WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
1968: Beginn der Aufnahmen für das "White Album". WDR 4 Meilensteine und Legenden. 30.05.2023. 02:31 Min.. Verfügbar bis 29.05.2024. WDR 4. Von Marcel Anders.
Streit im Studio, versteckte Botschaften in den Songs: Um das "White Album" der Beatles ranken sich bis heute verschiedenste Mythen. Am 30. Mai 1968 starteten John, Paul, George und Ringo mit den Aufnahmen in London.
Damals, im Mai '83. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 27.05.2023. 02:22 Min.. Verfügbar bis 26.05.2024. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Vor 40 Jahren, im Mai 1983, hat es ständig "Bum Bum" gemacht, in Sport und Musik. Im TV war als Weltpremiere der Moonwalk von Michael Jackson zu sehen, Jackson in weißen Socken und schwarzen Lackschuhen.
2023: James Brown wäre 90 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 03.05.2023. 02:00 Min.. Verfügbar bis 02.05.2024. WDR 4. Von Thomas Steinberg.
James Brown, einer der Väter des Funk und Soul, wäre am 3. Mai 2023 90 Jahre alt geworden. Legendär sind seine energiegeladenen Liveshows in den 60ern und seine Klassiker wie "Sex Machine" und "I Feel Good".
Countrysänger Gordon Lightfoot gestorben. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 02.05.2023. 02:23 Min.. Verfügbar bis 01.05.2024. WDR 4.
Gordon Lightfood – einer der großen Singer- und Songwriter der 60er und 70er Jahre ist am 1. Mai 2023 mit 84 Jahren verstorben. Tom Petersen erinnert an einen Ausnahmekünstler mit menschlicher Seite.
1978: Höchster Bundesligasieg. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 29.04.2023. 02:26 Min.. Verfügbar bis 28.04.2024. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Das Bundesligafinale am 29. April 1978 ging als eines der skurrilsten in die Geschichte ein: Um Meister zu werden, musste Tabellenführer Köln nur noch beim abgestiegenen FC St. Pauli gewinnen. Doch die Mönchengladbacher Borussia blies gegen die Dortmunder Borussia zur Aufholjagd und ballerte sich zum höchsten Sieg der Bundesligageschichte.
1973: Gründung des Naturparks Bergisches Land. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 27.04.2023. 02:01 Min.. Verfügbar bis 26.04.2024. WDR 4. Von Claudia Belemann.
Heute, am 27. April 2023, gibt es Grund zum Feiern in der hügeligen Landschaft zwischen Wuppertal und Siegen, Köln und den ersten Ausläufern des Sauerlands. Der Naturpark Bergisches Land hat heute Geburtstag, 50 wird er. Und wenn ihn jemand noch nicht kennen sollte, wir stellen ihn vor.
1973: Baubeginn für den Schnellen Brüter in Kalkar
1973: Baubeginn für den Schnellen Brüter in Kalkar. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 24.04.2023. 02:29 Min.. Verfügbar bis 23.04.2024. WDR 4. Von Ariane Hoffmann.
Mit dem sogenannten Schnellen Brüter sollte sich der deutsche Menschheitstraum erfüllen, unsere Energiewirtschaft auf Dauer unabhängig zu machen von Öl- und Gaslieferungen aus dem Ausland – durch Atomkraft. Doch letztlich wurde er zum teuren Albtraum. Heute vor 50 Jahren, am 24. April 1973, war Baubeginn in Kalkar.
1998: Todestag von Linda McCartney. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 17.04.2023. 02:05 Min.. Verfügbar bis 16.04.2024. WDR 4. Von Joachim Deicke.
Linda McCartney, die große Liebe von Paul McCartney, stand jahrelang neben ihrem Mann auf der Bühne, war Mitglied seiner neuen Band, den "Wings", und außerdem Co-Autorin der McCartney-Songs der 70er Jahre. Am 17. April 1998 starb sie an Brustkrebs.
1973: Im WDR läuft der Fernsehfilm "Smog". WDR 4 Meilensteine und Legenden. 15.04.2023. 02:30 Min.. Verfügbar bis 14.04.2024. WDR 4. Von Ralf Gödde.
Smog – das ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen Smoke für Rauch und Fog für Nebel. Die gefährliche Luftverschmutzung begann mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Am 15. April vor 50 Jahren führte das fiktive Fernsehspiel "Smog" im WDR den Zuschauern die drastischen Folgen vor Augen.
