Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Ferienstart in NRW; Zeitungen unter Druck; Journalistik-Prof. Wiebke Möhring im Gespräch; SPD klagt gegen Heimatministerium; Streit um Hochspannungsleitungen; Bau des Stromkonverters in Meerbusch; Fischsterben nach Gülle-Unfall; Kindermuseumsnacht in Düsseldorf. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Warten aufs Wohngeld; Die SPD sucht nach Abendbrottisch-Themen; WDR5-Stadtgespräch zu Verkehrsproblemen; Landtagsdebatte zu Galeria-Schließungen; Klinikärzte in Kommunen streiken; Missbrauchsstudie zum Martinstift Moers; Bahnsperrungen in den Osterferien; FIFA-Urteil gegen FC Köln. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: NRW-Verkehrsminister nennt Details zum 49-Euroticket; Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Talbrücke; Anwohner in Lüdenscheid sind am Ende; Bewährungsstrafe für jugendliche Steinewerfer; Schlussbilanz Corona-Kredite: 16 Milliarden Minus; Schulessen für alle? Theorie und Praxis; Vape-Rauchern auf dem Schulhof droht Suspendierung; Dritte rund Tarifverhandlung öffentlicher Dienst. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: SPD-Interimschef Marc Herter im Interview; Immer mehr Lehrkräfte kündigen freiwillig; Meteoriten-Sammler aus der Dachrinne; Kardinal Woelki sagt gegen die BILD aus; Wie geht es den NRW-Brauereien; Leiharbeit in der Pflege wird immer beliebter. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Schwerpunkt: Der Streik-Tag in NRW im Überblick und Höhere Löhne: Was wäre wenn am Beispiel Billerbeck; Zugewanderte Pflegekräfte lindern Not in Kliniken; CDU und Grüne stärken Laumann bei Krankenhausplanung; Gläubiger stimmen Sanierungsplan für Galeria zu; Immer weniger Abtreibungstermine in Praxen; Erste Schwimmbäder lockern Energiesparmaßnahmen; Hausputz bei einer der Thermalquellen in Aachen. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: NRW stellt sich auf den Streik am Montag ein; Noch 100 Tage bis zu den Finals - einem Riesen-Sportevent in NRW; Streifenpolizisten müssen Bodycams tragen; SPD-Vorstand berät sich nach Kutschatys Rücktritt; Die Zahl der Schulabbrecher steigt; Schließung von Vallourec - Mitarbeiter sehr gefragt; Wie geht es weiter an der Kunstakademie in Düsseldorf?; "Grüner" Lieferdienst für die Innenstädte; Moderation: Beate Kowollik
Der Tag in NRW: SPD-Chef Kutschaty tritt zurück; Verkehrsministerkonferenz geht zu Ende; Neues Landesfinanzkriminalamt; Diskussion um tödliche Schüsse in Dortmund; Flughafen mit neuem Security-Zeitmanagement; Theaterkrise nach der Pandemie; Feierabendmarkt in Dortmund; Benefizspiel für Maurice Banach. Es moderiert Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Verkehrminister beraten über 49-Euro-Ticket; Ermittlungsstand zu Lützerath-Protesten; Urteil im Münsteraner CSD-Mordprozess; Cannabis aus NRW; Debatte über Familienkuren; Trauerfeier in Freudenberg; Theaterpreise selbst festlegen. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: RWE legt Jahresbilanz vor; Vier-Tage-Woche ohne Lohneinbuße; Düsseldorfer Taxen setzen auf künstliche Intelligenz; Winterbilanz in Winterberg; Aufarbeitungsstudie des Bistums Essen; Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung; Der Ackerboden ist der Boden des Jahres; Nonnen machen Chipstüten zu Wärmedecken; Moderation: Edda Dammmüller
Der Tag in NRW: Der Streik und die ProWein in Düsseldorf, SPD ärgert die Regierung mit Wasser; Was ist auf dem Send in Münster passiert; Das neuen Rechenzentrum in Südwestfalen; Plötzliche Entlassungswelle bei der 116/117; Schwerpunkt: Wo den Gefängnissen das Personal fehlt; Das kleine Cafe mit dem Glück; Moderation Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: OVG urteilt über Coronahilfen; Landtag befasst sich mit Gewalt im Netz; Tarifabschluss in NRW-Brauereien; Geothermie-Projekt unter ehemaligem Opelgelände; Landeshilfen für von Galeria-Schließungen betroffene Kommunen; Vonovia zieht positive Jahresbilanz; Nacht der Bibliotheken in Oberhausen; Mehr Videoüberwachung in Dortmunder Nordstadt. