Eine selten gehörte Mini-Kantate von Carlo Pietro Grua kündet von der österlichen Freude über die Auferstehung Christi. Um diese Freude kreist die ganze Sendung. Mal impulsiv wie in Bachs erstem Brandenburgischen Konzert, mal nachdenklich wie in Bibers Rosenkranzsonate mit dem Beinamen "Auferstehung Christi". Im Mittelpunkt steht Carl Philipp Emanuel Bachs Osterkantate "Gott hat den Herrn auferwecket", die ebenfalls mit Pauken, Trompeten und Gesang das österliche Geschehen bejubelt. "Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein", resümiert Goethes Faust im berühmten Osterspaziergang, der neben vielen anderen Gedichten zum Hinhören einlädt.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist | Titel / Länge | Interpret |
---|---|---|
Carlo Pietro Grua d.Ä. | Alleluja fidelis plaudite Osterkantate für fünf Singstimmen, zwei Trompeten, Streicher und BC (6'38'') | Neue Düsseldorfer Hofmusik Norddeutscher Figuralchor Leitung: Jörg Straube |
Ermanno Wolf-Ferrari | Festlicher Morgen aus: Venezianische Suite op. 18 (4'24'') | Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ulf Schirmer |
Ernst Stadler | Resurrectio (1'15'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Johann Sebastian Bach | Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046 (18'03'') | Akademie für Alte Musik Berlin |
Johann Wolfgang Goethe | Osterspaziergang aus: Faust (2'15'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Traditionell | Easter Sunday - Polsk after Rasmus Storm (4'23'') | Danish String Quartet |
Wolfgang Amadeus Mozart | Schon lacht der holde Frühling, KV 580 (7'35'') | Sabine Devieilhe, Sopran Ensemble Pygmalion Leitung: Raphaël Pichon |
Ingeborg Bachmann | Freies Geleit (Aria II) (1'30'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Alex Hovhaness | Aria: "Haroutioun" (Auferstehung) op. 71 für Trompete und Streicher (3'39'') | Reinhold Friedrich, Trompete Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Leitung: Ruben Gazarian |
Carl Philipp Emanuel Bach | Gott hat den Herrn auferweckt, Wq. 244 Osterkantate (26'33'') | Veronika Winter, Sopran Georg Poplutz, Tenor Markus Flaig, Bass Leitung: Hermann Max |
Maurice Ravel Bearbeitung: Mason Jones | Le Tombeau de Couperin (14'54'') | Les Vents Français |
Hannah Arendt | Fahrt durch Frankreich (0'50'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Frederik Delius | Spring Morning aus: Three Small Tone Poems (7'24'') | Royal Scottish National Orchestra Leitung: David Lloyd-Jones |
Heinrich Ignaz Franz von Biber | Rosenkranzsonate Nr. 11 G-Dur "Auferstehung Christi" aus: Der glorreiche Rosenkranz (9'14'') | Ars Antiqua Austria, Violine & Leitung: Gunar Letzbor |
Hermann Hesse | Frühlingsnacht (1'00'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Frank Ticheli | Earth Song (4'18'') | Voces 8 |
Dietrich Buxtehude | Präludium und Fuge D-Dur, BuxWV 139 (6'14'') | Piet Kee, Orgel (Alkmaar, St. Laurenskirche) |
Johann Christian Günther | Trost-Aria (1'40'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Johann Sebastian Bach György Kurtag | Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, BWV 106 (2'38'') | Andreas Grau, Klavier Götz Schumacher, Klaviere |
Wilhelm Peterson-Berger | Nr. 1 Rentree Nr. 2 Sommarsang Nr. 3 Lawn Tennis Nr. 6 id Froso kyrka Nr.8 Halsning aus: Frösöblomster (Die Blumen von Frösö), Buch 1 (15'29'') | Noriko Ogawa, Klavier |
Heinrich Heine | Die blauen Frühlingsaugen (0'40'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Tarquinio Merula | Capriccio (1'56'') | Lautten Compagney Leitung: Wolfgang Katschner |
Johann Strauss Bearbeitung: Gerald Wirth | Frühlingsstimmen-Walzer op. 410 (7'24'') | Salonorchester Alt Wien Wiener Sängerknaben Leitung: Gerald Wirth |
Erich Kästner | Frühling auf Vorschuss (1'00'') | Anja Jazeschann, Rezitation |
Samuel Scheidt | Galliard Battaglia (1'51'') | Philip Jones Brass Ensemble |
12:00 - 12:04 Nachrichten
danach
Meisterstücke
Christoph Vratz über
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion
Redaktion: Michael Lohse
(12'00'')
Hier: Die Meisterstücke als Podcast

Die Musikstücke der Sendung
Komponist | Titel / Länge | Interpret |
---|---|---|
Jan Dismas Zelenka | Missa Paschalis, ZWV 153 (37'18'') | Gabriela Eibenová, Sopran Terry Wey, Countertenor Cyril Auvity, Tenor Marián Krejčík, Bass Ensemble Inegal Prague Baroque Soloists Leitung: Adam Viktora |
Moderation: Michael Struck-Schloen
Redaktion: Werner Wittersheim