Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Der Tag in NRW: Neue Forensik im Münsterland; Neue Details zur Schul-Datenpanne; Kölner Begegnungprojekt zieht Bilanz; Streit um Hundemasken beim CSD; Schülerticket für alle; Manöver hat Folgen für NRW-Luftverkehr; Junge Vietnamesen werden Pflegekräfte; Rentner pflegen Freibad. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Vor dem Landesparteitag der Grünern: Interview mit Nicola Dichant von der Grünen Jugend; Bilanz des Treffens der Länderfinanzminister; NRW-Wirtschaftsleistung schwächer als erwartet; Mittelerde liegt drei Tage am Niederrhein; NGG diskutiert über Fachkräftemangel und Löhne; Realschule in Hemer: Keine Handys vor Schulschluss; Organspende: Schon zu Lebzeiten darüber nachdenken; Wird künstliche Intelligenz das Heilen verändern? Wiedereröffnung der Propsteikriche Kornelimünster. Moder
Der Tag in NRW: Weitere Streiks im Einzelhandel; Respekt-Beauftragte im Supermarkt; Mülheimer Flüchtlingsheim öffnet die Türen; Sprach-App für Geflüchtete; Land fördert Hochwasser-App; Kampf gegen organisierte Kriminalität; Recycling des Schutts der Rahmedetalbrücke; Protestfrühstück gegen RWE-Pläne. Es moderiert Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Umfrage: " Wie finden sie den Preis für eine Kugel Eis?"; Die Verbraucherzentrale NRW weist auf extreme Preissteigerungen bei Lebensmitteln hin; Hitzeschutz für NRW; Wie geht NRW mit Wasserknappheit um?; Arbeitsmarktzahlen für NRW; Beispiele gegen den Fachkräftemangel aus Ostwestfalen; Digitale Vermessung von Denkmälern; Straßenstrich und Sperrbezirk; Moderation: Michael Brocker
Der Tag in NRW: Reviervertrag 2.0 in Mönchengladbach unterzeichnet; Reviervertrag 2.0: Was erwarten die Menschen?:Windrad zu nah an den Gleisen? ; Open-Air-Taufe an und in der Ruhr; Feuer im Naturschutzgebiet Hohes Venn; Mobilfunkmesswoche in NRW; Velberter Seniorenheim schließt wegen Insolvenz; Hannibal-Snierung stockt vorerst ; Hobby-Astronomen lernen Sternegucken. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Gedenken an den Brandanschlag von Solingen; Pfingsturlaub am Sorpesee; Essener Blumenhändler kauft Blumen in Holland ein; Letzte Generation spricht in Münster mit OB Lewe; Petition für Bahar Aslan; Schnuppersemester am Niederrhein; Eishockey-WM geht nach Düsseldorf; Dortmund bereitet sich auf Meisterfeier vor. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Wie dramatisch ist die Lage in den NRW-Kitas; Schulausschuss berät über Bildungsrückstände; Pfingstwochenende könnte volle Züge bringen; 31. Zeltfestivel KulturPur auf dem Giller; Bochum: Zwei Tatverdächtige festgenommen; Städtetag in Köln: Steter Tropfen höhlt den Stein; Interview mit Markus Lewe, Präsident Deutscher Städtetag; Leben über dem Geldautomaten; Grünfläche oder Wohnungen - wer entscheidet?. Moderation: Edda Dammmüller
Der Tag in NRW: Kanzler Scholz beim Deutschen Städtetag in Köln; Düsseldorf testet System zur Flüchtlingsverteilung; FDP im Landtag will Studie zu Kinderkriminalität; Bielefelder Demo für "fairen Industriestrompreis"; Upgrade für grune Lungen im Revier nach 100 Jahren; 575. Sturmtag in Warstein-Belecke. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Jochen Ott neuer SPD-Fraktionschef; Städtetag-Versammlung beginnt; Kommt die Rohstoff-Abgabe in NRW?; Zu wenige Termine für Führerscheinprüfungen; Ali Dogan ist der einzige NRW-Landrat mit türkischen Wurzeln; Debatte um Bahar Aslan; Ausstellung zum Behrensbau beginnt. