
Salzburg mit Mozart und co – und mit Richard Rodgers
Stand: 16.03.2025, 18:27 Uhr
Salzburg ist Musik – das ist die Botschaft in Richard Rodgers Musical „The Sound of Music“. Und das ist auch das Motto für diese Ausgabe des Klassik Forums mit Katharina Eickhoff: ein Vorgeschmack auf die Musikreise, die WDR 3 Hörer:innen sich aktuell „erquizzen“ können.
Ob Gasse, Kirche oder Burg – in Salzburg ist jeder Ort voller Geschichte, und zwar voller Musikgeschichte! Dazu tragen jedes Jahr auch die Salzburger Festspiele bei, eine Pilgerstätte für Musikfans und immer wieder der Karrieredurchbruch für Musiker:innen.
Wer beim WDR 3-Quiz um eine Konzertreise zu den Salzburger Festspielen mitmacht, bekommt im Klassik Forum mit Katharina Eickhoff noch mehr Motiviation: natürlich mit Werken von Mozart, aber auch mit Aufnahmen von den Salzburger Festspielen, u.a. mit Anna Netrebko, Rolando Villazon, den Wiener Philharmonikern und historisch: mit Fritz Wunderlich.
WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist | Titel/Länge | Interpret |
---|---|---|
Richard Rodgers | Overture and Präludium aus: The Sound of Music (3'15'') | Orchester Chor Leitung: Irwin Kostal |
Richard Rodgers | Do-re-mi aus: The Sound of Music (5'35'') | Julie Andrews, Gesang Orchester Chor Leitung: Irwin Kostal |
Wolfgang Amadeus Mozart | Finch'han dal vino aus: Don Giovanni (1'27'') | Ezio Pinza, Gesang Orchester |
Wolfgang Amadeus Mozart | Konzert Es-Dur, KV 271 (32'06'') | Olga Pashchenko, Klavier Il Gardellino |
Johann Strauss | Kaiser Walzer, op. 437 (12'20'') | Magali Mosnier, Flöte Sebastian Manz, Klarinette Renaud Capucon, Violine Katja Lämmermann, Violine Antoine Tamestit, Viola Clemens Hagen, Violoncello Herbert Schuch, Klavier |
Richard Strauss | Schlechtes Wetter, op. 69, Nr. 5 (2'05'') | Elisabeth Schwarzkopf, Sopran Gerald Moore, Klavier |
Ralph Benatzky | Salzburger Schnürlregen (2'38'') | Christl Mardayn, Gesang Orchester Heinz Sandauer |
Erich Wolfgang Korngold | Konzert D-Dur, op. 35 (26'19'') | Benjamin Schmid, Violine Wiener Philharmoniker Leitung: Seiji Ozawa |
Giuseppe Verdi | E strano! è strano! - Ah, fors'è lui (Szene und Arie der Violetta Follie! Delirio vano è questo! - Sempre libera (Finale mit Violetta und Alfredo) aus: La Traviata (9'22'') | Anna Netrebko, Sopran Rolando Villazón, Tenor Wiener Philharmoniker Salzburg Mozarteum-Orchester Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Leitung: Carlo Rizzi |
Frank Martin | Ist all's zu End das Freudenmahl aus: 6 Monologe aus: Jedermann (4'42'') | Michael Volle, Bariton Gürzenich-Orchester Kölner Philharmoniker Leitung: VOlker Hempfling |
Ralph Benatzky | Wenn das Barometer wieder Sommer macht aus: Im weißen Rössl (2'52'') | Willy Hofmann, Tenor Gretl Schörg, Sopran Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester Comedien Quartett Die Nicolets Die 3 Nickels Kölner Rundfunkchor Leitung: Franz Marszalek |
Gustav Mahler | In ruhig fließender Bewegung aus: Sinfonie Nr. 2, c-Moll (11'38'') | Concertgebouworkest Amsterdam Leitung: Mariss Jansons |
Jörg Widmann | Wiegenlied aus: Intermezzi (4'13'') | András Schiff, Klavier |
Robert Schumann | Dichterliebe, op. 48 (27'43'') | Fritz Wunderlich, Tenor Hubert Giesen, Klavier |
Moderation: Katharina Eickhoff
Redaktion: Susanne Ockelmann