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Rahmedetalbrücke: Wer trägt die Verantwortung; Nach dem Treffen der Ministerpräsidenten in Berlin; Freudenberg: Hass-Postings beschäftigen Polizei; Bleiben oder gehen? Chance für Braunkohledörfer; Rheinmetall zieht positive Geschäftsbilanz; Rüstungsindustrie auch in NRW zu Hause; Eltern aus Münster wollen Kitaplätze einklagen; 40 Euro für neue Mitglieder in Sportvereinen. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: NRW-Konjunktur besser als befürchtet; Neue Jobs für Galeria-Mitarbeiter?; Was geschieht mit straffälligen Kindern?; Krefeld will Alkoholverbot an vielen Stellen der Stadt; Zu wenige Unterkünfte für Flüchtlinge in NRW; Fachkräftemangel im MINT-Bereich; Fachhochschulen wollen mehr Frauen für Naturwissenschaften begeistern; Grundschüler machen selbst Radio. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Kaufhof-Aus und die Folgen für Siegens Innenstadt; Bauministerin zu Plänen für Innenstadt der Zukunft; Zwei Mödchen gestehen: haben Zwölfjährige erstochen; Bald ist Ostern: Hochbetrieb in der Eierfärberei; Klima-Aktivisten vor dem Köner Amtsgericht; Düsseldorf: Wertstofftonne statt gelber tonne; Arbeitsagenturen wollen Auskünste von Schulen; Equitana: Jaycen und Glücksbärs Erfolgsgeschichte. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Galeria schließt 15 Filialen in NRW; Streit um Krankenhaus-Reform; Der lange Weg zur Anerkennung eines Impfschadens; Ein Oscar für NRW; Totes Mädchen in Freudenberg wurde Opfer eines Gewaltverbrechens; Neue Zukunft für alte Trafohäuschen; Neues WDR5-Politikum; 90 Jahre nach der Machtergreifung der Nazis in Bonn. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Armutsbericht: Ruhrgebiet trauriger Spitzenreiter; Nach über 30 Jahren: DNA-Tests für 355 Männer; Reul räumt Überlastung der Bezirksregierungen ein; NRW-Pensionsfonds wird klimaneutraler; Essen: Villa Hügel sammelt Erinnerungsstücke; Urteil: Keine Entschädigungen für Fleischindustrie; Indische Pflegekräfte in Münsteraner Altenheimen; CDU: Regionalkonferenznen beraten Grundsatzprogramm; Soest: Wollmammutknochen auf Speicher gefunden. Moderation: Michael Brocker
Der Tag in NRW: Bezirksregierungen stark überlastet; Bilanz landesweiter Warntag; Landtag gedenkt der Erdbebneopfer aus Syrien und der Türkei; WDR5-Stadtgespräch aus Krefeld; Warnstreik bei der Müllabfuhr; Stolberger Flutopfer befragt; Land will Flut-Pflichtversicherung; Wuppertaler Hochwasser-App auf der Kippe; Holocaust-Ausstellung auf Zollverein. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Interview mit Andrea Becker zum Verdi-Streik im öffentlichen Dienst; CDU und Grüne beantragen mehr Gleichberechtigung im Erwerbsleben; Porträt von Irith Michelsohn aus Bielefeld; Tierwohl war Thema in einer Aktuellen Stunde: Wintereinbruch im März hat auch schöne Seiten; Landesweite Razzia gegen Kinderpornografie; Gelsenkirchen überwacht Spielplatz mit KI; Supermarkt im Kreis Soest bietet "stille Stunde". Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Streit um ICE-Trasse: Delegation aus Bielefeld reist ins Bundesverkehrsministerium; Der Handel in NRW hat es schwer: 1) Bericht von der Schadowstraße in Düsseldorf, 2) Wie steht es um Galeria und P&C?; Korruptionsverdacht bei Vonovia; Was tun gegen den Lehrermangel?; Wie können die Uni-Wiesen in Köln vor dem nächsten Ansturm zu Karneval geschützt werden?; Haare als Reiniger der Weltmeere; Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Schlag gegen internationale Cyber-Kriminelle; Hoher Krankenstand und großer Frust bei Lehrern; Kölner eltern sauer wegen Schulplatzvergabe; Skateszene in Mönchengladbach wiederbelebt; Randalierer provozieren Filmabbruch im Kino; Haus des Jugendrechts jetzt auch in Düsseldorf; Diskussion über Haftstrafen für Schwarzfahrer; Sauerland: Kirche wird zur Ferienwohnung. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Verdi und Fridays for Future - eine Zweckgemeinschaft?; Psychosoziale Therapie für alle Geflüchteten; Der Streit um die Erschlieungsbeiträge; Cyber-Kongress in Münster; Moderation: Wolfgang Otto.
