Ein Kontinent voller Entdeckungen

WDR 5 Europamagazin

Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Europas Flüchtlingspolitik

Europas Flüchtlingspolitik WDR 5 Europamagazin 23.09.2023 42:50 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

Erste Meloni-Bilanz: geräuschlose Regierungsführung? Interview mit Roman Maruhn, Politikwissenschaftler, Palermo. Lösungen verzweifelt gesucht: Europas Flüchtlingspolitik; Stadt der Migranten -- Reportage aus Marseille; Nach der Naturkatastrophe: Wiederaufbau in Slowenien; "Denk' ich an Europa" mit Michel Friedmann, Jurist, Philosoph, Publizist: "Die Wohlfühlgesellschaft ist Vergangenheit". Mod: Rebecca Link.


Krisendiplomatie am East River

Krisendiplomatie am East River WDR 5 Europamagazin 16.09.2023 43:59 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

UNO-Generalversammlung: Welches Gewicht hat Europa? Interview mit Dr. Hanns Heinrich Schumacher, Botschafter a.D. bei den Vereinten Nationen; Frankreichs Politik in Afrika; Nordmazedonien - Spannungen mit Bulgarien; "Denk‘ ich an Europa" mit Teresa Präauer, österreichische Schriftstellerin und bildende Künstlerin: "Europa ist Vergangenheit und Zukunft"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


G20-Gipfel: Wie wichtig ist Europa?

G20-Gipfel: Wie wichtig ist Europa? WDR 5 Europamagazin 09.09.2023 44:53 Min. Verfügbar bis 08.09.2024 WDR 5

G20-Gipfel: Wie wichtig ist die EU? Gespräch mit Helga Schmidt, Europa-Korrespondentin; Italien unter Giorgia Meloni; Ein Jahr nach dem Tod von Mahsa Amini: Wohin steuert der Iran? Interview mit Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin an der Universität zu Köln, Publizistin; Gute Tradition – Stadtausrufer in Großbritannien; "Denk‘ ich an Europa" mit Charles M. Huber, Schauspieler, Publizist, ehem. Politiker, Berater: "Europas Beziehung zu Afrika verbessern"; Mod.: Philipp Anft


Militärputsche - braucht Europa eine ganz neue Afrika-Strategie?

Militärputsche - braucht Europa eine ganz neue Afrika-Strategie? WDR 5 Europamagazin 02.09.2023 42:17 Min. Verfügbar bis 01.09.2024 WDR 5

Nach Putschen - eine neue EU-Afrikapolitik nötig? Interview Günter Nooke, langjähriger Afrika-Beauftragter; Appartements, Kleinsthäuser - ein Dorf für ukrainische Flüchtlinge in Vlaardingen/Ndl; "Abaya"-Verbot an Frankreichs Schulen - schürt das den Wunsch mancher Migrantengruppen nach Abgrenzung?; "Denk‘ ich an Europa" mit Oliver Diggelmann, Schweizer Jurist und Autor: "Europa braucht Klarheit"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Angst an Belarus-Grenze wächst - Studie: Ötzi hatte dunkle Haut

Angst an Belarus-Grenze wächst - Studie: Ötzi hatte dunkle Haut WDR 5 Europamagazin 19.08.2023 43:13 Min. Verfügbar bis 18.08.2024 WDR 5

Die Un-Sicherheitslage an der Grenze zu Belarus: Wie weit wird Diktator und Putin-Vertrauter Lukaschenko gehen? Fragen an den Politologen Kai-Olaf Lang; Reportage: Ausbildung ukrainischer Soldaten am Leopard-Panzer; Studie: Gletschermumie Ötzi hatte dunkle Haut und anatolische Vorfahren; Paros (Ägäis): Kampf um Strände wirkt; "Denk´ ich an Europa" mit Jean-Pierre Wils, belgischer Philosoph: "Die stabile Weiterexistenz der EU ist enorm wichtig!" Moderation: Philipp Anft.


Europa: Rechte im Aufwind - Belarus:3 Jahre nach den Protesten

Europa: Rechte im Aufwind - Belarus:3 Jahre nach den Protesten WDR 5 Europamagazin 12.08.2023 44:06 Min. Verfügbar bis 11.08.2024 WDR 5

Europa driftet nach rechts mit Folgen für die Europawahlen 2024: Fragen an den Politikwissenschaftler Michael Minkenberg (Europa-Universität Viadrina); Finnland: Chaos mit Rechten in der Regierung; Belarus heute: wie stabil ist das Lukaschenko-Regime?; Die absehbare Katastrophe: 5. Jahrestag Brückeneinsturz in Genua; "Denk' ich an Europa" mit Manon Gerhardt (Musikerin und bei "Extinction Rebellion"): "Krisen in Europa sollten uns stärker öffnen für mutige Ideen"; Moderation: Judith Schulte-Loh.


