Auslandsreportagen bei WDR 5

WDR 5 Die Auslandsreportage

In der Auslandsreportage widmen sich die ARD-Korrespondenten einem Thema ganz besonders intensiv. Weltweit finden sie Geschichten, die bewegen.

Wissenschaftliche Aufarbeitung - Zwangsarbeit in Griechenland

Wissenschaftliche Aufarbeitung - Zwangsarbeit in Griechenland WDR 5 Die Auslandsreportage 21.05.2023 18:30 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR 5 Von Moritz Pompl

Menschen jüdischer Abstammung mussten in Griechenland unter der Naziherrschaft Zwangsarbeit verrichten. Ein Ort dieser Zwangsarbeit - ein alter Bahnhof - wird nun das erste Mal wissenschaftlich untersucht. Er hat mit einem mysteriösen Fotoalbum zu tun. Eine Reportage von Moritz Pompl.


Thailand: Slavenarbeit für billigen Dosenfisch

Thailand: Slavenarbeit für billigen Dosenfisch WDR 5 Die Auslandsreportage 14.05.2023 19:04 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 5 Von Achim Breier

Manche Thunfischdose aus Thailand ist auch gewürzt mit einem Hauch von Sklavenarbeit. Die Regierung beteuert, sie habe alles im Griff und gibt sich lauter. Die Realität sieht aber immer noch anders aus. Eine Reportage von Alfred Breier.


Mallorca: Sporttourismus als Gamechanger?

Mallorca: Sporttourismus als Gamechanger? WDR 5 Die Auslandsreportage 30.04.2023 18:43 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 5 Von Reinhard Spiegelhauer

Über Jahrzehnte hat Mallorca auf Massentourismus gesetzt. Mittlerweile bemüht sich die Insel um einen nachhaltigeren Tourismus - meist mit Rad-Sportlern und Wanderern, berichtet Reinhard Spiegelhauer in seiner Reportage. Umweltschützer fürchten dennoch eine Überlastung der Insel.


75 Jahre WHO: Gesundheit als Menschenrecht?

75 Jahre WHO: Gesundheit als Menschenrecht? WDR 5 Die Auslandsreportage 23.04.2023 18:44 Min. Verfügbar bis 20.04.2024 WDR 5 Von Kathrin Hondl

Vor genau 75 Jahren haben die Vereinten Nationen Gesundheit zu einem Menschenrecht erklärt und die Weltgesundheitsorganisation gegründet. Als ihr größter Erfolg gilt die weltweite Ausrottung der Pocken. Aber die UN-Organisation steht auch in der Kritik. Eine Reportage von Kathrin Hondl.


25 Jahre Karfreitagsabkommen

25 Jahre Karfreitagsabkommen WDR 5 Die Auslandsreportage 02.04.2023 18:50 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 5 Von Christoph Prössl

Das Karfreitagsabkommen hat den erbittert geführten Kampf um die Vorherrschaft in Nordirland beendet. Seit dem herrscht Frieden. Am kommenden Freitag ist das bereits 25 Jahre her. Christoph Prössl erinnert in seiner Reportage daran, wie es zu dem Abkommen kam und fragt, welche Zukunft Nordirland hat.


Hawai - Das gefährdete Paradies

Hawai - Das gefährdete Paradies WDR 5 Die Auslandsreportage 26.03.2023 18:42 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 5 Von Katharina Wilhelm

Hawai - das weltbekannte Inselparadies ist bedroht. Grund ist der Klimwandel, berichtet Katharina Wilhelm. Der Meeresspiegel steigt, Extremwetterlagen werden wahrscheinlicher. Aber auch Tiere und Pflanzen sind bedroht. Es fehlen die Lebensgrundlagen oder sie werden von invasiven Arten verdrängt.


Krieg im Jemen und die Folgen

Krieg im Jemen und die Folgen WDR 5 Die Auslandsreportage 19.03.2023 17:56 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 5 Von Anna Osius

Entsetzt schauen wir auf die Ukraine. Im Jemen findet jedoch ein anderer Stellvertreterkrieg statt, der vielen Menschen das Leben kostet. Nach UNICEF-Angaben drohen bis zu 500.000 Kinder zu verhungern, wenn nichts geschieht. Eine Reportage von Anna Osius.


San Francisco - Zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis

San Francisco - Zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis WDR 5 Die Auslandsreportage 26.02.2023 18:19 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR 5 Von NIls Dampz

Es gibt nur wenige Städte auf dieser Welt, in denen die Gegensätze zwischen Arm und Reich härter aufeinanderprallen als in San Francisco. Heimat der IT-Milliardäre, gleichzeitig schlafen Massen von Menschen auf der Straße, teilweise bekämpft von den Behörden. Eine Reportage von Nils Dampz.


