Auslandsreportagen bei WDR 5

WDR 5 Die Auslandsreportage

In der Auslandsreportage widmen sich die ARD-Korrespondenten einem Thema ganz besonders intensiv. Weltweit finden sie Geschichten, die bewegen.

Klimanotstand – wie Amerikaner gegen die Erderwärmung kämpfen

Klimanotstand – wie Amerikaner gegen die Erderwärmung kämpfen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 04.12.2023 18:58 Min. Verfügbar bis 30.11.2024 WDR 5 Von Claudia Sarre

Die Regierung von Präsident Joe Biden investiert Milliarden Dollar in den Klimaschutz. Daneben gibt es in den USA viele kleine Betriebe und Initiativen, die etwas für den Klima- oder Umweltschutz tun. Claudia Sarre ist durchs Land gereist und hat sich einige dieser Projekte angeschaut.


Rückkehr der Kinderarbeit in den USA

Rückkehr der Kinderarbeit in den USA WDR 5 Neugier genügt - das Feature 27.11.2023 19:04 Min. Verfügbar bis 23.11.2024 WDR 5 Von Arne Bartram

Kinderarbeit war zur Zeit der Industrialisierung lebensnotwendig für arme Familien. In den USA haben einige Bundesländer die Arbeit Minderjähriger wieder erlaubt. Kinderschützer sind alarmiert. Eine Reportage von Arne Bartram.


Niederlande vor der Wahl: Rutte geht – wer kommt?

Niederlande vor der Wahl: Rutte geht – wer kommt? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 20.11.2023 18:42 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5 Von Andreas Meyer-Feist

Die Niederlande haben sich an wechselnde politische Mehrheiten schon lange gewöhnt. Der Rückzug des amtierenden Premiers Rutte (VVD) nach 13 Jahren ist dennoch eine Zäsur. Und was kommt jetzt? Antworten dazu von Andreas Meyer-Feist.


Argentinien wählt: "Anarcho-Kapitalismus" gegen die Krise?

Argentinien wählt: "Anarcho-Kapitalismus" gegen die Krise? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 13.11.2023 18:44 Min. Verfügbar bis 11.11.2024 WDR 5 Von WDR5

In wenigen Tagen müssen sich die Argentinier entscheiden – zwischen zwei Präsidentschaftskandidaten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Anne Herrberg richtet ihren Blick auf den Populisten Javier Milei: ein Ökonom, der die heimische Währung gegen den Dollar ersetzen möchte.


Haiti fest im Griff der Gewalt

Haiti fest im Griff der Gewalt WDR 5 Neugier genügt - das Feature 06.11.2023 18:53 Min. Verfügbar bis 02.11.2024 WDR 5 Von WDR5

In Haiti hat die staatliche Ordnung praktisch aufgehört zu existieren. Banden herrschen mit brutaler Gewalt. Frustrierte Bürger reagieren mit Selbstjustiz und die Polizei schaut machtlos zu. Eine Reportage von Anne Demmer, Jenny Mügel und Jess DiPierro Obert.


Wie Singapur gegen das Dengue-Fieber kämpft

Wie Singapur gegen das Dengue-Fieber kämpft WDR 5 Neugier genügt - das Feature 31.10.2023 19:15 Min. Verfügbar bis 29.10.2024 WDR 5 Von WDR5

Infektionen mit dem Dengue-Fieber sind schmerzhaft und durchaus gefährlich für den Menschen. Überträger sind Mücken. Der Stadtstaat Singapur tut deshalb alles, um möglichst viele davon zu töten. Eine Reportage von Jennifer Johnston.


Der Schlangenfänger von San Diego

Der Schlangenfänger von San Diego WDR 5 Neugier genügt - das Feature 09.10.2023 18:42 Min. Verfügbar bis 08.10.2024 WDR 5 Von Arne Bartram

Im Süden Kaliforniens kommen giftige Schlangen den Menschen immer näher, auf der Suche nach Wasser und Futter. Nicht selten endet das tödlich – für die Schlangen, die aus Panik umgebracht werden. Ein Mann aus San Diego will das verhindern. Arne Bartram hat ihn begleitet.


Chiles Nationalstadion als Gefangenenlager

Chiles Nationalstadion als Gefangenenlager WDR 5 Die Auslandsreportage 10.09.2023 19:12 Min. Verfügbar bis 09.09.2024 WDR 5 Von Ronny Blaschke

Nach dem Putsch 1973 in Chile hielt die Militärjunta Tausende Gefangene im Nationalstadion fest. Fünfzig Jahre später ist die Arena einer der wichtigsten Gedenkorte des Landes. Ronny Blaschke hat sich in Santiago de Chile durch das Stadion führen lassen.


