Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Musikinsel im Wörtermeer - samstags, 22.04 - 23.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Der Juni beschert uns warme Tage und unsere Favoriten die passenden warmen Sounds - die Hoffnung schenken, Autofahrten versüßen und, auch wenn wir es selbst nicht können, zumindest unsere Ohren an wohlige Orte reisen lassen. | mehr
Neuerscheinungen, Klassiker und die Favoriten der Redaktion: Hier dreht sich alles um die Musik. | mehr
Gitarrist und Sänger Selwyn Birchwood regt mit seiner modernisierten Spielart des Blues zum Tanzen und Nachdenken an, die New Yorker Band Hazmat Modine pflegt weiterhin ihren eigenen musikalischen "melting pot" und Altmeister Taj Mahal zelebriert klassische Swing-Jazz-Nummern mit Bluesfeeling. | mehr
Kurzgeschorenes Haar, raubtierhafter Blick und maskuline Gesichtszüge: Das Schwarze Fotomodel aus Jamaika kultiviert in den 80ern das Image der androgynen Amazone und avanciert mit ihrem Hit "Slave to the Rhythm" zur Kunstfigur. | mehr
Mit "Tubular Bells" veröffentlichte Mike Oldfield im Mai 1973 eines der außergewöhnlichsten und erfolgreichsten Debütalben der Rockgeschichte. Jetzt wird der Brite 70 Jahre alt, sein Album hat er mehrfach modernisiert und wieder veröffentlicht. | mehr
Hier finden Sie die Musik von WDR5. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen Musiktitel, die in Sendungswiederholungen oder Sendungsübernahmen laufen, nicht in unserer Playlist ausgewiesen werden können. Zur WDR 5-Playlist | mehr
Die WDR 5 Musikredaktion findet für Sie die passende Musik aus den unterschiedlichen Musikszenen. Die musikalischen Favoriten aus dem Musikbonus und die Playlist des Monats stehen zum Anhören auf Spotify bereit. | mehr
Alles Neu! Unsere Lieblingssongs des ersten drittels aus 2023. Von Bluesy Sounds mit Eric Bibb zu Acoustic Punk von Fraser Morgan bis zu den einlullenden Klängen der Hamburger Band Amber and the Moon. | mehr
Eine Stunde in der Woche dreht sich im Musikbonus bei WDR 5 alles um die Musik: Sendungen zu historischen Themen, aktuellen Alben, Jubiläen oder Favoriten der Redaktion laufen samstags von 22.04-23.00 Uhr. Sendung verpasst? Dann können Sie sie hier ein Jahr lang nachhören. Musikbonus, die musikalische Insel im Wörtermeer! | mehr
Auch diesen Monat gibt es wieder unsere zehn besten Titel, die genau zum Wonnemonat passen. Ein Mix aus den unterschiedlichsten Genres, zusammengefasst unter einem Schlagwort: Unsere Favoriten! | mehr
In seiner portugiesischen Heimat gilt er als einer der größten Musiker des letzten Jahrhunderts, José Afonso war Liedermacher, Lehrer und Humanist, er hat Gedichte geschrieben, Lieder gesammelt und mit seiner ungewöhnlichen Stimme 1974 die Revolution eingeläutet. | mehr
In unserer Reihe "Labelstories", die Sie unregelmäßig an dieser Stelle hören, stellt Ihnen die WDR5-Musikredaktion Plattenlabel vor, von geschichtsträchtigen Musikpionieren bis zu gut gehüteten Untergrund-Schmuckstücken. Heute geht es um das Label 4AD. | mehr
Beide spielen Klavier, beide kommen von der Klassik, liebäugeln mit dem Jazz und setzen sich jeweils auf eigene Weise über Genregrenzen hinweg: Marialy Pacheco liebt lateinamerikanische Rhythmen, Thomas Kessler liebt es, wenn die Grenze zur Stille präsent bleibt. | mehr
Taj Mahal und Ry Cooder verneigen sich vor Legenden, Eric Bibb begegnet ernsten Themen mit Groove, The Wood Brothers machen aus weniger mehr, Daddy Long Legs kümmert sich um den Energiehaushalt und Joe Louis Walker zeigt sich wieder vielseitig. | mehr
Auch diesen Monat haben wir wieder eine Best of-Liste an Songs zusammengestellt, die so gut sind, dass man sie gerne auch ein paar mal öfter im Programm hören mag. | mehr
Wir gratulieren dem Kultregisseur Quentin Tarantino zum sechzigsten Geburtstag und kramen in seinem Plattenschrank - Keiner verbindet geschliffene Dialoge und Kunstblutorgien mit Pop der 60er und 70er so gekonnt wie das Enfant Terrible Hollywoods. | mehr
Über 14 Jahre hielt sich die Platte in den Top200 der US-Album-Charts. Der Musikbonus präsentiert die Lieder und Hintergründe dieses einmaligen Konzeptalbums. | mehr
Der soulige Schotte Fraser Anderson sucht auf "All We Are" weiterhin nach Antworten auf große Fragen. Aber auch Emiliana Torrini & The Colorist Orchestra legen sich mit "Racing The Storm" in den auslotenden Wind sensibler Angelegenheiten. | mehr
Was tut man, wenn Karneval rum ist? Richtig, gute Musik hören! Da kommen unsere 12 Favoriten für den März gerade richtig. Wir beleuchten nicht nur die musikalische Qualität, sondern auch die Hintergrundgeschichten zu den Künstlern und Künstlerinnen. | mehr
In der Liederlounge geht es um politische Liedermacher:innen, unterhaltsame Musik-Comedy und deutschsprachige Chansons. Jeden Monat präsentiert die "Liederbestenliste" die Charts der deutschsprachigen Liedermacher:innen. | mehr
Literatur-Häppchen, Ausschnitte aus großen Werken, poetische Miniaturen, satirische Feinheiten und kabarettistische Kabinett-Stückchen: Die Spielart ist die Trüffelsau unter den Literatursendungen des Radios. Hier ist das Wort zu Hause, zumindest am Feiertag. | mehr
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. | mehr