Stromknappheit in Frankreich

Stromknappheit in Frankreich WDR 5 Die Auslandsreportage 19.02.2023 18:26 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 5 Von Julia Borutta

Der französische Staat setzt seit Jahrzehnten auf Atomenergie. In Zeiten, in denen fossile Brennstoffe zum Luxusgut werden, also keine schlechte Ausgangslage. Dennoch sind die Franzosen in Schwierigkeiten, berichtet Julia Borutta. Der Grund: Hausgemachter Sanierungsstau in den AKWs.


Der Fall Nofretete - eine umstrittene Affäre

Der Fall Nofretete - eine umstrittene Affäre WDR 5 Die Auslandsreportage 12.02.2023 18:18 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 5 Von Tilo Spanhel

Viele Kunstschätze Ägyptens befinden sich in europäischen Museen, so auch im Fall der weltberühmten Büste der Nofretete in Berlin. Doch wie sie dahin gekommen ist und ob sie überhaupt rechtmäßig erworben wurde, darüber wird gestritten. Eine Reportage von Tilo Spanhel.


Die Lage im Südsudan

Die Lage im Südsudan WDR 5 Die Auslandsreportage 05.02.2023 18:33 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5 Von Anne Allmeling

Jahrzehnte lang haben die Südsudanesen dafür gekämpft, ihre Geschicke selbst in die Hand nehmen zu dürfen. Esa folgte ein blutiger Bürgerkrieg. Was ist geblieben vom Optimismus? Wie meistern die Menschen ihren Alltag? Eine Reportage von Anne Allmeling.


60 Jahre Elysée-Vertrag: Der europäische Wirtschaftsmotor

60 Jahre Elysée-Vertrag: Der europäische Wirtschaftsmotor WDR 5 Die Auslandsreportage 22.01.2023 18:12 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 5 Von Julia Borutta

Vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Frankreichs Präsident Charles de Gaulle und Kanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag. Sie wollten aus den ehemaligen Erzfeinden Deutschland und Frankreich Freunde machen und so den Frieden in Europa sichern. Eine Reportage von Julia Borutta.


Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub

Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub WDR 5 Die Auslandsreportage 15.01.2023 18:34 Min. Verfügbar bis 13.01.2024 WDR 5 Von Jakob Mayr

Vor 20 Jahren (16.01.2003) haben Diebe einen Tresor im Diamantenviertel in Antwerpen aufgebrochen. Die Beute: mindestens 100 Millionen Euro. Möglich wurde der Raub durch mangelnde Absicherung der Schließfächer, berichtet Jakob Mayr. Das hat sich inzwischen geändert.


Ungarn: Kulturhauptstadtregion Veszprém-Balaton

Ungarn: Kulturhauptstadtregion Veszprém-Balaton WDR 5 Die Auslandsreportage 08.01.2023 18:24 Min. Verfügbar bis 06.01.2024 WDR 5 Von Wolfgang Vichtl

Die europäische Kulturhauptstadtregion Veszprém-Balaton bemüht sich um ein modernes und freundliches Image. Gar nicht so leicht in einem Land wie Ungarn, das schon Probleme hat mit demokratischen Grund-Prinzipien wie der Gewaltenteilung. Eine Reportage von Wolfgang Vichtl.


Schöne neue Arbeitswelt in den USA?

Schöne neue Arbeitswelt in den USA? WDR 5 Die Auslandsreportage 01.01.2023 19:46 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 5 Von Nils Dampz/Mia von Hirsch/Katharina Wilhelm

In den USA galt : Wer hart arbeitet, der kann alles werden, der American Dream. Doch es gibt Veränderungen. Durch die Pandemie und die Rezession fordern immer mehr Beschäftigte Homeoffice und achten auf die work-life-balance, berichten Nils Dampz, Mia von Hirsch und Katharina Wilhelm.


Albanien - Vjosa-Tal soll Nationalpark werden

Albanien - Vjosa-Tal soll Nationalpark werden WDR 5 Die Auslandsreportage 18.12.2022 18:24 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 5 Von Wolfgang Vichtl

Die Vjosa in Albanien wird als das "blaue Herz Europas" beworben. 270 Kilometer wilde Flusslandschaft. Nach weltweiten Protesten wurde der Bau eines Staudamms gestoppt. Nun soll im Vjosa-Tal ein neuer Nationalpark entstehen. Eine Reportage von Wolfgang Vichtl.


