Russen befürworten den Krieg. WDR 5 Die Auslandsreportage. 08.05.2022. 18:31 Min.. Verfügbar bis 06.05.2023. WDR 5. Von Martha Wilczynski.
Die Mehrheit der russischen Bevölkerung unterstützt den Krieg gegen die Ukraine. Das geht aus Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Lewada hervor. Dennoch haben viele Russen derzeit Angst, offen ihre Meinung zu sagen. Eine Reportage von Martha Wilczynski.
Pressefreiheit in Griechenland in Gefahr. WDR 5 Die Auslandsreportage. 01.05.2022. 18:29 Min.. Verfügbar bis 28.04.2023. WDR 5. Von Verena Schälter.
Vor gut einem Jahr wurde der griechische Journalist Giorgos Karaivaz auf offener Straße erschossen. Die Täter wurden bis heute nicht gefasst. Ein Extremfall, doch er zeigt, dass die Situation von Journalisten in den vergangenen Jahren gefährlicher und damit schwieriger geworden ist.
Die Lage im Westen der Ukraine. WDR 5 Die Auslandsreportage. 24.04.2022. 18:36 Min.. Verfügbar bis 24.04.2023. WDR 5. Von Björn Blaschke.
WDR-Korrespondent Björn Blaschke hat Lwiw im Westen der Ukraine besucht, nicht weit entfernt von der Grenze zu Polen. Er traf Menschen, die immer noch zuversichtlich sind in diesem Krieg und die darauf hoffen, dass ihre Angehörigen an der Front überleben.
Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen. WDR 5 Die Auslandsreportage. 10.04.2022. 17:18 Min.. Verfügbar bis 10.04.2023. WDR 5. Von Markert, Borutta Wachs.
Der Ausgang der Wahl zur französischen Präsidentschaft ist knapper als erwartet. Während Amtsinhaber Macron versucht, sich als internationaler Krisenmanager zu profilieren, ist Marine Le Pen, die Kandidation der extremen Rechten, so stark wie selten zuvor. Eine Reportage von Julia Borutta, Stefanie Markert und Sabine Wachs.
Mariupol: Vorher / Nachher. WDR 5 Die Auslandsreportage. 27.03.2022. 18:25 Min.. Verfügbar bis 25.03.2023. WDR 5. Von Martha Wilczynski.
Für uns sind die Bomben in der Ukraine sehr weit entfernt. Anders die Journalistin Alevtina Shvetsova. Sie und ihre Familie haben über Wochen in der belagerten Stadt ausgeharrt. Eine Reportage von Maria Kalus, Palina Milling und Martha Wilczynski.
Die Welt des Sumo. WDR 5 Die Auslandsreportage. 13.03.2022. 18:16 Min.. Verfügbar bis 11.03.2023. WDR 5. Von Kathrin Erdmann.
Für Nicht-Japaner sehen Sumo-Ringer schon ein wenig seltsam aus. Rundgefuttert, nur bekleidet mit einer Art Lendenschurz prallen sie im Wettkampf aufeinander. Doch der Sumosport hat viel mit den shintoistischen Traditionen Japans zu tun, berichtet Kathrin Erdmann.
Christen in Marokko. WDR 5 Die Auslandsreportage. 13.02.2022. 18:33 Min.. Verfügbar bis 11.02.2023. WDR 5. Von Dunja Sadaqi.
In Marokkos Kirchen saßen jahrzehntelang nur wenige Gläubige – meist ältere, eingewandert aus Europa. Doch seit immer mehr christliche Afrikaner zuziehen, ändert sich dieses Bild. Christliche Bräuche werden sichtbarer im Alltag. Wie reagieren die Muslime? Und wie geht es Konvertiten in einem Land, in dem laut Verfassung der Islam Staatsreligion ist? Eine Reportage von Dunja Sadaqi.
Myanmar: Ein Jahr nach dem Militärputsch. WDR 5 Die Auslandsreportage. 06.02.2022. 18:31 Min.. Verfügbar bis 04.02.2023. WDR 5. Von Lena Bodewein und Holger Senzel.
