Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Kommentar: Die Apotheke – der kleine Arzt. WDR 4 Zur Sache. 27.09.2023. 01:43 Min.. Verfügbar bis 27.09.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Standen Sie auch an der Apotheke vor verschlossenen Türen? Viele hatten nicht geöffnet, um gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu protestieren. Der überlegt unter anderem, ob Apotheken auch immer einen Apotheker brauchen.
Kommentar: Vertrauenssache. WDR 4 Zur Sache. 26.09.2023. 01:56 Min.. Verfügbar bis 26.09.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Freispruch vor dem Düsseldorfer Amtsgericht: Einer Putzfrau war vorgeworfen worden, bei Probearbeiten einen wertvollen Diamantring von ihrer potenziellen Arbeitgeberin gestohlen zu haben. Der Wert des Rings war mit 250.000 Euro angegeben worden.
Kommentar: Bargeld. WDR 4 Zur Sache. 25.09.2023. 01:50 Min.. Verfügbar bis 25.09.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Na, gerade noch unterwegs, flott einen Kürbis gekauft für Ullas Rezept? Und womit bezahlt? 80 Prozent der Deutschen nutzen immer noch häufig Bargeld und mehr als die Hälfte empfindet das Bargeld als vertrauenswürdig und sicher.
Kommentar: 40 Jahre Handy. WDR 4 Zur Sache. 21.09.2023. 01:45 Min.. Verfügbar bis 21.09.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Das Nokia-Handy in den 90ern hatte einen besonders nervigen Klingelton. Wir gehen aber noch weiter zurück ins Jahr 83, da kam nämlich das erste Handy auf den Markt. Und heute ist das Smartphone ein Alltagsgegenstand.
Kommentar: Warum ist das so schwer mit den Krankenhäusern?
Kommentar: Warum ist das so schwer mit den Krankenhäusern?. WDR 4 Zur Sache. 20.09.2023. 01:33 Min.. Verfügbar bis 20.09.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Durch gestiegene Energie-, aber auch Personalkosten stehen aktuell einige Häuser finanziell vor dem Aus. Deshalb heute auch der bundesweite Protesttag unter dem Motto "Stoppt das Krankenhaussterben".
Kommentar: Funktioniert die autofreie Stadt?. WDR 4 Zur Sache. 19.09.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 19.09.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Ich kann mich immer noch an die vielen Kreisel erinnern, durch die man da durchmusste, wenn man nach Hannover wollte. Bald fahren wahrscheinlich eher Fahrräder durch diese Kreisel, denn Hannover will hin zu einer autofreien Innenstadt.
Kommentar: Her mit der Spritze. WDR 4 Zur Sache. 18.09.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 17.09.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Auch wenn es gerade noch sehr sommerlich ist: Viele sind schon erkältet und auch Corona ist wieder im Anmarsch. Wer sich schützen möchte: Ab heute liegt der neue Impfstoff bereit.
Kommentar: Ist da wer? Faszination Außerirdische. WDR 4 Zur Sache. 14.09.2023. 02:13 Min.. Verfügbar bis 14.09.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Vielleicht haben Sie die Bilder ja auch im Internet gesehen: In Mexiko hat sich das Parlament zwei Kisten mit angeblich mumifizierten Überresten von "nicht-menschlichen Wesen" vorführen lassen.
Kommentar: Lasst die Pilze stehen. WDR 4 Zur Sache. 13.09.2023. 01:45 Min.. Verfügbar bis 13.09.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Pilze haben ja jetzt Saison. Sie gelten als kulinarische Köstlichkeit , wenn man weiß, welche man mitnehmen kann und wie man sie zubereitet . Irene Geuer lässt sie trotzdem lieber stehen.
Kommentar: Tante Käthe auf der Trainerbank. WDR 4 Zur Sache. 12.09.2023. 02:02 Min.. Verfügbar bis 12.09.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
König Fussball ist derzeit abgesagt - nicht mal mehr die Frauen konnten in der letzten WM noch irgendwas reißen, und die waren lange international noch ganz oben mit dabei.
