Erkältung, Bänderriss und Co. – Wann muss eine Sportpause sein?

Frag dich fit – der Gesundheitspodcast mit Doc Esser und Anne 07.06.2024 35:24 Min. Verfügbar bis 07.06.2026 WDR 2

Egal ob wegen einer Erkältung, einem Bänder- oder Meniskusriss oder weil einfach mal die Motivation fehlt: Es gibt viele Gründe für eine Sportpause. Aber wann ist die wirklich nötig? Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie lang eine Sportpause sein muss und wie ihr danach wieder richtig durchstarten könnt.

Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (01:45) Ob Erkältung oder Bänderriss: Deshalb solltet ihr langsam mit dem Training starten (05:33 ) Sportpausen: Gewöhnt der Körper sich ans „Nichts tun“? (10:13) Darum kommen Sportler nach einer Pause wieder schneller rein (14:55) Das sind die häufigsten Sportverletzungen (22:02) Bewegung oder Pause: So behandelt ihr eine Schleimbeutelentzündung (29:22) Darauf sollt ihr nach einer Sportpause achten (33:08) So klappt es mit der Motivation für den Trainingsstart Den Podcast „Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/pumuckl-der-hoerspiel-klassiker/72249258/ Die Folge „Frag dich fit“ zum Thema ‚Verletzungen vorbeugen‘ findet ihr hier: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/corona-podcast/audio-verstaucht-und-ueberlastet--verletzungen-beim-sport-vorbeugen-100.html Nächste Woche geht es bei Anne und Doc Esser um Schlaflosigkeit. Danach sprechen sie über den Sympathikus und den Parasympathikus. Schickt Eure Fragen gerne an docesser@wdr.de oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576. Über diese Studien hat Doc Esser in der Folge gesprochen: Twenty-Year Follow-up Study Comparing Operative Versus Nonoperative Treatment of Anterior Cruciate Ligament Ruptures in High-Level Athletes: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29438635/ Effects of Bed Rest on Physical Performance in Athletes: A Systematic and Narrative Review: https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-023-01889-y


Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:

(01:45) Ob Erkältung oder Bänderriss: Deshalb solltet ihr langsam mit dem Training starten

(05:33 ) Sportpausen: Gewöhnt der Körper sich ans „Nichts tun“?

(10:13) Darum kommen Sportler nach einer Pause wieder schneller rein

(14:55) Das sind die häufigsten Sportverletzungen

(22:02) Bewegung oder Pause: So behandelt ihr eine Schleimbeutelentzündung

(29:22) Darauf sollt ihr nach einer Sportpause achten

(33:08) So klappt es mit der Motivation für den Trainingsstart

Den Podcast „Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker” findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/pumuckl-der-hoerspiel-klassiker/72249258/

Die Folge „Frag dich fit“ zum Thema ‚Verletzungen vorbeugen‘ findet ihr hier:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/corona-podcast/audio-verstaucht-und-ueberlastet--verletzungen-beim-sport-vorbeugen-100.html

Nächste Woche geht es bei Anne und Doc Esser um Schlaflosigkeit. Danach sprechen sie über den Sympathikus und den Parasympathikus. Schickt Eure Fragen gerne an docesser@wdr.de oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576.

Über diese Studien hat Doc Esser in der Folge gesprochen:

Twenty-Year Follow-up Study Comparing Operative Versus Nonoperative Treatment of Anterior Cruciate Ligament Ruptures in High-Level Athletes:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29438635/

Effects of Bed Rest on Physical Performance in Athletes: A Systematic and Narrative Review:
https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-023-01889-y

Download