Im Februar 2021 setzt das Militär in Myanmar die gewählte Regierung ab. Proteste werden zum Teil mit Waffengewalt niedergeschlagen - und der Widerstand gegen die Militärjunta hält auch ein Jahr danach weiter an, berichten Lena Bodewein und Holger Senzel.
50 Jahre "Bloody Sunday". WDR 5 Die Auslandsreportage. 30.01.2022. 18:30 Min.. Verfügbar bis 30.01.2023. WDR 5. Von Gabi Biesinger.
Am 30. Januar 1972, dem so genannten "bloody sunday", haben britische Soldaten 14 unbewaffnete Demonstranten getötet. Erst 2010 entschuldigte sich die britische Regierung für das Unrecht. Gabi Biesinger und Christoph Prössl berichten über den immer noch andauernden Versuch der gesellschaftliche Aufarbeitung.
Symbole für Rassismus unerwünscht. WDR 5 Die Auslandsreportage. 23.01.2022. 18:55 Min.. Verfügbar bis 21.01.2023. WDR 5. Von Sebastian Hesse.
Sebastian Hesse hat die Südstaaten der USA bereist. Er berichtet, dass die Konföderierten-Flagge dort allmählich eingeholt wird. Sie steht für Rassismus und Sklaverei, kurz: die Erbsünde der Vereinigten Staaten. Die Vorzeigestadt Natchez im Süden arbeitet deshalb an einem neuen Geschichtsbild.
Sokotra: Beute im Jemen-Krieg. WDR 5 Die Auslandsreportage. 16.01.2022. 18:31 Min.. Verfügbar bis 14.01.2023. WDR 5. Von Björn Blaschke.
Sokotra im Golf von Aden gilt als bedrohtes Paradies. Denn die Insel gehört zum Jemen, wo seit Jahren Krieg herrscht. Vor allem die geostrategische Lage weckt Begehrlichkeiten, berichtet Björn Blaschke.
Guantanamo: Amerikas Schandfleck. WDR 5 Die Auslandsreportage. 09.01.2022. 18:30 Min.. Verfügbar bis 09.01.2023. WDR 5. Von Julia Kastein.
Vor 20 Jahren, am 11. Januar 2002, brachten die USA die ersten Gefangenen aus dem „Krieg gegen den Terror“ nach Guantanamo. Viele wurden gefoltert und gegen die meisten wurde bislang nicht mal Anklage erhoben. Julia Kastein über den Schandfleck der amerikanischen Demokratie.
Brüchiger Frieden in Kolumbien. WDR 5 Die Auslandsreportage. 02.01.2022. 18:23 Min.. Verfügbar bis 02.01.2023. WDR 5. Von Anne Herrberg.
In Kolumbien herrscht auch fünf Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs ein nur brüchiger Frieden. Immernoch werden Aktivisten ermordet und von den Versprechungen der Regierung ist nur wenig geblieben, berichtet Anne Herrberg.
Marseille im Griff der Drogen. WDR 5 Die Auslandsreportage. 19.12.2021. 18:46 Min.. Verfügbar bis 17.12.2022. WDR 5. Von Julia Borutta.
Marseille verbinden die meisten Frankreich-Touristen mit dem pittoresken alten Hafen. Je weiter man sich jedoch vom Zentrum entfernt, desto hässlicher wird es. Seelenlose Hochhäuser, Drogen und Bandenkriege herrschen dort. Eine Reportage von Julia Borutta.
Emirate feiern 50-jähriges Bestehen. WDR 5 Die Auslandsreportage. 12.12.2021. 18:34 Min.. Verfügbar bis 12.12.2022. WDR 5. Von Anne Allmeling.
Die Emirate feiern in diesen Tagen ihr 50-jähriges Bestehen. Die Herrscher präsentieren ihr Land deshalb gern als eine Art Übermorgenland, berichtet Anna Allmeling. Doch die glänzende Fassade hat ihren Preis.