Die "Filmschmiede" Warner Bros wird 100. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 09.04.2023. 02:19 Min.. Verfügbar bis 08.04.2024. WDR 4. Von Sebastian Schreiber.
Diesen Namen sieht man immer wieder im Abspann von Filmen oder Serien: Warner Bros. Dahinter steckt einer der größten Player der Filmbranche. Angefangen hat die Geschichte vor über 100 Jahren in Amerika.
1943: "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry erscheint
1943: "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry erscheint. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 07.04.2023. 02:33 Min.. Verfügbar bis 06.04.2024. WDR 4. Von Stefanie Markert.
"Man sieht nur mit dem Herzen gut": Dieses Geheimnis vertraut ein Fuchs dem Kleinen Prinzen an. Der feiert gerade 80. Geburtstag. Am 6. April 1943 – mitten im Zweiten Weltkrieg – erschien das gleichnamige Buch über Freundschaft und Menschlichkeit.
1983: Musikvideosendung Formel Eins startet in den Dritten Programmen
1983: Musikvideosendung Formel Eins startet in den Dritten Programmen. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 05.04.2023. 02:27 Min.. Verfügbar bis 04.04.2024. WDR 4. Von Ralf Gödde.
Bei Formel Eins denken manche an Autorennen, andere an eine legendäre Musiksendung, die in den 80er Jahren nicht nur Teenager vor die Bildschirme lockte. Und in der die neuesten Musikvideos gezeigt wurden.
Damals, im April '83. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 03.04.2023. 02:27 Min.. Verfügbar bis 02.04.2024. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Die 80er waren nicht nur schrill und neonfarben, sondern auch sehr kreativ. Ständig erschienen neue Sounds und Hits oder kamen spätere Erfolgsserien ins Fernsehen. Der April 1983 war ein Monat voll mit Newcomern, dazu mit dem einen oder anderen One-Hit-Wonder in den Charts.
1973: Das letzte Bergwerk in Bochum wird geschlossen
1973: Das letzte Bergwerk in Bochum wird geschlossen. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 31.03.2023. 02:06 Min.. Verfügbar bis 29.03.2024. WDR 4. Von Claudia Belemann.
Wie ein Burgturm mit Bogenfenstern und Verzierungen – so sieht das aus, was von der Zeche Hannover in Bochum übrig ist. Aber hier kämpften keine Ritter im Mittelalter, hier wurde Steinkohle gefördert: 116 Jahre lang, bis 1973.
2023: Vangelis wäre 80 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 29.03.2023. 02:01 Min.. Verfügbar bis 28.03.2024. WDR 4. Von Thomas Steinberg.
Der griechische Komponist Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou) galt als einer der Pioniere elektronischer Musik. Zu seinen bekanntesten Werken zählen u. a. die Filmmusik zu "Die Stunde des Siegers" (1982 mit einem Oscar ausgezeichnet) oder "Bladerunner". Vangelis starb im Mai 2022 in Paris, am 29.03.2023 wäre er 80 Jahre alt geworden.
2023: 50 Jahre "The Dark Side of the Moon". WDR 4 Meilensteine und Legenden. 24.03.2023. 02:33 Min.. Verfügbar bis 23.03.2024. WDR 4. Von Tom Petersen.
Pink Floyds The Dark Side of the Moon hat auch nach 50 Jahren nichts von seiner Faszination eingebüßt: Es erschien am 24. März 1973 und wurde, zu Recht, eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte.
2023: Fritz Pleitgen wäre 85 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 21.03.2023. 02:30 Min.. Verfügbar bis 20.03.2024. WDR 4. Von Ariane Hoffmann.
Sonore Stimme, großes Wissen und klare Haltung: Fritz Pleitgen hat den WDR geprägt. Seine journalistische Karriere begann Pleitgen mit 14 Jahren und einer Lüge. Geboren wurde er 1938 in Duisburg, im September 2022 verstarb er. Am 21.03.2023 wäre er 85 Jahre alt geworden.
1973: Letzte Folge der Serie "Acht Stunden sind kein Tag"
1973: Letzte Folge der Serie "Acht Stunden sind kein Tag". WDR 4 Meilensteine und Legenden. 18.03.2023. 02:12 Min.. Verfügbar bis 17.03.2024. WDR 4. Von Christiane Kopka.
