Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Charles Brauer im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 22.03.2023. 50:56 Min.. Verfügbar bis 20.03.2024. WDR 5.
Als Elfjähriger wurde Charles Brauer auf der Straße entdeckt. In dem Film "Irgendwo in Berlin" bekam er als aufgeweckter Junge 1946 gleich die Hauptrolle.
Oliver Hilmes im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 15.03.2023. 51:17 Min.. Verfügbar bis 13.03.2024. WDR 5.
Mit 15 Jahren traf Oliver Hilmes im Schallplattenladen seiner Heimatstadt Viersen auf die Musik von Gustav Mahler -- und war fasziniert.
"Mahler drückt in seiner Musik alle Extreme aus, die Jugendliche in der Pubertät beschäftigen", sagt Hilmes. Parallel zu seinem Interesse für Klassische Musik entwickelte sich eine große Leidenschaft für Geschichte. Folgerichtig wurde aus dem Schüler der Historiker Dr. Oliver Hilmes, der seit mehr als 20 Jahren als Kulturmanager für die Berliner Philharmoniker
Schaghajegh Nosrati im Gespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 08.03.2023. 52:10 Min.. Verfügbar bis 06.03.2024. WDR 5.
Sie ist 33 und steht vor einer Weltkarriere: Die Pianistin Schaghajegh Nosrati gehört aktuell zu den führenden Bach-Interpretinnen. Nosrati stammt aus Bochum, ihre Eltern waren vor der iranischen Revolution nach Deutschland geflohen.
Max Strohe im Gespräch mit Marco Schreyl. WDR 5 Tischgespräch. 01.03.2023. 52:34 Min.. Verfügbar bis 28.02.2024. WDR 5.
Während des Lockdowns macht der Küchenchef Max Strohe das, was er am besten kann: Er kocht - für die, die den "Laden am Laufen" gehalten haben, für Menschen, die im Krankenhaus arbeiten. Für seine Aktion "Kochen für Helden" erhält er das Bundesverdienstkreuz.
Katrin Eigendorf im Tischgespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 22.02.2023. 54:30 Min.. Verfügbar bis 21.02.2024. WDR 5.
Als der Krieg in der Ukraine am 24. Februar 2022 begann, erfuhr ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf im Taxi auf dem Weg nach Kiew vom russischen Angriff: "Angst habe ich nicht - aber tiefe Sorgen um die Ukraine und um die Freiheit in Europa."
Ralf Moeller im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 15.02.2023. 48:43 Min.. Verfügbar bis 14.02.2024. WDR 5.
Ralf Moeller lebt seinen amerikanischen Traum: Vom Schwimmmeister in Recklinghausen hat er es zum Mister Universum und Schauspieler in Hollywood gebracht.
Annabel Wahba im Gespräch mit Gesa Rünker. WDR 5 Tischgespräch. 01.02.2023. 53:05 Min.. Verfügbar bis 31.01.2024. WDR 5.
Als ihr Bruder im Sterben liegt, beginnt Annabel Wahba, sich an ihre gemeinsame Kindheit zu erinnern, und sie erzählt die Geschichte einer deutsch-ägyptischen Familie.
Prof. Peter Vajkoczy im Tischgespräch mit Gisela Keuerleber
Prof. Peter Vajkoczy im Tischgespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 25.01.2023. 52:36 Min.. Verfügbar bis 24.01.2024. WDR 5.
Eine Blutung zwischen Schädeldecke und Knochen war seine erste Operation. Obwohl Peter Vajkoczy aufgeregt war, lief alles glatt. Heute kommt der 54-Jährige auf gut 20.000 Operationen und ist ein angesehener Spezialist für OPs an Kopf, Gehirn und Wirbelsäule.
Martin Sölle im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 18.01.2023. 49:08 Min.. Verfügbar bis 17.01.2024. WDR 5.
Martin Sölle hat den Wandel der links-alternativen Buchläden in Köln begleitet und lädt nun zu Lesungen und Diskussionen in seinen Salon ein. Im WDR 5 Tischgespräch erzählt er, wie es ist, Sohn einer berühmten Mutter zu sein, und spricht über Biografien schwuler Männer, die unvergessen bleiben sollen.
