Besondere Audios von WDR 5

WDR 5 spezial

Aktuelles, Hintergründiges und Heiteres aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Unterhaltung. WDR 5 spezial bietet besondere Hörmomente, von Debatte bis Lesung, von meinungsstark bis besinnlich.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Besonderes Hörbuch: "Der Ring des Nibelungen"

Besonderes Hörbuch: "Der Ring des Nibelungen" WDR 5 spezial 28.02.2023 13:33 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Besonderes Hörbuch" ist: "Der Ring des Nibelungen" nach Richard Wagner. Regie und Bearbeitung Regine Ahrem.


Bester Podcast: Mohamed Amjahid für "17 Tage Scheitern"

Bester Podcast: Mohamed Amjahid für "17 Tage Scheitern" WDR 5 spezial 28.02.2023 14:34 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Bester Podcast" ist: "17 Tage Scheitern – Wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen" von Mohamed Amjahid.


Beste Interpretin: Nina Hoss für "Zur See"

Beste Interpretin: Nina Hoss für "Zur See" WDR 5 spezial 28.02.2023 12:46 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Siegerin in der Kategorie "Beste Interpretin" ist: Nina Hoss für "Zur See" von Dörte Hansen.


Bestes Hörspiel: Ulrich Lampen für "Bonjour tristesse"

Bestes Hörspiel: Ulrich Lampen für "Bonjour tristesse" WDR 5 spezial 28.02.2023 11:31 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Bestes Hörspiel" ist: "Bonjour tristesse" nach Françoise Sagan. Regie: Ulrich Lampen.


Beste Unterhaltung: Luise Helm für "Eine Frage der Chemie"

Beste Unterhaltung: Luise Helm für "Eine Frage der Chemie" WDR 5 spezial 28.02.2023 12:25 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Beste Unterhaltung" ist: "Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus, gelesen von Luise Helm.


Bester Interpret: Max von Pufendorf für "Ich ist ein anderer"

Bester Interpret: Max von Pufendorf für "Ich ist ein anderer" WDR 5 spezial 28.02.2023 13:07 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Bester Interpret" ist: Max von Pufendorf für "Ich ist ein anderer" von Jon Fosse.


Bestes Kinderhörbuch: Jona Mues für "Sansaria. Träume der Finsternis"

Bestes Kinderhörbuch: Jona Mues für "Sansaria. Träume der Finsternis" WDR 5 spezial 28.02.2023 12:10 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Bestes Kinderhörbuch" ist: "Sansaria. Träume der Finsternis" von Tania Messner, vorgetragen von Jona Mues.


Deutscher Hörbuchpreis 2023: Das sind die Besten

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Das sind die Besten WDR 5 spezial 28.02.2023 01:55:59 Std. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5

In sieben Kategorien wurde am Dienstagabend (28.02.2023) der Deutsche Hörbuchpreis verliehen. Eine WDR-Produktion erhielt den Preis für den besten Podcast. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen einer Live-Radio-Show bei WDR 5 statt. Wir stellen Ihnen hier alle Gewinnerinnen und Gewinner vor.


Natalie Dedreux

Natalie Dedreux WDR 5 spezial 06.12.2022 02:59 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (9/9)


Katja Dörner

Katja Dörner WDR 5 spezial 06.12.2022 04:15 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (8/9)


Florian Schroeder

Florian Schroeder WDR 5 spezial 06.12.2022 05:46 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (7/9)


Kateryna Mishchenko

Kateryna Mishchenko WDR 5 spezial 06.12.2022 05:18 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (6/9)


Dota Kehr

Dota Kehr WDR 5 spezial 06.12.2022 02:11 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (5/9)


Valerie Schönian

Valerie Schönian WDR 5 spezial 06.12.2022 05:01 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (4/9)


Souad Lamroubal

Souad Lamroubal WDR 5 spezial 06.12.2022 03:35 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (3/9)