Geflüchtete an der polnischen Grenze

Geflüchtete an der polnischen Grenze WDR 5 Die Auslandsreportage 04.12.2022 18:27 Min. Verfügbar bis 03.12.2023 WDR 5 Von Martin Adam

Ein fünfeinhalb Meter hoher Zaun markiert das östliche Ende der Europäischen Union. Damits schirmt sich Polen gegen Flüchtlinge aus Belarus ab. Die kommen aber immer noch und alle wollen nach Westen, berichtet Martin Adam.


Verkohlte Landschaften in Spanien und Portugal

Verkohlte Landschaften in Spanien und Portugal WDR 5 Die Auslandsreportage 27.11.2022 18:08 Min. Verfügbar bis 24.11.2023 WDR 5 Von Franka Welz Reinhard Spiegelhauer

Die Waldbrände auf der iberischen Halbinsel waren verheerend: Verursacht durch viele Feuer, begünstigt durch extreme Trockenheit. Der Klimawandel ist ein Faktor, berichten Reinhard Spiegelhauer und Franka Welz. Manches sei aber auch hausgemacht.


Die Sahel-Zone - grenzenloser Terror

Die Sahel-Zone - grenzenloser Terror WDR 5 Die Auslandsreportage 13.11.2022 18:23 Min. Verfügbar bis 11.11.2023 WDR 5 Von Sebastian Felser

Krisenregionen geraten ins Vergessen, sobald die Medienaufmerksamkeit fort ist. Die Sahel-Zone ist so ein Beispiel, geprägt von Terror und Hunger. Versuche, für Stabilität zu sorgen, sind bislang gescheitert, berichtet Sebastian Felser. Hoffnungen liegen auf Niger, das letzte Land in der Region mit einer gewählten Regierung.


Stand der Erneuerbaren Energien in Ägypten

Stand der Erneuerbaren Energien in Ägypten WDR 5 Die Auslandsreportage 06.11.2022 18:33 Min. Verfügbar bis 03.11.2023 WDR 5 Von Anna Osius

Ägypten hat jahrzehntelang vor allem auf fossile Brennstoffe gesetzt. Vor dem Weltklimagipfel im eigenen Land sind ehrgeizige Vorzeigeprojekte realisiert worden, berichtet Anna Osius. Doch wie nachhaltig sind die Bemühungen um erneuerbare Energien?


Europas tödliches Grenzregime

Europas tödliches Grenzregime WDR 5 Die Auslandsreportage 30.10.2022 18:28 Min. Verfügbar bis 28.10.2023 WDR 5 Von Dunja Sadaqi

In Melilla, am Grenzzaun zu Europa, sind im Juni bei Zusammenstößen mit marokkanischen Polizisten mindestens 23 Menschen gestorben. Birgit Raddatz, Franka Welz und Dunja Sadaqi haben sich das europäische Grenzregime vor Ort angeschaut. Die Einhaltung von Menschenrechten ist dort keineswegs Standard.


London: Olympia und die gebrochene Versprechen

London: Olympia und die gebrochene Versprechen WDR 5 Die Auslandsreportage 23.10.2022 18:52 Min. Verfügbar bis 21.10.2023 WDR 5 Von Achim Nuhr

2012 haben in London die Olympischen Sommerspiele stattgefunden, verbundenen mit vielen Versprechungen für die Stadt. Schon damals unter den Beobachtern: unser Autor Achim Nuhr. Nach zehn Jahren war er wieder dort und hat geschaut, was übrig blieb von den Versprechungen. Spoiler: Nicht viel!


Erleben wir gerade eine neue iranische Revolution?

Erleben wir gerade eine neue iranische Revolution? WDR 5 Die Auslandsreportage 16.10.2022 18:39 Min. Verfügbar bis 13.10.2023 WDR 5 Von Karin Seibert, Thomas Senz

Seit knapp vier Wochen sehen wir massive Proteste im Iran. Einige reden schon von einer neuen Revolution im Iran, berichten Karin Senz und Thomas Seibert. Aber wie stehen die Chancen für mehr Freiheit und Demokratie im Iran?


Xi Jinpings Krönung: Parteitag der KP Chinas

Xi Jinpings Krönung: Parteitag der KP Chinas WDR 5 Die Auslandsreportage 09.10.2022 18:19 Min. Verfügbar bis 07.10.2023 WDR 5 Von Eva Lamby-Schmitt und Benjamin Eyssel

Auf dem Parteitag am 16. Oktober 2022 will sich Staatschef Xi Jinping für eine dritte Amtszeit bestätigen lassen. Seine bisherige Bilanz ist dabei mäßig: Wirtschaft in der Krise, hohe Jugendarbeitslosigkeit und Frustration über die harte Null-Covid-Politik. Ein Feature von Eva Lamby-Schmitt und Benjamin Eyssel.