Kommentar: König Basketball entthront König Fußball
Kommentar: König Basketball entthront König Fußball. WDR 4 Zur Sache. 11.09.2023. 01:55 Min.. Verfügbar bis 10.09.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Das ist eine echte Sensation: Zum ersten Mal ist Deutschland Basketball-Weltmeister. Mit dem Finalsieg über Serbien hat das Team der langen Männer um Dennis Schröder Sportgeschichte geschrieben.
Kommentar: Ein Hoch auf unser Trinkwasser. WDR 4 Zur Sache. 07.09.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 06.09.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Beeindruckend zu hören, was an der Dhünn-Talsperre alles passiert, damit aus dem gesammelten Wasser Trinkwasser wird. Wir sollten uns öfter mal bewusst machen, dass das mit dem Trinkwasser etwas ist, was in Deutschland richtig gut funktioniert.
Kommentar: Spekulatius – Jetzt?. WDR 4 Zur Sache. 06.09.2023. 01:42 Min.. Verfügbar bis 06.09.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Kaum ist September, da sind sie wieder da: Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteine – lauter vorweihnachtliche Leckereien in den Supermärkten. Und dazu 30 Grad – da sagen viele im Moment noch: Nein, danke, bleib mir weg mit dem Zeug.
Kommentar: Warum der Verbrenner nicht totzukriegen ist
Kommentar: Warum der Verbrenner nicht totzukriegen ist. WDR 4 Zur Sache. 04.09.2023. 01:59 Min.. Verfügbar bis 03.09.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Am 5. September wird in München die IAA Mobility 2023 eröffnet, eine der größten Automessen der Welt. In diesem Jahr steht sie ganz im Zeichen der Elektromobilität.
Stephan Karkowsky rät allen Besitzern von Autos mit Verbrennermotor: Lassen Sie sich davon nicht unter Druck setzen.
Kommentar: Wenn du mal nicht weiterkommst. WDR 4 Zur Sache. 31.08.2023. 01:43 Min.. Verfügbar bis 30.08.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Mit dem Herbstanfang ist unser Urlaub nur noch Erinnerung. Aber an was erinnern wir uns da eigentlich, wenn wir davon erzählen? Stephan Karkowsky meint: Oft sind es die kleinen Pannen – die Dinge, die nicht funktioniert haben.
Kommentar: Eine Ode an den Mond. WDR 4 Zur Sache. 30.08.2023. 01:44 Min.. Verfügbar bis 29.08.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Heute Nacht, am 30. August 2023, ist es also soweit: Der zweite Vollmond, auch Blue Moon genannt, in diesem Monat. Und dann ist er auch noch super groß. Er erscheint uns so, weil er der Erde sehr nahe kommt.
Kommentar: Autonomes Fahren. WDR 4 Zur Sache. 29.08.2023. 01:31 Min.. Verfügbar bis 28.08.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Langsam sind selbstfahrende Autos keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat dem Autobauer Ford die Freigabe für das sogenannte Blue-Cruise-System erteilt. Das gibt es schon in den USA und in Großbritannien.
Kommentar: Die Kassette wird 60. WDR 4 Zur Sache. 28.08.2023. 01:57 Min.. Verfügbar bis 27.08.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Dem Kassettenrekorder sitzen zwar CD und Streaming-Dienste im Nacken, ein Fall fürs Museum ist er trotzdem nicht. In den letzten Jahren erlebte das fast schon abgeschriebene Gerät eine kleine Renaissance.
Kommentar: 60 Jahre Bundesliga. WDR 4 Zur Sache. 24.08.2023. 01:47 Min.. Verfügbar bis 23.08.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Am 24. August 1963 startete die erste Saison der Fußball-Bundesliga. Für viele von uns steckt da Erinnerung pur drin. Erinnerung an spannende Wochenenden und an den Kampf um die Meisterschaft – oder gegen den Abstieg.
Kommentar: Spiele, die Brücke zwischen den Generationen
Kommentar: Spiele, die Brücke zwischen den Generationen. WDR 4 Zur Sache. 23.08.2023. 01:32 Min.. Verfügbar bis 22.08.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
In Köln ist die Computerspielmesse Gamescom gestartet. Die weltweit größte Messe für Videospiele. Auf der Messe sind vor allem viele Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch viele Ältere spielen Computerspiele.