Susanne Matthiessen im Gespräch mit Gisela Steinhauer
Susanne Matthiessen im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 11.01.2023. 53:32 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. WDR 5.
Mit ihren Sylter Kindheitserinnerungen "Ozelot und Friesennerz" eroberte sie sich einen Platz auf den Bestsellerlisten. In ihrem jüngsten Buch erzählt Susanne Matthiessen von Promis, Prunk und Punks auf Sylt.
Tuğba Tekkal im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 04.01.2023. 53:02 Min.. Verfügbar bis 03.01.2024. WDR 5.
"Fußballschuhe waren mein Tor zur Freiheit", sagt die ehemalige Profispielerin TuğbaTekkal. Neun Jahre lang spielte sie in der Frauen-Bundesliga. Doch der Völkermord an den Jesiden in Syrien und im Irak veränderte ihr Leben. Seitdem engagiert sich Tekkal für Menschenrechte, Demokratie und Flüchtlinge.
Neven Subotić im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 28.12.2022. 50:46 Min.. Verfügbar bis 27.12.2023. WDR 5.
Neven Subotić floh mit seiner Familie vor dem Krieg in Jugoslawien nach Deutschland, zog vom Schwarzwald nach Florida, wurde Fußballstar, mit dem BVB Deutscher Meister und entwickelte sich schließlich zum Stiftungsgründer und Anstifter.
Oliver Kalkofe im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 21.12.2022. 54:46 Min.. Verfügbar bis 20.12.2023. WDR 5.
Schon als Kind war das Fernsehen seine Leidenschaft. Mit der Sendung "Kalko-fes Mattscheibe" hat Oliver Kalkofe diese Leidenschaft erfolgreich zum Beruf gemacht und über Jahrzehnte satirisch aufs TV-Programm geblickt.
Sophie Dervaux im Tischgespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 07.12.2022. 52:43 Min.. Verfügbar bis 06.12.2023. WDR 5.
Sie ist 31 Jahre alt und hat einen Traumjob: Die Fagottistin Sophie Dervaux spielt in einem der berühmtesten Orchester der Welt: bei den Wiener Philharmonikern. Ihr Instrument, findet sie, werde oft unterschätzt.
Maria Jonas im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 23.11.2022. 55:07 Min.. Verfügbar bis 22.11.2023. WDR 5.
Als Kind wollte Maria Jonas Opernsängerin oder aber Friseurin auf einem großen
Ozeandampfer werden. Glücklicherweise ging sie ins Gesangsfach und gilt mit ihrem Ensemble "Ars Choralis Coeln" als bedeutendste Interpretin Alter Musik.
Lianne Kolf im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 16.11.2022. 52:21 Min.. Verfügbar bis 15.11.2023. WDR 5.
Die Agentin Lianne Kolf spionierte auf ihre ganz eigene Art, indem sie einen feinen Spürsinn für gute Texte entwickelte und damit (eine Erfolgs-) Geschichte schrieb.
Tugba Tekkal im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 09.11.2022. 53:01 Min.. Verfügbar bis 08.11.2023. WDR 5.
"Fußballschuhe waren mein Tor zur Freiheit", sagt die ehemalige Profispielerin Tugba Tekkal. Neun Jahre lang spielte sie in der Frauen-Bundesliga. Doch der Völkermord an den Jesiden in Syrien und im Irak veränderte ihr Leben. Seitdem engagiert sich Tekkal für Menschenrechte, Demokratie und Flüchtlinge.
Bettina Tietjen im Gespräch mit Marco Schreyl. WDR 5 Tischgespräch. 02.11.2022. 54:47 Min.. Verfügbar bis 01.11.2023. WDR 5.
Im deutschen Fernsehen hat wohl kaum jemand mehr Gespräche geführt als Bettina Tietjen. Die Moderatorin ist seit 30 Jahren auf dem "Roten Sofa" der NDR-Sendung "DAS!" und ist fast genauso lange Gastgeberin der "NDR-Talkshow" am Freitagabend.