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Sondersitzung des Innenausschusses zu Ratingen; "Fire Fighter" hilft bei der Waldbrandbekämpfung; Nach 35 Jahren: Friseursalon im Landtag schließt; Ein Jahr Schwarz-Grün: Bilanz von BUND und Co,; Düsseldorf: Smarte Ampel gegen Schadstoffbelastung; Restaurant kämpft um Koch aus Vietnam; Energiekosten: Immer mehr Wäschereien geben auf; Interview mit einer Gewinnerin der Verlosung für Musik im Dialog. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Wassermangel in Seen - auch in NRW?; Ein Jahr nach dem Tornado; Landwirtschaftliche Flächen werden immer knapper; Neue Technik bei der Spargelernte; Millionenraub vor drei Jahren in Emmerich - heute ist der erste Verhandlugstag in Polen; Großer Bedarf an Flugbegleiterinnen und -begleitern; Schule im Gefängnis; Eröffnung des Erlebnisparks "Emscherland"; Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Fall Naki - Justizskandal oder Routine?; Josephine Baker: Erster schwarzer Superstar und Kämpferin gegen Rassismus; Ratten quälen Bewohner in Radevormwald; Vor 80 Jahren: Bomben sprengen die Möhnesee-Staumauer; Zu wenig Ausrüstung für neue Polizisten; Was tun gegen Belästigung abtreibender Frauen und Ärzte?; So werden Rumänische Arbeitsmigranten digital geschult; Arbeit im Frauenhaus auf der großen Bühne; Moderation: Michael Brocker
Der Tag in NRW: Demonstration gegen desolaten Zustand in Schulen; IGLU-Studie: Leseschwächen bei Viertklässlern; NRW-Staatspreis für Angela Merkel; Wer kandidiert für SPD-Fraktionsvorsitz in NRW?; Informatik an Schulen: Fluch oder Segen?; Fan-Ansturm beim öffentlichen Training des BVB; Härtefallhilfen für Heizen mit Öl und Pellets; Metal-Fans helfen Obdachlosen on Bonn. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Kita-Demo in Münster; Mehr Praxis in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern vor dem Aus?; Brandbief: Studentenwerke beklagen Unterfinanzierung; Feierstunde im Landtag - 75 Jahre Isreal; Reaktionen aus dem Ruhrgebiet auf die Wahlen in der Türkei; Weitere Entwicklung nach der Explosion in einem Hochhaus in Ratingen: Wohnraum für Flüchtlinge; Ausstellung für Toleranz zieht von Detmold aus durch Deutschland; Tierfutter aus Insekten; Moderation: Michael Brocker
Der Tag in NRW: Inzwischen zwei Tote nach gestriger Explosion in Ratingen; Umweltminister tagen über Artenschutz; Mehr Störche in NRW; Bahnstreik am Montag und Dienstag; Aachen bereitet sich auf Karlspreis vor; Opposition verklagt Landtag; Duisburg-Marxloh will "Arrival City" werden; Dachdeckerbetrieb startet nach der Flut neu; Zwanzigster Japantag in Düsseldorf. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Interview mit Josefine Paul zur MPK-Flüchtlingskonferenz; Hunderte Schulleiterstellen in NRW unbesetzt; Immer mehr gewaltbereite Jugendliche: Was tun?; Festnahme nach Explosion in Ratingen; Jahresbericht der Antisemitismusbeauftragten und Interview mit Vertreter der jüdischen Gemeinde in düsseldorf; Fachkräfteoffensive: Nicht nur Poltik zuständig; NRW will Kurbelradios für Gefängnisse anschaffen. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Nachtschicht programmiert? Ministerpräsidenten beim Kanzler zum Flüchtlingsgipfel; Wie geht es der NRW-Wirtschaft? Wohin mit Künstler-Nachlässen? Münster will Cannabis-Modellregion werden; Psychotherapie in NRW; Neue Erkenntnisse zum Zugunglück in Hürth; Augmented Reality im Theater
