Live hören
Jetzt läuft: Espresso von Sabrina Carpenter
Blaues Meer mit Segelboot

Wie tief ist das Meer?

Stand: 01.03.2023, 00:00 Uhr

Joshua (4 Jahre) wohnt in Ahlen und fragt sich, wie tief wohl das Meer ist.

Von Frank Krieger

Wie tief ist das Meer?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 01.03.2023 01:58 Min. Verfügbar bis 28.02.2033 WDR 2


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"

Mehr als die Hälfte der Erde ist von Wasser bedeckt: 65 Prozent. Wir Menschen haben schon viel im Meer entdeckt, aber selbst die Rückseite des Mondes ist besser erforscht als die Tiefen der Meere.

Die Maus hat herausgefunden: Durchschnittlich liegt der Meeresboden bei etwa 4.000 Metern. Das ist so viel wie 1.000 Elefanten übereinander.

Aber Meere sind unterschiedlich tief. Die Ostsee ist eher eine Badewanne – im Mittel 52 Meter tief, an der tiefsten Stelle nicht mal 500 Meter Tiefe. Die tiefste Stelle der Erde ist der Marianengraben am Rande des Pazifiks mit mehr als elf Kilometern Tiefe. Da soll es sogar noch Fische geben.

In der Tiefe des Meeres ist es stockdunkel, eiskalt und durch das viele Wasser ist der Druck enorm hoch. Weil die Sonnenstrahlen es nicht so weit runter schaffen, wachsen da praktisch keine Pflanzen mehr – schon ab ungefähr 180 Metern Tiefe.

Die Antwort lautet also:

Wie die Kontinente ist der Meeresboden nicht flach, sondern durchzogen von tiefen Gräben oder großen Gebirgen. Deshalb ist das Meer unterschiedlich tief. Der Durchschnitt liegt bei 4.000 Metern, die tiefste Stelle ist der Marianengraben mit 11.034 Metern.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.