Der Tag in NRW: Anhörung zur Stärkung der Opferrechte nach Mißbrauchsfällen; Viel Wind beim OVG Münster; Eisenzeitliche Siedlung in Bönen entdeckt; Nachrichten des Tages im Panorama; Kritik aus NRW an Reformplänen zu Schweinehaltung; A544 bei Aachen wird spätestens ab Januar gesperrt. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Etwas mehr Verkehrsunfälle in NRW; Landtag berät über pflegende Angehörige; WG für behinderte Jugendliche; Westblick-Panorama; Azubi-Streik in NRW; Zoff zwischen Nahverkehrsgewerkschaft und verdi. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: SPD und FDP wollen Untersuchungsausschuss zur A45; NRW-Gesundheitsminister zieht Corona-Bilanz; Sicherungsverwahrng für Wermelskirchener; Nachrichten des Tages im Panorama; Abgeordnetenserie: Wer sitzt im NRW-Landtag? Klaus Hansen (CDU). Moderation Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Warnstreiks in vielen Kommunen; Streit im Flut-Untersuchungsausschuss; Lehrermangel beim Projekt Jekits; Westblick-Panorama, NRW bekomm neue Opferschutzbeauftragte; Schöffenwahl in NRW. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Schule in Zeiten des Krieges; Protest für Frieden - Problem für die Parteien?; Masken aus NRW für türkische Erdbebenregion; Nachrichten des Tages im Panorama; Interview mit Kevin Gniosdorz, dem neuen Vorsitzenden der NRW-JU; rund 300 Brücken müssen dringend saniert werden. MOderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Psychische Unterstützung für Ukrainer in NRW; Laptops für Bedürftige; Behördenstreit um altes Tauchboot; Westblick-Panorama; Giftige Chemikalien in NRWs Böden; WDR-Stadtgespräch zu Landwirten und Umweltschutz. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Der politische Aschermittwoch in NRW; Probleme, Angehörige aus den Erdbebengebieten zu holen; Das Schneiderhandwerk stirbt aus; Panorama; Wer ist Jaques Tilly?; Ein Gespräch mit dem Künstler und Karnevalswagen-Bauer Jaques Tilly; Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Kriminalstatistik 2022: "Rückkehr zur Nomalität"; Alltag an zwei Grundschulen in Marxloh; Beim Veilchendienstagszug in Attendorn; Nachrichten des Tages im Panorama; Bußgeld für Obdachlose in Dortmund; Straßenbaubeiträge in NRW: Stand der Dinge. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Rosenmontag in Münster; Rosenmontag in Düsseldorf; Rosenmontag in Köln; Rosenmontag auf dem Land; Nachrichten des Tages im Panorama; Polizei ermittelt nach Angriff auf Schalke-Fans; Bedarf ist hoch: Pflegefamilien für Erwachsene. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Streiks in mehreren Kommunen; Probleme bei digitaler Krankmeldung; Ruhrtalradweg zieht Bilanz; Westblick-Panorama; Bilanz Altweiber in Köln; Karneval in den Flutgebieten. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Weiberfastnacht in Düsseldorf; Weiberfastnacht in Drolshagen; Weiberfastnacht in Köln; Weiberfastnacht in Stikenbrock; Nachrichten des Tages im Panorama; Erste Reaktionen auf den Flüchtlingsgipfel; Klima im Wandel - wie grün wird der Winterurlaub?. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Nach Falschmeldungen: Erdbebenpanik; Anklageerhebung nach tödlichen Polizeischüssen; 600 Fälle bei Diskriminierungsstelle im Fußball gemeldet; Neues in Panorama; Die Krise auf dem Wohnungsmarkt; Ratingen rüstet sich für Altweiber. Moderation: Edda Dammmüller
Der Tag in NRW: Ford will 2.300 Jobs in Köln und Aachen streichen; Scharrenbach als Zeugin im Untersuchungsausschuss; Kevelaer sammelt für syrische Erdbebenopfer; Nachrichten des Tages im Panorama; die Krankenhausreform und ihre Auswirkungen auf NRW; Missbrauchsstudie deckt Fehler im Bistum Essen auf. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Rahmedetalbrücke: Firmen wandern ab; Sondersitzung Verkehrsausschuss zur gesperrter Rahmedetalbrücke; Präventionsnetzwerk Öffentlicher Dienst; Neues in Panorama; Interview mit Brigitte Mandt, Präsidentin Landesrechnungshof. Es moderiert: Uwe Schulz.