Dinçer Güçyeter

Dinçer Güçyeter WDR 5 spezial 06.12.2022 03:57 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (2/9)


Eckart von Hirschhausen

Eckart von Hirschhausen WDR 5 spezial 06.12.2022 08:30 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Die Bundeszentrale für Politische Bildung feierte ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es gemeinsam mit WDR 5 eine Festveranstaltung unter dem Titel: "Moment mal! – wie ich ein politischer Mensch wurde". (1/9)


Citizen Science und Gaming: vom Spielen zum Forschen

Citizen Science und Gaming: vom Spielen zum Forschen WDR 5 spezial 27.08.2022 04:29 Min. Verfügbar bis 27.08.2023 WDR 5

Attila Szantner motiviert Gamerinnen und Gamer dazu, komplexe Forschungsvorhaben zu unterstützen - durchs Spielen. Sie lösen kleine Aufgaben und sammeln so innerhalb kürzester Zeit irrsinnige Datenmengen. Zum Beispiel in dem Klassiker "Eve Online".


Gaming-Technologie in der Raumfahrt-Ausbildung

Gaming-Technologie in der Raumfahrt-Ausbildung WDR 5 spezial 27.08.2022 09:41 Min. Verfügbar bis 27.08.2023 WDR 5

Lionel Ferra bildet für die Europäische Weltraumorganisation ESA Astronauten aus. Im Gespräch mit Max von Malotki erklärt er, welche Gaming-Technologien dabei zum Einsatz kommen - und wie Schraubenschlüssel auf dem Mond plötzlich unsichtbar werden.


Mit Virtual Reality auf die Offshore-Windenergieanlage

Mit Virtual Reality auf die Offshore-Windenergieanlage WDR 5 spezial 27.08.2022 12:01 Min. Verfügbar bis 27.08.2023 WDR 5

MARLA versetzt Auszubildende auf eine Windenergieanlage in der Ostsee. Mit diesem Spiel trainieren sie die Wartung der komplexen Technik - als wären sie vor Ort. Spieleentwicklerin Prof. Linda Kruse erzählt, was solche "Serious Games" leisten können.


Das Potenzial von Games für die Gesellschaft

Das Potenzial von Games für die Gesellschaft WDR 5 spezial 27.08.2022 54:56 Min. Verfügbar bis 27.08.2023 WDR 5

Themen der Sendung: Wie wirken Games in der Gesellschaft? Gespräch mit Vanessa Beule, WDR-Innovation Hub (07:10), Games im Unterricht (12:49), Online-Spielsucht: Gespräch mit Eva-Maria Harlake, Reha-Einrichtung Auxilium Reloaded in Dortmund (19:01), Gaming als ADHS-Therapie in den USA (27:37), Kultur und Games (34:40), Ausblick interaktiver Radio-Tatort (40:23), Gaming in Deutschland: Gespräch mit Prof. Gundolf Freyermuth, Gründer Cologne Game Lab (44:58). Moderation: Rebecca Link


Games und Geschichte - Historisch korrekte Computerspiele?

Games und Geschichte - Historisch korrekte Computerspiele? WDR 5 spezial 27.08.2022 27:24 Min. Verfügbar bis 26.08.2023 WDR 5

Viele Games spielen in historischem Kontext. Am Beispiel von Klassikern des Genres wie "Civilisation" und "Call of Duty" geht Tobias Nowak der Frage nach, wie genau es die Hersteller mit den Fakten nehmen und wie pädagogisch wertvoll die Spiele sind.


