Große Momente der Geschichte

WDR 4 Meilensteine und Legenden

WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen. 

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

2022: 35. Todestag des „Kaufhaus-Milliardärs“ Helmut Horten

2022: 35. Todestag des „Kaufhaus-Milliardärs“ Helmut Horten WDR 4 Meilensteine und Legenden 30.11.2022 01:58 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR 4

Ein Kaufhaus von Horten erkannte man schon weitem: Es hatte diese typische Fassade aus Alu-Kacheln, die ein Architekt eigens für Horten entworfen hatte. Geblieben ist davon - nichts! Auch die Kaufhauskette mit ihren einst mehr als 50 Filialen bundesweit ist verschwunden. Helmut Horten wurde in nur 20 Jahren zu einem der reichsten Deutschen, bevor er sich mit seinen Millionen in die Schweiz absetzte. Heute vor 40 Jahren starb er. Autor: Ariane Hoffmann


1977: Scanner-Strichcode hält Einzug in deutsche Supermärkte

1977: Scanner-Strichcode hält Einzug in deutsche Supermärkte WDR 4 Meilensteine und Legenden 24.10.2022 02:19 Min. Verfügbar bis 24.10.2023 WDR 4 Von Ulrike Modrow

Ein Strich-Code, an dem Supermarkt-Kassen die Waren erkennen – schon im Oktober 1952 lassen sich zwei US-amerikanische-Studenten diese Idee patentieren. Ihre "Geheimschrift" aus Strichen wird zur Weltsprache des Handels – allerdings dauert das bis in die 70er Jahre.

Als erster Deutscher lässt ein Wuppertaler Gewürzhändler 1977 seine Produkte mit Strichcode bedrucken.


1977: Mord an Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer

1977: Mord an Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer WDR 4 Meilensteine und Legenden 19.10.2022 02:23 Min. Verfügbar bis 19.10.2023 WDR 4 Von Oliver Rustemeyer

In der Geschichte der BRD zählt sie zu den heftigsten Krisen: die so genannte "Offensive 77" der "Rote Armee Fraktion" (RAF). Wenige Monate nach den Ermordungen von Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Dresdner-Bank-Vorstandssprecher Jürgen Ponto eskalierten die Ereignisse im Herbst 1977.

Es wurde eine Lufthansa-Maschine nach Mogadischu entführt, inhaftierte RAF-Mitglieder begingen Selbstmord und schließlich wurdeArbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer entführt. Sechs Wochen später wurde er ermordet aufgefunden. Oliver Rustemeyer erinnert an den Tiefpunkt des Deutschen Herbstes, vor 45 Jahren.


1972: Beuys wird als Professor der Düsseldorfer Kunstakademie fristlos entlassen

1972: Beuys wird als Professor der Düsseldorfer Kunstakademie fristlos entlassen WDR 4 Meilensteine und Legenden 10.10.2022 02:16 Min. Verfügbar bis 10.10.2023 WDR 4 Von Christiane Kopka

Joseph Beuys war 1972 bereits weltberühmt. Mit seinen ungewöhnlichen Aktionen und den Arbeiten aus Fett und Filz hatte er die Kunstszene gründlich aufgemischt und war als Professor der Düsseldorfer Kunstakademie bei den Studierenden ungeheuer beliebt. So sorgte seine fristlose Entlassung am 10. Oktober 1972 für einen Eklat.