Niger: Der Putsch und die EU - Türkei: Erdbebenopfer leiden

Niger: Der Putsch und die EU - Türkei: Erdbebenopfer leiden WDR 5 Europamagazin 05.08.2023 41:28 Min. Verfügbar bis 04.08.2024 WDR 5

Niger: Die Putschisten hätten es geschafft, ein "nationalistisches Feuer" in der Bevölkerung zu entfachen, sagt Soziologe Olaf Bernau (Migrations-Netzwerk Afrique-Europe-Interact). Grund dafür sei auch die falsche Migrationsstrategie der EU; Festival-Sommer: Bewegte Bilder Europas - Filmfestival Locarno; Türkei: Die traumatisierten Erdbebenopfer; "Denk' ich an Europa" mit Steffen Kopetzky (Schriftsteller), "Europa ist die große Vision meiner Generation"; Moderation: Andrea Oster.


Ukrainische Getreide-Exporte und Rumäniens Beitrag

Ukrainische Getreide-Exporte und Rumäniens Beitrag WDR 5 Europamagazin 29.07.2023 33:20 Min. Verfügbar bis 28.07.2024 WDR 5

"Solidaritätskorridor" für ukrainische Getreideproduzenten - Rumänien bemüht sich um Schlüsselrolle; Portugal und die Kolonial-Vergangenheit: Gespräch Fabian Schmiedel, Friedrich-Ebert-Stiftung Lissabon; Licht- und Schattenseiten des Tourismusbooms in Kroatien nach Einführung des Euros, Beispiel Dubrovnik; "Denk ich an Europa" mit Anna-Katharina Hornidge: "Eurozentrismus ist der falsche Weg"; Mod.: Rebecca Link


Extremhitze am Mittelmeer - Ultrarechte in Spanien

Extremhitze am Mittelmeer - Ultrarechte in Spanien WDR 5 Europamagazin 22.07.2023 41:27 Min. Verfügbar bis 21.07.2024 WDR 5

Glühende Hitze: Wie sich Italien und Griechenland künftig besser schützen wollen; Spanien vor Richtungswahl: ultrarechte Partei VOX Zünglein an der Waage? Dazu ein Gespräch mit Aurora Minguez, spanische Publizistin; Festspielsommer: Salzburger Festspiele; "Denk ich an Europa" mit Ali Samadi Ahadi, persisch-stämmiger Regisseur: "Europa ist wichtig für die Menschen im Iran"; Moderation: Andrea Oster.


Bremsen für EU-Klimapolitik und Sorge vor Rechtsruck in Spanien

Bremsen für EU-Klimapolitik und Sorge vor Rechtsruck in Spanien WDR 5 Europamagazin 15.07.2023 42:12 Min. Verfügbar bis 14.07.2024 WDR 5

Herausforderungen wachsen für den "Green Deal" - trotz Extremwettern auf dem Kontinent: Gespräch mit Michael Bloss, grüner Klimapolitiker im Europaparlament; Vor den Wahlen in Spanien: kommt Rechtsruck?; Israels Dauerkrise: warum engagiert sich Europa nicht (mehr)? Kommt größte Freihandelszone der Welt? Vor Treffen EU mit Mercosur-Staaten; "Denk ich an Europa" mit Claudia Major:"Handlungsfähigkeit ist entscheidend für Europa";Mod:Judith Schulte-Loh.


Europa vor dem historischen NATO-Gipfel in Vilnius

Europa vor dem historischen NATO-Gipfel in Vilnius WDR 5 Europamagazin 08.07.2023 42:45 Min. Verfügbar bis 07.07.2024 WDR 5

NATO-Gastgeberland Litauen: Große Sorgen vor russischem Überfall; Teilbeitritt? Tauziehen um NATO-Beitritt Schwedens; Starke Luftverteidigung, U-Boote - Was bringen potentiell Schweden und ganz sicher Finnland in die NATO mit ein?; Österreich und die Schweiz und ihr Beitritt zum europäischen Luft-Schutzschild.; Sommerfestivals - wo bleibt der Jazz beim Montreux Festival?; Rubrik "Denk ich an Europa": IT und KI - US-Firmen mit Innovationen, Europa mit Bremsfunktionen?; Moderation: Philipp Anft


Polen und Ungarn gegen Asylkompromiss und Frankreich im Aufruhr

Polen und Ungarn gegen Asylkompromiss und Frankreich im Aufruhr WDR 5 Europamagazin 01.07.2023 43:58 Min. Verfügbar bis 30.06.2024 WDR 5

Frank Aischmann (ARD HF): Aktuelle Lage in Russland und der Ukraine nach Putschversuch der Wagner-Gruppe; Gespräch mit Ulf Röller (Leiter ZDF Brüssel) zum EU-Gipfel und dem "toxischen Streit" über die Migrationspolitik; Naturschutz in Europa vor dem Aus: EVP will Green Deal ausbremsen; Neue Ausschreitungen in Frankreich nach Tod von Jugendlichem: Macron weiter unter Druck; "Denk' ich an Europa" mit Mojib Latif: "Europa braucht die Energiewende möglichst schnell; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Machtkampf in Russland und Mitsotakis vor Sieg bei Neuwahlen