Der Westen der USA trocknet aus. WDR 5 Die Auslandsreportage. 28.11.2021. 18:25 Min.. Verfügbar bis 01.12.2022. WDR 5. Von Sarre/Wilhelm.
Der Westen der USA leidet unter Dürre. Betroffen sind vor allem Landwirtschaft, Tierwelt und Vegetation. Claudia Sarre und Katharina Wilhelm haben in ihrer Reportage nach den Gründen und möglichen Lösungen gefragt.
Bluegrass, mehr als nur Hillbilly-Elegien. WDR 5 Die Auslandsreportage. 14.11.2021. 18:05 Min.. Verfügbar bis 14.11.2022. WDR 5. Von Sebastian Hesse.
Immer mehr Menschen aus Süd- und Mittelamerika wandern in die USA ein und verändern die Kultur ihrer neuen Heimat. Sebastian Hesse zeichnet am Beispiel der Bluegrass-Szene nach, wie sich die US-Bevölkerung und damit auch ihre Lebenseinstellungen wandeln.
Kein Schnee am Kilimandscharo. WDR 5 Die Auslandsreportage. 14.11.2021. 18:16 Min.. Verfügbar bis 14.11.2022. WDR 5. Von Antje Diekhans.
Experten befürchten, dass Schnee auf dem Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas, bald Geschichte sein könnnte. Hintergrund ist die Erderwärmung. Durch veränderte Lebensbedingungen entstehen auch ganz neue Konflikte zwischen Mensch und Tier, bericht Antje Diekhans in ihrer Repportage.
Türkei: Job und Freiheit verzweifelt gesucht. WDR 5 Die Auslandsreportage. 07.11.2021. 18:33 Min.. Verfügbar bis 07.11.2022. WDR 5. Von Karin Senz.
Erdogan galt einst als wirtschaftlicher Hoffnungsträger in der Türkei. Das ist inzwischen Geschichte. Das Land steckt in einer veritablen Krise, berichtet Karin Senz. Betroffen sind vor allem junge Menschen. Sie leiden unter Arbeitslosigkeit, einem Mangel an Perspektiven und politischer Unterdrückung.
Bootsflüchtlinge im Ärmelkanal. WDR 5 Die Auslandsreportage. 31.10.2021. 18:05 Min.. Verfügbar bis 31.10.2022. WDR 5. Von Gabi Biesinger /Sabine Wachs.
Großbritannien zahlt Frankreich Geld dafür, damit möglichst wenige Flüchtlinge den Weg über den Ärmelkanal ins Vereinigte Königreich schaffen. Jetzt gibt es aber Streit, berichten Gabi Biesinger und Sabine Wachs in ihrer Reportage. Immer mehr Flüchtlingsboote landen an der britischen Küste an.
Belarus nach der Wiederwahl Lukaschenkos. WDR 5 Die Auslandsreportage. 24.10.2021. 17:57 Min.. Verfügbar bis 27.10.2022. WDR 5. Von Christina Nagel.
Der belarussische Machthaber Lukaschenko hat immer gern damit kokettiert, der letzte Diktator Europas zu sein. Seit der Wiederwahl im vergangenen Jahr geht er mit aller Härte gegen Kritiker und Opposition vor. Eine Reportage von Christina Nagel.
Opioid-Krise in den USA. WDR 5 Die Auslandsreportage. 17.10.2021. 18:26 Min.. Verfügbar bis 27.10.2022. WDR 5. Von Julia Kastein.
Die Hafenstadt Huntington, für US-Verhältnisse ein kleines Nest, ist DIE "Opioid-Hauptstadt" der Vereinigten Staaten. Über zehn Prozent der Menschen dort sind drogenabhängig. Die Gründe, berichtet USA-Korrespondentin Julia Kastein, sind Arbeitslosigkeit, geringe Perspektiven und inzwischen auch die Corona-Krise.