Cornelia Funke im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 19.10.2022. 53:04 Min.. Verfügbar bis 18.10.2023. WDR 5.
Vor einem Jahr zog die Geschichten-Erzählerin Cornelia Funke von Kalifornien in die Toskana, tauschte Avocadobäume gegen Olivenbäume. Nicht die einzigen Veränderungen in ihrem Leben.
Katja de Braganca im Gespräch mit Gisela Keuerleber
Katja de Braganca im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 12.10.2022. 53:41 Min.. Verfügbar bis 11.10.2023. WDR 5.
Die junge Biologin und Humangenetikerin Katja de Bragança forschte in den 1990er Jahren an der Universität Bonn über Trisomie 21, und irgendwann wurde ihr klar: Es muss eine eigene Zeitung geben, in der Menschen mit Trisomie 21 veröffentlichen.
Katrin Eigendorf im Gespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 05.10.2022. 54:31 Min.. Verfügbar bis 04.10.2023. WDR 5.
Sie zeigt das grausame Gesicht des Ukraine-Kriegs: Die ZDF-Reporterin
Katrin Eigendorf berichtet hautnah, schildert die Schicksale der Betroffenen.
Für ihre mitfühlenden Reportagen wurde Eigendorf mehrfach ausgezeichnet.
Markus Rex im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 28.09.2022. 55:11 Min.. Verfügbar bis 27.09.2023. WDR 5.
Für Forschungsreisen war Prof. Dr. Markus Rex schon auf Borneo und in der Antarktis. Sein besonderes Interesse gilt allerdings dem Norden der Erde: Vor drei Jahren hat der Physiker die größte Arktis-Expedition geleitet, die es jemals gab.
Neven Subotić im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 21.09.2022. 50:34 Min.. Verfügbar bis 20.09.2023. WDR 5.
Neven Subotić floh mit seiner Familie vor dem Krieg in Jugoslawien nach Deutschland, zog vom Schwarzwald nach Florida, wurde Fußballstar, mit dem BVB Deutscher Meister und entwickelte sich schließlich zum Stiftungsgründer und Anstifter.
Judith Holofernes im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 14.09.2022. 54:05 Min.. Verfügbar bis 13.09.2023. WDR 5.
Als Texterin und Frontfrau der Band „Wir sind Helden“ war Judith Holofernes eine der prägendsten Stimmen der 2000er Jahre; dann folgte eine Solokarriere. Jetzt hat Judith Holofernes dem Business-Teil ihrer Karriere den Rücken gekehrt und arbeitet als freie Künstlerin.
Matthias Schweighöfer im Gespräch mit Andrea Burtz
Matthias Schweighöfer im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 07.09.2022. 47:20 Min.. Verfügbar bis 06.09.2023. WDR 5.
Matthias Schweighöfer ist Anfang 40, und wenn er vom Oscar spricht, scheint auch dieser Preis für ihn greifbar. Denn auch in Hollywood ist er als Schauspieler und Produzent längst angekommen.
Hans-Christian Ströbele im Gespräch mit Kirsten Pape
Hans-Christian Ströbele im Gespräch mit Kirsten Pape. WDR 5 Tischgespräch. 31.08.2022. 52:18 Min.. Verfügbar bis 31.08.2023. WDR 5.
RAF-Anwalt, Grünen-Urgestein, unbeirrbarer Linker und Kämpfer für den Datenschutz: Hans-Christian Ströbeles Biografie macht ihn zu einem ganz besonderen Zeitzeugen der bundesdeutschen Geschichte. Ströbele ist am 29.08.2022 im Alter von 83 Jahren gestorben. Das Tischgespräch wurde erstmals am 25.10.2017 ausgestrahlt.
Andreas Tölke im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 24.08.2022. 53:14 Min.. Verfügbar bis 23.08.2023. WDR 5.
Der ehemalige Lifestyle-Journalist Andreas Tölke hat früher über Luxus und Moden an den angesagten Hotspots der Welt berichtet. Heute ist er Kümmerer für Geflüchtete – eine Lebensaufgabe, die ihn gelassener und glücklicher gemacht hat.