Machtkampf in Russland und Mitsotakis vor Sieg bei Neuwahlen WDR 5 Europamagazin 24.06.2023 40:19 Min. Verfügbar bis 23.06.2024 WDR 5

Christina Nagel (ARD Moskau): Machtkampf zwischen Chef der Söldnergruppe Wagner Prigoschin und russischer Führung eskaliert; Reinhard Bütikofer (Grüne/EFA-Fraktion EU-Parlament) zu den Unruhen in Russland und zur EU-China-Strategie; Griechenland vor Neuwahlen: Vorwürfe gegen griechische Küstenwache nach Schiffskatastrophe; Schwedens Klimapolitik in der Kritik; "Denk' ich an Europa" mit Carlo Masala: "Widerstand gegen Putin größer als nur die Wagner-Gruppe"; Mod.: Philipp Anft.


Flüchtlingsdrama im Mittelmeer und Klimaschutz in der Schweiz

Flüchtlingsdrama im Mittelmeer und Klimaschutz in der Schweiz WDR 5 Europamagazin 17.06.2023 43:46 Min. Verfügbar bis 16.06.2024 WDR 5

Christine Auerbach (ARD Rom) zum Bootsunglück vor der griechischen Küste: Hunderte tote Flüchtlinge befürchtet; EU-Asylrechts-Kompromiss: Geplante Maßnahmen; Migrationsforscher Gerald Knaus: EU-Asylrecht verhindert keine irreguläre Migration; Christine Auerbach über Meloni-Regierung nach dem Tod Berlusconis und dem Flüchtlingsdrama im Mittelmeer; Die Schweiz stimmt ab: Mehr Klimaschutz - ja oder nein?; "Denk' ich an Europa" mit Ute Mahler: "Europa ist ein Lebensgefühl"; Mod.: Andrea Oster.


Polnische PiS poltert und Montenegro wählt

Polnische PiS poltert und Montenegro wählt WDR 5 Europamagazin 03.06.2023 43:08 Min. Verfügbar bis 02.06.2024 WDR 5

Interview mit Joanna Maria Stolarek (Heinrich-Böll-Stiftung Warschau) zur Großdemo in Polen; Korrespondentin Silke Hahne zur Wahl in Montenegro; Kampf um Abtreibung in Malta; 10 Jahre Sternenschutzzone R.I.C.E auf Pic du Midi; Denk' ich an Europa mit Journalistin Ferdos Forudastan: "Europa ist schön, macht aber auch Mühe". Mod.: Judith Schulte-Loh


Favorit Erdogan und Spanien vor Richtungswahl

Favorit Erdogan und Spanien vor Richtungswahl WDR 5 Europamagazin 27.05.2023 41:10 Min. Verfügbar bis 26.05.2024 WDR 5

Interview mit David McAllister (EVP) zur Stichwahl in der Türkei; Reinhard Spiegelhauer (ARD-Korrespondent Madrid) zu Spanien vor Superwahljahr; Windkraft- und Atomkraft-Nutzung in Frankreich; Wahrzeichen: Wie Wien nachts leuchtet; Denk' ich an Europa mit Politologin Natascha Strobl: "Mehr Solidarität in Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh


Griechenland wählt und Europas Differenzen beim G7 -Gipfel

Griechenland wählt und Europas Differenzen beim G7 -Gipfel WDR 5 Europamagazin 20.05.2023 41:39 Min. Verfügbar bis 19.05.2024 WDR 5

Interview mit Moritz Pompl (ARD-Korrespondent Athen) zu: Griechenland-Wahl: Extreme im Aufwind; Gespräch mit Guntram Wolff (Geschäftsführer DGAP) zu: Wirklich einig? Europa beim G7-Gipfel; Wie Litauen russische Fake-News bekämpft; Lanzarote: Strom aus Erdwärme; "Denk’ ich an Europa" mit dem britischen Historiker Timothy Garton Ash: "Wir sollten Europa als Ganzes denken"; Mod.: Philipp Anft.


Karlspreis für die Ukraine und fremder Nachbar Türkei

Karlspreis für die Ukraine und fremder Nachbar Türkei WDR 5 Europamagazin 13.05.2023 40:34 Min. Verfügbar bis 12.05.2024 WDR 5

Gespräch mit Nataliya Pryhornytska (Politikwissenschaftlerin) zu Auszeichnung ist mehr als ein Symbol; Interview mit Holger Beckmann (WDR HF Brüssel) zu Türkei-Wahlen: EU fremdelt mit dem Nachbarn; Tunesien als Transitland - Druck auf Migranten wächst; Zwangsarbeit: Spuren der Nazis in Griechenland; "Denk' ich an Europa" mit dem Botaniker und Generaldirektor des Naturkundemuseums Berlin, Johannes Vogel: "Mehr Engagement für die Demokratie in Europa!"; Mod.: Philipp Anft.


