Live hören
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr mit Sebastian Sonntag
Bertram Dickerhof sitzt mit Kopfhörern vor einem Mikrofon in einem Studio des WDR und lächelt freundlich in die Kamera

Bertram Dickerhof: Jesuit und Meditationslehrer

Stand: 30.05.2024, 12:05 Uhr

Intensives Beten und Meditieren – auch das Christentum kennt diese spirituelle Praxis. Bertram Dickerhof hat einen Ort gefunden, an dem er westliche und östliche Glaubenstraditionen miteinander verbindet.

Für Körper und Geist

Dass Meditation geistig und sogar körperlich guttut, ist inzwischen vielfach nachgewiesen. Nicht nur deswegen meditieren immer mehr Menschen. Meditation, das klingt auch nach Spiritualität ohne den Ballast religiöser, genauer: christlicher Tradition. Dabei muss das gar kein Gegensatz sein. Genau dafür setzt sich Bertram Dickerhof ein.

Ashram Jesu

Christliche Meditation als Ausdruck eines Glaubens, der tief in die Seele hineintaucht: Dickerhof nennt das "christliche Lebensschule". Diese Lebensschule hat seit zwanzig Jahren auch einen konkreten Ort gefunden, den Ashram Jesu. Ashram, weil Dickerhof während seiner Ausbildung als Jesuit selber für mehrere Monate in einer solchen Gemeinschaft in Nordindien lebte. Von dort hat er das Konzept mitgebracht, gemeinsam ein einfaches Leben zu führen und sich intensiv im Gebet zu üben.

Achtsamkeit statt Selbstoptimierung

Wie sich ein Ashram Jesu zur etablierten katholischen Kirche verhält, was christliche Meditation ist und warum sie eine tiefe Achtsamkeit gegen religiöse Selbstoptimierung setzt – ein Feiertagsgespräch zu Fronleichnam.

Zur Person:

Bertram Dickerhof, geboren 1953, wuchs in Neustadt an der Weinstraße auf. Studiert hat er zunächst Mathematik und Informatik – aber nach Studienabschluss trat er in den Orden der Jesuiten ein, dem er bis heute angehört. Dieser Schritt bestimmte Dickerhofs weiteres Leben: Er studierte katholische Theologie, wurde zum Priester geweiht, arbeitete in der Jugend- und Krankenhausseelsorge. Gleichzeitig vertiefte Bertram Dickerhof in die Praxis der Meditation, auch mit Aufenthalten in Indien und den USA. 2003 schließlich gründete er den "Ashram Jesu". Diese "christliche Lebensschule" fand ihren ganz konkreten Ort in einer alten Mühle im Westerwald. Dort lebt Bertram Dickerhof noch bis Ende 2024, leitet Meditationskurse und arbeitet als Autor.

Bücher:

Bertram Dickerhof: Innehalten an Grenzen, Grenzen überwinden – Eine Grundlegung der Meditation. Echter Verlag 2024, 328 S., 29,90 Euro.

Bertram Dickerhof: Vom Lieben und vom Sterben – Auf der Suche nach dem Kern des Christlichen. Echter Verlag 2021, 304 S., 24,90 Euro.

Moderation: Kirsten Dietrich

Redaktion: Christina-Maria Purkert

Bertram Dickerhof: Jesuit und Meditationslehrer

WDR Religion 30.05.2024 53:59 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5


Download