Das Massaker von Camargo. WDR 5 Die Auslandsreportage. 10.10.2021. 18:32 Min.. Verfügbar bis 12.10.2022. WDR 5. Von Anne Demmer.
Viele Menschen in Guatemala suchen ihr Glück in den USA. So wie die 13 Einwohner des kleinen Städtchen Comitancillo, die es bis nach Mexiko an die Grenze zu den USA geschafft haben - nur um dort grausam getötet zu werden. Eine Spurensuche vor Ort von Anne Demmer.
Land unter im Mississippi-Delta. WDR 5 Die Auslandsreportage. 26.09.2021. 18:45 Min.. Verfügbar bis 26.09.2022. WDR 5. Von Claudia Sarre.
Große Teile des Mississippi-Deltas sind dem Untergang geweiht. Die Gründe sind vielfältig: Landabsenkung und Erosion, steigende Meeresspiegel und stärker werdende Wirbelstürme. Nicht zuletzt trägt auch der Mensch zu den Veränderungen bei, berichtet Claudia Sarre in ihrer Reportage.
Die Azoren: Der wilde Westen Europas. WDR 5 Die Auslandsreportage. 12.09.2021. 18:10 Min.. Verfügbar bis 12.09.2022. WDR 5. Von Oliver Neuroth.
Die Azoren kennen viele nur aus dem Wetterbericht. Dabei sind die Inseln voller Schönheit der Natur. Die Menschen dort haben aber auch Probleme, berichtet ARD-Korrespondent OIiver Neuroth.
Leben als "Unberührbare" in Indien. WDR 5 Die Auslandsreportage. 29.08.2021. 17:56 Min.. Verfügbar bis 29.08.2022. WDR 5. Von Silke Diettrich.
Im indischen Kastensystem stehen die "Dalit", die Unberührbaren, ganz weit unten in der gesellschaftlichen Hierarchie. Sie werden oft als rechtlos betrachtet, mit fatalen Folgen - vor allem für Frauen. Eine Reportage von Silke Diettrich.
Gletschersterben in der Schweiz. WDR 5 Die Auslandsreportage. 22.08.2021. 18:01 Min.. Verfügbar bis 22.08.2022. WDR 5. Von Dietrich Karl Mäurer.
Die Erderwärmung lässt das Eis der Alpen schmelzen. Erste Gletscher sind komplett verschwunden. Während Archäologen aus dem schwindenden Eis Zeugen vergangener Zeiten bergen, versuchen andere, die Gletscherschmelze zu bremsen. Eine Reportage von Dietrich Karl Mäurer aus der Schweiz
Wyoming sucht die Zukunft. WDR 5 Die Auslandsreportage. 15.08.2021. 18:13 Min.. Verfügbar bis 15.08.2022. WDR 5. Von Jule Käppel.
Wyoming gilt als Herz des Wilden Westen der USA. Millionen Menschen besuchen den Bundesstaat. Doch längst haben Milliardäre die Idylle für sich erobert - aus Steuergründen. USA-Korrespondentin Jule Käppel berichtet darüber, wie der alte Cowboy-Staat Wyoming versucht, in die Zukunft zu reiten.
Nato lässt Afghanistan allein. WDR 5 Die Auslandsreportage. 08.08.2021. 19:47 Min.. Verfügbar bis 06.08.2022. WDR 5. Von Silke Diettrich.
Mitten im Trubel der Fußball-EM haben die letzten deutschen Soldaten Afghanistan verlassen. Ein Schelm der Böses dabei denkt! Die Zukunft des Landes ist damit wohl besiegelt, die Taliban sind längst wieder auf dem Vormarsch, berichtet ARD-Korrespondentin Silke Diettrich.
Zukunft Europas, wie soll sie aussehen?. WDR 5 Die Auslandsreportage. 25.07.2021. 18:38 Min.. Verfügbar bis 23.07.2022. WDR 5. Von Alexander Göbel.