Philippa Rath im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 17.08.2022. 54:16 Min.. Verfügbar bis 17.08.2023. WDR 5.
Als Kind war ihr Berufswunsch Bundeskanzlerin. Später wurde Mechthild Rath Journalistin und Verlagslektorin, bis sie sich schließlich für das Ordensleben entschied. Aus Mechthild wurde Philippa.
Devid Striesow im Tischgespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 10.08.2022. 49:35 Min.. Verfügbar bis 09.08.2023. WDR 5.
Er gehört zu den meistbeschäftigten Schauspielern Deutschlands, hat den Papst, Hape Kerkeling und einen SS-Sturmbannführer verkörpert. So gut, dass Woody Allen ihm eine Rolle anbot.
Bettina Flitner im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 03.08.2022. 48:36 Min.. Verfügbar bis 02.08.2023. WDR 5.
Als Kind wollte Bettina Flitner Kriminalkommissarin oder Archäologin werden. Schließlich blieb sie Menschen als Fotografin auf der Spur: "Was ich am interessantesten an meiner Arbeit finde ist, dass ich unter dem Vorwand, ein Foto zu machen, alles erfragen kann."
Frank Arnold im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 27.07.2022. 49:10 Min.. Verfügbar bis 26.07.2023. WDR 5.
Kraft seiner Stimme lässt der Sprecher Frank Arnold Werke von Goethe bis Philip Kerr lebendig werden. Zur Vorbereitung seiner Lesungen taucht er tief ab in deutsche Geschichte, Waffenkunde und auch in das Verhalten von Krähen.
Kirsten Fuchs im Tischgespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 20.07.2022. 49:51 Min.. Verfügbar bis 19.07.2023. WDR 5.
Wie spricht man mit Kindern über den Ukraine-Krieg? „In Watte packen geht nicht“, sagt die Berliner Jugendbuch-Autorin Kirsten Fuchs. Sie selbst hat das Ende der DDR als Bruch erlebt, der sie bis heute beschäftigt.
Eckhart Nickel im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 13.07.2022. 52:19 Min.. Verfügbar bis 12.07.2023. WDR 5.
Reisen ist existentiell für ihn und sein Fernweh kann nie gänzlich gestillt werden.
Die Traumreise, die er sich selbst versprochen hat, wird ihn irgendwann nach Japan führen.
Martin Kämpchen im Gespräch mit Ulrich Horstmann. WDR 5 Tischgespräch. 06.07.2022. 54:30 Min.. Verfügbar bis 05.07.2023. WDR 5.
Seit Jahrzehnten lebt der Autor und Religionswissenschaftler Martin Kämpchen in Indien - für ihn "die dunkle Seite des Mondes". Ihn faszinieren die Menschen, ihre Kultur und Spiritualität.
August Zirner im Gespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 29.06.2022. 55:18 Min.. Verfügbar bis 28.06.2023. WDR 5.
Er wuchs in den USA auf, erlernte den Schauspielerberuf in Wien und wirkte in ungezählten Kinofilmen, Fernseh- und Theaterproduktionen mit. "Eigentlich bin ich ein Komödiant", sagt August Zirner.
Hermann Parzinger im Gespräch mit Gisela Steinhauer
Hermann Parzinger im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 22.06.2022. 53:00 Min.. Verfügbar bis 22.06.2023. WDR 5.
Mit 18 durchquerte er die Wüste, mit 26 hatte er einen Doktortitel, mit 31 war er Professor. Und 2001 entdeckte der Archäologe Hermann Parzinger den sensationellen Schatz der Skythen.
Johanna Adorjan im Tischgespräch mit Gisela Keuerleber
Johanna Adorjan im Tischgespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 15.06.2022. 53:50 Min.. Verfügbar bis 14.06.2023. WDR 5.
Die Journalistin und Autorin Johanna Adorjan bereichert seit Jahren das Feuilleton großer Tageszeitungen mit ihren eleganten und klugen Artikeln. Jetzt erscheint ihr neuer Roman "Ciao".