Krönung von King Charles und Gewalt in Schweden

Krönung von King Charles und Gewalt in Schweden WDR 5 Europamagazin 06.05.2023 40:23 Min. Verfügbar bis 05.05.2024 WDR 5

Gespräch mit Gabi Biesinger (ARD-Korrespondentin London): Krönungszeremonie von King Charles III.; Interview mit dem Journalisten und Filmemacher Osman Okkan: "Eine Schicksalwahl für die Türkei"; Gespräch mit Helga Schmidt (WDR Brüssel): EU will Rüstungsindustrie ankurbeln; Eine Brücke als Symbol für die Spaltung der schwedischen Gesellschaft; "Denk' ich an Europa" mit Birgit Weyhe: "Europa grenzt sich zu sehr ab."; Mod.: Andrea Oster.


Schuldenstreit in der EU und Grenzen einst und jetzt

Schuldenstreit in der EU und Grenzen einst und jetzt WDR 5 Europamagazin 29.04.2023 39:33 Min. Verfügbar bis 28.04.2024 WDR 5

Interview mit Holger Beckmann (WDR HF Brüssel): EU-Finanzminister streiten über Stabilitätspakt; Gespräch mit Stefanie Markert (ARD-Korrespondentin Paris): Rentenproteste in Frankreich: Stürmischer 1. Mai in Aussicht; EU richtet Flüchtlings-Internierungslager in Bosnien ein; Tschechien: Erster Prozess um Tote am Eisernen Vorhang; "Denk' ich an Europa" mit Gabriel Zuchtriegel: "Die Geschichte ist wichtig für Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


KI braucht Regeln und Agrarstreit ausgesetzt

KI braucht Regeln und Agrarstreit ausgesetzt WDR 5 Europamagazin 22.04.2023 41:25 Min. Verfügbar bis 21.04.2024 WDR 5

Interview mit Tiemo Wölken (Europaabgeordneter der SPD) zu ChatGPT und Co: Risiken und Chancen; Gespräch mit Martin Adam (ARD-Korrespondent Warschau): Getreidestreit um die Ukraine; Klimawandel: Rotterdam kämpft mit dem Meeresspiegel; Spanien will den Hopfen retten; Denk' ich an Europa" mit Isabella Weber: " Wir brauchen auch Preisbremsen in Europa "; Mod.: Andrea Oster.


Beziehung EU-Türkei vor den Wahlen und Streit über AKW in Europa

Beziehung EU-Türkei vor den Wahlen und Streit über AKW in Europa WDR 5 Europamagazin 15.04.2023 44:24 Min. Verfügbar bis 14.04.2024 WDR 5

Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA, Co-Vorsitzender EU-Türkei-Delegation des Europäischen Parlaments) zur Lage vier Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in der Türkei; Macron und der wunde Punkt der EU: Europas außenpolitische Zerrissenheit; Claudia Kemfert (DIW): "AKW behindern Energiewende in Europa"; Reportage aus Elefsina: Umweltnotstand rund um Europas Kulturhauptstadt; "Denk' ich an Europa" mit Cathrin Kahlweit: "Europa hatte den Osten vergessen"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


EU sucht neue China-Strategie und Skandal um Michelangelos David

EU sucht neue China-Strategie und Skandal um Michelangelos David WDR 5 Europamagazin 08.04.2023 39:25 Min. Verfügbar bis 07.04.2024 WDR 5

Chinaexperte Tim Rühlig (DGAP): "Europa muss für China unverzichtbar bleiben"; Steigende Kinderarmut in Tschechien; Cecilie Hollberg (Direktorin Galleria dell'Accademia Florenz): "Porno-Diskussion um den David ist grotesk"; Picassos 50. Todestag: Picasso-Museum in Antibes zeigt die Ausstellung "Das Ende vom Anfang"; "Denk' ich an Europa" mit Jörg Bong (Künstlername Jean-Luc Bannalec): "Die einzige Rettung: Europa!"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


EU ringt um Asylgesetze und Streit um E-Fuels

EU ringt um Asylgesetze und Streit um E-Fuels WDR 5 Europamagazin 01.04.2023 42:14 Min. Verfügbar bis 31.03.2024 WDR 5

Tunesien, das neue Sorgenkind der EU?; Interview mit Jean Asselborn, Luxemburgs Außen- und Migrationsminister: EU ringt um Asylgesetze; E-Fuels: Österreich an der Seite Deutschlands im "Verbrennerschutzverein"; Streit um alpine Solaranlagen in der Schweiz; "Denk' ich an Europa" mit Oxana Matiychuk: "Ukraine braucht Europas Unterstützung."; Mod.: Philipp Anft.