Kommentar: Ein Lob auf das Faxgerät. WDR 4 Zur Sache. 22.08.2023. 01:42 Min.. Verfügbar bis 21.08.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Kommt man heute eigentlich noch ohne Smartphone und Internet durchs Leben? Es wird – die Erfahrungen haben viele gemacht – zumindest immer schwieriger. Viele Unternehmen wollen sparen und verlagern ihre Angebote und Serviceleistungen ins Netz.
Kommentar: Finale der Fußball-Frauen. WDR 4 Zur Sache. 21.08.2023. 01:38 Min.. Verfügbar bis 20.08.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Die Spanierinnen also haben es gemacht, die Frauen-Nationalmannschaft hat sich gegen England durchgesetzt. Die Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland ist damit gestern zu Ende gegangen.
Kommentar: Der gute Mensch von nebenan. WDR 4 Zur Sache. 17.08.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 16.08.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Etwas für die Gemeinschaft zu tun, in der man lebt, das ist der Gedanke hinter ehrenamtlichen Nachbarschaftsprojekten. Aber auch im Kleinen, im normalen Alltag, können Nachbarn eine große Hilfe sein – oder die Hölle auf Erden.
Kommentar: Madonna – Pop-Ikone ohne Verfallsdatum. WDR 4 Zur Sache. 16.08.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 15.08.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Mehr geht nicht: Madonna hat alle Rekorde gebrochen. Seit ihrem kometenhaften Aufstieg in den 80ern gilt sie als unangefochtene "Queen of Pop". Madonna ist aber auch eine globale Ikone weit über das Musikgeschäft hinaus. Heute, am 16.August 2023, wird Madonna 65.
Kommentar: Öfter Pause vom Sitzen machen. WDR 4 Zur Sache. 15.08.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 14.08.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Die Zeit, die wir sitzend verbringen, steigt seit Jahren und ist definitiv zu lang. Macht man sich dann noch klar, wie lange wir stehen oder liegen, fragt sich, wie viel Bewegung wir unserem Körper eigentlich gönnen.
Kommentar: Anbauglück. WDR 4 Zur Sache. 14.08.2023. 01:34 Min.. Verfügbar bis 13.08.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Überall da, wo Obstbäume mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, darf für den Eigenbedarf geerntet werden. Eine Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums gegen Lebensmittelverschwendung.
Kommentar: Ein Loblied auf die Hausmeister der Straße
Kommentar: Ein Loblied auf die Hausmeister der Straße. WDR 4 Zur Sache. 10.08.2023. 01:45 Min.. Verfügbar bis 09.08.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Straßenmeister sind sozusagen die Hausmeister der Autobahnen. Sie halten alles sauber, aber mähen auch den Randstreifen und sie sind uns manchmal doch ein Ärgernis. Wenn sie loslegen, müssen Fahrbahnen oder Auf- und Abfahrten gesperrt werden.
Kommentar: Nebensaison. WDR 4 Zur Sache. 09.08.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 08.08.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Die Sommerferien sind vorbei. Für einige aber geht der Urlaub jetzt erst los: Wer nicht angewiesen ist auf die Ferienzeiten, kann in der Regel günstiger außerhalb der Schulferien verreisen.
Kommentar: Notdienstgebühr für (Kinder)-Ärzte?. WDR 4 Zur Sache. 08.08.2023. 01:52 Min.. Verfügbar bis 07.08.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Der Ärztevertreter Thomas Fischbach will eine Gebühr erheben für Eltern, die mit ihren Kindern ohne Not in die Notaufnahme kommen. Er sagt: Die Notfallversorgung muss auf Notfälle konzentriert werden.
Kommentar: Notfallkekse für NRW. WDR 4 Zur Sache. 07.08.2023. 01:46 Min.. Verfügbar bis 06.08.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Sie kennen alle die alte Weisheit: Vorsorge ist besser als Nachsorge! Das haben wir in der Coronazeit gesehen, als auf einmal das Toilettenpapier knapp wurde. Die Polizei NRW ordert nun hunderttausende Kraftkekse als Notrationen für die Mitarbeiter.
Kommentar: Oma und Opa – Großartiger Beruf im Alter
Kommentar: Oma und Opa – Großartiger Beruf im Alter. WDR 4 Zur Sache. 03.08.2023. 01:46 Min.. Verfügbar bis 02.08.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Großeltern spielen eine wichtige Rolle im Familienleben. Sie füllen häufig die Lücke, die sich oftmals auftut zwischen Arbeitszeit und den Betreuungszeiten in Schule oder Kita. Aber das ist nicht alles, sagt Irene Geuer in ihrem Kommentar.
