Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Kommentar: Warum fehlen Pflegekräfte?. WDR 4 Zur Sache. 06.06.2023. 01:50 Min.. Verfügbar bis 05.06.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Fachkräfte verzweifelt gesucht – das hören wir inzwischen aus immer mehr Branchen. Ob in der Gastronomie, auf dem Bau oder in den Pflegeberufen: Überall fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.
Kommentar: Vier-Tage-Woche, warum denn nicht?. WDR 4 Zur Sache. 05.06.2023. 01:53 Min.. Verfügbar bis 04.06.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben? Für Workaholics auf der einen und Menschen mit ungeliebten Jobs auf der anderen Seite ist das keine Frage. Für alle anderen heißt es, die individuelle Balance zu finden.
Kommentar: Tourismus – manchmal brandgefährlich. WDR 4 Zur Sache. 01.06.2023. 01:45 Min.. Verfügbar bis 31.05.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Heute (01.06.2023) ist meteorologischer Sommeranfang – und die Urlaubsplanung ist in vollem Gange. Viele zieht es in der Ferne - aus guten Gründen. Aber auch mit unschönen Konsequenzen.
Kommentar: Weltnichtrauchertag. WDR 4 Zur Sache. 31.05.2023. 01:49 Min.. Verfügbar bis 30.05.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Heute ist Weltnichtrauchertag! Weltweit wird an diesem Tag auf die Gefahren des Tabakkonsums aufmerksam gemacht. Zur Sache-Autor Stephan Karkowsky ist ehemaliger Raucher und weiß, wie schwer das Aufhören ist.
Kommentar: 60 Jahre Kompaktkassette. WDR 4 Zur Sache. 30.05.2023. 02:05 Min.. Verfügbar bis 29.05.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Haben Sie noch einen Kassettenrekorder zu Hause? Und Musikkassetten? Dann stellen Sie heute mal einen Strauß Blumen davor, denn: Die Audiokassette wird in diesem Jahr 60! 1963 wurde sie vorgestellt, als Kompaktkassette.
Kommentar: BVB – jeder ist irgendwie betroffen. WDR 4 Zur Sache. 25.05.2023. 01:32 Min.. Verfügbar bis 24.05.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Die Fußball-Fans, vor allem die von Borussia Dortmund, zählen wahrscheinlich schon die Stunden. Am Wochenende könnte der BVB Deutscher Meister werden – und damit die lange Serie von Bayern München durchbrechen.
Kommentar: Künstliche Intelligenz. WDR 4 Zur Sache. 24.05.2023. 01:37 Min.. Verfügbar bis 23.05.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Künstliche Intelligenz – wenn man den Begriff in die Runde wirft, sind die Reaktionen unvorhersehbar. Denn es gibt glühende KI-Fans, die sich von allwissenden Computerprogrammen den Himmel auf Erden versprechen, andererseits sind viele doch skeptisch. So oder so, die KI ist stark im Kommen und ein bisschen intelligente Hilfe können wir dann und wann ja durchaus gebrauchen.
Kommentar: Muss der Generationenvertrag nicht auch fürs Klima gelten?
Kommentar: Muss der Generationenvertrag nicht auch fürs Klima gelten?. WDR 4 Zur Sache. 23.05.2023. 02:02 Min.. Verfügbar bis 22.05.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Wir schauen uns an, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist – und wo es hakt, wo Menschen isoliert oder diskriminiert werden. Dabei fällt auf, dass in letzter Zeit in Sachen Klimaschutz vor allem die ältere Generation unter Druck gerät.
Kommentar: Der Frühling ist nicht überall. WDR 4 Zur Sache. 22.05.2023. 01:37 Min.. Verfügbar bis 21.05.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Wie haben wir darauf gewartet! Auf blaue Luft und Sonnenschein. Wandern, Radtouren, Picknick im Grünen, am Wochenende war alles möglich. Endlich hat der Mai gezeigt, dass er es noch kann, nämlich ein Wonnemonat sein.
Kommentar: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Kommentar: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. WDR 4 Zur Sache. 17.05.2023. 01:43 Min.. Verfügbar bis 16.05.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Womöglich ist Ihnen schon aufgefallen, dass vor zahlreichen Rathäusern bei uns in Nordrhein-Westfalen heute bunte Fahnen hängen. Das sind Regenbogenfahnen: Die stehen weltweit für Frieden und Toleranz. Vor allem aber sind sie das weltweite Symbol der queeren Bewegung. Heute ist nämlich Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Stephan Karkowsky meint: Da gibt's noch eine Menge Aufklärungsbedarf!
