Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Jazz. 03.10.2024. 59:43 Min.. Verfügbar bis 04.10.2025. WDR 3.
Zum Tag der deutschen Einheit gibt es ein Wiederhören mit Jazzgrößen aus der ehemaligen DDR und einigen "Grenzgängern" aus NRW wie z.B. Peter Kowald, Peter Brötzmann und Paul Lovens, die regelmäßig auch hinter dem eisernen Vorhang
Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unser Autorenteam schafft Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. | mehr
WDR 3 Jazz. 02.05.2025. 57:42 Min.. WDR 3.
Aus Deutschland, der Schweiz und Großbritannien kommen der Bassist Oliver Lutz, die Sängerin Lea Maria Fries und der Gitarrist und Sänger Oscar Jerome. Anja Buchmann stellt ihre aktuellen Alben vor. | audio
WDR 3 Jazz. 01.05.2025. 56:18 Min.. WDR 3.
Im Rahmen der weltgrößten Jazzmesse in Bremen sind diesmal auch drei spannende Bands mit NRW-Beteiligung aufgetreten. Odilo Clausnitzer stellt die Konzertaufnahmen vor. | audio
WDR 3 Jazz. 29.04.2025. 01:02:03 Std.. WDR 3.
Lionel Hampton gab ihr den Spitznamen "Betty Bebop". Ihre Stimme war ihr Instrument, Jazz ihr Leben. Betty Carter entwickelte ihren eigenen Stil und war für viele Talente Vorbild - als starke, unabhängige Frau. | audio
WDR 3 Jazz. 25.04.2025. 51:19 Min.. WDR 3.
Drei Großensembles finden sich im Programm des diesjährigen Jazzfestes Bonn. Es startet mit dem Norwegian Wind Ensemble und endet mit dem Sarah Chaksad Large Ensemble. Hinzu kommt die junge zehnköpfige Band "Volo". | audio
WDR 3 Jazz. 24.04.2025. 56:26 Min.. WDR 3. Von Manuela Krause.
Seit elf Jahren prägt das Kultlabel den aktuellen Sound der Stadt mit improvisierter Musik jenseits der üblichen Schubladen. Manuela Krause über eine globale Community von Gleichgesinnten. | audio
WDR 3 Jazz. 22.04.2025. 57:45 Min.. WDR 3. Von Götz Alsmann.
Einerseits geht es kaum obskurer, andererseits gibt es ein gemeinsames Foto von Tony Graye mit Charlie Parker: Irgendwie muss es Graye also gelungen sein, seinen Fußabdruck in der Jazzgeschichte zu hinterlassen. | audio
WDR 3 Jazz. 18.04.2025. 56:40 Min.. WDR 3.
Der New Yorker John Patitucci ist einer der renommiertesten Bassisten des Jazz. Niklas Wandt hat mit ihm über seine Wege zur Musik und die Stationen seiner langen Karriere gesprochen. | audio
WDR 3 Jazz. 17.04.2025. 57:06 Min.. WDR 3. Von Thomas Mau.
Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen wirken meist im Hintergrund einer Band. Erstaunlicherweise sind viele von ihnen aber auch Bandleader und Komponisten und damit die Köpfe der Band. Gerade gibt es mehrere neue Alben von Drummern. | audio