Raubbau im Amazonasbecken

Raubbau im Amazonasbecken WDR 5 Die Auslandsreportage 27.08.2023 18:44 Min. Verfügbar bis 24.08.2024 WDR 5 Von Tom Noga

Im Amazonasbecken ist lange Zeit Raubbau betrieben worden. Wald wurde gerodet, um danach Monokulturen anzubauen - meist Soja. Mit dem neuen Präsidenten soll das nun anders werden. Eine Reportage von Tom Noga.


Give me an A! Musik ist groß an US-Schulen

Give me an A! Musik ist groß an US-Schulen WDR 5 Die Auslandsreportage 13.08.2023 18:07 Min. Verfügbar bis 10.08.2024 WDR 5 Von Katrin Brand

Musik spielt an den Schulen in den USA eine wichtige Rolle. Das stärkt die Disziplin und den Charakter, davon sind die Menschen überzeugt. Ob sich die Schulen die Musikförderung leisten kann, hängt aber ab vom Reichtum der Gemeinde oder von Spenden. Eine Reportage von Katrin Brand.


Aufruhr im Nordkosovo

Aufruhr im Nordkosovo WDR 5 Die Auslandsreportage 06.08.2023 18:38 Min. Verfügbar bis 01.08.2024 WDR 5 Von Oliver Soos

Im Nordkosovo gibt es wieder Unruhen. Sie richten sich gegen Versuche der Regierung in Prishtina, staatliche Strukturen zu schaffen. Dabei klang der Prozess der Annäherung zwischen Kosovo und Serbien zuletzt noch recht positiv. Eine Reportage von Oliver Soos.


Schweizer Dorf kämpft gegen Landminen

Schweizer Dorf kämpft gegen Landminen WDR 5 Die Auslandsreportage 30.07.2023 18:45 Min. Verfügbar bis 25.07.2024 WDR 5 Von Jan Willems

Die 3.000-Seelen-Gemeinde Tavannes in der Westschweiz ist bekannt für die Uhrenindustrie, Landwirtschaft - und die wahrscheinlich weltweit einzige gemeinnützige Produktion von Minenraumgeräten. Eine Reportage von Jan Willems.


Israel entrechtet Palästinenser

Israel entrechtet Palästinenser WDR 5 Die Auslandsreportage 23.07.2023 17:49 Min. Verfügbar bis 25.07.2024 WDR 5 Von Jan-Christoph Kitzler

Israel wir gerne als die "einzige Demokratie im Nahen Osten" bezeichnet. Doch gleiches Recht gilt nicht für alle. In von Israel besetzten Gebieten können Palästinenser über Jahre eingesperrt werden, ohne Verteidigung oder ordentliches Verfahren. Eine Reportage von Jan-Christoph-Kitzler.


USA, China und die Mikrochips

USA, China und die Mikrochips WDR 5 Die Auslandsreportage 09.07.2023 18:05 Min. Verfügbar bis 05.07.2024 WDR 5 Von Lamby-Schmitt Dampz

Künstliche Intelligenz hat der Computerbranche einen neuen Boom beschert. Dafür sind Hochleistungschips nötig, um die China und die USA konkurrieren. Das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den USA und China hat sich deshalb verschärft, berichten Eva Lamby-Schmitt und Nils Dampz.


Ayahuasca: Droge oder Wunderheilmittel?

Ayahuasca: Droge oder Wunderheilmittel? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 04.07.2023 19:01 Min. Verfügbar bis 02.07.2024 WDR 5 Von Anne Herrberg und Joao Soares

Ayahuasca ist ein bitterer Sud aus einer Lianenart und einem Kaffeebaumgewächs. Er wirkt wie eine Droge und manche sprechen dem Gebräu sogar heilende Wirkung zu. Anne Herrberg und Joao Soares haben versucht zu klären, was stimmt: Droge oder Heilmittel?


Künstliche Intelligenz und der Mensch

Künstliche Intelligenz und der Mensch WDR 5 Die Auslandsreportage 18.06.2023 18:51 Min. Verfügbar bis 17.06.2024 WDR 5 Von Katharina Wilhelm

Über kein anderes Tech-Thema wird gerade wohl so viel gesprochen wie über Künstliche Intelligenz (KI). Vor allem ChatGPT hat vielen Alltagsnutzern gezeigt, wie weit KI ist und wie man sie verwenden kann. Katharina Wilhelm und Nils Dampz erklären anschaulich, wo und wie KI schon benutzt wird und welche Gefahren drohen.