Moderator: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Parlamtenswahl in der Türkei auch im Münsterland; Sportausschuss berät über Invictus Games 2023; Vorbereitungen auf die Invictus Games in düsseldorf; Update zu Razzien gegen italienische Mafia; Staatsanwaltschaft ermittelt weiter gegen Woelki; Abgeordneter im NRW-Landtag: Daniel Zerbin (AfD); Woher kommen die regionalen Erdbeeren im Moment?. Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Mehr Unterstützung für Jugendliche; Ärger um den Regionalverkehr; Kabelklau sorgt für Bahnprobleme; Flughafen Düsseldorf rechnet mit weniger Flügen; Überlastete Ausländerbehörden; Preis für Mathelehrer aus Rheda-Wiederbrück; Ausstellung über NS-Geschichten aus Arnsberg. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: 100 Jahre dicker Pitter in Köln; Landtag debattiert über Meserangriffe; Modellprojekt sorgt für kostenloses Schulfrühstück; Inklusions-Angebit beim Handball in Solingen; Bilanz "besondere Verbindungskräfte" in Essen; Diskussion um Spielverlegung Leverkusen - Köln; Hörsäle besetzt für mehr Klimagerechtigkeit; Britische Krine gehört(e) einmal Dortmundern. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Zugunglück in Hürth; Wie lange existierte das Datenleck im Schulministerium schon?; Schüler signalisieren KZ-Daten; CDU und Grüne starten Kampf gegen Einsamkeit; Crashtest für Traktoren in Münster; Hans-Jochen Vogel kurz vor der Wahl als LEE-Chef im Interview; Wird Lünen Radstützpunkt?; Stadtgespräch zur Rahmedetal-Brücke. Moderation: Edda Dammmüller
Der Tag in NRW: Interview mit NRW-Gesundheitminister zu Medikamentenmangel für Kinder; Landtag will Kinderschutzbeauftragten in NRW; Kommentar zu NRW und Wissings Autobahnpläne; Besonderer Fund: Münze zeigt Frau Karls des Großen; Europaweiter Einsatz gegen die 'Ndrangheta; Wie funktioniert Geldwäsche in Deutschland?;Qualifikation für Fußballtrainer in Kreisligen; Rage und Respekt - 77. Ruhrfestspiele eröffnet. Moderation: Michael Brocker
Der Tag in NRW: Cold Cases neu aufgerollt; Schulministerium bestätigt noch größeres Datenleck; Städte verdienen an Corona-Strafen; Stadionbad in Köln wird 100 Jahre alt und geputzt; Viele Messerattacken am Wochenende; 50 Jahre ZVS - gibt´s die noch?; BUND klagt wegen CO-Pipeline in Düsseldorf; Wisentgehege im Kreis Höxter. Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Mobilitäts-Tagung der Kommunen; Deutschlandticket startet im Mai; Generalbundesanwalt übernimmt Duisburger Fall; Bodycams jetzt regulär im Einsatz; Arbeitsmarktchancen für ukrainische Flüchtlinge; Hackerangriff auf Essener IT-Dienstleister; Waldbauern unzufrieden mit Landeshilfen; Schulhunde unterstützen im Unterricht. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Cold Cases neu aufgerollt; Schulministerium bestätigt noch größeres Datenleck; Städte verdienen an Corona-Strafen; Stadionbad in Köln wird 100 Jahre alt und geputzt; Viele Messerattacken am Wochenende; 50 Jahre ZVS - gibt´s die noch?; BUND klagt wegen CO-Pipeline in Düsseldorf; Wisentgehege im Kreis Höxter. Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Duisburger Messerangriff im Innenausschuss; Wahlauftakt für Türken in Deutschland; Kommentar zum NRW-Staatspreis an Angela Merkel; Empfehlungen gegen Kindesmissbrauch; Neues Festival auf Zeche Zollverein; Ärztekammer-Präsident zu Krankenhausplänen; Beethoven-Fest in Bonn gegen Klimawandel; Warnhinweise auf selbst gebackenen Kuchen.