Thomas Großbölting: Forschung zu Kirche und Missbrauch

Thomas Großbölting: Forschung zu Kirche und Missbrauch WDR 5 spezial 16.06.2022 54:47 Min. Verfügbar bis 15.06.2023 WDR 5

"Schuldige Hirten" nennt der Professor für Zeitgeschichte sein Buch zur Studie über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster. Seine Erkenntnis nach zwei Jahren Aktenstudium und Zeitzeugenbefragung: Die guten Hirten tragen viel Schuld, sind ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden. Moderation: Christina-Maria Purkert


Sylvia Wetzel: Buddhistin und Meditationslehrerin

Sylvia Wetzel: Buddhistin und Meditationslehrerin WDR 5 spezial 06.06.2022 53:22 Min. Verfügbar bis 05.06.2023 WDR 5

Die Buddhistin Sylvia Wetzel ist vielseitig engagiert und bekannt als Feministin, Buchautorin und Lehrerin für Meditation und tibetischen Buddhismus. Sie ist eine zentrale Figur für die Verbreitung buddhistischer Lehren in Deutschland. Moderation: Christina-Maria Purkert


Michail Schischkin: Starautor und Geheimtipp

Michail Schischkin: Starautor und Geheimtipp WDR 5 spezial 06.06.2022 55:41 Min. Verfügbar bis 05.06.2023 WDR 5

In Russland zählt Michail Schischkin zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren, dort wurde er schon mit Tolstoi und Nabokov verglichen. Inzwischen gilt er aber auch bei uns als eine der originellsten russischen Stimmen der Gegenwart.


Märchen-Marathon Neujahr 2021

Märchen-Marathon Neujahr 2021 WDR 5 spezial 01.01.2021 03:51:07 Std. Verfügbar bis 30.12.2025 WDR 5

Das neue Jahr beginnt mit einem Füllhorn voller Märchen: vier Stunden Hörspiele, Lesungen und feine Miniaturen aus Orient und Okzident für große und kleine Märchenfans, präsentiert von Martin Baltscheit.


Märchen-Marathon Silvester 2020

Märchen-Marathon Silvester 2020 WDR 5 spezial 31.12.2020 03:51:38 Std. Verfügbar bis 30.12.2025 WDR 5

Vier Stunden Märchen präsentiert Martin Baltscheit am letzten Tag des Jahres. Hörspiele, Lesungen und feine Miniaturen aus Orient und Okzident für große und kleine Märchenfans.


Die Schachnovelle - Folge 3

Die Schachnovelle - Folge 3 WDR 5 Teil 3 von 3 20.05.2020 53:12 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Das Schachbuch rettet Dr. B. vor dem Wahnsinn und treibt ihn letztlich wieder hinein. Die Gestapo gibt auf und lässt ihn frei. Auf dem Dampfer tritt er gegen den Weltmeister an - die Partie läuft völlig aus dem Ruder.


Die Schachnovelle - Folge 2

Die Schachnovelle - Folge 2 WDR 5 Teil 2 von 3 19.05.2020 52:49 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Dr. B. wird nach der Übernahme Österreichs von der Gestapo in Isolationshaft gesteckt. Er steht kurz vor dem Wahnsinn. Dann stiehlt er vor einem Verhör aus einem Mantel ein Buch, das seine Situation völlig verändert.


Die Schachnovelle - Folge 1

Die Schachnovelle - Folge 1 WDR 5 Teil 1 von 3 18.05.2020 53:24 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Ein Dampfer auf der Fahrt von New York nach Buenos Aires, zu Zeiten des zweiten Weltkriegs. Dort begegnet der Ich-Erzähler neben dem amtierenden Schachweltmeister auch Dr. B., der eine besondere Beziehung zum Schach hat.


Märchen-Marathon Neujahr 2020

Märchen-Marathon Neujahr 2020 WDR 5 spezial 01.01.2020 03:51:08 Std. Verfügbar bis 01.01.2025 WDR 5

Zu Jahresbeginn heißt es wieder "Als das Wünschen noch geholfen hat": Vier Stunden Märchen aus aller Welt und allen Kulturen für Kinder und Erwachsene. Unter anderem mit "Der Katzenkönig", "Der Eseltreiber und der Dieb" und "Kalif Storch".