Union mit Diskussion und Moldau in Unruhe

Union mit Diskussion und Moldau in Unruhe WDR 5 Europamagazin 25.03.2023 39:02 Min. Verfügbar bis 24.03.2024 WDR 5

Interview mit Helga Schmidt (ARD-Korrespondentin Brüssel): EU-Gipfel: Schwierige Themen; Gespräch mit Stephan Laack (ARD-Korrespondent Moskau): Russische Bedrohung? Moldau in Unruhe; Thessaloniki sucht Umgang mit Judendeportation; Warum die Zeitumstellung noch immer stattfindet; "Denk' ich an Europa" mit Stefan Rahmstorf: "Europa ist ein Hotspot des Klimawandels"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Green Deal in Gefahr und Neofaschistische Meloni-Regierung

Green Deal in Gefahr und Neofaschistische Meloni-Regierung WDR 5 Europamagazin 18.03.2023 42:48 Min. Verfügbar bis 17.03.2024 WDR 5

Holger Beckmann (WDR HF Brüssel): Europas Green Deal wackelt - Streit über Verbrenner-Aus und Klimaschutz insgesamt; Jörg Seisselberg (Leiter ARD-HF-Studio Rom): "Giorgia Meloni polarisiert Italien"; Auch die Slowakei will Kampfjets an die Ukraine liefern; Bau des größten Offshore-Windparks der Welt in den Niederlanden; "Denk' ich an Europa" mit Armin Wolf: "Europa reagiert erstaunlich geschlossen"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


EU uneins gegenüber Assad und Ringen um Seenotrettung in Europa

EU uneins gegenüber Assad und Ringen um Seenotrettung in Europa WDR 5 Europamagazin 11.03.2023 43:00 Min. Verfügbar bis 10.03.2024 WDR 5

Nahostexpertin Kristin Helberg: EU beim Umgang mit Syrien gespalten; Nach Flüchtlingstragödie vor kalabrischer Küste: Streit über politische Verantwortung; Erik Marquardt (Grüne/EFA im EU-Parlament): "Wir brauchen eine europäische Seenotrettung"; Null Werbung - "Zéro Pub": Genfer Abstimmung über eine werbefreie Stadt; "Denk' ich an Europa" mit Franz Alt: "Europa muss mehr Druck für den Frieden machen"; Mod.: Philipp Anft.


Winterdürre in Europa und Beziehung der EU zu Indien und China

Winterdürre in Europa und Beziehung der EU zu Indien und China WDR 5 Europamagazin 04.03.2023 48:10 Min. Verfügbar bis 03.03.2024 WDR 5

Gespräch mit Klimaforscher Mojib Latif: Die EU hat beim Klimaschutz eine Chance verpasst; Reinhard Bütikofer: China kann für die EU gefährlich werden; Zugunglück in Griechenland mit weitreichenden politischen Folgen; Nordirland-Protokoll: Ein Neuanfang für die Beziehungen London-Brüssel; Parlamentswahl in Estland: Fortbestand der amtierenden Regierung unter Ministerpräsidentin Kallas offen; "Denk' ich an Europa" mit Parastou Forouhar: "Die EU muss Druck auf den Iran ausüben"; Mod.: Rebecca Link.


Bidens Symbol-Besuch und OSZE: Russen einladen?

Bidens Symbol-Besuch und OSZE: Russen einladen? WDR 5 Europamagazin 25.02.2023 40:37 Min. Verfügbar bis 25.02.2024 WDR 5

Int.: Cornelius Friesendorf, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Uni HH, zu: OSZE gespalten beim Umgang mit Russland?; Gespräch Martin Adam (ARD-Korrespondent Warschau): Symbolhaft: Biden an NATO-Ostgrenze; Carolin Dylla (ARD-Korrespondentin Paris): Nationaldienst" in Frankreich als Rohrkrepierer?; Kathrin Hondl, (ARD-Korrespondentin Schweiz): Raubkunst ohne Kolonien?; "Denk' ich an Europa" mit Monika Schnitzer: "Europa braucht noch mehr Miteinander"; Mod.: Andrea Oster.


Münchner Sicherheitskonferenz: Ukrainekrieg und EU-Positionen

Münchner Sicherheitskonferenz: Ukrainekrieg und EU-Positionen WDR 5 Europamagazin 18.02.2023 43:26 Min. Verfügbar bis 18.02.2024 WDR 5

Helga Schmidt (WDR HF Brüssel) von der Münchner Sicherheitskonferenz: Der Ukrainekrieg dominiert alle Debatten; Christina Nagel (ARD HF Moskau): Russlands Haltung zu Verhandlungen für ein Ende des Ukrainekriegs; Mehr Energiesicherheit: Wasserkraftwerk für erneuerbare Energien in Portugal; Dürre-Angst bereits im Februar: Gardasee-Gemeinden beschließen erste Wassersparmaßnahmen; "Denk' ich an Europa" mit Oleksandra Bienert: "Europa darf die Ukraine nicht verlieren"; Moderation Judith Schulte-Loh.


EU-Erdbebenhilfe für Türkei/Syrien und Europas Migrationspolitik

EU-Erdbebenhilfe für Türkei/Syrien und Europas Migrationspolitik WDR 5 Europamagazin 11.02.2023 42:12 Min. Verfügbar bis 11.02.2024 WDR 5

Gespräch mit Josef Janning, Politologe: EU verknüpft Erdbebenhilfe mit Erwartungen gegenüber der Türkei und Syrien; China-Experte Shi Ming: "Erdbeben kann Anlass für Annäherung EU-China sein"; Kein Grund zum Feiern - 160 Jahre IKRK; Ergebnis des EU-Migrationsgipfels: Europa beschließt stärkere Sicherung der Außengrenzen; "Denk' ich an Europa" mit Meron Mendel: "Europa kann in Israel die Demokratie stärken"; Mod.: Philipp Anft.