Der Weißkopfseeadler - Geliebt, verfolgt und fast vernichtet

Der Weißkopfseeadler - Geliebt, verfolgt und fast vernichtet WDR 5 Die Auslandsreportage 25.09.2022 18:16 Min. Verfügbar bis 23.09.2023 WDR 5 Von Katrin Brand

Der "Bald Eagle" soll Stärke und Freiheit symbolisieren. Deshalb ist er im Siegel des US-Präsidenten abgebildet. Doch die stolzen Greifvögel standen kurz vor der Ausrottung. Die Bestände erholen sich, doch die Gefahr ist keineswegs gebannt, berichtet Katrin Brand.


Rio und das Erbe der Sklaverei

Rio und das Erbe der Sklaverei WDR 5 Die Auslandsreportage 18.09.2022 18:34 Min. Verfügbar bis 16.09.2023 WDR 5 Von Anne Herrberg /Joao Soares

Rio de Janeiro war einer der größten Sklavenhäfen der Welt. Das historische Erbe wird jedoch heruntergespielt. Dabei ist einiges geblieben: Bei Einsätzen der Militärpolizei, einst zur Verfolgung flüchtiger Sklaven gegründet, sterben überwiegend schwarze Menschen. Eine Reportage von Anne Herrberg und Joao Soares.


Gefangenenaustausch - Ist der belgische Staat erpressbar?

Gefangenenaustausch - Ist der belgische Staat erpressbar? WDR 5 Die Auslandsreportage 11.09.2022 18:27 Min. Verfügbar bis 09.09.2023 WDR 5 Von Birgit Raddatz

Immer wieder geraten Zivilisten zwischen die Mühlen höchster Diplomatie: wenn sie im Ausland als Geiseln genommen werden. Im Fall eines Belgiers, der in Teheran im Gefängnis sitzt, will der belgische Staat nun im Gegenzug einen wegen Terrorismus verurteiltern iranischen Diplomaten ausliefern. Birgit Raddatz berichtet.


Gewaltspirale: Bandenkriminalität in Schweden

Gewaltspirale: Bandenkriminalität in Schweden WDR 5 Die Auslandsreportage 04.09.2022 18:28 Min. Verfügbar bis 02.09.2023 WDR 5 Von Sofie Donges

In Schweden sterben immer mehr Menschen durch Gewalt, die von Bandenkriminalität ausgeht. Sofie Donges war für uns in so genannten "Risiko-Gebieten" unterwegs. Sie sprach mit Bewohnern, einem Lokalpolitiker und der Polizei. Ihre Frage: Was kann das Land dagegen unternehmen?


Existenzgründer im Iran - meine Heimat, meine Zukunft

Existenzgründer im Iran - meine Heimat, meine Zukunft WDR 5 Die Auslandsreportage 28.08.2022 18:16 Min. Verfügbar bis 02.09.2023 WDR 5 Von Karin Senz

Junge Menschen im Iran kämpfen um eine Zukunft in ihrem Land. Die wirtschaftliche Situation hat sich verschlechtert, nicht zuletzt durch die internationale Isolation. Und doch, berichtet Katrin Senz, schaffen es junge Menschen, sich eine Existenz auszubauen: als Hotelier, Stadtführer oder Kaffeehausbesitzer.


Unter dem Schleier - Ein Jahr Taliban an der Macht

Unter dem Schleier - Ein Jahr Taliban an der Macht WDR 5 Die Auslandsreportage 21.08.2022 18:40 Min. Verfügbar bis 22.08.2023 WDR 5 Von Silke Diettrich

Ziemlich genau vor einem Jahr, am 15.08.2021, haben die Taliban Afghanistan zurückerobert. Seit dem werden die Rechte von Frauen stetig weiter eingeschränkt. Einige hoffen auf Besserung, andere sind desilllusioniert und würden lieber heute als morgen fliehen. Eine Reportage von Silke Diettrich.


Frankreich und Algerien - Scheidung unmöglich

Frankreich und Algerien - Scheidung unmöglich WDR 5 Die Auslandsreportage 14.08.2022 18:32 Min. Verfügbar bis 14.08.2023 WDR 5 Von Birgit Kaspar

Algerien ist seit nunmehr 60 Jahren unabhängig. Diese Freiheit haben die Menschen in einem langen und brutalen Krieg gegen die Kolonialmacht Frankreich erstritten. Die Beziehungen beider Staaten sind jedoch bis heute komplex und eng. Eine Reportage von Birgt Kaspar und Dunja Sadaqi.


