Daniel Jochheim aus dem Sauerland ist Leuchtturmwärter

02:01 Min. Verfügbar bis 20.05.2026

Sauerländer wird zum Leuchtturmwärter auf Wangerooge

Stand: 20.05.2024, 17:29 Uhr

Ein Job am Meer: Der Sauerländer Daniel Jochheim zieht als Leuchtturmwärter auf die Insel Wangerooge. Er hat sich in einem Bewerbungsverfahren gegen mehr als 1.000 Mitbewerber durchgesetzt.

Daniel Jochheim aus dem Sauerland war schon mehrfach als Urlauber mit seiner Familie auf Wangerooge. Jetzt zieht der gelernte Mechaniker ganz auf die Insel: Er wird Leuchtturmwärter. Am 1. Juni startet sein neuer Job. Jochheim zieht zunächst allein nach Wangerooge. Seine Frau und seine beiden 4- und 6-jährigen Kinder sollen später nachkommen.

Daniel Jochheim

Jochheim ist am Pfingstmontag beim Leuchtturmfest auf Wangerooge offiziell vorgestellt worden. "Ich könnte direkt anfangen, ich habe Lust", so der 37-Jährige. Der neue Wärter hat aber auch Respekt: "Gerade im Sommer und wenn man dann noch nicht richtig eingearbeitet ist: Das wird bestimmt knifflig an manchen Tagen."

Leuchtturmwärter ist für Aussichtsturm und Museum zuständig

Der alte Leuchtturm von Wangerooge wurde 1855 erbaut und war mehr als 100 Jahre der Wegweiser für die Schifffahrt. Heute ist er Aussichtsturm für die Touristen. Als Leuchtturmwärter muss Jochheim nicht mehr den Schiffen den Weg weisen. Er muss aber körperlich fit sein, um mindestens zweimal am Tag die 161 Stufen zum Aussichtsturm besteigen zu können. Für Jochheim kein Problem: "Ich gehe viel Wandern, Radfahren, Schwimmen und war früher DLRG-Rettungsschwimmer."

Daniel Jochheim auf dem Leuchtturm Wangerooge

Im Erdgeschoss des Leuchtturms gibt es ein Heimatmuseum. Wegen einer Restaurierung war es längere Zeit geschlossen, wurde aber an Pfingstmontag wiedereröffnet. Auch der Aussichtsturm musste restauriert werden, er soll demnächst wieder für Besucher geöffnet werden. Der Leuchtturmwärter muss Tickets für das Museum verkaufen, den Einlass kontrollieren und Souveniers verkaufen. Auch Rasenmähen rund um den Turm gehört zu den Aufgaben. Außerdem muss das Gebäude durch kleinere handwerkliche Arbeiten instandgehalten werden.

Jochheim freut sich auf mehr frische Luft und neue Leute

Jochheim ist Mechaniker in der Leuchtenindustrie. Er habe die Sehnsucht nach einem anderen Arbeitsplatz gehabt:

"Man möchte mal was anderes. Man möchte auch mal an der frischen Luft arbeiten und neue Leute kennenlernen." Daniel Jochheim, neuer Leuchtturmwärter auf Wangerooge

Seine Frau und er haben ihre Hochzeitsreise auf Wangerooge verbracht und hätten schon immer gerne ganz an die Nordsee ziehen wollen, erzählt Jochheim weiter. Trotz des gemeinsamen Wunsches zieht der baldige Leuchtturmwärter zunächst alleine auf die Insel: "Wir wollen die Kinder nicht aus dem Schuljahr reißen und erst mal langsam an die neue Umgebung gewöhnen. Das ist ja schon ein großer Schritt."

Ausgewählt aus mehr als 1.000 Bewerberinnen und Bewerbern

Die Stellenanzeige zum Leuchtturmwärter sei auf großes Interesse gestoßen. Von den rund 1.100 Bewerberinnen und Bewerbern hatte die Gemeinde nach eigenen Angaben 45 zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Daraus sind die zehn Besten für eine weiteren Gesprächsrunde ausgewählt worden. Jochheim dazu, warum schließlich er die Stelle bekommen hat: "Weil ich wirklich diesen Job wollte!"

Neuer Leuchtturmwärter auf Wangerooge kommt aus NRW

00:20 Min. Verfügbar bis 20.05.2026


Unsere Quellen:

  • NDR-Reporterin vor Ort
  • Pressestelle Kurverwaltung Wangerooge
  • Deutsche Presse-Agentur

Über dieses Thema berichtet der WDR auch im Fernsehen um 18:45 Uhr in der Aktuellen Stunde.