Moderator: Michael Brocker
Der Tag in NRW: Schulministerin Feller im Ausschuss wegen Datenleck in Kritik; Besuch in einem Familiengrundschulzentrum; Kardinal Woelki siegt gegen BILD-Zeitung; Große Anfrage: Was tun gegen Einsamkeit?; Fortuna Düsseldorf plant freien Eintritt; Abgeordnetenserie mit Silvia Gosewinkel (SPD); Opfer von Lüdge erhalten Entschädigung; SPD wirft Wüst Unparteilichkeit vor. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Mehrere Häuser nach Sprengung in Essen beschädigt; NRW-DGB-Chefin Weber über Schwarz-Grün: "Meine Ungeduld wächst"; Brücke ehrenamtlich geplant - und nun aufgestellt; Schulministerium entdeckt weiteren IT-Fehler; Die bemerkenswerte Geschichte des Samuel Meffire; LKW-Fahrer: "Jahrzehnte nicht leistungsgerecht bezahlt"; Im Keller der Schule: Schüler finden Bücher aus Kaiserreich; Wüst und Söder: Von Freunden zu Konkurrenten?; Moderation: Beate Kowollik
Der Tag in NRW: Jährlicher Bericht: Wie fahrradfreundlich sind die Städte im Land?; Machtmissbrauch an NRW-Hochschulen; Bilanz der Ukraine-Hilfen des Landes; Nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Wie belastet sind die Stadtkassen?; Start der Düngesaison; Festnahme nach der Messerattacke im Fitnessstudio; zunehmende Gewalt beim Amateurfußball
Moderator: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Streiks an NRW-Bahnhöfen und Flughäfen; Das Abitur wird nachgeschrieben am Zuckerfest; Schulausschuss: Feller nennt Grund für Download-Panne; Oben ohne-Baden in Siegen; Entschädigungen für Gewaltopfer; Ein Tag mit einem Rechtsmediziner; Grimme-Preis wird verliehen. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Gutachten sieht bei Krankenhausreform rechtliche Probleme; Nachfrageboom bei NRW-Volkshochschulen; Abiklausuren diesmal ohne Probleme; Kitas kämpfen mit Personalproblemen; Landesgartenschau startet; Streiks auf Flughäfen und bei der Bahn. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Abi-Chaos in NRW; Klausuren wegen Serverfehler verschoben; Fragen an die Schulministerin; Messerattacke in Duisburg; Was bringt sie Sozialwahl? Sollen Schul- und Semesterferien angeglichen werden? Erster Prozess gegen Lützerath-Aktivisten. Moderation: Edda Dammüller.
Der Tag in NRW: Kinder spielen auf Zügen und Gleisen - lebensgefährliche Unfälle; Pilotprojekt aus Bochum: Wie kann Wohnen bezahlbar bleiben?; SPD-Fraktion berät über mögliche Doppelspitze; Bürgerbegehren gegen die Finanzierung des evangelischen Kirchentags in Düsseldorf; Michael Röls von den Grünen im Gespräch; Das Frauenfilmfestival in Dortmund - live vom roten Teppich; Unternehmen aus NRW auf der Hannover Messe; Moderation: Edda Dammmüller
Der Tag in NRW: Blitzermarathon in NRW oder doch nicht?; In Hennef soll eine Schranke den Schulverkehr regeln; Missbrauchsprozess in Kökn startet; Kirche in Aachen abgebrannt; Weitere Straßensperrung um die A45; Wuppertaler Schwebebahn fährt wieder 60; Landesgartenschau in Höxter startet; Unterfinanzierter Ganztag in Solingen. Moderation: Uwe Schulz.