Als am 18.03.1973 der letzte Teil der WDR-Serie "Acht Stunden sind kein Tag" lief, hofften große Teile des Publikums auf eine Fortsetzung: Denn die fünf Folgen, die von den Problemen und Freuden einer Kölner Arbeiterfamilie erzählen, waren ein Meilenstein der Fernsehunterhaltung. Es gab aber auch reichlich Kritik.
1978: Janoschs "Oh, wie schön ist Panama" erscheint
1978: Janoschs "Oh, wie schön ist Panama" erscheint. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 15.03.2023. 01:42 Min.. Verfügbar bis 14.03.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Am 15. März 1978 erschien Janoschs "Oh, wie schön ist Panama" erstmals im Buchhandel. Eine preisgekrönte Geschichte über Freundschaft und Heimat.
1998: Trapattonis Wutrede und die Folgen. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 10.03.2023. 01:54 Min.. Verfügbar bis 09.03.2024. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Die legendäre Pressekonferenz des FC Bayern 1998: Trainer Giovanni Trapattoni, eher bekannt als besonnener und stilvoller Liebhaber geschmeidiger Maßanzüge und klassischer Musik, verlor überraschend die Contenance und setzte zu einem dreiminütigen Alleingang an - zur Mutter aller Wutreden.
Damals, im März '83. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 07.03.2023. 02:22 Min.. Verfügbar bis 06.03.2024. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Vor 40 Jahren veröffentlichen Spandau Ballet ihr Erfolgsalbum "True", New Order stürmen mit "Blue Monday" die Charts – und in Deutschland wird die Einführung eines vielversprechenden Online-Dienstes namens "Bildschirmtext" vorbereitet.
Jürgen von Manger wäre 100 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 06.03.2023. 02:29 Min.. Verfügbar bis 05.03.2024. WDR 4. Von Steffi Tenhaven.
Ältere werden ihn noch im Ohr haben: den breiten Ruhrgebiets-Slang, mit dem Jürgen von Manger sein Publikum vor allem in 60er und 70er Jahren begeisterte. Am 6. März 2023 wäre der Kabarettist aus dem Ruhrgebiet 100 Jahre alt geworden. Und mit ihm sein Alter Ego: ein sympathischer Kumpel aus dem Kohlenpott.
2023: 10. Todestag von Dieter Pfaff. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 05.03.2023. 02:05 Min.. Verfügbar bis 04.03.2024. WDR 4. Von Detlef Wulke.
Er war beleibt und beliebt. Mit Gelassenheit und Feingefühl verkörperte er Figuren wie den eigenwilligen Ermittler Sperling, den Psychiater Block oder einen Anwalt mit Herz für kleine Leute in der Fernsehserie "Der Dicke".
George Harrison wäre 80 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 25.02.2023. 02:12 Min.. Verfügbar bis 25.02.2024. WDR 4. Von Joachim Deicke.
George Harrison würde heute 80. Er stand bei den Beatles immer ein wenig im Schatten der Genies Lennon und McCartney, spielte aber im Laufe der Jahre eine immer wichtigere Rolle. Auch solo hatte er Riesenerfolg.
Nina Simone wäre 90 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 21.02.2023. 02:14 Min.. Verfügbar bis 21.02.2024. WDR 4. Von Joachim Deicke.
Am 21. Februar 1933 wurde Nina Simone in einem 1.600-Seelen-Dorf in North Carolina geboren: Hillbilly-Land, ein hartes Pflaster für alle Afroamerikaner, die dort klar in der Minderheit sind. Sie war ein musikalisches Wunderkind, begann mit vier Jahren Klavier zu spielen und gab ihr erstes Konzert mit klassischer Klaviermusik im zarten Alter von zwölf Jahren.
1953: Erster Fernsehkoch Clemens Wilmenrod geht auf Sendung
1953: Erster Fernsehkoch Clemens Wilmenrod geht auf Sendung. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 21.02.2023. 02:20 Min.. Verfügbar bis 21.02.2024. WDR 4. Von Modrow Ulrike.
Fruchtsaft im Glas, italienisches Omelette, dann Kalbsnierchen und zum Abschluss türkischer Mokka. Dieses Menü ist das erste, das je im deutschen Fernsehen kredenzt wurde.
2023: Heinz Drache wäre 100 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 09.02.2023. 02:30 Min.. Verfügbar bis 09.02.2024. WDR 4. Von Klaus Schräder-Grau.
