Live hören
Jetzt läuft: Vuka von Oscar Mbo & Jazzworx feat. Thukuthela
Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit

"Amnestie Deutschland" – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit

Stand: 18.03.2025, 00:00 Uhr

In "Amnestie Deutschland" geht Host Azadê Peşmen fünf verschiedenen Fällen auf den Grund. Die Täter haben hier in Deutschland Schutz vor einer juristischen Strafverfolgung gesucht - und sie teils auch gefunden. Ist Deutschland ein sicherer Hafen für Kriegsverbrecher?
Jeden Dienstag gibt's eine neue Folge.

Wie Deutschland einen der Sivas-Attentäter schützt – bis heute (5)

Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit 18.04.2025 30:45 Min. Verfügbar bis 31.03.2036 COSMO Von Marianna Deinyan; Henrik Willun

1993: Islamisten zünden das Hotel Madımak an - 33 Menschen sterben. Jahrzehnte später leben einige Täter unbehelligt in Deutschland. Warum wurden sie nicht ausgeliefert? Warum greift das Weltrechtsprinzip nicht?

Am 2. Juli 1993 wird das Hotel Madımak in Sivas angezündet – 33 Menschen verbrennen, darunter sind die meisten alevitische Künstler:innen. Jahrzehnte später tauchen einige der Täter in Deutschland unter. Sie leben unbehelligt in Berlin, Mannheim und anderen Städten. Warum wurden sie nicht ausgeliefert? Warum hält Deutschland seine schützende Hand über sie? Und welche Rolle spielt das Weltrechtsprinzip hierbei? In dieser Folge von Amnestie Deutschland rekonstruieren wir das Massaker, seine juristische Aufarbeitung und die Fragen, die bis heute offen sind.


Download

Wie ein Armenier Rache am Genozid-Drahtzieher nimmt (4)

Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit 15.04.2025 38:03 Min. Verfügbar bis 27.03.2036 COSMO Von Marianna Deinyan; Henrik Willun

Berlin, 1921: Ein Mann wird auf offener Straße erschossen – es ist Talât Pascha, der Drahtzieher des Völkermords an den Armenier:innen. Doch sein Mörder wird freigesprochen. Warum? Und welche Rolle spielt Deutschland beim Völkermord an den Armenier:innen?

Am 15. März 1921 wird Talât Pascha, einst Großwesir des Osmanischen Reichs und Schlüsselfigur des Genozids an den Armenier:innen, mitten in Berlin erschossen. Der Täter? Soghomon Tehlirian, ein Armenier auf einem Rachefeldzug. Doch die deutsche Justiz spricht ihn frei – warum? Diese Folge von Amnestie Deutschland erzählt die Geschichte eines politischen Attentats, das weltweit Aufsehen erregte. Es geht um die Verstrickung Deutschlands in den Völkermord, um die Operation Nemesis – und um die bis heute offenen Wunden dieses Verbrechens.


Download

Wie Terrorist Taha Al J. vom Kalifat im Gericht landet (3)

Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit 08.04.2025 33:58 Min. Verfügbar bis 20.03.2036 COSMO Von Marianna Deinyan und Henrik Willun

Ein fünfjähriges Mädchen verdurstet in der Sonne - der Täter ist ein IS-Terrorist, auch seine Frau greift nicht ein. Jahre später wird er dafür in Deutschland verurteilt. Wie kam es dazu? Und welche Rolle spielt eine mutige Überlebende?

Im August 2014 überfällt der sogenannte Islamische Staat das êzidische Siedlungsgebiet Shingal im Irak. Tausende Männer werden ermordet, Frauen und Kinder versklavt. Eine Überlebende sagt vor Gericht aus – und bringt ihre Peiniger vor deutsche Richter. Wie wurde ein IS-Täter für Völkermord verurteilt? Welche Beweise führten zur Anklage? Und warum ist die Strafverfolgung in Deutschland so wichtig für die êzidische Community? In dieser Folge von "Amnestie Deutschland" geht es um den ersten weltweit rechtskräftigen Schuldspruch wegen des Genozids an den Êzid:innen – und um eine Frau, die trotz Trauma für Gerechtigkeit kämpft.


Download

Wie Kommandeur Kyburg in Berlin untertaucht (2)

Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit 01.04.2025 40:22 Min. Verfügbar bis 14.03.2036 COSMO Von Marianna Deinyan und Henrik Willun

Ein ehemaliger Militärkommandant aus Argentinien lebt unbehelligt in Berlin - Prenzlauer Berg bis er entdeckt wird.

Luis Kyburg wird wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht, doch es kommt nicht zur Festnahme. Warum liefert Deutschland ihn nicht aus? Luis Kyburg, einst hochrangiger Militär in der argentinischen Diktatur, findet in Deutschland Zuflucht – trotz internationalem Haftbefehl. Während in Argentinien die Diktatur juristisch aufgearbeitet wird, baut sich der mutmaßliche Täter ein neues Leben in Berlin auf. Warum wurde er nie nach Argentinien ausgeliefert? Welche Rolle spielt das Weltrechtsprinzip? Und wie endet sein Leben kurz vor der Anklage? In dieser Folge von "Amnestie Deutschland" geht es um die Verbrechen der Militärdiktatur, Fluchtwege und die Frage: Wird Deutschland zum sicheren Hafen für Täter?


Download

Wie Oberst Raslan sich selbst überführt (1)

Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit 25.03.2025 33:31 Min. Verfügbar bis 07.03.2036 COSMO Von Marianna Deinyan und Henrik Willun

Ein Geflüchteter erkennt in Berlin einen ehemaligen Geheimdienstler: Anwar al Bunni trifft auf den syrischen Geheimdienstler Anwar Raslan. Was geschah danach?

Und wie kam es zum ersten weltweiten Prozess gegen syrische Staatsfolter? Eine Geschichte über Flucht, Gerechtigkeit und Vergeltung. Anwar al Bunni flieht vor dem syrischen Regime – in Berlin trifft er unerwartet auf einen alten Bekannten: Anwar Raslan, einen hochrangigen Geheimdienstler des Assad-Regimes. War Deutschland ein sicherer Hafen für Kriegsverbrecher? Wie kam es zum ersten internationalen Prozess gegen syrische Staatsfolter? In dieser Folge von "Amnestie Deutschland" beleuchten wir den beispiellosen Prozess von Koblenz, hören Zeug:innenberichte und fragen: Kann es Gerechtigkeit für die Opfer geben?


Download