Maltas Kampf um das Abtreibungsrecht

Maltas Kampf um das Abtreibungsrecht WDR 5 Neugier genügt - das Feature 12.06.2023 18:49 Min. Verfügbar bis 08.06.2024 WDR 5 Von Elisabeth Pongratz

Auf Malta ist Abtreibung verboten, der Inselstaat hat eines der strengsten Gesetze weltweit. Eine Lockerung ist in Sicht, aber es ist kompliziert, wie Elisabeth Pongratz für WDR 5 berichtet.


Périgord-Trüffel aus Spanien

Périgord-Trüffel aus Spanien WDR 5 Neugier genügt - das Feature 05.06.2023 18:55 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR 5 Von Reinhard Spiegelhauer

Trüffel gelten in der gehobenen Küche als besonders wertvoll. Manch ein schwarzer Trüffel, der vermeintlich aus dem Périgord kommt, ist aber tatsächlich in Spanien kultiviert worden. Eine Reportage von Reinhard Spiegelhauer.


Illegale Abholzung in Mexiko

Illegale Abholzung in Mexiko WDR 5 Neugier genügt - das Feature 30.05.2023 18:56 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5 Von Anne Demmer

Die Kartelle in Mexiko haben jenseits von Drogen neue Geschäftsfelder für sich entdeckt: Holz, illegal gefällt, lockt mit hohen Gewinnen. Leidtragende sind vor allem die indigenen Bewohnern, denen ohne Wald die Lebensgrundlage genommen wird. Autorin: Anne Demmer


Wissenschaftliche Aufarbeitung - Zwangsarbeit in Griechenland

Wissenschaftliche Aufarbeitung - Zwangsarbeit in Griechenland WDR 5 Die Auslandsreportage 21.05.2023 18:30 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR 5 Von Moritz Pompl

Menschen jüdischer Abstammung mussten in Griechenland unter der Naziherrschaft Zwangsarbeit verrichten. Ein Ort dieser Zwangsarbeit - ein alter Bahnhof - wird nun das erste Mal wissenschaftlich untersucht. Er hat mit einem mysteriösen Fotoalbum zu tun. Eine Reportage von Moritz Pompl.


Thailand: Sklavenarbeit für billigen Dosenfisch

Thailand: Sklavenarbeit für billigen Dosenfisch WDR 5 Die Auslandsreportage 14.05.2023 19:03 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 5 Von Achim Breier

Manche Thunfischdose aus Thailand ist auch gewürzt mit einem Hauch von Sklavenarbeit. Die Regierung beteuert, sie habe alles im Griff und gibt sich lauter. Die Realität sieht aber immer noch anders aus. Eine Reportage von Alfred Breier.


Mallorca: Sporttourismus als Gamechanger?

Mallorca: Sporttourismus als Gamechanger? WDR 5 Die Auslandsreportage 30.04.2023 18:43 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 5 Von Reinhard Spiegelhauer

Über Jahrzehnte hat Mallorca auf Massentourismus gesetzt. Mittlerweile bemüht sich die Insel um einen nachhaltigeren Tourismus - meist mit Rad-Sportlern und Wanderern, berichtet Reinhard Spiegelhauer in seiner Reportage. Umweltschützer fürchten dennoch eine Überlastung der Insel.


75 Jahre WHO: Gesundheit als Menschenrecht?

75 Jahre WHO: Gesundheit als Menschenrecht? WDR 5 Die Auslandsreportage 23.04.2023 18:44 Min. Verfügbar bis 20.04.2024 WDR 5 Von Kathrin Hondl

Vor genau 75 Jahren haben die Vereinten Nationen Gesundheit zu einem Menschenrecht erklärt und die Weltgesundheitsorganisation gegründet. Als ihr größter Erfolg gilt die weltweite Ausrottung der Pocken. Aber die UN-Organisation steht auch in der Kritik. Eine Reportage von Kathrin Hondl.


25 Jahre Karfreitagsabkommen

25 Jahre Karfreitagsabkommen WDR 5 Die Auslandsreportage 02.04.2023 18:50 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 5 Von Christoph Prössl

Das Karfreitagsabkommen hat den erbittert geführten Kampf um die Vorherrschaft in Nordirland beendet. Seit dem herrscht Frieden. Am kommenden Freitag ist das bereits 25 Jahre her. Christoph Prössl erinnert in seiner Reportage daran, wie es zu dem Abkommen kam und fragt, welche Zukunft Nordirland hat.