Am 9. Februar vor 100 Jahren wurde in Essen ein Schauspieler geboren, dem "Das Halstuch" zum Erfolg verhalf. Heinz Drache spielte in den 60ern den Kriminalinspektor Harry Yates in der Durbridge-Verfilmung und holte damit für den WDR Einschaltquoten von knapp 90 Prozent.
1973: Carmen Thomas moderiert erstmals das "Aktuelle Sportstudio" im ZDF
1973: Carmen Thomas moderiert erstmals das "Aktuelle Sportstudio" im ZDF. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 03.02.2023. 02:14 Min.. Verfügbar bis 03.02.2024. WDR 4. Von Martina Meißner.
Frauen, die Sportsendungen moderieren? Oder sogar Fußballspiele kommentieren? Für einige Männer ist das anscheinend immer noch ein Grund für fiese Kommentare. Am 3. Februar 1973 übernahm mit Carmen Thomas erstmals eine Frau die Moderation einer Sportsendung.
2023: Janis Joplin wäre 80 Jahre alt geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 19.01.2023. 02:03 Min.. Verfügbar bis 19.01.2024. WDR 4. Von Joachim Deicke.
Vor 50 Jahren sollte eine neue Ära anbrechen, befreit von den Zwängen und Ritualen ihrer Vorväter. Stellvertretend für die Musik des neuen Zeitalters stand Janis Joplin. Noch nie hatte eine Sängerin ihre Stimme so an die Grenze getrieben. Am 19. Januar 2023 wäre die "Königin des Rock" 80 Jahre alt geworden.
1973: Erste Folge "Ein Herz und eine Seele" im WDR
1973: Erste Folge "Ein Herz und eine Seele" im WDR. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 15.01.2023. 01:59 Min.. Verfügbar bis 15.01.2024. WDR 4. Von Ariane Hoffmann.
Egal, welchen Fernsehsender man heute einschaltet: Überall gibt es Sitcoms, Soap-Operas, Telenovelas – meistens flach, selten frech. Ganz anders die Ur-Mutter der deutschen Sitcom: Die WDR-Serie "Ein Herz und eine Seele" von Wolfgang Menge.
2023: 105. Todestag von August Oetker. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 10.01.2023. 02:23 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. WDR 4. Von Ulrike Modrow.
Dr. Oetker, ein Akademiker mit Doktorgrad, der sich um die Alltagsprobleme der Hausfrauen kümmert: Am 10. Januar 1918 starb der Bielefelder Apotheker August Oetker – sein Name aber lebte weiter und war dann vor allem im Wirtschaftswunder-Deutschland sprichwörtlich "in aller Munde" …
50 Jahre "Sesamstraße". WDR 4 Meilensteine und Legenden. 08.01.2023. 02:18 Min.. Verfügbar bis 08.01.2024. WDR 4. Von Lena Bodewein.
Am 8. Januar 2023 wird die deutsche Version der "Sesamstraße" 50 Jahre alt. Zur Feier des Tages werden Ernie und Bert & Co. am Abend im Fernsehen die Tagesthemen kapern. In der Sondersendung dürfen wir uns schon auf einen Kommentar des Krümelmonsters freuen.
1963: PAL Farbfernsehen wird erstmals vorgeführt. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 03.01.2023. 01:58 Min.. Verfügbar bis 03.01.2024. WDR 4. Von Irene Geuer.
Am 3. Januar 1963 wurde zum ersten Mal das PAL-Farbfernsehen vorgeführt. Noch im Versuchsstadium, aber auf dem sicheren Erfolgsweg. Vier Jahre später, 1967, erobert es die deutschen Wohnzimmer. PAL (Phase Alternation Line) ist ein englischer Begriff, aber die Erfindung war deutsch - und der WDR hat mitgeholfen.
1972: Der "Musikladen" geht auf Sendung. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 13.12.2022. 02:30 Min.. Verfügbar bis 13.12.2023. WDR 4. Von Klaus Schräder-Grau.
In den 60ern war "Beat" angesagt, daher gab es im Ersten den "Beat-Club". Daraus entstand der "Musikladen". Am 13. Dezember 1972 ging die legendäre Show erstmals auf Sendung.
1972: Letzte Mondlandung der Amerikaner. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 11.12.2022. 02:06 Min.. Verfügbar bis 11.12.2023. WDR 4. Von Martina Meißner.
Als Apollo 17 am 11. Dezember 1972 auf dem Mond landete, war klar, dass Gene Cernan und Harrison Schmitt für lange Zeit die letzten Menschen auf dem Mond sein würden.
