Live hören
Jetzt läuft: Could you be loved von Bob Marley & The Wailers
Gewinnerin Renate (links) aus Gelsenkirchen enthüllt gemeinsam mit Stefanie Berk, Marketingvorständin DB und Mitgliedern des Ruhrkohle-Chors den Schriftzug "Ruhr" auf dem ICE

Die WDR 2 ICE-Taufe: Ein Zug namens "Ruhr"

Stand: 29.05.2024, 13:30 Uhr

Sechs Flüsse standen zur Wahl, aber am Ende konnte es nur einen geben: "Ruhr" heißt der ICE 3 neo. Gewonnen hat Renate aus Gelsenkirchen.

Am Freitag, 14.06. war es soweit: Der ICE 3 neo ist am Düsseldorfer Hauptbahnhof auf den Namen "Ruhr" getauft worden. Gewinnerin Renate enthüllte gemeinsam mit Stefanie Berk, Marketingvorständin DB, den Schriftzug auf dem ICE.

Der ICE 3 Neo

Von Montag, 27.05.2024 bis Mittwoch, 29.05.2024 waren WDR 2 Hörer:innen im Radio gegeneinander angetreten, um "ihren Fluss" als Namensgeber für den ICE zu verteidigen. Wer mitspielen wollte, musste sich also für einen Fluss entscheiden - Rhein, Rur, Ruhr, Weser, Ems und Lippe standen zur Auswahl.

Gespielt wurde im K.-o.-Modus: Der oder die Tagessieger:in trat am nächsten Tag wieder an, um den Titel zu verteidigen. Der Gewinner von Tag drei durfte dem ICE seinen Lieblingsfluss-Namen geben - Renate aus Gelsenkirchen mit "Ruhr".

Sie kann nun mit Begleitung zur ICE-Zugtaufe nach Düsseldorf fahren und bekommt eine Bahncard 100 (2. Klasse) für ein Jahr.

Namensgeber für den ICE: Diese Flüsse standen zur Auswahl

 

Frachtschiffe auf dem Rhein bei Duisburg-Homberg

Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt, hier im Bild: Frachtschiffe bei Duisburg-Homberg.

Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt, hier im Bild: Frachtschiffe bei Duisburg-Homberg.

Die Ruhr ist bereits Namensgeberin für den größten Ballungsraum Deutschlands, das Ruhrgebiet. Auf dem Fluss kann man auch ganz gemütliche Touren mit dem Trethausboot machen.

Die Weser wird durch Staustufen reguliert, die eine verlässliche Schifffahrt ermöglichen. Hier zu sehen: der Stauwehrübergang zwischen Petershagen und Lahde.

Grüne Landschaft rund um die Ems: Der Fluss entspringt bei Schloß Holte Stukenbrock, fließt durch das Münsterland und durch Niedersachsen und mündet schließlich in die Nordsee.

Die Lippe wurde nach umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen mit dem Titel "Flusslandschaft des Jahres 2018/2019" ausgezeichnet. Entlang des Flusses gibt es auch schöne Fahrradrouten.

Die Rur entspringt im belgischen Hohen Venn und fließt durch Deutschland und die Niederlande. Dort mündet sie bei Roermond in die Maas. Hier im Bild die Burg Hengebach, die am Ortsrand des Eifelstädtchens Heimbach hoch über dem Fluss liegt.