Brückentage 2024 - mit wenigen Urlaubstagen länger frei

Stand: 28.12.2023, 08:05 Uhr

Wenn sich das alte Jahr dem Ende nähert, denken viele Menschen schon an den Urlaub im kommenden Jahr. Wer seine Urlaubstage 2024 rund um die Feiertage geschickt legt, kann in NRW länger an einem Stück frei haben. Diese Optionen gibt es.

Elf gesetzliche Feiertage gibt es in Nordrhein-Westfalen auch 2024. Brückentage helfen dabei, sich länger erholen zu können und viel Freizeit herauszuholen.

Weihnachten liegt wieder günstig

Weihnachten etwa liegt 2024 erneut günstig für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Der 1. Weihnachtstag fällt auf einen Mittwoch (genau wie Neujahr 2025), der 2. Weihnachtstag auf einen Donnerstag. Mit drei Urlaubstagen können Sie sich eine komplett freie Woche rund um das Weihnachtsfest sichern. Mit zwei weiteren Urlaubstagen wären es vom 21. Dezember (Samstag nach Beginn der Ferien) bis einschließlich des 1. Januars insgesamt zwölf freie Tage am Stück.

Brückentage im Dezember | Bildquelle: WDR

Heiligabend und Silvester sind keine gesetzlichen Feiertage - hier muss Urlaub genommen werden, sofern mit dem Arbeitgeber nichts anderes vereinbart wurde. Wenn zu viele Kollegen für den gleichen Zeitraum Urlaub beantragen, hat grundsätzlich der Arbeitgeber das letzte Wort.

An Ostern mit vier Urlaubstagen zehn Tage frei

Rund um Ostern mit den Feiertagen Karfreitag und Ostermontag lohnt es sich ebenfalls, Urlaub zu nehmen. Mit vier Urlaubstagen kann eine Strecke von zehn freien Tagen herausspringen - vom 23. März (nach Start der Osterferien) bis zum 1. April (Ostermontag). Mit acht Urlaubstagen sind 16 freie Tage möglich - vom 23. März bis zum 7. April (Ende der Ferien).

Monat März mit Feiertagen und Brückentagen | Bildquelle: WDR

Lange Wochenenden im Mai möglich

Besonders interessant für ein langes Wochenende wird der Mai 2024 mit vier Feiertagen - und keiner davon fällt auf ein Wochenende. Zwei Urlaubstage sind nötig, um rund um den 1. Mai (Mittwoch/Tag der Arbeit) fünf Tage lang nicht arbeiten zu müssen.

Vier freie Tage mit nur einem Urlaubstag sind jeweils möglich an Christi Himmelfahrt (9. Mai) und Fronleichnam (30. Mai), die beide an einem Donnerstag sind. Eine weitere günstige Gelegenheit ist Pfingstmontag (20. Mai) - wer mag, kann mit Urlaubstagen die dreitägige Auszeit verlängern. Wer länger frei haben möchte, könnte Pfingsten und Fronleichnam zu einem zweiwöchigen Urlaub vom 18. Mai (Samstag) bis zum 2. Juni kombinieren - insgesamt 16 freie Tage für acht Urlaubstage.

Monat Mai mit Brückentagen | Bildquelle: WDR

Auch Einheitstag und Allerheiligen liegen gut

Abgesehen von Weihnachten gibt es in der zweiten Jahreshälfte nur noch zwei Feiertage - Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober/Donnerstag) und Allerheiligen (1. November/Freitag). Mit jeweils einem Urlaubstag kann also ein viertägiges "Wochenende" genossen werden.

Über NRW hinaus gibt es in einigen anderen Bundesländern den ein oder anderen gesetzlichen Feiertag mehr - so etwa Heilige Drei Könige (6. Januar), der Internationale Frauentag (8. März) oder der Reformationstag (31. Oktober). Diese sind in NRW keine Feiertage.