Die EU hat die Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. Ein Jahr lang können Bürger mitdiskuktieren und Ideen vorstellen, wie sie sich die Zukunft der Union vorstellen. Eine Reportage von Alexander Göbel.
Bittere Erdbeeren. WDR 5 Die Auslandsreportage. 11.07.2021. 18:51 Min.. Verfügbar bis 11.07.2022. WDR 5. Von Dunja Sadaqi.
Auf den südspanischen Erdbeerfeldern schuften marokkanische Erntehelferinnen unter teilweise menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen. Ein Blick nach Spanien und Marokko von Reinhard Spiegelhauer und Dunja Sadaqi.
100 Jahre chinesische KP. WDR 5 Die Auslandsreportage. 04.07.2021. 18:39 Min.. Verfügbar bis 04.07.2022. WDR 5. Von Ruth Kirchner /Steffen Wurzel.
Die chinesische KP hat in dieser Woche ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Einst in der Illegalität gegründet organisiert sie inzwischen mehr als 90 Millionen Mitglieder und ist mächtiger denn je - nicht zuletzt durch Unterdrückung und Zensur. Ein Feature von Steffen Wurzel in Shanghai und Ruth Kirchner in Berlin.
Oklahoma! Republikanischer wird es nicht!. WDR 5 Die Auslandsreportage. 27.06.2021. 18:11 Min.. Verfügbar bis 29.06.2022. WDR 5. Von Katrin Brand.
Der US-Bundesstaat Oklahoma wählt seit Jahrzehnten verlässlich konservativ. Kirchen sind stark, Abtreibung soll verboten werden und eine kritische Auseinandersetzung mit Rassismus ist unerwünscht. Doch es bewegt sich was in Oklahoma, hat Korrespondentin Katrin Brand auf ihrer Reise erfahren.
Haiti: Failed State?. WDR 5 Die Auslandsreportage. 20.06.2021. 17:51 Min.. Verfügbar bis 20.06.2022. WDR 5. Von Anne Demmer.
Haiti steckt in einer politischen Dauerkrise. Von dem Erdbeben vor mehr als zehn Jahren, bei dem etwa 200.000 Menschen ums Leben kamen, hat sich das Land nie richtig erholt. Korruption und die Gewalt konkurrierender Gangs prägen den Alltag des Karibikstaates. Anne Demmer berichtet aus Port-au-Prince.
Japan und Tokyo2021 - Ein steiniger Weg. WDR 5 Die Auslandsreportage. 13.06.2021. 17:57 Min.. Verfügbar bis 13.06.2022. WDR 5. Von Kathrin Erdmann.
Ab dem 23. Juli soll die Welt auf Japan blicken. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele wird das Land das größte Sportfest der Welt ausrichten. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung ist gegen die Spiele. Als Grund gilt der späte Beginn der Impfungen. Eine Reportage von Kathrin Erdmann.
Albanien: Diktatur-Opfer fordern Anerkennung. WDR 5 Die Auslandsreportage. 06.06.2021. 18:31 Min.. Verfügbar bis 06.06.2022. WDR 5. Von Andrea Beer.
Die Opfer der albanischen Diktatur warten noch heute vergeblich auf Entschädigung und Anerkennung. Die Täter von einst bekleiden heute hohe Posten in Politik, Justiz und Gesellschaft, hat ARD-Korrespondentin Andrea Beer bei ihren Recherchen erfahren. Die Opfer von einst fordern deshalb Renten, aber auch mehr Respekt und Anerkennung.
Die USA nach dem Tod von George Floyd. WDR 5 Die Auslandsreportage. 30.05.2021. 18:32 Min.. Verfügbar bis 31.05.2022. WDR 5. Von Torsten Teichmann.
Rund ein Jahr ist es nun her, dass der US-Amerikaner George Floyd getötet wurde. Ein Polizist hatte minutenlang sein Knie auf den Hals des Schwarzen gedrückt. Die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung um oftmals rassistisch motivierte Polizeigewalt reißt seit dem nicht ab. Eine Reportage von Torsten Teichmann.