Kommentar: Boah, sind die alt geworden – 40 Jahre Abitreffen
Kommentar: Boah, sind die alt geworden – 40 Jahre Abitreffen. WDR 4 Zur Sache. 16.05.2023. 02:02 Min.. Verfügbar bis 15.05.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Jahrestage! Die feiern Sie doch bestimmt auch gern, oder? So schön das ist, so sehr werden wir an diesen Tagen auch daran erinnert, wie schnell die Zeit vergeht. Stephan Karkowsky hat das gerade erlebt. Er hat mitgefeiert – beim Treffen "40 Jahre Abitur".
Kommentar: Wieder Letzter beim ESC – und jetzt?. WDR 4 Zur Sache. 15.05.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 14.05.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Auch 2023 ist Deutschland Schlusslicht beim ESC. Die Rocker von Lord of the Lost landeten mit 18 Punkten auf dem letzten Platz. Für die Siegerin aus Schweden gab es 583 Punkte, das nur zum Vergleich. Warum tun wir uns das noch an?
Kommentar: Hochzeit. WDR 4 Zur Sache. 11.05.2023. 01:46 Min.. Verfügbar bis 10.05.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Oft sind Hochzeiten sehr aufwendig geplant und richtig teuer. Für den Preis eines Hochzeitskleids heute haben manche 1973 die komplette Feier geschmissen. Aber die eigentliche Investition kommt ja erst danach.
Kommentar: Regen, Regen, Regen auf allen Wegen. WDR 4 Zur Sache. 10.05.2023. 01:54 Min.. Verfügbar bis 09.05.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Es hat viel geregnet in NRW und das ist wohl mehr als ein subjektiver Eindruck. Bisher präsentiert sich das Jahr 2023 vergleichsweise nass. Die weiteren Aussichten sind auch nicht gerade berauschend, eine Änderung der Großwetterlage in Richtung Sommer ist momentan nicht in Sicht.
Kommentar: Ein Loblied auf die Socke. WDR 4 Zur Sache. 09.05.2023. 01:39 Min.. Verfügbar bis 08.05.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Na, wie viele Singles haben Sie? Also Socken, die keinen Partner mehr haben. 1998 hatten zwei Hausfrauen in Amerika die Idee, am 9. Mai zwei verschiedene Socken zu tragen, um auf den mysteriösen Verlust aufmerksam zu machen.
Kommentar: Die befreiende Lust am Demolieren. WDR 4 Zur Sache. 08.05.2023. 01:59 Min.. Verfügbar bis 07.05.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Die Sprengung der maroden Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid war ein voller Erfolg. Schaulustige haben sich mit Klappstühlen zum Public Viewing versammelt, bei Leuten mit Ausblick wurden zu Hause kleine Partys gefeiert. Woher kommt die Lust am Demolieren?
Kommentar: Sommerwetter. WDR 4 Zur Sache. 04.05.2023. 01:41 Min.. Verfügbar bis 03.05.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Die Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid wird am Sonntag gesprengt, derweil geht das Verkehrsdesaster in der Region weiter. Der König von England wird am Samstag gekrönt. In London herrscht Ausnahmezustand. Aber Irene Geuer sagt, wir müssen über das Wetter reden.
Kommentar: Achtung vor Künstlicher Intelligenz. WDR 4 Zur Sache. 03.05.2023. 01:49 Min.. Verfügbar bis 02.05.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Was soll man davon halten: Einer der ersten Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz hat seine Arbeit eingestellt, um jetzt vor den Risiken von KI zu warnen. Geoffrey Hinton war bisher bei Google Entwickler und sagt nun, Künstliche Intelligenz könne so missbraucht werden, dass uns wirklich Böses droht.
Kommentar: 49-Euro-Ticket. WDR 4 Zur Sache. 02.05.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 01.05.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Mit dem 49-Euro-Ticket kann man zum Pauschalpreis überall in Deutschland den Nahverkehr nutzen, einen ganzen Monat lang. Heißt für viele: Es wird günstiger. Und auch einfacher.