Krieg im Jemen und die Folgen

Krieg im Jemen und die Folgen WDR 5 Die Auslandsreportage 19.03.2023 17:56 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 5 Von Anna Osius

Entsetzt schauen wir auf die Ukraine. Im Jemen findet jedoch ein anderer Stellvertreterkrieg statt, der vielen Menschen das Leben kostet. Nach UNICEF-Angaben drohen bis zu 500.000 Kinder zu verhungern, wenn nichts geschieht. Eine Reportage von Anna Osius.


San Francisco - Zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis

San Francisco - Zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis WDR 5 Die Auslandsreportage 26.02.2023 18:19 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR 5 Von NIls Dampz

Es gibt nur wenige Städte auf dieser Welt, in denen die Gegensätze zwischen Arm und Reich härter aufeinanderprallen als in San Francisco. Heimat der IT-Milliardäre, gleichzeitig schlafen Massen von Menschen auf der Straße, teilweise bekämpft von den Behörden. Eine Reportage von Nils Dampz.


Stromknappheit in Frankreich

Stromknappheit in Frankreich WDR 5 Die Auslandsreportage 19.02.2023 18:26 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 5 Von Julia Borutta

Der französische Staat setzt seit Jahrzehnten auf Atomenergie. In Zeiten, in denen fossile Brennstoffe zum Luxusgut werden, also keine schlechte Ausgangslage. Dennoch sind die Franzosen in Schwierigkeiten, berichtet Julia Borutta. Der Grund: Hausgemachter Sanierungsstau in den AKWs.


Der Fall Nofretete - eine umstrittene Affäre

Der Fall Nofretete - eine umstrittene Affäre WDR 5 Die Auslandsreportage 12.02.2023 18:18 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 5 Von Tilo Spanhel

Viele Kunstschätze Ägyptens befinden sich in europäischen Museen, so auch im Fall der weltberühmten Büste der Nofretete in Berlin. Doch wie sie dahin gekommen ist und ob sie überhaupt rechtmäßig erworben wurde, darüber wird gestritten. Eine Reportage von Tilo Spanhel.


Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub

Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub WDR 5 Die Auslandsreportage 15.01.2023 18:34 Min. Verfügbar bis 13.01.2024 WDR 5 Von Jakob Mayr

Vor 20 Jahren (16.01.2003) haben Diebe einen Tresor im Diamantenviertel in Antwerpen aufgebrochen. Die Beute: mindestens 100 Millionen Euro. Möglich wurde der Raub durch mangelnde Absicherung der Schließfächer, berichtet Jakob Mayr. Das hat sich inzwischen geändert.


Ungarn: Kulturhauptstadtregion Veszprém-Balaton

Ungarn: Kulturhauptstadtregion Veszprém-Balaton WDR 5 Die Auslandsreportage 08.01.2023 18:24 Min. Verfügbar bis 06.01.2024 WDR 5 Von Wolfgang Vichtl

Die europäische Kulturhauptstadtregion Veszprém-Balaton bemüht sich um ein modernes und freundliches Image. Gar nicht so leicht in einem Land wie Ungarn, das schon Probleme hat mit demokratischen Grund-Prinzipien wie der Gewaltenteilung. Eine Reportage von Wolfgang Vichtl.


Schöne neue Arbeitswelt in den USA?

Schöne neue Arbeitswelt in den USA? WDR 5 Die Auslandsreportage 01.01.2023 19:46 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 5 Von Nils Dampz/Mia von Hirsch/Katharina Wilhelm

In den USA galt : Wer hart arbeitet, der kann alles werden, der American Dream. Doch es gibt Veränderungen. Durch die Pandemie und die Rezession fordern immer mehr Beschäftigte Homeoffice und achten auf die work-life-balance, berichten Nils Dampz, Mia von Hirsch und Katharina Wilhelm.


Albanien - Vjosa-Tal soll Nationalpark werden

Albanien - Vjosa-Tal soll Nationalpark werden WDR 5 Die Auslandsreportage 18.12.2022 18:24 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 5 Von Wolfgang Vichtl

Die Vjosa in Albanien wird als das "blaue Herz Europas" beworben. 270 Kilometer wilde Flusslandschaft. Nach weltweiten Protesten wurde der Bau eines Staudamms gestoppt. Nun soll im Vjosa-Tal ein neuer Nationalpark entstehen. Eine Reportage von Wolfgang Vichtl.