Märchen-Marathon Silvester 2018

Märchen-Marathon Silvester 2018 WDR 5 spezial 31.12.2018 03:49:56 Std. Verfügbar bis 31.12.2023 WDR 5

Natürlich darf zum Jahresende ein kleines Feuerwerk mit Märchen aus aller Welt nicht fehlen. Genauso wenig wie orientalische Märchen - wie das vom Unsterblichen Chidr oder jenes vom Brunnen.


Bitcoin

WDR 5 spezial 04.06.2023 54:39 Min. Verfügbar bis 03.06.2024 WDR 5


Scala spezial: "Fred vom Jupiter" und die Popkultur

WDR 5 spezial 29.05.2023 53:10 Min. Verfügbar bis 25.06.2023 WDR 5


Liegen bleiben: "Veni Sancte Spiritus!"

WDR 5 29.05.2023 01:46:36 Std. Verfügbar bis 31.12.2024 WDR 5


Paul Nizon: Großstadtflaneur und Erzählverweigerer

WDR 5 spezial 29.05.2023 57:12 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 5


Scala spezial mit Philipp Blom: Mensch vs. Natur?

WDR 5 spezial 18.05.2023 53:04 Min. Verfügbar bis 15.06.2023 WDR 5


Liegen bleiben: Bewegt Euch

WDR 5 spezial 18.05.2023 01:36:04 Std. Verfügbar bis 31.12.2024 WDR 5


Stefan Weidner: Arabisch-Übersetzer und Anders-Denker

WDR 5 spezial 18.05.2023 57:03 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR 5


Liegen bleiben: "Völker hört die Signale!"

WDR 5 01.05.2023 01:56:30 Std. Verfügbar bis 31.12.2023 WDR 5


Rainer Kloubert: China-Kenner und Peking-Flaneur

WDR 5 spezial 01.05.2023 56:33 Min. Verfügbar bis 30.04.2024 WDR 5


Philosophie spezial über Pazifismus

WDR 5 spezial 16.04.2023 53:20 Min. Verfügbar bis 15.04.2024 WDR 5


Christoph Ransmayr: Halbnomade und Grenzgänger

WDR 5 spezial 12.04.2023 55:47 Min. Verfügbar bis 11.04.2024 WDR 5


Liegen bleiben: Metamorphosen

WDR 5 10.04.2023 01:36:01 Std. Verfügbar bis 31.12.2023 WDR 5


Ingrid Bachér: Storm-Urenkelin und Kriegskind (10.04.2023)

WDR 5 spezial 10.04.2023 55:16 Min. Verfügbar bis 10.04.2024 WDR 5


Tod, Unterweltsfahrt, Wiedergeburt

WDR 5 07.04.2023 01:34:48 Std. Verfügbar bis 31.12.2023 WDR 5


Elke Helene Heidenreich - Fast ein Selbstporträt

WDR 5 spezial 15.02.2023 54:51 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR 5


Gerhard Köpf: Poeta doctus und Epochenverschlepper

WDR 5 spezial 26.12.2022 56:16 Min. Verfügbar bis 26.12.2023 WDR 5


Emine Sevgi Özdamar: Kosmopolitin und Multikünstlerin

WDR 5 spezial 01.11.2022 56:45 Min. Verfügbar bis 01.11.2023 WDR 5


WDR 5 Bücher - Sondersendung zur Frankfurter Buchmesse

WDR 5 spezial 22.10.2022 52:43 Min. Verfügbar bis 22.10.2023 WDR 5


Ulrike Edschmid: Studentenbewegte und Selbsterzählerin

WDR 5 spezial 03.10.2022 55:09 Min. Verfügbar bis 03.10.2023 WDR 5


WDR Kinderrechtepreis 2022

WDR 5 spezial 18.09.2022 54:44 Min. Verfügbar bis 16.09.2023 WDR 5


Glauben oder Zweifeln?

WDR 5 spezial 26.06.2022 54:05 Min. Verfügbar bis 26.06.2023 WDR 5