Kommentar: Männer/Frauen Gerechtigkeit. WDR 4 Zur Sache. 27.04.2023. 01:44 Min.. Verfügbar bis 26.04.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowski.
Es gibt noch immer typische Frauenberufe – und typische Männerberufe! Aber warum ist das eigentlich so? Heute ist "Girls' and Boys' Day" – Jungen und Mädchen schauen sich in den Betrieben Berufe an, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist, um selbstbestimmt entscheiden zu können. Unser Autor Stephan Karkowsky vermutet: Selbstbestimmt sind die jungen Leute schon lange...
Kommentar: Tag gegen Lärm. WDR 4 Zur Sache. 26.04.2023. 01:54 Min.. Verfügbar bis 25.04.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Heute ist der internationale Tag gegen den Lärm. Zunehmender Lärm ist schon ein echtes Problem, für die Natur, aber auch für uns Menschen. Heutzutage kommt man ja auch nur noch selten zur Ruhe. Aber das war doch früher mal anders?
Kommentar: Was ist uns gutes Brot wert?. WDR 4 Zur Sache. 25.04.2023. 01:53 Min.. Verfügbar bis 24.04.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Das Bäckerhandwerk steckt schon länger in der Krise. Und dann noch die hohen Energie- und Rohstoffpreise – die haben das Ladensterben auch bei uns in Nordrhein-Westfalen beschleunigt. Und die, die überlebt haben, mussten die Preise drastisch erhöhen.
Kommentar: Fahrradfahrer vs. Autofahrer. WDR 4 Zur Sache. 24.04.2023. 01:46 Min.. Verfügbar bis 23.04.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Es hat sich in den letzten Jahren einiges verändert: Es gibt mehr Fahrradwege, auch auf der Straße, es gibt Fahrradstraßen und es sind einige Projekte in der Planung, um zum Beispiel große Städte per Fahrradweg zu verbinden.
Kommentar: Wir brauchen Parks und Gärten. WDR 4 Zur Sache. 20.04.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 19.04.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Die Lust auf Natur, Sonnenschein und frische Luft dürfte der Landesgartenschau in Höxter viele Gäste aus Nah und Fern bescheren. Aber es gibt ja auch noch die grünen Alternativen vor der eigenen Haustür.
Kommentar: Die Prüfungen des Lebens. WDR 4 Zur Sache. 19.04.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 18.04.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Immer weniger junge Menschen machen den Führerschein. Vielleicht haben sie mit dem Autofahren nichts am Hut, vielleicht haben sie aber auch einfach nur keine Lust auf die Fahrprüfung. Prüfungen sind immer so eine Sache. Wie die für heute abgesagte Abiturprüfung in NRW beweist. Aber über das Abi hinaus gibt es ja noch viel mehr Prüfungen, schöne wie schlimme.
Kommentar: Weniger Fleisch essen. WDR 4 Zur Sache. 18.04.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 17.04.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Der Fleischkonsum nimmt weltweit immer mehr zu. Hier in Deutschland nimmt er allerdings seit Jahren ab. Vor allem junge Menschen haben sich entschieden, ganz auf Fisch, Wurst und Steak zu verzichten.
Kommentar: Ein Orden für Angela Merkel. WDR 4 Zur Sache. 17.04.2023. 01:55 Min.. Verfügbar bis 16.04.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel bekommt heute den höchsten Orden der Bundesrepublik verliehen – von Bundespräsident Steinmeier. Sie ist erst die dritte Trägerin dieses Ordens, nach den Ex-Kanzlern Adenauer und Kohl.
Kommentar: Wollen Sie ein Auto oder einen rollenden Computer?
Kommentar: Wollen Sie ein Auto oder einen rollenden Computer?. WDR 4 Zur Sache. 13.04.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 12.04.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Falls Sie gerne Oldtimern hinterhergucken, dann sollten Sie jetzt Essen besuchen: Bis Sonntag (16.04.2023) läuft dort die Techno Classica, die Weltmesse für Oldtimer und klassische Automobile. Dort kann man besichtigen, was wir alles an heutigen Autos vermissen. "Zur Sache"-Autor Stephan Karkowsky fällt da so einiges ein.
Kommentar: Drei Pflanzen für ein Halleluja. WDR 4 Zur Sache. 12.04.2023. 01:47 Min.. Verfügbar bis 11.04.2024. WDR 4. Von Leonard Putz.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) hat heute (12.04.2023) gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Özdemir von den Grünen seine Pläne zur Cannabislegalisierung vorgestellt.