1977: Eröffnung der Bobbahn in Winterberg. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 10.12.2022. 02:27 Min.. Verfügbar bis 10.12.2023. WDR 4. Von Ralf Gödde.
Die Bobbahn in Winterberg ist die viertälteste Kunsteisbahn der Welt und gilt gerade im unteren Bereich als eine der schnellsten, mit einem Gefälle von 15 Prozent an der steilsten Stelle. Alleine das Vereisen und Kühlen kostet dieses Jahr rund eine Viertel Million Euro. Am 10. Dezember 1977 wurde sie eröffnet.
2022: Little Richard wäre 90 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 05.12.2022. 02:09 Min.. Verfügbar bis 05.12.2023. WDR 4. Von Joachim Deicke.
Little Richard, dessen offizieller Spitzname "Der Architekt des Rock'n'Roll" lautet, ist eine schillernde Persönlichkeit, ein großartiger Boogie-Pianist. Er hat sich buchstäblich vom Tellerwäscher zum Superstar hochgearbeitet - in eine Liga mit Chuck Berry, Elvis und Jerry Lee Lewis.
1962: Smog-Krise im Ruhrgebiet. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 03.12.2022. 02:21 Min.. Verfügbar bis 03.12.2023. WDR 4. Von Modrow Ulrike.
Anfang Dezember 1962 herrscht dicke Luft im Revier: Stinkender Schwefeldunst wabert durch die Ruhrgebietsstädte, fünf Tage lang herrscht "Smog" – das Wort kennen die Deutschen bereits aus Großbritannien. Doch bis sich ein Bewusstsein für Umwelt-, Luft- und Klimaschutz formiert, ist es ein langer Weg.
2022: 35. Todestag des „Kaufhaus-Milliardärs“ Helmut Horten
2022: 35. Todestag des „Kaufhaus-Milliardärs“ Helmut Horten. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 30.11.2022. 01:58 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR 4.
Ein Kaufhaus von Horten erkannte man schon weitem: Es hatte diese typische Fassade aus Alu-Kacheln, die ein Architekt eigens für Horten entworfen hatte. Geblieben ist davon - nichts! Auch die Kaufhauskette mit ihren einst mehr als 50 Filialen bundesweit ist verschwunden. Helmut Horten wurde in nur 20 Jahren zu einem der reichsten Deutschen, bevor er sich mit seinen Millionen in die Schweiz absetzte. Heute vor 40 Jahren starb er. Autor: Ariane Hoffmann
2022: Jimi Hendrix wäre 80 geworden. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 27.11.2022. 02:18 Min.. Verfügbar bis 27.11.2023. WDR 4. Von Joachim Deicke.
Man fragt sich, wie Jimi Hendrix heute – mit achtzig – aussehen würde. Und was er heute spielen würde. Wäre er immer noch auf der Suche nach neuen Klängen und Melodien?
1987: Krupp Rheinhausen muss schließen. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 26.11.2022. 01:59 Min.. Verfügbar bis 26.11.2023. WDR 4. Von Irene Geuer.
26. November 1987: Das Krupp Stahlwerk in Duisburg-Rheinhausen sollte geschlossen werden. Manche können sich noch gut dran erinnern, nicht nur wegen ihrer großen Angst und Sorge, was die Zukunft betraf, sondern wegen der großen Solidarität und einem Arbeitskampf, der seinesgleichen sucht.
Welttag des Fernsehens: Historische Fernsehmomente
Welttag des Fernsehens: Historische Fernsehmomente. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 21.11.2022. 02:23 Min.. Verfügbar bis 21.11.2023. WDR 4. Von Murat Koyuncu.
Am 21. November ist "Welttag des Fernsehens". Murat Koyuncu von WDR 4 hat dafür mal in den Archiven gekramt – und dort einige besondere Momente gefunden, die in die TV-Geschichte eingegangen sind.
1977: Soundtrack "Saturday Night Fever" erscheint. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 16.11.2022. 02:39 Min.. Verfügbar bis 16.11.2023. WDR 4. Von Thomas Steinberg.
Die Bee Gees, also die Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb lieferten 1977 die Hits des Albums. "Stayin’ Alive", "How Deep Is Your Love" und natürlich "Night Fever". Am 16. November 1977 kam der Soundtrack raus, da gab es den Film noch gar nicht, der kam erst ein halbes Jahr später in die Kinos.
