Miniaturen, satirische Feinheiten und kabarettistische Kabinett-Stückchen: Die Spielart ist die Trüffelsau unter den Literatursendungen des Radios. Hier ist das Wort zu Hause, zumindest am Feiertag. | mehr
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. | mehr