Kommentar: Hilfe auf vier Rädern. WDR 4 Zur Sache. 11.04.2023. 01:47 Min.. Verfügbar bis 10.04.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Der Kreis Mettmann besitzt einen ausrangierten Impfbus, die Gesellschaft Bochum-Donezk hat gute Kontakte in die Ukraine und jetzt in Kriegszeiten Spenden gesammelt. Beide tun sich zusammen und bringen diesen Impfbus in die Ukraine, wo er als mobiles Krankenhaus eingesetzt wird.
Kommentar: Brauchtum kommt von brauchen. WDR 4 Zur Sache. 06.04.2023. 01:40 Min.. Verfügbar bis 05.04.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Gibt es bei Ihnen auch traditionell Spinat zum Gründonnerstag? Und für morgen ist schon Fisch geplant und für Sonntag Lamm. Die kulinarischen Bräuche an Ostern gehören bei vielen dazu.
Kommentar: Ostern – bloß keinen Stress. WDR 4 Zur Sache. 05.04.2023. 01:49 Min.. Verfügbar bis 04.04.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Laufen die Ostervorbereitungen schon? Morgen ist schon Gründonnerstag und dann folgt das lange Osterwochenende. Und ja: Feiertage sind zum Feiern da, aber auch das Faulenzen sollte nicht zu kurz kommen.
Kommentar: Hoch lebe der Dialekt. WDR 4 Zur Sache. 04.04.2023. 01:43 Min.. Verfügbar bis 03.04.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Wir sammeln Ihre Dialekte aus dem ganzen Land – die Sprachen der Heimat. Eigentlich, aber so wenige können sie noch – Platt oder Kölsch. Sie drohen auszusterben.
Kommentar: Ohne Handy – nicht auszudenken!. WDR 4 Zur Sache. 03.04.2023. 01:44 Min.. Verfügbar bis 02.04.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Martin Cooper heißt der Mann, der sich vor 50 Jahren ein knochenartiges Teil ans Ohr gehalten hat, um der Konkurrenz dadurch zu sagen, dass er es geschafft hat: Die Erfindung des ersten Handys.
Kommentar: Wiedersehen macht Freude?. WDR 4 Zur Sache. 30.03.2023. 01:35 Min.. Verfügbar bis 29.03.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Heute also Kinopremiere "Manta Manta - Zwoter Teil". Wie vor 32 Jahren geht es um ein Autorennen. Nur: Alle Beteiligten sind viel älter geworden, haben Familie, haben Probleme und um Mantas geht es eigentlich gar nicht mehr so sehr.
Kommentar: Charles & Camilla – ein Märchen?. WDR 4 Zur Sache. 29.03.2023. 01:44 Min.. Verfügbar bis 28.03.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
So vielen liegt immer noch das Wort Prinz auf der Zunge. Aber er ist es nicht mehr. Er ist König, Charles III. Und er kommt mit seiner angetrauten Königin Camilla heute zum Staatsbesuch nach Deutschland. Charles wird der erste König überhaupt sein, der im Bundestag spricht. Charles und Camilla – da ist auch ein Märchen wahr geworden.
Kommentar: Wucherpreise bei Handwerkern. WDR 4 Zur Sache. 28.03.2023. 01:55 Min.. Verfügbar bis 27.03.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Ein Lob dem Handwerk! Das ist unser Tagesmotto heute. Wie gut, dass es sie gibt, all die Elektriker, Tischler und Klempner. Aber: Wie überall gibt es natürlich auch im Handwerk ein paar schwarze Schafe.
Kommentar: Streik-Inszenierung tropft ab. WDR 4 Zur Sache. 27.03.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 26.03.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Bundesweiter Streiktag im Nah- und Fernverkehr, Busse und Bahnen stehen still, auch einige Flughäfen sind dicht. Die Gewerkschaften machen mächtig Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst.
Kommentar: ESC-Legende Peter Urban hört auf. WDR 4 Zur Sache. 23.03.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 22.03.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Ist der ESC ohne ihn überhaupt denkbar? Moderator Peter Urban, seit 25 Jahren die deutsche Stimme dieses gigantischen alljährlichen Fernsehspektakels, hört auf.
