Prächtige Blüten: Bedrohte Ökosysteme?

Quarks 03.04.2025 44:05 Min. UT DGS Verfügbar bis 03.04.2030 WDR


Download Podcast

Quarks

Stand: 03.01.2018, 15:55 Uhr

Die Sendung zum Mitnehmen

Aktuelle Podcasts

Zwischen Watt und Tiefsee: So geht es unseren Meeren

Zwischen Watt und Tiefsee: So geht es unseren Meeren

Quarks 20.03.2025 43:58 Min. UT DGS Verfügbar bis 19.04.2030 WDR

Das Wattenmeer verändert sich rasant, jährlich wird eine neue Art entdeckt. Quarks zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten unsere Meere beeinflussen und wie überraschend anpassungsfähig manche Lebensräume bisher sind.


Geheime Sprache der Tiere: Wie wir sie besser verstehen können

Geheime Sprache der Tiere: Wie wir sie besser verstehen können

Quarks 13.03.2025 43:54 Min. UT DGS Verfügbar bis 04.09.2026 WDR

Es ist bekannt, dass Tiere im ständigen Austausch miteinander sind: Vögel und Mäuse singen, Elefanten geben sich gegenseitig Namen und Wale haben regionale Dialekte.

Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Kommunikation, die Forschende – auch mithilfe künstlicher Intelligenz – zu entschlüsseln versuchen. Dabei hoffen sie, mehr darüber herauszufinden, wie Tiere miteinander kommunizieren. Neue Erkenntnisse offenbaren sogar auch, wie sie denken und fühlen.


Energiewende im Alltag: Was wir wissen müssen

Energiewende im Alltag: Was wir wissen müssen

Quarks 24.10.2024 44:02 Min. UT DGS Verfügbar bis 24.10.2029 WDR

Das Ziel ist klar: Deutschland muss mehr erneuerbare Energien einsetzen, um die Klimaziele zu erreichen. Aber der Weg dorthin ist manchmal verwirrend. [2. Fassung nach Korrektur von Bauchbinde]

Quarks ordnet ein: Wo berührt die Energiewende unseren Alltag und was müssen wir wissen? Wie heizen wir am besten Haus oder Wohnung - welche Alternativen zur Wärmepumpe gibt es? Was bringt ein Balkonkraftwerk? Und wie realistisch ist die Idee vom klimafreundlichen Fliegen?


Topfit bis ins hohe Alter: Worauf es wirklich ankommt

Topfit bis ins hohe Alter: Worauf es wirklich ankommt

Quarks 17.10.2024 44:37 Min. UT DGS Verfügbar bis 17.10.2029 WDR

Wie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa zehn bis 15 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. [2. Fassung nach Korrektur von Bauchbinde]

Quarks zeigt, was wirklich zählt für ein langes Leben. Und erklärt, welche Maßnahmen in jedem Lebensabschnitt wichtig sind, um gesund zu altern.


Vulkane in Deutschland: Wie sicher sind wir?

Vulkane in Deutschland: Wie sicher sind wir?

Quarks 10.10.2024 44:16 Min. UT DGS Verfügbar bis 09.04.2026 WDR

Bis heute brodelt in der Eifel Magma unter unseren Füßen. Quarks begleitet Wissenschaftler:innen bei Untersuchungen im einzigen deutschen Vulkanfeld. Ein Vulkanausbruch mitten unter uns? Wie realistisch ist das?

Wie Vulkane singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen, und ob wir das Magma in Zukunft als fast unendliche Energiequelle anzapfen können, erforscht Florence Randrianarisoa. Bei Quarks – eine Reise in die faszinierende Wissenschaft von Vulkanen.


Das Geheimnis gesunder Haare: Verstehen, Pflegen, Wohlfühlen

Das Geheimnis gesunder Haare: Verstehen, Pflegen, Wohlfühlen

Quarks 26.09.2024 50:31 Min. UT DGS Verfügbar bis 26.09.2029 WDR

Rund 100 Haare verlieren wir täglich – normalerweise. Sind es deutlich mehr, kann das Betroffene psychisch belasten.

Quarks taucht tief in die Wissenschaft der Haarpflege ein und nimmt dafür nicht nur die Haarstruktur, sondern auch einige Haarmythen unter die Lupe. Außerdem klären wir die Ursachen von männlichem und weiblichem Haarausfall.


Geiler Scheiß! So funktioniert unsere Kanalisation

Geiler Scheiß! So funktioniert unsere Kanalisation

Quarks 19.09.2024 44:56 Min. UT DGS Verfügbar bis 18.09.2029 WDR

Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Aber wo landet unser benutztes Wasser?

Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest Wasser, das so sauber ist, dass es zurück in die Natur kann? Quarks steigt in die unterirdische Welt der Kanalisation und begleitet den Weg des Abwassers von der Toilette bis zur Kläranlage. Und Quarks erklärt, wie wir unsere Ressourcen noch besser nutzen können. Lässt sich aus Scheiße Gold machen?


Katzen als unsere besten Freunde: So gelingt die Kommunikation mit unseren Vierbeinern

Katzen als unsere besten Freunde: So gelingt die Kommunikation mit unseren Vierbeinern

Quarks 12.09.2024 01:29:35 Std. UT DGS Verfügbar bis 11.09.2029 WDR

Die Verständigung mit Hauskatzen hat viele Gesichter. Sie streichen um unsere Beine, miauen oder hinterlassen unsichtbare Duftspuren. Katzen können mehr, als wir denken.

Sie erkennen ihren Namen, haben bis zu 276 Gesichtsausdrücke und schätzen menschliche Gesellschaft. Ralph Caspers zeigt, wie wir die Signale unserer Hauskatzen entschlüsseln können. Und gibt wissenschaftliche Tipps, die uns dabei helfen, eine gute Beziehung zu unserer Katze aufzubauen.


Hunde und ihre rätselhaften Fähigkeiten

Hunde und ihre rätselhaften Fähigkeiten

Quarks 16.05.2024 44:57 Min. UT DGS Verfügbar bis 16.05.2029 WDR

Quarks blickt auf die enge Verbindung zwischen Mensch und Hund. Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf.

Sind Hunde in der Lage unsere Sprache zu verstehen? Können sie die Wörter wirklich begreifen? Und was genau macht die Verbindung zwischen Hund und Mensch so beispiellos? Quarks zeigt, was Hunde alles draufhaben, wie wir sie endlich richtig verstehen und am besten mit ihnen umgehen.


Akku leer? So kommen wir aus dem Energietief raus

Akku leer? So kommen wir aus dem Energietief raus

Quarks 02.05.2024 44:43 Min. UT DGS Verfügbar bis 02.05.2029 WDR

Wenn uns der Spagat zwischen viel Arbeit, Familie und Alltag stresst, uns schlechte Nachrichten zusätzlich belasten, kann das auf Dauer auslaugen.

Wie schaffen wir es aus dem Energietief raus? Was hilft wirklich gegen andauernde Müdigkeit und Erschöpfung? Florence Randrianarisoa zeigt, warum Pausen zwischendurch mehr bringen als Urlaub. Wie sich Schlaf, Bewegung oder Meditation auf unser Energielevel auswirken. Und welche Erschöpfungssignale wir ernst nehmen sollten. Wissenschaft bei Quarks, die uns hilft, wieder energiegeladen zu werden.