Der Tag in NRW: Atomausstieg und NRW; Sprengmeister zu Rahmedetalbrücke; Baustellenreportage Oberhausen-Emmerich; Wer zahlt für Corona-Impfungen?; AfD-Landesparteitag in Marl; Fledermausschützer treffen sich in Bielefeld; Bauteile aus Ostwestfalen in russischen Raketen entdeckt; Reportage von der Frühjahrskirmes in Köln.
Der Tag in NRW: NRW-Verfassungsschutzchef Jürgen Kayser im Interview; Die etwas andere Bombenentschärfung in Neuss; Games-Workshop für Jugendliche; Die Studierenden und ihre Kritik am 49-Euro-Ticket; Die lange Nacht des Lernens fürs Abi; Schuhhändler in NRW unter Druck; Kunstmuseum Krefeld ist das Museum des Jahres; Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Härtefallhilfen für Öl- und Pellet-Heizungen; SPD verabschiedet sich von Twitter; Mit Erdbebensensoren Hochwasser vorhersagen; Ausflugstipp: Lichtkunst in Bochumer Museum; ZAC ermittelt in Sachen Cybercrime; Eurowings schafft 150 neue Arbeitsplätze; 20 Jahre Wisente im Rothaargebirge - eine Bilanz; Handakte des "Vampirs von Düsseldorf" aufgetaucht; Lernferien in Jugendherberge. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Was tun gegen Automatensprengungen?; Mehrwegsysteme und die NRW-Gastro; Kein Schöffenmangel im Münsterland; Schrottimmobili ein Hagen wird Studierendenwohnheim; Oalf Scholz kommt zum Karlspreis; Nachruf auf Lotti Krekel; Gewalt gegen Jugendliche nimmt zu; Maßnahmen gegen Wassermangel an der Lippe; Die 20er-Jahre-Ausstellung in der Bundeskunsthalle; Moderation: Uwe Schulz.
Der Tag in NRW: Eschweiler: So geht es den Menschen nach der Explosion; Gründonnerstag, der stärkste Tag im Lebensmittel-Handel; Das höchste Osterfeuer des Ruhrgebiets; Tanzverbot: Das ist an Karfreitag nicht erlaubt; Machtmissbrauch? Vorwürfe gegen Dozenten in Gelsenkirchen; Die letzten Corona-Regeln enden - Rückblick auf eine Ära; Oster-Feiern im altenheim: "Schön, dass das wieder geht"; Radpanzer Boxer: Von Augustdorf in die Ukraine; Moderation: Wolfgang Meyer
Der Tag in NRW: Diskussion um orientalisches Einkaufscenter; Interview Özlem Demirel (Die Linke) zu Ostermärschen; Kulturrucksack in den Osterferien; Uni Münster heißt wieder so; Hilfe für Syrien aus NRW; Die Probleme mit den Eiern; Frühling an der Duisburger Regatta-Bahn; Museumsserie: Nixdorf-Museum in Paderborn. Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Braucht es eine neue Polizeistudie?; Köln vollstreckt immer noch Corona-Knöllchen; Die Lage des Flughafen Düsseldorfs; Münsters Uni vor der Namensänderung; Die Letzte Generation und die grünen NRW-Oberbürgermeisterinnen; Wie ist die Lage nach der Explosion in Eschweiler?; Die Ostermärsche werden wieder größer; Osterferien an der Wuppertaler Junior-Uni; Moderation: Michael Brocker.