Kommentar: Arbeitsplatz. WDR 4 Zur Sache. 02.08.2023. 01:53 Min.. Verfügbar bis 01.08.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Ein hoher Krankenstand und ja, auch eine hohe Unzufriedenheit mit dem Job – das zeigen uns die einschlägigen Statistiken. Sich wohlfühlen am Arbeitsplatz, das scheint immer schwieriger zu werden.
Kommentar: Auf dem Markt. WDR 4 Zur Sache. 01.08.2023. 01:32 Min.. Verfügbar bis 31.07.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Wochenmärkte können ein Erlebnis sein. Tatsache ist aber auch, dass Märkte in Nordrhein-Westfalen schrumpfen und vom Aussterben bedroht sind, weil die Menschen lieber im Supermarkt einkaufen. Ob Markt mit oder ohne Super davor – beide sind wichtig.
Kommentar: Wie teuer sind Lebensmittel wirklich?. WDR 4 Zur Sache. 31.07.2023. 01:45 Min.. Verfügbar bis 30.07.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Eine deutsche Discounterkette macht mit einer interessanten Aktion Schlagzeilen: Neun ausgewählte Produkte aus dem Sortiment werden für eine Woche nicht billiger, sondern erheblich teurer. Der neue Preis soll demnach der "wahre Preis" sein.
Kommentar: Arbeiten im Alter. WDR 4 Zur Sache. 27.07.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 26.07.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
Der "wohlverdiente Ruhestand" scheint mehr und mehr ausgedient zu haben. Viele Menschen möchten oder müssen auch als Rentner bzw. Pensionäre weiterarbeiten. Und die Gesellschaft profitiert davon. In fast allen Bereichen fehlt es an fähigen Leuten.
Kommentar: Das Jagger-Phänomen – 80 und keine Rente
Kommentar: Das Jagger-Phänomen – 80 und keine Rente. WDR 4 Zur Sache. 26.07.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 25.07.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Mick Jagger, der Frontmann der Rolling Stones, wird heute, am 26. Juli, 80 Jahre alt. Eine große Fete ist geplant – in London. Aber auch sonst ist bei Jagger keine Spur von Ruhe im Alter zu erkennen!
Kommentar: Klimawandel ohne Trost. WDR 4 Zur Sache. 25.07.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 24.07.2024. WDR 4. Von Ferdinand Quante.
Ist ja schon ein bisschen verwunderlich, dass man seit Tagen wieder eine Regenjacke tragen muss. Denn eigentlich sind wir ja schon seit langem auf sonnig-heiße Sommer eingestellt. Beim Blick aus dem Fenster könnte man meinen, der Klimawandel macht Pause.
Kommentar: Vermüllung. WDR 4 Zur Sache. 24.07.2023. 01:45 Min.. Verfügbar bis 23.07.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Montags haben wir immer wieder ein Müllproblem – wenn die Massen an Freizeitbesuchern Parks und Badeseen verlassen haben, stapelt sich dort der Müll. Grillreste, Verpackungen, Flaschen – was halt so liegen bleibt.
Kommentar: Siesta Nordrhein-Westfalia. WDR 4 Zur Sache. 20.07.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 19.07.2024. WDR 4. Von Leonard Putz.
Angesichts der Hitzewellen, die es derzeit in vielen Teilen der Welt gibt, haben Ärzte und Ärztinnen vorgeschlagen, wir sollten bei solchen Hitzerekorden doch Siesta machen, so wie in südlichen Ländern.
Kommentar: Urlaub nebenan – das Glück ist immer da
Kommentar: Urlaub nebenan – das Glück ist immer da. WDR 4 Zur Sache. 19.07.2023. 01:50 Min.. Verfügbar bis 18.07.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Warum in die Ferne schweifen? Haben wir bei uns in NRW nicht alles vor der Haustür, was wir für einen schönen Urlaub brauchen? Stephan Karkowsky ist davon überzeugt!