Susanne Matthiessen im Gespräch mit Gisela Steinhauer
Susanne Matthiessen im Gespräch mit Gisela Steinhauer. WDR 5 Tischgespräch. 01.06.2022. 53:18 Min.. Verfügbar bis 31.05.2023. WDR 5.
Mit ihren Sylter Kindheitserinnerungen "Ozelot und Friesennerz" erschrieb sie sich einen Platz auf den Bestsellerlisten. Jetzt hat Susanne Matthiessen nachgelegt und erzählt von Promis, Prunk und Punks auf Sylt.
Philippa Rath im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 25.05.2022. 54:16 Min.. Verfügbar bis 24.05.2023. WDR 5.
Als Kind war ihr Berufswunsch Bundeskanzlerin. Später wurde Mechthild Rath Journalistin und Verlagslektorin, bis sie sich schließlich für das Ordensleben entschied. Aus Mechthild wurde Philippa.
Steffen Mau im Gespräch mit Karla Engelhard. WDR 5 Tischgespräch. 18.05.2022. 50:16 Min.. Verfügbar bis 17.05.2023. WDR 5.
Steffen Mau ist in Rostock geboren und aufgewachsen. Jahrzehnte später kehrt der Soziologe zurück und schreibt über sein Plattenbau-Viertel "Lütten Klein" eine persönliche Sozialgeschichte Ostdeutschlands - eine schonungslose Bestandsaufnahme.
Volker Schlöndorff im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 11.05.2022. 53:21 Min.. Verfügbar bis 10.05.2023. WDR 5.
Rückblickend, sagt Volker Schlöndorff, reiche sein Leben für drei Leben und sei nicht verfilmbar. So viele Zufälle würde niemand glauben. Für ihn ist auch nach fast 60 akti-ven Jahren Regisseur der schönste Beruf.
Christopher Lehmpfuhl im Gespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 04.05.2022. 54:01 Min.. Verfügbar bis 03.05.2023. WDR 5.
"Ich male. In Öl. Unter freiem Himmel" – so lakonisch beschreibt der Berliner Christopher Lehmpfuhl seine Arbeit. Die oft großformatigen Natur- und Stadtlandschaften haben im Wortsinne eine eigene Handschrift: Lehmpfuhl malt mit bloßen Händen.
Martin Suter im Gespräch mit Andrea Burtz. WDR 5 Tischgespräch. 20.04.2022. 53:40 Min.. Verfügbar bis 19.04.2023. WDR 5.
Martin Suter hat in seinem Leben schon vieles geschrieben: Kolumnen, Werbeslogans, Songtexte und diverse Romangenres. Der Schweizer gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellern der Gegenwart.
Dieter Vieweger im Gespräch mit Lothar Lenz. WDR 5 Tischgespräch. 13.04.2022. 53:37 Min.. Verfügbar bis 12.04.2023. WDR 5.
Die Bibel und eine Spitzhacke - das sind seine Arbeitsinstrumente: Prof. Dieter Vieweger erkundet als Archäologe die Spuren von Religion und Alltagsleben im Nahen Osten.
Grit Lemke im Gespräch mit Marco Schreyl. WDR 5 Tischgespräch. 06.04.2022. 54:16 Min.. Verfügbar bis 05.04.2023. WDR 5.
Die Autorin und Dokumentarfilmregisseurin Grit Lemke ist eine Kennerin des Ostens: In der Lausitz geboren und aufgewachsen hat sie einen besonderen Blick auf Hoyerswerda, weil sie dort viele Jahre ihrer Kindheit und Jugend verbrachte.
Christian Berkel im Gespräch mit Gisela Keuerleber
Christian Berkel im Gespräch mit Gisela Keuerleber. WDR 5 Tischgespräch. 30.03.2022. 54:17 Min.. Verfügbar bis 29.03.2023. WDR 5.
Christian Berkel hat als Schauspieler schon Helmut Schmidt verkörpert, Nazis dargestellt, die dann zu Widerstandskämpfern wurden, oder auch den coolen Barmann in Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds". Und er hat die dramatische Geschichte seiner Familie in einem Buch erzählt.