Der Tag in NRW: Norbert Walter-Borjans zum Offenen Brief für einen schnellen Waffenstillstand; Verfassungsklage gegen NRW-Haushalt; Streit um Landstraße am Tagebaurand; Alltag im Düsseldorfer Maghreb-Viertel; Kinderärzte produzieren Podcast; Mehr Kinder in Sportvereinen; Spargelsaison am Niederrhein gestartet. Moderation: Wolfgang Meyer.
Ferienstart in NRW; Zeitungen unter Druck; Journalistik-Prof. Wiebke Möhring im Gespräch; SPD klagt gegen Heimatministerium; Streit um Hochspannungsleitungen; Bau des Stromkonverters in Meerbusch; Fischsterben nach Gülle-Unfall; Kindermuseumsnacht in Düsseldorf. Moderation: Edda Dammmüller.
Der Tag in NRW: Warten aufs Wohngeld; Die SPD sucht nach Abendbrottisch-Themen; WDR5-Stadtgespräch zu Verkehrsproblemen; Landtagsdebatte zu Galeria-Schließungen; Klinikärzte in Kommunen streiken; Missbrauchsstudie zum Martinstift Moers; Bahnsperrungen in den Osterferien; FIFA-Urteil gegen FC Köln. Moderation: Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: NRW-Verkehrsminister nennt Details zum 49-Euroticket; Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Talbrücke; Anwohner in Lüdenscheid sind am Ende; Bewährungsstrafe für jugendliche Steinewerfer; Schlussbilanz Corona-Kredite: 16 Milliarden Minus; Schulessen für alle? Theorie und Praxis; Vape-Rauchern auf dem Schulhof droht Suspendierung; Dritte rund Tarifverhandlung öffentlicher Dienst. Moderation: Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: SPD-Interimschef Marc Herter im Interview; Immer mehr Lehrkräfte kündigen freiwillig; Meteoriten-Sammler aus der Dachrinne; Kardinal Woelki sagt gegen die BILD aus; Wie geht es den NRW-Brauereien; Leiharbeit in der Pflege wird immer beliebter. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: Schwerpunkt: Der Streik-Tag in NRW im Überblick und Höhere Löhne: Was wäre wenn am Beispiel Billerbeck; Zugewanderte Pflegekräfte lindern Not in Kliniken; CDU und Grüne stärken Laumann bei Krankenhausplanung; Gläubiger stimmen Sanierungsplan für Galeria zu; Immer weniger Abtreibungstermine in Praxen; Erste Schwimmbäder lockern Energiesparmaßnahmen; Hausputz bei einer der Thermalquellen in Aachen. Moderation: Uwe Schulz
Der Tag in NRW: NRW stellt sich auf den Streik am Montag ein; Noch 100 Tage bis zu den Finals - einem Riesen-Sportevent in NRW; Streifenpolizisten müssen Bodycams tragen; SPD-Vorstand berät sich nach Kutschatys Rücktritt; Die Zahl der Schulabbrecher steigt; Schließung von Vallourec - Mitarbeiter sehr gefragt; Wie geht es weiter an der Kunstakademie in Düsseldorf?; "Grüner" Lieferdienst für die Innenstädte; Moderation: Beate Kowollik
Der Tag in NRW: SPD-Chef Kutschaty tritt zurück; Verkehrsministerkonferenz geht zu Ende; Neues Landesfinanzkriminalamt; Diskussion um tödliche Schüsse in Dortmund; Flughafen mit neuem Security-Zeitmanagement; Theaterkrise nach der Pandemie; Feierabendmarkt in Dortmund; Benefizspiel für Maurice Banach. Es moderiert Wolfgang Meyer.
Der Tag in NRW: Verkehrminister beraten über 49-Euro-Ticket; Ermittlungsstand zu Lützerath-Protesten; Urteil im Münsteraner CSD-Mordprozess; Cannabis aus NRW; Debatte über Familienkuren; Trauerfeier in Freudenberg; Theaterpreise selbst festlegen. Moderation: Beate Kowollik.