Kommentar: Heimat im Ausland. WDR 4 Zur Sache. 18.07.2023. 01:51 Min.. Verfügbar bis 17.07.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Wir verbinden heute die Daheimgebliebenen mit den Verreisten und fragen: Wo auf der Welt Sie überall WDR 4 hören? Ein kleines Stück zuhause in der Ferne hat wohl jeder dabei. Das ist auch unserem Autor Stephan Karkowsky aufgefallen.
Kommentar: Die Vier-Tage-Woche. WDR 4 Zur Sache. 17.07.2023. 01:43 Min.. Verfügbar bis 16.07.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Wir haben viel über die Vier-Tage-Woche erfahren. Wir waren im städtischen Klinikum in Bielefeld, wo sich die Arbeitszufriedenheit ordentlich erhöht hat, seitdem nicht mehr fünf, sondern vier Tage Dienst geschoben wird, bei gleicher Stundenzahl und gleichem Gehalt. Immer mehr Unternehmen denken über das neue Arbeitszeitmodell nach. Gute Idee, aber bitte nichts vom Zaun brechen, sagt Irene Geuer in ihrem Kommentar.
Kommentar: Mission Impossibel – Preiswert einkaufen. WDR 4 Zur Sache. 13.07.2023. 01:44 Min.. Verfügbar bis 12.07.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Der neue Mission Impossible ist im Kino und wir haben Ihre Missions Impossible gesammelt! Grönemeyerkonzert ohne Eintrittskarte besucht, mit dem Fahrrad von Hattingen nach Herford ... Aber auch der ganz normale Supermarkteinkauf wird zur Mission Impossible.
Kommentar: Kirmesland NRW. WDR 4 Zur Sache. 12.07.2023. 01:59 Min.. Verfügbar bis 11.07.2024. WDR 4. Von Katja Schwiglewski.
NRW ist Kirmesland: Bevor im August die größte Kirmes Nordrhein-Westfalens startet, die Cranger Kirmes in Herne, stehen u.a. der Sommersend in Münster, die Rheinkirmes in Düsseldorf und das Libori-Fest in Paderborn an.
Kommentar: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!. WDR 4 Zur Sache. 11.07.2023. 01:54 Min.. Verfügbar bis 10.07.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Wir gelten als Brotweltmeister ... Da glaubt man das hier doch kaum: 1963 haben Bäcker bei uns in Nordrhein-Westfalen eine Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Toastbrotverzehrs gegründet!
Kommentar: Wenn das Navi in die Irre führt. WDR 4 Zur Sache. 10.07.2023. 01:48 Min.. Verfügbar bis 09.07.2024. WDR 4. Von Stephan Karkowsky.
Die Ersten kommen in diesen Tagen schon wieder zurück aus den Sommerferien. Vorausgesetzt, sie kommen tatsächlich an – und machen es nicht wie diese Familie hier: Die wollte nach Salzburg in Österreich. Und ist gelandet in Salzburg im Westerwald.
Kommentar: Waschstraße – und die Männer können es doch
Kommentar: Waschstraße – und die Männer können es doch. WDR 4 Zur Sache. 06.07.2023. 01:43 Min.. Verfügbar bis 05.07.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Nichts scheint schöner, als mit einem Auto nach Hause zu fahren, das so aussieht, als hätte man es gestern erst neu gekauft. Aber Geschichten von offen gelassenen Fenstern gibt es auch genug.
Kommentar: Einfach retten und anpacken. WDR 4 Zur Sache. 05.07.2023. 01:51 Min.. Verfügbar bis 04.07.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
NRW-Ministerpräsident Wüst zeichnet heute (05.07.2023) 18 Frauen und Männer aus, die in der Flutnacht 2021 geholfen haben, viele Menschen zu retten. Jörg Brunsmann findet, das kann auch ein Ansporn für unseren Alltag sein.
Kommentar: Das Ende der Werbeprospekte. WDR 4 Zur Sache. 04.07.2023. 01:45 Min.. Verfügbar bis 03.07.2024. WDR 4. Von Jörg Brunsmann.
Der Einzelhändler Rewe hat angekündigt, keine Papierprospekte mehr zu verteilen. Auch vielen Gratis-Zeitungen geht es ähnlich: Papier ist teuer geworden, Prospekte und Zeitungen müssen aufwändig verteilt werden – es lohnt sich für die Firmen einfach nicht mehr.