Gedämpfte Hoffnung in Kiew auf EU-Beitritt und EU-Iran-Politik

Gedämpfte Hoffnung in Kiew auf EU-Beitritt und EU-Iran-Politik WDR 5 Europamagazin 04.02.2023 43:10 Min. Verfügbar bis 04.02.2024 WDR 5

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Kommissionsmitglieder in Kiew: Kein starrer Zeitplan für EU-Mitgliedschaft der Ukraine; Vertrackte Lage: Schweden, Finnland und die Nato; Überblick über die aktuelle Migrations- und Asyldebatte in der EU; EU-Parlamentarierin Cornelia Ernst (Die Linke, Leiterin Delegation EU-Iran) zur Frage: Wie kann die EU die Opposition im Iran unterstützen?; "Denk' ich an Europa" mit Ulrike Draesner: "Europa ist eigentlich ein Wunder"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Ukraine-Krieg: Debatte über Waffenlieferungen und Korruption

Ukraine-Krieg: Debatte über Waffenlieferungen und Korruption WDR 5 Europamagazin 28.01.2023 43:36 Min. Verfügbar bis 28.01.2024 WDR 5

Helga Schmidt (WDR Hörfunk Brüssel): Ukrainekrieg - Nach der Panzerdebatte ist vor der Kampfflugzeug-Diskussion; Florian Hassel, SZ-Ukraine-Korrespondent: "Die Ukraine hat ein gewaltiges Problem mit Korruption"; Nato-Mitgliedschaft von Schweden: Wie lange gilt Erdogans vorläufiges "Nein"?; Kosovo-Konflikt: Serbiens neue Kompromissbereitschaft; "Denk' ich an Europa" mit Forstwissenschaftlerin Daniela Kleinschmit: "Die europäische Waldpolitik verbessern"; Mod.: Philipp Anft.


Kampfpanzer für die Ukraine und 60 Jahre Élysée-Vertrag

Kampfpanzer für die Ukraine und 60 Jahre Élysée-Vertrag WDR 5 Europamagazin 21.01.2023 38:10 Min. Verfügbar bis 21.01.2024 WDR 5

Uli Hauck (ARD-Verteidigungsexperte): Belastungsprobe für die deutsch-französische Freundschaft: Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine; Was ist von der Demokratie-Bewegung unter Lukaschenko geblieben?; Waslat Hasrat-Nazimi zur Lage der Mädchen und Frauen in Afghanistan: EU-Politik gegen Taliban bislang erfolglos; Welt-Architekturhauptstadt Kopenhagen; "Denk' ich an Europa" mit Ulrich Wickert: "Die EU braucht mehr Gemeinschaftsgefühl"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Debatte über "Leopard 2" und Präsidentschaftswahl in Tschechien

Debatte über "Leopard 2" und Präsidentschaftswahl in Tschechien WDR 5 Europamagazin 14.01.2023 43:24 Min. Verfügbar bis 14.01.2024 WDR 5

Helga Schmidt (ARD Brüssel) zu Kernthemen von Schwedens EU-Ratsvorsitz: Ukrainekrieg, Iran, drohender Handelskrieg EU-USA; Marianne Allweiss (ARD Prag): Präsidentschaftswahlen in Tschechien: Entscheidung über Pro oder Contra EU; Reformplan gegen Korruption im EU-Parlament und Ermittlungsstand "Katar- und Marokko-Gate"; Macrons Rentenreform-Pläne: Frankreich vor Streiks; "Denk' ich an Europa" mit Michael Köhlmeier: "Europa steht für Aufklärung - und Gewalt"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


EU erfolgreich beim Klimaschutz und Bilanz zwei Jahre Brexit

EU erfolgreich beim Klimaschutz und Bilanz zwei Jahre Brexit WDR 5 Europamagazin 07.01.2023 43:56 Min. Verfügbar bis 07.01.2024 WDR 5

"Fit for 55" der EU: Wo steht Europa derzeit bei der Umsetzung? Ein Überblick; Gespräch mit Matthias Buck (Denkfabrik Agora Energiewende): "EU hält in Krisen Kurs auf Klimaneutralität"; Annette Dittert über Brexit-Auswirkungen in GB und das Verhältnis von Premier Sunak zur EU; Temeswar: Eine von drei Kulturhauptstädten Europa 2023; "Denk' ich an Europa" mit Karl Schlögel: "Europa muss gegenüber Putin standhaft sein"; Mod.: Andrea Oster.