2022: Greg Lake würde 75. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 10.11.2022. 02:16 Min.. Verfügbar bis 10.11.2023. WDR 4. Von Joachim Deicke.
"Urwaldmusik": Das war in den Sechziger Jahren eine der Bezeichnungen für Pop und Rock. Nur bei einer Band mussten sogar Studienräte anerkennend nicken: Emerson, Lake & Palmer. Am 10. November 2022 wäre Greg Lake, der Sänger, Bassist und Gitarrist des Trios 75 Jahre alt geworden.
1977: Scanner-Strichcode hält Einzug in deutsche Supermärkte
1977: Scanner-Strichcode hält Einzug in deutsche Supermärkte. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 24.10.2022. 02:19 Min.. Verfügbar bis 24.10.2023. WDR 4. Von Ulrike Modrow.
Ein Strich-Code, an dem Supermarkt-Kassen die Waren erkennen – schon im Oktober 1952 lassen sich zwei US-amerikanische-Studenten diese Idee patentieren. Ihre "Geheimschrift" aus Strichen wird zur Weltsprache des Handels – allerdings dauert das bis in die 70er Jahre.
Als erster Deutscher lässt ein Wuppertaler Gewürzhändler 1977 seine Produkte mit Strichcode bedrucken.
1977: Mord an Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer
1977: Mord an Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 19.10.2022. 02:23 Min.. Verfügbar bis 19.10.2023. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
In der Geschichte der BRD zählt sie zu den heftigsten Krisen: die so genannte "Offensive 77" der "Rote Armee Fraktion" (RAF). Wenige Monate nach den Ermordungen von Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Dresdner-Bank-Vorstandssprecher Jürgen Ponto eskalierten die Ereignisse im Herbst 1977.
Es wurde eine Lufthansa-Maschine nach Mogadischu entführt, inhaftierte RAF-Mitglieder begingen Selbstmord und schließlich wurdeArbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer entführt. Sechs Wochen später wurde er ermordet aufgefunden. Oliver Rustemeyer erinnert an den Tiefpunkt des Deutschen Herbstes, vor 45 Jahren.
1972: Beuys wird als Professor der Düsseldorfer Kunstakademie fristlos entlassen
1972: Beuys wird als Professor der Düsseldorfer Kunstakademie fristlos entlassen. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 10.10.2022. 02:16 Min.. Verfügbar bis 10.10.2023. WDR 4. Von Christiane Kopka.
Joseph Beuys war 1972 bereits weltberühmt. Mit seinen ungewöhnlichen Aktionen und den Arbeiten aus Fett und Filz hatte er die Kunstszene gründlich aufgemischt und war als Professor der Düsseldorfer Kunstakademie bei den Studierenden ungeheuer beliebt. So sorgte seine fristlose Entlassung am 10. Oktober 1972 für einen Eklat.
2022: France Gall würde 75. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 09.10.2022. 02:17 Min.. Verfügbar bis 09.10.2023. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Als 16-jähriges Mädchen erlebte sie einen frühen Karrierestart. Später dann als Frau ein Comeback, aber auch private Schicksalsschläge, die sie letztendlich verstummen ließen. Über 20 Jahre bis zu ihrem Tod 2018 sang France Gall nicht mehr. Am 9. Oktober 2022 wäre sie 75 geworden.
1967: Todestag von Joseph H. Pilates. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 09.10.2022. 02:17 Min.. Verfügbar bis 09.10.2023. WDR 4. Von Christiane Kopka.
Halb Hollywood schwört auf sein Training: Superstars wie Sharon Stone, Kate Hudson oder Cameron Diaz formen ihren Traumkörper mit den Übungen von Joseph Pilates. Der 9. Oktober ist sein Todestag.
1967: Eröffnung der ersten U-Bahn-Linie des Ruhrgebiets
1967: Eröffnung der ersten U-Bahn-Linie des Ruhrgebiets. WDR 4 Meilensteine und Legenden. 05.10.2022. 02:07 Min.. Verfügbar bis 05.10.2023. WDR 4. Von Claudia Belemann.
Am 5. Oktober 1967 nahm sie zum allerersten Mal Fahrt auf: die U-Strab in Essen – die Unterpflasterstraßenbahn. So nannten die Essener ihre U-Bahn, denn sie fuhr nur ein kleines Stück unter dem Pflaster, also unterirdisch - genauer gesagt, zunächst nur 600 Meter.