Mussolini reloaded - Wie die Rechten Italien erobern

Mussolini reloaded - Wie die Rechten Italien erobern WDR 5 Die Auslandsreportage 31.07.2022 18:27 Min. Verfügbar bis 29.07.2023 WDR 5 Von Jörg Seisselberg

In Italien deuten Umfragen daraufhin, dass es bei der kommenden Parlamentswahl eine Mehrheit für ein Mitte-Rechts-Bündnis geben wird. Damit wären Bündnispartner an der Macht, die Mussolini-Anhänger sind oder zumindest ein ungeklärtes Verhältnis zum Faschismus haben. Jörg Seisselberg berichtet.


Kanada: "Den Kids den Indianer austreiben"

Kanada: "Den Kids den Indianer austreiben" WDR 5 Die Auslandsreportage 24.07.2022 18:34 Min. Verfügbar bis 23.07.2023 WDR 5 Von Peter Mücke

Die Katholische Kirche sucht Vergebung für Misshandlung und Missbrauch, begangen an Kindern der kanadischen indigenen Bevölkerung. Tausende Opfer sollen in der Obhut der Kirche gestorben sein. Das erklärte Ziel: "Den Kids den Indianer austreiben". Eine Reportage von Peter Mücke.


Auf der Flucht vor der Diktatur in Myanmar

Auf der Flucht vor der Diktatur in Myanmar WDR 5 Die Auslandsreportage 03.07.2022 19:05 Min. Verfügbar bis 01.07.2023 WDR 5 Von Alfred Breier

Über Jahrzehnte florierte der Grenzverkehr in der thailändischen Stadt Mae Sot. Heute patrouillieren auf den Straßen Polizisten und Soldaten. Immer mehr Menschen aus Myanmar suchen dort Zuflucht vor den Angriffen der burmesischen Militärjunta.


El Salvador: Zwischen Bitcoin-Fieber und Ausnahmezustand

El Salvador: Zwischen Bitcoin-Fieber und Ausnahmezustand WDR 5 Die Auslandsreportage 19.06.2022 18:27 Min. Verfügbar bis 19.06.2023 WDR 5 Von Anne Demmer

El Salvador ist ein gefährliches Land. Präsident Nayib Bukele geht mit harter Hand gegen die kriminellen Banden vor. Der Staat gibt sich fortschrittlich, hat den Bitcoin als Zahlungsmittel eingeführt. Staatsverschuldung und Armut lindert das aber nicht.


Linksruck im einstigen Bürgerkriegsland Kolumbien?

Linksruck im einstigen Bürgerkriegsland Kolumbien? WDR 5 Die Auslandsreportage 12.06.2022 18:25 Min. Verfügbar bis 12.06.2023 WDR 5 Von Anne Herrberg

Kolumbien hat lange unter einem Bürgerkrieg gelitten. Bei der Stichwahl am 19. Juni 2022 hat erstmals ein Kandidat der Linken gute Chancen, Präsident zu werden, berichtet Anne Herrberg. Der mögliche politische Wechsel steht in engem Zusammenhang mit sozialen Protesten - wie bereits zuvor in Chile.


UNEP wird 50 - Planet als Notfallpatient

UNEP wird 50 - Planet als Notfallpatient WDR 5 Die Auslandsreportage 05.06.2022 18:24 Min. Verfügbar bis 05.06.2023 WDR 5 Von Antje Diekhans

Heute (06.05.2022) vor genau 50 Jahren wurde die Umweltkonferenz der Vereinten Nationen begründet. Schon damals Thema: die Umweltkrise. Heute steht das UN-Umweltprogramm mit Sitz in Nairobi vor noch größeren Herausforderungen, berichtet Antje Diekhans in ihrer Reportage.


Dauer-Lockdown in Shanghai

Dauer-Lockdown in Shanghai WDR 5 Die Auslandsreportage 22.05.2022 18:28 Min. Verfügbar bis 31.05.2023 WDR 5 Von Eva Lamby-Schmitt

Seit Ende März leben mehr als 25-Millionen-Menschen in Shanghai in einem strikten Lockdown. Doch die harten Maßnahmen der chinesichen Staatsführung sind teuer und bringen sozialen Unmut mit sich. Eva Lamby-Schmitt berichtet über die vergangenen Wochen aus Shanghai.