EU-Teilerfolg gegen Orbán und 2022: Historische Zäsur für Europa

EU-Teilerfolg gegen Orbán und 2022: Historische Zäsur für Europa WDR 5 Europamagazin 17.12.2022 43:38 Min. Verfügbar bis 17.12.2023 WDR 5

EU-Korrespondentin Astrid Corall: Ermittlungsstand im EU-Korruptionsskandal, Betrugsvorwürfe gegen Kaili und Ergebnisse des EU-Gipfels; Ungarn-Experte Stephan Ozsváth: "Orbán ist das trojanische Pferd Putins"; Fast zehn Monate Ukraine-Krieg: Lage in Sumy an der Grenze zu Russland; Ukraine-Krieg: Gibt es Anzeichen für Moskaus Verhandlungsbereitschaft?; "Denk' ich an Europa" mit Heribert Prantl: "Europa wird wieder härter und klarer"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Korruptionsverdacht im EU-Parlament und Druck der EU auf Teheran

Korruptionsverdacht im EU-Parlament und Druck der EU auf Teheran WDR 5 Europamagazin 10.12.2022 44:15 Min. Verfügbar bis 10.12.2023 WDR 5

Korruptionsskandal im EU-Parlament? Verdacht der Einflussnahme von Katar; Iran-Experte Ali Fatholla-Nejad zu den Protesten im Iran und den Beziehungen Brüssel-Teheran; Marianne Allweiss (ARD Prag) über die EU-Ratspräsidentschaft Tschechiens und die Positionen gegenüber Orbán in Prag und Bratislava; UN-Artenschutzkonferenz in Montreal: Hoffnungen und Ziele der EU; "Denk' ich an Europa" mit Wilfried Schmickler: "Es gibt Risse im europäischen Urvertrauen"; Mod.: Philipp Anft.


EU-China-Politik und Einigung auf Preislimit für russisches Öl

EU-China-Politik und Einigung auf Preislimit für russisches Öl WDR 5 Europamagazin 03.12.2022 37:39 Min. Verfügbar bis 03.12.2023 WDR 5

Reinhard Bütikofer (Grüne, Vorsitzender China-Delegation EU-Parlament) zu den Protesten in China; Brüssel-Korrespondent Holger Beckmann: Einigung der EU, G7 und Australien auf Preisdeckel für russisches Öl; Gespräch mit Astrid Corall zum geplanten Stopp der EU-Fördergelder für Ungarn; Vor Westbalkan-Konferenz in Tirana: Wo stehen die sechs Westbalkan-Staaten in ihren EU-Beitrittsprozessen?; "Denk' ich an Europa" mit Gerhard Trabert: "Die Demokratie stärken in Europa"; Mod.: Achim Schmitz-Forte.


EU-Streitthema Migration und Mangelhafte Klimapolitik in Polen

EU-Streitthema Migration und Mangelhafte Klimapolitik in Polen WDR 5 Europamagazin 26.11.2022 38:58 Min. Verfügbar bis 26.11.2023 WDR 5

Sabine Wachs (ARD Paris) zum Treffen EU-Innenminister zur Mittelmeer-Flüchtlingsroute; ARD-Polen-Korrespondent Martin Adam: Klimawandel in Polen (fast) kein Thema: Braunkohle-Verbrauch stiegt weiter; "Brexit"-Debatte in Großbritannien: Die hohe Inflation befeuert die Diskussion; Nach FIFA-Verbot der One-Love-Armbinde: Reaktionen europäischer Fußballer und -Verbände in Katar; "Denk' ich an Europa" mit Brigitte Knopf: "Europa braucht neue Strategien zum Klimaschutz; Mod.: Andrea Oster.


Abschluss der Klimakonferenz und Orbán hofft auf EU-Milliarden

Abschluss der Klimakonferenz und Orbán hofft auf EU-Milliarden WDR 5 Europamagazin 19.11.2022 38:52 Min. Verfügbar bis 19.11.2023 WDR 5

Interview mit Christoph Bals, politischer Geschäftsführer der Organisation "Germanwatch": Der UN-Klimagipfel droht zu scheitern; Wachsende Unsicherheit: Wie der Nordosten Europas auf die Ereignisse in Polen reagiert; Gespräch mit Daniel Freund, Grüner EP-Abgeordneter zum Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn; EU-Kommission schlägt festen Gaspreisdeckel vor - Mitgliedsstaaten streiten weiter; "Denk' ich an Europa" mit Avi Primor: "Europa kann eine zentrale Weltmacht sein"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Rolle der EU bei Klimakonferenz und Proteste gegen WM in Katar

Rolle der EU bei Klimakonferenz und Proteste gegen WM in Katar WDR 5 Europamagazin 12.11.2022 39:58 Min. Verfügbar bis 12.11.2023 WDR 5

Klimapolitik-Experte Werner Eckert (ARD) aus Sharm El-Sheik über die Vorreiter-Rolle der EU bei der UN-Klimakonferenz; Brüssel-Korrespondent Holger Beckmann über die US-Midterms: Konsequenzen für die EU; Stimmung in Europa vor der Fußball-WM in Katar: Viel Kritik in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien; "Denk' ich an Europa" mit Natalie Amiri: "Europa muss mehr Druck auf den Iran ausüben"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Europäischer Klimaschutz und Le Pens Nachfolge

