Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Musikinsel im Wörtermeer - samstags, 22.04 - 23.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Ronald David Wood, seit 1975 offizielles Mitglied der Rolling Stones, ist nicht nur ein ausgezeichneter Gitarrist sondern auch ein exzellenter Songschreiber. Wir werfen einen Blick auf Ron Woods äußerst kreative Prä-Stones-Zeit u.a. mit der Jeff Beck Group, den Faces und Rod Stewart. | mehr
Neuerscheinungen, Klassiker und die Favoriten der Redaktion: Hier dreht sich alles um die Musik. | mehr
Bluesgrammys, Souliges von den North Mississippi Allstars, Unveröffentlichtes von Son House und ein Trostalbum vom britischen Bluesvater John Mayall. | mehr
Das Drum-Set ist heute aus allen Genres der populären Musik kaum mehr wegzudenken. Egal ob Pop, Jazz oder Rock, überall haben sich typische Spielweisen dieses Instruments entwickelt. Darum hat es der Deutsche Musikrat zum Instrument des Jahres 2022 gekürt. | mehr
Deswegen gibt es auch diesen Monat wieder unsere zwölf besten Titel, die genau zum Wonnemonat passen. Ein Mix aus den unterschiedlichsten Genres, zusammengefasst unter einem Schlagwort: Unsere Favoriten! | mehr
Hier finden Sie die Musik von WDR5. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen Musiktitel, die in Sendungswiederholungen oder Sendungsübernahmen laufen, nicht in unserer Playlist ausgewiesen werden können. Zur WDR 5-Playlist | mehr
Die WDR 5 Musikredaktion findet für Sie die passende Musik aus den unterschiedlichen Musikszenen. Die musikalischen Favoriten aus dem Musikbonus und die Playlist des Monats stehen zum Anhören auf Spotify bereit. | mehr
Eine Stunde in der Woche dreht sich im Musikbonus bei WDR 5 alles um die Musik: Sendungen zu historischen Themen, aktuellen Alben, Jubiläen oder Favoriten der Redaktion laufen samstags von 22.04-23.00 Uhr. Sendung verpasst? Dann können Sie sie hier ein Jahr lang nachhören. Musikbonus, die musikalische Insel im Wörtermeer! | mehr
Die Digitalisierung der Musikwelt sorgt für epochale Umbrüche: Instrumente sind oft nur noch maschinengemacht, Musik ist global verfügbar und fast jeder kann sie überall machen. Ist sie nun austauschbar und inflationär, oder demokratisiert und bereichert? | mehr
Aus Barbara wurde Barbra – was nach einem Schreibfehler aussieht, war die Geburtsstunde der langen Karriere von Barbra Streisand. Aber außer einem "A" fehlt es an nichts, schon gar nicht am Erfolg der Sängerin und Schauspielerin. | mehr
Fast 50 Jahre ist das Genre Ambient nun alt. Brian Eno hat den Begriff maßgeblich geprägt, die Wurzeln liegen aber auch in der elektronischen Musik von Stockhausen, CAN und Kraftwerk. Ein neues Buch geht dem Phänomen auf den Grund. | mehr
Der jährliche World Voice Day - der Internationale Tag der Stimme –, am 16. April, widmet sich dem Facettenreichtum der menschlichen Stimme. Daher schenken wir ihr einmal besondere Beachtung. Ohne die Ablenkung von Inhalt oder Bedeutung der Worte. Mit Songs, gesungen in Kunstsprachen. | mehr
Anläßlich zweier runder Geburtstage erinnern wir heute auch an die legendäre Band The Velvet Underground, die mit ihrem außergewöhnlichen Stil viele nachfolgende Musikerinnen und Musiker aus Punk, Grunge, Gothic oder Ambient beeinflusste. | mehr
Ob stürmisch oder Sonnenschein, Schneedecken oder Osterglocken: Im April ist bekanntlich alles möglich, wie auch bei unseren Favoriten. Diesen Monat gibt es von uns mal wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an Titeln, die einfach zu jeder Stimmung passen. | mehr
Wir richten aus Anlass der ersten Single-Veröffentlichung vor 50 Jahren unseren Blick auf die eher unbekannte Seite der schwedischen Popband und ihrer Songs: zum Beispiel, wenn ABBA auf Deutsch singt, oder eine Punkrockband "Mamma Mia" covert. | mehr
Die in Memphis geborene Sängerin mit dem naturgewaltigen Organ zählt zu den erfolgreichsten Musikerinnen überhaupt. „RESPECT!“: Mit diesem Titel über Emanzipation und Gleichberechtigung gelingt ihr 1967 der Durchbruch. | mehr
Seit zwei Jahrzehnten gehört Bonobo zu den ganz großen Sound-Ästheten der elektronischen Musik. Und auch der chilenisch-amerikanische Musiker und DJ Nicolas Jaar hat eine Leidenschaft dafür, Melodien und Instrumente collagenartig zusammenzufügen. | mehr
Von groovigem Pop über Reggae-Rhythmen hin zu gute-Laune-Gitarrenklängen führen uns die Märzfavoriten zu längeren Sonnenstunden. Welche Künstler*innen und welche Geschichten hinter den Favoritensongs stecken, hören Sie auch diesmal wieder im Musikbonus. | mehr
In der Liederlounge geht es um politische Liedermacher:innen, unterhaltsame Musik-Comedy und deutschsprachige Chansons. Jeden Monat präsentiert die "Liederbestenliste" die Charts der deutschsprachigen Liedermacher:innen. | mehr
Literatur-Häppchen, Ausschnitte aus großen Werken, poetische Miniaturen, satirische Feinheiten und kabarettistische Kabinett-Stückchen: Die Spielart ist die Trüffelsau unter den Literatursendungen des Radios. Hier ist das Wort zu Hause, zumindest am Feiertag. | mehr
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. | mehr