![Szene aus dem Film "Die Aussprache" | Bildquelle: dpa/Orion Releasing LLC/Universal/WDR [M] Szene aus dem Film "Die Aussprache"](/radio/wdr2/themen/kino-filmtipps/die-aussprache-102~_v-gseapremiumxl.jpg)
Die Aussprache
Stand: 09.02.2023, 00:00 Uhr
Die Frauen einer isolierten Mennonitenkolonie wurden über Jahre Opfer gewaltsamer Übergriffe, in einer "Aussprache" kommen sie erstmals zusammen, um über ihre Zukunft zu beraten - kammerspielartige Romanadaption über Machtsysteme, Vergebung, Schuld und Selbstbestimmung.
Von Andrea Burtz
Dialogbox
Darum geht's
Die Angehörigen der abgeschieden lebenden Glaubensgemeinschaft der Mennoniten teilen nicht viel miteinander. Doch als sich die gewaltsamen Übergriffe männlicher Mitglieder mehren, schließen sich die Frauen zusammen. Auf dem Heuboden entscheiden sie über ihre Zukunft: Nichts tun. Bleiben und kämpfen. Oder Gehen.
Darum geht's wirklich
Der Spielfilm von Sarah Polley basiert auf dem Roman von Miriam Toews, die in der Gemeinschaft der Mennoniten aufwuchs. Er orientiert sich an tatsächlichen Ereignissen in Bolivien. Sarah Polley, die Regie führte und das Drehbuch schrieb, stellt Fragen über Machtsysteme, Vergebung, Schuld und Selbstbestimmung.
Die spielen mit
Rooney Mara, Claire Foy, Jessey Buckley, Ben Wishaw, Frances McDormand.
Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz
Die kammerspielartige Romanadaption von Sarah Polley stellt die Gesprächsrunde der Frauen in den Mittelpunkt. Darüber hinaus gibt es kurze, atmosphärische Rückblenden ins Alltagsleben der Gemeinschaft, die eine Idylle vortäuschen, die Übergriffe der Männer längst zerstört haben.
Der Einblick in das Leben der Gemeinschaft ist spannend: Die Frauen sind immer von der Außenwelt abgeschirmt gewesen und es gewohnt, nach streng patriarchalen Regeln zu leben. Sich untereinander auszutauschen, haben sie nicht gelernt. Gemeinsam schaffen es die Frauen mit Hilfe ihres Glaubens, die schwere Entscheidung über die Zukunft ihrer Kinder zu treffen.
Die Aussprache ist überzeugendes Schauspielkino, das Anfang März Oscars für den besten Film und das beste Drehbuch gewinnen könnte.
Die Bewertung auf einen Blick
Vier von fünf Sternen
Drama, USA 2022
Länge: 104 min
Ab 12 Jahren
Kinostart: 9. Februar 2023