Peter Rohland war als Sänger und Liedsammler der erste, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder an das deutsche Volksliedgut heranwagte - mit kritischer Distanz. Der Lieder der Fahrenden, der 1848er Revolution und sogar jiddische Songs, sparsam instrumentiert, zum Besten gab. Und der dann auch noch vor 50 Jahren das legendäre Waldeck-Festival mitinitiierte und damit Liedermachern wie Hannes Wader, Reinhard Mey und Franz-Josef Degenhardt den Weg bereitete.

Peter Rohland LP-Cover
Zu Peter Rohlands Gedächtnis spielte beim TFF eine 10-köpfige Band "Pitters Lieder" in frischem musikalischem Gewand. Die Arrangements schrieb großenteils der Autor dieser Sendung, der sich zuvor auch schon in seinem Film "Sound of Heimat" (der am 13.11.2014 im WDR Fernsehen läuft) mit der deutschen Liedtradition auseinandergesetzt hat.
Authentische Einblicke also in den Entstehungsprozess des Projekts in den Kontext des diesjährigen TFF-Festivalschwerpunkts. Nicht zuletzt mit der Frage: Wer war eigentlich Peter Rohland?
Autor: Jan Tengeler
Redaktion: Werner Fuhr