Vertreter der Schweiz, Ukraine und den USA sitzen zusammen bei der Schweizer Friedenskonferenz

Guten Morgen, NRW!

Stand: 16.06.2024, 07:26 Uhr

Abschluss der Ukraine-Friedenskonferenz • Neusser Schützen entscheiden über Aufnahme von Frauen • EM: Serbien gegen England auf Schalke. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Katja Goebel und Jörn Kießler aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

Abschluss der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz Nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg suchen in der Schweiz mehr als 90 Staaten nach Wegen für Frieden. Zuvor hatte Russlands Präsident Wladimir Putin, der nicht eingeladen war, Bedingungen gestellt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wies die Forderungen des Kremlchefs für ein Ende des Ukraine-Kriegs als Vorstoß für einen Diktatfrieden zurück.

Auch geht es bei der Konferenz nicht so sehr darum, konkret über Friedensbedingungen zu sprechen, sondern eher darum, die Unterstützung der Ukraine zu demonstrieren. Die EU und die USA wollen weitere Verbündete finden, um im Ukraine-Krieg den Druck auf Moskau zu erhöhen. Heute soll es unter anderem um Kriegsgefangene, nach Russland entführte ukrainische Kinder und die Getreideexporte über die Schwarzmeerhäfen gehen. Es wird zudem spannend, ob sich die Teilnehmerländer auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen können.

WEITERE NACHRICHTEN

Neusser Schützen entscheiden über Aufnahme von Frauen Die Bürgerschützen in Neuss stimmen heute darüber ab, ob Frauen künftig aktive Mitglieder des Vereins werden dürfen. Es wäre eine kleine Revolution im männerdominierten Bürgerschützenverein. Die Frauen dürften damit zwar weiterhin nicht bei den großen Paraden mitmarschieren. Sie hätten aber dann zumindest ein Stimmrecht. Vor eineinhalb Jahren hatten die Schützen schon einmal darüber abgestimmt. Damals hatte der Großteil der Schützen gegen die Aufnahme von Frauen gestimmt.

EM: Serbien gegen England auf Schalke Heute Abend treffen bei der Fußball-EM England und Serbien aufeinander. Das erste EM-Spiel in Gelsenkirchen schürt in der Stadt und bei der Polizei Angst vor Ausschreitungen unter gewaltbereiten Fans. Die UEFA erklärte die Partie kurzerhand zu einem Hochrisikospiel, es soll "aus Sicherheitsgründen" nur Bier mit reduziertem Alkoholgehalt ausgeschenkt werden. Es wird mehr Polizeipräsenz geben als beim Revierderby. Bis zu 35.000 Engländer sollen in der Stadt sein.

Weitere Partien der EM heute:

  • Polen - Niederlande, 15 Uhr, Hamburg
  • Slowenien - Dänemark, 18 Uhr, Stuttgart 
Muslimische Pilger umrunden die Kaaba, das kubische Gebäude der Großen Moschee, während der jährlichen Hadsch-Pilgerfahrt.

Muslimische Pilger umrunden die Kaaba in Mekka

Muslimisches Opferfest hat begonnen Muslime in aller Welt feiern seit gestern Abend das Opferfest. Es ist das höchste Fest im Islam und wird vier Tage lang gefeiert. Als Höhepunkt gilt dabei die Pilgerfahrt nach Mekka. Auch in NRW wird es von vielen Gläubigen gefeiert. Gläubige finden zum Gebet zusammen, Familien unternehmen Ausflüge, Kinder erhalten Geschenke. Das Opferfest hat für Muslime einen ähnlichen Stellenwert wie Weihnachten für Christen.

Israelisches Militär kündigt "taktische Pause" in Gazas Süden an • Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige und räumlich begrenzte "taktische Pause" seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet. Die Unterbrechung gelte bis auf Weiteres jeweils für die Zeit von 8 bis 19 Uhr entlang der Straße, die vom Grenzübergang Kerem Schalom gen Norden führe, teilten die Streitkräfte am Sonntagmorgen über die Online-Plattformen X und Telegram mit. Die Entscheidung solle mehr Hilfslieferungen ermöglichen und sei nach Beratungen mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen getroffen worden.