Der Tag in NRW: Öffentlich geförderter Wohnungsbau eingebrochen; Wohnungsbauunternehmen legen Projekte auf Eis; Nach dem Erdbeben: Trauer und Hilfe aus NRW; Neues in Panorama; Lehren aus der Flut 2021; Aufsuchende Hilfe für Flutopfer; Projekt erforscht Lufttaxis. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Stromausfall in Marsberg: das steckt dahinter; Kritische Infrastruktur - wie kann sie besser geschützt werden?; Warnstreik im Nahverkehr: Teile Dortmunds standen still; Panorama; So agieren Reichsbürger im Münsterland; Weiter Streit über ICE-Schnellstrecke durch OWL; Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Gespräch mit einem Helfer aus NRW in der Erdbebenregion in der Türkei; Reaktionen auf die "Rheinspange"; Was wird aus der Windkraft in NRW? Panorama; Mehr Hilfe für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie gefordert; Studentenjobs an den Hochschulen; Moderation: Edda Dammmüller
Der Tag in NRW: Große Hilfsbereitschaft für Erdbebenopfer; Kabinett bewilligt Mittel zur Krisenbewältigung; Tiny forest: wirschaftlich und klimafreundlich?; Nachrichten des Tages im Panorama; Interview mit NRW-Familienministerin Paul. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Betroffenheit und Hilfe für Erdbebengebiete; Millionen Corona-Schutzmasken und Kittel müssen vernichtet werden; Verantwortungsträger blicken zurück auf Coronapandemie; Neues in Panorama; Zu Besuch bei den Schulkinowochen; Der Streit ums FC-Geißbockheim. Es moderiert: Uwe Schulz.
Der Tag in NRW: Die Ermittlungen nach dem tödlichen Bahnunfall; Mehr Amt im Netz: NRW schließt sich BundID an; Karneval: Alles wieder wie vor Corona?; Neues in Panorama; Bürokratie bremst Förderprogramm für Schüler aus; Second Hand-Gräber aus Düsseldorf. Es moderiert: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Debatte über Abtreibungsgegner in NRW; Wichtige Feuchtgebiete in OWL; Folgen des Hackerangriffs auf Essener Uni; Westblick Panorama; Kritik an Arbeitsbedingungen im Klinikum Lippe; Trainingsbergwerk Recklinghausen. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Corona-Selbstkritik in der Landespolitik?; Expertenanhörung zu Fracking in NRW; Aachen feiert das Ende von Tihange 2; Neues in Panorama; Ausstellung "Was ich anhatte" in Oberhausen; Interview mit Opferberatung Weißer Ring. Es moderiert: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Messerangriff in Regionalzug ist Thema im Rechtsausschuss; 150 Millionen gegen Armut in NRW; BUND und NABU fordern mehr Naturschutz im Kohlerevier; Kurznachrichten aus NRW im Panorama; Illegaler Shisha-Tabak kostet Millionen; Wirtschaftskriminalität sinkt. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Protestcamp soll auf Probleme von Obdachlosen aufmerksam machen; Speeddating im Schwimmbad gegen den Personalmangel; Was unternehmen gegen die historisch niedrige Wahlbeteiligung in NRW?; Neues in Panorama; Der Kreis Euskirchen wird an Elon Musks Starlink-Netz angeschlossen; Das Reh als Waldschädling. Es moderiert Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Zweitzeugen wollen Erinnerung an Shoah bewahren; Untersuchung zu Medikamententests an Heimkindern; Wie klimaneutral ist die Zuckerproduktion in NRW?; Nachrichten des Tages in NRW; Sicherheitskonzept für Straßenkarneval in Köln; Landesentwicklungsplan: Mehr Platz für Windräder. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Fachkräftemangel in Kitas und Jugendämtern; Mutmaßlicher Messerstecher in NRW bekannt; Frauen in der Landwirtschaft; Neues im Panorama; Ausbeutung ukrainischer Flüchtlinge. Es moderiert Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Coronaschutzverordnung in NRW endet am 1. Februar; Pinkwart scheitert bei Wahl zum Rektor der Uni Siegen; Kommentar: Wer verantwortet das Brücken-Desaster?; Nachrichten des Tages im Panorama; Wohngeld sorgt bei Kommunen für viel Arbeit; 4 Veedel - eine Stadt: Kontakte knüpfen, Vorurteile abbauen. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Brücken-Desaster an der A 45 - Hat Hendrik Wüst seine Vorsorgepflicht versäumt?; Wüst und Neubaur - erste Bilanz zur Zusammenarbeit in NRW; Auf Spurensuche nach dem Wolf; Panorama; Henning Höne, der neue FDP-Landeschef im Gespräch; Moderation: Beate Kowollik
Der Tag in NRW: Tausende Stellen bei Ford gefährdet; Die Wohnungsbauziele werden aufgegeben; Der Streit ums Trianel-Kohlekraftwerk in Lünen ist beendet; Neues in Panorama; Schleppende Ermittlungen zu CumEx-Geschäften der WestLB; Versorgungszentren gegen den Ärtzemangel. Es moderiert Wolfgang Meyer.