
¡Venceremos! - Lieder für Víctor Jara
Stand: 24.08.2023, 16:12 Uhr
Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, putschten sich Militärs in Chile an die Macht. In den darauf folgenden Tagen töteten sie hunderte Menschen, darunter den Liedermacher Víctor Jara. Das löste auch in West-Deutschland und der DDR eine Welle der Solidarität aus, begleitet von Liedern und Festivals.
Von Torsten Eßer

Putsch in Chile 1973
Víctor Jara war ein Folkloresänger, der sich durch die gesellschaftlichen Umstände in seinem Land zum politischen Liedermacher entwickelte. Und so unterstützte er den sozialistischen Kandidaten Salvador Allende im Wahlkampf. Das machte ihn zur Zielscheibe seiner faschistischen Gegner. Nachdem sie ihn mit vielen tausend anderen Gefangenen ins Fußballstadion gebracht hatten, wurde er dort gefoltert. Als er trotzdem Lieder anstimmte, um den anderen Mut zu machen, brach man ihm die Hände und erschoss ihn schließlich am 16. September.

Franz Josef Degenhardt
Die Beseitigung der gewählten Regierung, das Tausendfache Morden und v.a. die Ermordung Víctor Jaras, riefen international Empörung und Widerstand hervor. In West-Deutschland und in der DDR entstanden Solidaritätsbewegungen mit Chile. Musikalisch schlug sich das Ereignis im DDR-Schlager und im Rock nieder. In der Bundesrepublik organisierten die Solidaritätsbewegungen am 31. Mai 1974 in Essen ein großes "Konzert für Chile", nach dem Vorbild eines Benefiz-Konzerts, das drei Wochen zuvor in New York stattgefunden hatte. Dort standen u.a. Dieter Süverkrüp, Dietrich Kittner, Franz Josef Degenhardt und die Kölner Gruppe Floh de Cologne auf der Bühne.
Aber auch nachdem die Solidaritätsbewegung ab den 1990er Jahren nachgelassen hatte, beschäftigten sich (weltweit) immer wieder Musiker mit dem Putsch und dem Leben des Sängers Víctor Jara.
Gespielte Titel:
Freundeskreis - Leg‘ dein Ohr auf die Schiene der Geschichte
Víctor Jara - No puedes volver atras
Víctor Jara - A Cochabamba me voy
Dieter Süverkrüp / Hans Werner Henze - Dieser chilenische Sommer war süß
Jahrgang 49 - Für unser Chile
Chris Doerk - Die Rose von Chile
Renft - Chilenisches Metall
Arlo Guthrie - Víctor Jara
Zupfgeigenhansel - Víctor Jara
Floh de Cologne - Des Volkes Fesseln
Dietrich Kittner - Allende lebt
Franz Josef Degenhardt - Station Chile
Inti Illimani u.a. - Venceremos
Hannes Wader - Víctor Jara
Souad Massi - Victor (le son de la main)
Bücher/Tonträger:
Joan Jara. Das letzte Lied. Das Leben des Victor Jara. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2000.
Claus Schreiner. Schöner fremder Klang – Wie exotische Musik nach Deutschland kam. Band 2: Samba, Mambo Bossa & Co. 1945 – 1975. J. B. Metzler 2022.
CD: Colección Victor Jara (Warner 2004) (8-CD-Box)