Europäischer Klimaschutz und Le Pens Nachfolge WDR 5 Europamagazin 05.11.2022 38:24 Min. Verfügbar bis 05.11.2023 WDR 5

Interview mit Sabine Wachs, ARD-Korrespondentin in Paris: Frankreichs Rechte mit neuer Führung; Mehr als nur Pläne? Die EU und der Klimaschutz; Flüchtlingssituation an polnisch-belarussischer Grenze; Stadtumbau: Barcelonas Superinseln; Denk` ich an Europa mit Christoph Bals: "Europa ist eine Riesenchance"; Mod.: Andrea Oster.


Einsames Deutschland und Dänemark wählt

Einsames Deutschland und Dänemark wählt WDR 5 Europamagazin 29.10.2022 42:59 Min. Verfügbar bis 29.10.2023 WDR 5

Interview mit Helga Schmidt, ARD- Korrespondentin in Brüssel: Deutschland in Europa isoliert?; Energie und Verteidigung - Griechenlands Zukunft; Gespräch mit Arne Bartram, Journalist: Dänemark - Tote Nerze lösen Neuwahl aus; Grenzgänger - Tödliche Politik an Europas Außengrenzen; Denk‘ ich an Europa mit Angelika Claußen:"Nukleare Gefahr in Europa"; Mod.: Philipp Anft.


Europäische Gasunion und Marshallplan für die Ukraine

Europäische Gasunion und Marshallplan für die Ukraine WDR 5 Europamagazin 22.10.2022 41:28 Min. Verfügbar bis 22.10.2023 WDR 5

Markus Ferber (CSU), Mitglied der EVP-Fraktion im Europaparlament: Energie-Gipfel der EU; Volker Treier, DIHK-Außenwirtschaftschef: Wiederaufbau der Ukraine; Jörg Seisselberg: Meloni vereidigt; Denk‘ ich an Europa mit Kulturvermittlerin Michi Strausfeld: "Europa muss zusammenhalten"; Moderation: Judith Schulte-Loh


EU-Flüchtlingskrise und Streiks in Frankreich

EU-Flüchtlingskrise und Streiks in Frankreich WDR 5 Europamagazin 15.10.2022 42:36 Min. Verfügbar bis 15.10.2023 WDR 5

Nicolai von Ondarza (Leiter Forschungsgruppe EU/Europa SWP): Ukrainekrieg: Test für den Zusammenhalt in der EU; Streiks und Demos in Frankreich: Gefahr für den sozialen Frieden?; Migrationsforscher Gerald Knaus ("Europäische Stabilitätsinitiative"): EU steht vor historischem Fluchtwinter; Südtirol: Autonomiestatus durch Postfaschisten gefährdet; "Denk' ich an Europa" mit Barbara Vinken: "Europa lebt durch seine schöne Vielfalt"; Mod.: Judith Schulte-Loh.


Österreichs Bundespräsidentenwahl und Europas Doppelmoral

Österreichs Bundespräsidentenwahl und Europas Doppelmoral WDR 5 Europamagazin 08.10.2022 22:55 Min. Verfügbar bis 08.10.2023 WDR 5

Der Wiener ARD-Korrespondent Wolfgang Vichtl zur Bundespräsidentenwahl in Österreich, Denk‘ ich an Europa mit der Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter. Moderation: Andrea Oster


Russische Annexion und neues Europa

Russische Annexion und neues Europa WDR 5 Europamagazin 01.10.2022 41:24 Min. Verfügbar bis 01.10.2023 WDR 5

Interview mit Grünen-Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky über EU-Reaktionen nach russischen Annexionen in der Ukraine; Interview mit Politologin Daniela Schwarzer über Gemeinsamkeiten in der EU; Korrespondentin Silke Hahne über die Parlamentswahl in Bulgarien; Wahlen in Bosnien-Herzegowina: Korrespondent Oliver Soos über Nationalismus in der Republika Srpska; Denk‘ ich an Europa mit der Schweizer Autorin und Architektin Zora del Buono; Mod.: Ralph Erdenberger


Europäische Faschisten und neue Sanktionen

Europäische Faschisten und neue Sanktionen WDR 5 Europamagazin 24.09.2022 41:01 Min. Verfügbar bis 24.09.2023 WDR 5

Gespräch Elisabeth Pongratz, Studio Rom, zu: Italien vor der Wahl - Rechtsruck erwartet; Interview Alexander Häusler, Rechtsextremismus-Experte, zu: Europas Rechte gefährden die Demokratie; Gespräch Holger Beckmann, Studio Brüssel: Neue Sanktionen gegen Russland? Orban dagegen; Flüchtlingsaufnahme: Die Gerechten von Lanzarote; Denk‘ ich an Europa mit dem Umweltforscher und Ehrenpräsident des Internationale Club of Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker: "Europa als Beispiel"; Mod.: Andrea Oster.