Kommentar: Wenn das Wasser knapp wird. WDR 4 Zur Sache. 22.03.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 21.03.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Das ist schon eine krasse Zahl: Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wasser, so sagen Experten, ist nicht nur elementares Lebensmittel, es ist auch zentral bei der weltweiten Armutsbekämpfung. Heute, am 22. März, ist der internationale Weltwassertag.
Kommentar: Aufgepasst beim Online-Verkauf. WDR 4 Zur Sache. 21.03.2023. 01:50 Min.. Verfügbar bis 20.03.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Frühjahrsputz! Ist eine tolle Sache – endlich mal wieder die Ecken frei räumen und Platz schaffen. Oft findet man dann auch Dinge wieder, die man seit Jahren nicht benutzt hat – die aber eigentlich zu schade sind zum Wegwerfen.
Kommentar: Auf der Suche nach dem ganz großen Glück
Kommentar: Auf der Suche nach dem ganz großen Glück. WDR 4 Zur Sache. 20.03.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 19.03.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Heute ist Weltglückstag. Leider wird an diesem 20. März das Glück nicht automatisch an alle verteilt, nein, es soll halt nur daran erinnert werden, wie wichtig doch Glück und Wohlergehen im Leben jedes Einzelnen sind.
Kommentar: Saure-Gurken-Zeit. WDR 4 Zur Sache. 16.03.2023. 01:37 Min.. Verfügbar bis 15.03.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Die Preise für Obst und Gemüse sind hoch und uns beschäftigt die Frage: Wie können wir sparen beim Einkaufen? Zur Sache Autor Stephan Karkowsky erinnert an ein Wort, das wir schon fast vergessen hatten: Saure-Gurken-Zeit.
Kommentar: Wohnen am Fluss. WDR 4 Zur Sache. 15.03.2023. 01:29 Min.. Verfügbar bis 14.03.2024. WDR 4. Von Stefan Karkowsky.
Es regnet derzeit hier wieder recht viel. Dadurch steigen auch wieder die Pegel von Flüssen und Stauseen bei uns in Nordrhein-Westfalen. Wir sprechen deshalb heute mit Menschen, die am Wasser leben. Und fragen, ob die Flutkatastrophe 2021 etwas verändert hat in ihrem Verhältnis zum Wasser.
Kommentar: Der 90. Geburtstag. WDR 4 Zur Sache. 14.03.2023. 01:31 Min.. Verfügbar bis 13.03.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Zwei Prominenten dürfen wir am 14. März 2023 zum 90. Geburtstag gratulieren: dem Jazzmusiker und Produzenten Quincy Jones und dem US-Schauspieler Michael Caine! Kann es sein, dass 90. Geburtstage nicht mehr die große Ausnahme sind, die sie früher einmal waren?
Kommentar: Alarm und dann?. WDR 4 Zur Sache. 09.03.2023. 01:54 Min.. Verfügbar bis 08.03.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
War das jetzt eine gelungene Probe? In Nordrhein-Westfalen ist ja heute Vormittag Alarm ausgelöst worden. Noch wissen wir nicht, ob das in allen Städten und Gemeinden auch geklappt hat.
Kommentar: Streikt doch mal für ein besseres Bildungssystem!
Kommentar: Streikt doch mal für ein besseres Bildungssystem!. WDR 4 Zur Sache. 08.03.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 07.03.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Für viele Familien ist der Tag heute ein besonders anstrengender. Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen, diesmal vor allen in Kitas und sozialen Einrichtungen. Und das nicht zufällig am Weltfrauentag.
Kommentar: Ein Hoch auf die 80er. WDR 4 Zur Sache. 07.03.2023. 01:51 Min.. Verfügbar bis 06.03.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Es gibt viele Dinge, die aus den 80ern stammen, die jetzt wieder auftauchen und plötzlich wieder in sind. Seien es Frisuren, Mode oder auch Musik. Liegt es daran, dass wir alle, wo wir jetzt älter werden, ein bisschen in Nostalgie schwelgen wollen?
Kommentar: Mehr Perspektiven für Schulabbrecher. WDR 4 Zur Sache. 06.03.2023. 01:33 Min.. Verfügbar bis 05.03.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Die Zahlen sind schon erschreckend: Noch immer gehen jedes Jahr Zehntausende Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss von der Schule. 2021 waren es rund 47.000 junge Menschen in Deutschland, rund sechs Prozent des Jahrgangs.