Ampel berät über Haushalt 2025 Die Spitzen der Ampel-Koalition treffen sich am Nachmittag, um über eins der größten Konfliktthemen zu beraten - den Bundeshaushalt für das kommende Jahr. Anfang Juli soll der Entwurf im Kabinett beschlossen werden – noch klafft in der Finanzplanung allerdings eine Milliarden-Lücke. Und die Positionen sind weit auseinander: Finanzminister Christian Lindner (FDP) fordert, beim Bürgergeld zu sparen - aus der SPD kommt zunehmend Druck, die Schuldenbremse aufzuheben.

Ermittlungen nach dem Angriff von Wolmirstedt • In Wolmirstedt bei Magdeburg hatte ein 27-jähriger Mann aus Afghanistan am Freitagabend mehrere Menschen bei einer privaten EM-Party angegriffen. Eine Frau und ein Mann wurden dabei schwer verletzt, ein weiterer Mann leicht. Als der Täter auch auf die herbei gerufene Polizei losging, wurde er erschossen. Vor dem Angriff auf der Party soll er einen 23-jährigen Landsmann attackiert und so schwer verletzt haben, dass dieser wenig später starb. Über mögliche Hintergründe und den Stand der Ermittlungen will die Polizei am Nachmittag informieren.

AfD darf Parteitag in der Essener Grugahalle abhalten • Für die AfD ist der Weg für ihren Bundesparteitag Ende Juni in Essen nun endgültig frei. Die Stadt Essen akzeptiert das entsprechende Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen von gestern. In dem wurde die Kündigung des Mietvertrags für den Parteitag in der Essener Grugahalle durch die Stadt für ungültig erklärt. Essen hatte die Kündigung damit begründet, dass die AfD eine Klausel des Mietvertrags nicht akzeptieren wollte. In der hätte sie sich dazu verpflichten sollen, dass es auf dem Parteitag nicht zur Verbreitung verfassungsfeindlicher Parolen kommen würde.

Fahrradsternfahrt nach Köln Aus Bergisch Gladbach, Wermelskirchen, Burscheid, Rösrath und Kürten wollen heute rund 3.000 Radfahrerinnen und Radfahrer zu einer Sternfahrt nach Köln starten. Unter dem Motto "Radfahren verbindet - Brücken bauen jetzt" will der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) auf die unzureichende Verkehrssituation auf den Kölner Rheinbrücken aufmerksam machen. Auch in anderen NRW-Städten wird um Radwege gerungen. Der Fahrradanteil am Gesamtverkehr liegt derzeit bei 13 Prozent.

DAS WETTER IN NRW

Aprilwetter mitten im Juni Am heutigen Sonntag müssen wir uns auf sehr wechselhaftes Wetter einstellen. Schauer mit vereinzelten kurzen Gewittern wechseln sich rasch mit sonnigen Lücken und trockenen Phasen ab. Am Nachmittag werden Höchstwerte von 18 bis 21 Grad erreicht, am wärmsten wird es dabei am Rhein, Sieg und Weser.

UND ÜBRIGENS ...

Prinzessin Kate mit ihren Kindern Prinzessin Charlotte und Prinz Louis

Prinzessin Kate mit ihren Kindern Prinzessin Charlotte und Prinz Louis

Prinzessin Kate zeigt sich erstmals nach Krebsdiagnose • Darauf haben Fans der britischen Royals in aller Welt seit Monaten gewartet: Erstmals seit ihrer Krebsdiagnose ist Prinzessin Kate wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Zusammen mit anderen Mitgliedern des Königshauses winkte die 42-Jährige am Samstag vom Balkon des Buckingham-Palastes, zuvor hatte sie in einer Kutsche an der traditionellen Geburtstagsparade "Trooping the Colour" zu Ehren von König Charles III. teilgenommen. Es war ihr erster öffentlicher Auftritt seit Weihnachten, im März hatte sie ihre Krebserkrankung bekannt gegeben.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen